Skip to main content

Zusammenfassung

Die Berücksichtigung strategischer Aspekte im Rahmen der Bestimmung von Verrechnungspreisen ist lange Zeit vernachlässigt worden.1 Bestehen zwischen den Centern eines Unternehmens interne Leistungsverflechtungen, so sind im Zusammenhang mit dem Verrechnungspreisproblem zwei Entscheidungen zu treffen:2

  1. 1)

    die Beschaffungsentscheidung und

  2. 2)

    die Preisentscheidung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 69.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Eccles, R.G., Control, 1983, S. 150.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Eccles, R.G., Control, 1983 und ausführlicher Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985.

    Google Scholar 

  4. ECCLES verwendet im Original anstatt des hier gewählten Begriffs „Arbeitsschema“ den Ausdruck „manager’s analytical plane (MAP)“.Vgl. Eccles, R.G., Control, 1983, S. 151.

    Google Scholar 

  5. Porter, M.E., Wettbewerbsstrategie, 1992, S. 375.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Frese, E., Verrechnungspreis, 1995, S. 946.

    Google Scholar 

  7. Bei einer kostenorientierten Betrachtung der vertikalen Integration sind neben den Produktionskosten explizit auch Transaktionskosten zu berücksichtigen. Vgl. hierzu ausführlicher Bogaschewsky, R., Leistungstiefenoptimierung, 1996, S. 129–134.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Porter, M.E., Wettbewerbsstrategie, 1992, S. 376.

    Google Scholar 

  9. Zur Betonung der organisatorischen Dimension der Verrechnungspreisbildung vgl. insbesondere Albach, H., Lenkpreise, 1974.

    Google Scholar 

  10. In Anlehnung an Eccles, R.G., Control, 1983, S. 152.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Rodenstock, R., Diversifikationsplanung, 1992, Sp. 298.

    Google Scholar 

  12. Die folgenden Ausführungen basieren vornehmlich auf Eccles, R.G., Control, 1983, S. 151–159 und Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985, S. 273–279.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Porter, M.E., Wettbewerbsvorteile, 1992, S. 406–407.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hier und im folgenden Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985, S. 82–86.

    Google Scholar 

  16. In Anlehnung an Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985, S. 279 und Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70–71.

    Google Scholar 

  17. Die Vorgabe von Vollkosten ist jedoch auch mit einigen Problemen verbunden. Vgl. hierzu die Ausrührungen in Abschnitt 2.3.3.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Kreuter, A., Verrechnungspreise, 1996, S. 565.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Coenenberg, A.G., Kostenrechnung, 1992, S. 431.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Eccles, R.G., Control, 1983, S. 156.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Eccles, R.G., Control, 1983, S. 158 und Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985, S. 190–191.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 71. In diesem Sinne bereits Dean, J., Intracom-pany Pricing, 1955.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt 2.3.4.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Frese, E., Verrechnungspreis, 1995, S. 946.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Frese, E., Verrechnungspreis, 1995, S. 947–948.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985, S. 84.

    Google Scholar 

  27. Hierbei können beispielsweise der Anteil der internen Lieferungen an den Gesamtlieferungen und der Anteil der Produktionskapazitäten, die für die Belieferung anderer Center in Anspruch genommen wurden, berücksichtigt werden. Vgl. Albach, H., Lenkpreise, 1974, S. 237.

    Google Scholar 

  28. Teile der Abbildung basieren auf Überlegungen von ECCLES. Vgl. hierzu Eccles, R.G., Transfer Pricing, 1985, S. 80.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70.

    Google Scholar 

  30. Zum Produktlebenszykluskonzept vgl. u.a. Götze, U./Rudolph, F., Planung, 1994, S. 28–30 und Specht, G., Lebenszykluskonzept, 1995.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Cats-Baril, W./Gatti, J.F./Grinnell, D.J., Transfer pricing, 1988, S. 31–33.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Cats-Baril, W./Gatti, J.F./Grinnell, D.J., Transfer pricing, 1988, S. 32.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70.

    Google Scholar 

  34. Damit wird Überlegungen von ADLER insofern Rechnung getragen, als kostenorientierte Verrechnungspreise eher niedrig sind. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Cats-Baril, W./Gatti, J.F./Grinnell, D.J., Transfer pricing, 1988, S. 31.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Frese, E., Profit Center, 1995, Sp. 2168.

    Google Scholar 

  38. Ein hierfür eindrückliches Beispiel lieferten die amerikanischen Radiohersteller. Aufgrund der niedrigeren Produktionskosten in Japan wurden wichtige Radiokomponenten aus diesem Land beschafft. Dort entwickelte sich eine solche Erfahrung in der Herstellung der Radiokomponenten, daß man sich bald in der Lage sah, vorwärts zu integrieren und selbst Radios zu produzieren, zu verkaufen und damit zu Konkurrenten der US-amerikanischen und europäischen Unternehmen zu werden. Vgl. Adler, R.W., Transfer Pricing, 1996, S. 70.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu nochmals Abschnitt 2.1.1.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schmalenbach, E., Wirtschaftslenkung, 1948. Der Begriff „pretial“ ist dem lateinischen Ursprungswort „pretium“ [lat.] für „Preis, Wert“ entlehnt.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Hax, H., Verrechnungspreise, 1981, Sp. 1690–1691.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Laux, H./Liermann, F., Organisation, 1993, S. 393.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hax, H., Verrechnungspreise, 1981, Sp. 1691, Drumm, HJ., Verrechnungspreise, 1989, Sp. 2169 und Laux, H./Liermann, F., Organisation, 1993, S. 393.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Küpper, H.-U., Industrielles Controlling, 1994, S. 932. Vgl. hierzu auch Schmalenbach, E., Verrechnungspreise, 1908/09, S.180 und Albach, H., Lenkpreise, 1974, S. 217.

    Google Scholar 

  45. Neben den Markt- sind auch die Produktionsbedingungen, die die Kapazitäts- und Beschäftigungssituation des betreffenden Bereiches umfassen, und die Planungsbedingungen, die den Umfang der Vorgaben der Zentrale bzw. des Corporate Centers festlegen, zu berücksichtigen. Vgl. Küpper, H.-U., Industrielles Controlling, 1994, S. 932.

    Google Scholar 

  46. Vgl. hier und im folgenden Laux, H./Liermann, F., Organisation, 1993, S. 394.

    Google Scholar 

  47. Verbundeffekte, die durch eine Strategie der vertikalen Integration angestrebt werden, sind auf diese Weise nicht zu realisieren. Für einen innerbetrieblicher Austausch könnten die im Vergleich zur externen Abwicklung geringeren Transaktionskosten sprechen, die in diesem Abschnitt allerdings nicht explizit berücksichtigt werden. Vgl. Bogaschewsky, R., Kooperationen, 1995, S. 169.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Albach, H., Lenkpreise, 1974, S. 222.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Ewert, R./Wagenhofer, A., Unternehmensrechnung, 1995, S. 527.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Liermann, F., Lenkpreise, 1986, S. 489 und Laux, H./Liermann, F., Organisation, 1993, S. 394.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 379.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hirshleifer, J., Economics, 1956, Hirshleifer, J., Divisionalized Firm, 1957, Gould, J.R., Internal Pricing, 1964, Hirshleifer, J., Internal Pricing, 1964 und Ronen, J./McKinney, G., Transfer Pricing, 1970. ABDEL-KHALIK//LUSK unterscheiden Verrechnungspreismodelle nach drei Kategorien, die auf unterschiedliche Ansätze zurückzuführen sind: 1) Theorie der Unternehmung, 2) Ansätze der mathematischen Programmierung und 3) andere analytische Ansätze. Vgl. Abdel-khalik, A.R./Lusk, E.J., Transfer Pricing, 1974, S. 8.

    Google Scholar 

  53. Die Marginalanalyse kann grundsätzlich durch das Denken in Veränderungen charakterisiert werden. Sie findet sowohl bei infinitesimal als auch bei endlich kleinen Änderungsmöglichkeiten Anwendung. Allerdings sind im letzten Fall Fehler dann nicht ausgeschlossen, wenn nichtlineare Funktionen betrachtet werden. Vgl. Heinen, E.,Kostenlehre, 1983, S. 159.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hier und im folgenden Albach, H., Lenkpreise, 1974, S. 223–225.

    Google Scholar 

  55. Vgl. grundlegend Hirshleifer, J., Economics, 1956.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hirshleifer, J., Economics, 1956, S. 172–173, Gould, J.R., Internal Pricing, 1964, S. 62, Hirshleifer, J., Internal Pricing, 1964, S. 30, Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 108–109, Winter, R., Pretiale Lenkung, 1986, S. 15–16 und Frese, E., Organisationstheorie, 1992, S. 229–230.

    Google Scholar 

  57. Diese Prämisse kann durch die Einführung eines Produktionskoeffizienten umgangen werden, vgl. Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2257.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu Hirshleifer, J., Economics, 1956, S. 173, Hirshleifer, J., Internal Pricing, 1964, S. 30.

    Google Scholar 

  59. KB(xB) enthält nicht diejenigen Kosten, die für den Bezug des Zwischenproduktes von Center A anfallen.

    Google Scholar 

  60. Es gilt damit K(xa, XB) = Ka(xa) + KB(xB). Vgl. hierzu auch Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 108, Fn. 3. Da auf den Ausweis fixer Kosten verzichtet wird, repräsentiert Ka(xa) bzw. KB(xB) lediglich die variablen Kosten des Centers A bzw. B.

    Google Scholar 

  61. In vom Grundmodell abweichenden Varianten wird häufig davon ausgegangen, daß die Zwischen- und Endprodukte auf unvollkommenen externen Märkten abgesetzt werden können. Liegen in diesem Fall streng konkave Preisabsatzfunktionen vor, so bedarf es lediglich einfach konvexer Kostenfunktionen, um sicherzustellen, daß streng konkave Bereichsgewinnfunktionen vorliegen.

    Google Scholar 

  62. Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2257.

    Google Scholar 

  63. Es wird davon ausgegangen, daß ein höherer Wert der Bemessungsgrundlage auch zu einer höheren Entlohnung eines Centers führt.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 374.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Hirshleifer, J., Economics, 1956, S. 174.

    Google Scholar 

  66. Die Begriffe „Nettogewinn“ und „Nettogrenzgewinn“ wurden lediglich aus sprachlichen Vereinfachungsgründen gewählt. Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß trotz des Ausdrucks „netto“ die Kosten für den Bezug des Zwischenproduktes noch nicht erfaßt sind.

    Google Scholar 

  67. Vgl. hier und im folgenden Hirshleifer, J., Economics, 1956, S. 174–175.

    Google Scholar 

  68. Zu der realistischeren Annahme, daß der Verrechnungspreis von der ausgetauschten Menge abhängt, vgl. Abschnitt 3.2.2.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  69. Es wird weiterhin davon ausgegangen, daß die Kostenrunktionen der beiden Center unabhängig voneinander sind. Vgl. Annahme 6 des Hirshleifer-Grundmodells.

    Google Scholar 

  70. Dies bedeutet, daß die intern gelieferte Zwischenproduktmenge xAi derjenigen Menge X?; entspricht, die von Center B weiterverarbeitet und auf dem Endproduktmarkt abgesetzt wird.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu Hirshleifer, J., Internal Pricing, 1964, S. 33.

    Google Scholar 

  72. Im internen Verhältnis zwischen dem Center A und dem Center B handelt es sich um ein bilaterales Monopol, das durch eine beiderseitige Mengenanpassung gekennzeichnet ist. Vgl. Schumann, J., Grundzüge, 1992, S. 308–309.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 110–112.

    Google Scholar 

  74. Die vorliegende Gewinnfunktion kann hier in Abhängigkeit von den Variablen xAe und xB dargestellt werden, weil die Teilmenge xAi der Menge xB entspricht.

    Google Scholar 

  75. Die Differenz zwischen den Grenzerlösen auf dem Endproduktmarkt und dem Center B entstehenden Grenzkosten werden wiederum zu dem Nettogrenzgewinn des Centers B zusam-mengefaßt. Es ist zu beachten, daß die partiellen Ableitungen von KA nach xAe und xB identisch sind, weil es sich nur um eine gedankliche Zerlegung der Gesamtmenge xAe handelt.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hirshleifer, J., Economics, 1956, S. 179–180.

    Google Scholar 

  77. Zu der realistischeren Annahme, daß der Verrechnungspreis von der ausgetauschten Menge abhängt vgl. wieder Abschnitt 3.2.2.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  78. Dieses zu Lasten des gesamten Unternehmens gehende Fehlverhalten der Center wird auch als „Schummeln“ bezeichnet. Vgl. Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 371.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Hirshleifer, J., Internal Pricing, 1964, S. 32.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Ewert, R./Wagenhofer, A., Unternehmensrechnung, 1995, S. 528.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Hirshleifer, J., Economics, 1956, S. 175 und Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 374.

    Google Scholar 

  82. Das Verhältnis zwischen dem Center A und dem Center B ist mit dem eines bilateralen Monopols vergleichbar. In diesem Fall verhält sich das Center B als Monopolist, während sich das Center A als Mengenanpasser verhält. Vgl. Schumann, J., Grundzüge, 1992, S. 309.

    Google Scholar 

  83. Weiterhin gelten xA = xB und die Nichtnegativitätsbedingung für die Zwischenproduktmengen.

    Google Scholar 

  84. Ähnlich auch Poensgen, O.H., Geschäftsbereichsorganisation, 1973, S. 509, Fn. 48.

    Google Scholar 

  85. Vgl. auch Jennergren, L.P., Entscheidungsprozesse, 1982, S. 374 und Ewert, R./Wagen-hofer, A., Unternehmensrechnung, 1995, S. 527.

    Google Scholar 

  86. In diesem Fall verhält sich das Center A als Monopolist und das Center B als Mengenanpas-ser.

    Google Scholar 

  87. Vgl. auch Poensgen, O.H., Geschäftsbereichsorganisation, 1973, S. 507, Fn. 47.

    Google Scholar 

  88. Vgl. auch hier wieder Annahme 8 des HlRSHLElFER-Grundmodells.

    Google Scholar 

  89. Vgl. auch Laux, H., Pretiale Lenkung, 1975, Sp. 3063, und Laux, H./Liermann, F., Organisation, 1993, S. 410.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Ronen, J./McKinney, G., Transfer Pricing, 1970.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 375–376.

    Google Scholar 

  92. Vgl. hierzu auch die Ausführungen bei Abdel-khalik, A.R./Lusk, E.J., Reply, 1975, S. 356, Frese, E./Glaser, H., Verrechnungspreise, 1980, Sp. 2315–2317, Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 136–147 und Ewert, R./Wagenhofer, A., Unternehmensrechnung, 1995, S. 533–535.

    Google Scholar 

  93. Weiterhin ist die Nichtnegativitätsbedingung für die Zwischenproduktmenge xA zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  94. Hier ist die Nichtnegativitätsbedingung für die Zwischenproduktmenge xB zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 376.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Ewert, R./Wagenhofer, A., Unternehmensrechnung, 1995, S. 534.

    Google Scholar 

  97. Vgl. auch Frese, E./Glaser, H., Verrechnungspreise, 1980, Sp. 2316.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Jennergren, L.P., EntScheidungsprozesse, 1982, S. 376.

    Google Scholar 

  99. Vgl Ewert, R./Wagenhofer, A., Unternehmensrechnung, 1995, S. 535.

    Google Scholar 

  100. Vgl. zu derartigen Ansätzen insbesondere Hax, H., Koordination, 1965, S. 155–164, Laux, H., Pretiale Lenkung, 1975, Sp. 3064–3067, Schweitzer, M./Küpper, H.-U., Kostenrechnung, 1991, S. 379–387, Frese, E., Organisationstheorie, 1992, S. 238–245 und Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2561–2565.

    Google Scholar 

  101. Es ist davon auszugehen, daß der maximale relative Stückdeckungsbeitrag positiv ist. Vgl. hierzu Schweitzer, M./Küpper, H.-U., Kostenrechnung, 1991, S. 367–368 und Frese, E., Organisationstheorie, 1992, S. 239.

    Google Scholar 

  102. Aufgrund der Annahme, daß konstante Stückkosten vorliegen, entsprechen diese den Grenzkosten.

    Google Scholar 

  103. Zum Begriff der wertmäßigen Kosten vgl. Adam, D., Kostenbewertung, 1970, S. 30–42.

    Google Scholar 

  104. Zu einer Beispielrechnung für ein solches Verrechnungspreisproblem vgl. Coenenberg, A.G., Kostenrechnung, 1992, S. 461–463. Zu beachten ist, daß bei einer derartigen Festlegung der Verrechnungspreise das Gesamtergebnis der Unternehmung auschließlich beim Center A anfällt, weil nur dort Restriktionen wirksam werden.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2562.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Coenenberg, A.G., Verrechnungspreise, 1973, S. 379.

    Google Scholar 

  107. Vgl. zu emer ähnlichen Formulierung für den Fall von Ressourceninterdependenzen Hax, H., Koordination, 1965, S. 155 und Laux, H., Pretiale Lenkung, 1975, Sp. 3065.

    Google Scholar 

  108. Vgl. hierzu beispielsweise Kistner, K.-P., Optimierungsmethoden, 1993, S. 40.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Hax, H., Koordination, 1965, S. 155 und Laux, H., Pretiale Lenkung, 1975, Sp. 3065.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Frese, E., Organisationstheorie, 1992, S. 242.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Coenenberg, A.G., Verrechnungspreise, 1973, S. 379 und Winter, R., Pretiale Lenkung, 1986, S. 100.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Laux, H., Pretiale Lenkung, 1975, Sp. 3066.

    Google Scholar 

  113. Zu diesem „Dilemma der Opportunitätskosten“ vgl. insbesondere Adam, D., Kostenbewertung, 1970, S. 53, sowie zusätzlich Schneider, D., Lenkungspreise, 1966, S. 267, Grochla, E., Organisationslehre, 1973, S. 573, Kilger, W., Kostenlehre, 1973, S. 37, Sertl, W./Stiegler, H., Verrechnungspreise, 1976, Sp. 4198 und kritisch Koch, H., Planungsprobleme, 1977, S.355.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2563.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Hax, H.,Verrechnungspreise, 1981, Sp. 1696.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Dantzig, G.B./Wolfe, P., Decomposition Principle, 1960 und Baumol, W./Fabian, T., Decomposition, 1964.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2563–2564.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 163.

    Google Scholar 

  119. Vgl. zu dem Begriffspaar Koordinations- und Unterprogramm Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 163 und zu dem Begriffspaar Zentral- und Abteilungsprogramm Kistner, K.-P., Optimierungsmethoden, 1993, S. 72–73.

    Google Scholar 

  120. Vgl. allgemein zu formalen Formulierungen von Dekompositionsverfahren Hax, H., Koordination, 1965, S. 170–184, Albach, H., Lenkpreise, 1974, S. 221–223, Frese, E./Glaser, H., Verrechnungspreise, 1980, Sp. 2318–2320, Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 163–176, Winter, R., Pretiale Lenkung, 1986, S. 133–147, Kistner, K.-P., Koordinationsmechanismen, 1992, S. 1132–1136 und Kistner, K.-P., Optimierungsmethoden, 1993, S. 67–84.

    Google Scholar 

  121. Es wird davon ausgegangen, daß erstens die Nullösung eine zulässige Basislösung darstellt und zweitens das Problem beschränkt ist. Vgl. Kistner, K.-P., Optimierungsmethoden, 1993, S. 71.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Adam, D., Planung, 1996, S. 366.

    Google Scholar 

  123. Die Nullösung stellt eine zulässige Ausgangslösung dar.

    Google Scholar 

  124. Die Beispielrechnungen wurden mit dem an der Universität zu Münster am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensforschung (Prof. Dr. W. V. Zwehl) entwickelten Programm zur linearen Optimierung IMP AC berechnet. Vgl. hierzu Brink, A. et al., Optimierung, 1991.

    Google Scholar 

  125. Die Lösung kann auch anhand des Kriteriums relativer Stückdeckungsbeiträge ermittelt werden. Vgl. hierzu Adam, D., Planung, 1996, S. 366–367.

    Google Scholar 

  126. Der Dualwert w entspricht dem relativen Deckungsbeitrag, den das zweite Center in bezug auf die erste Restriktion aufweist (340/95 = 3,5789).

    Google Scholar 

  127. Vgl. Kistner, K.-P., Optimierungsmethoden, 1993, S. 75.

    Google Scholar 

  128. Die Lösung des Centers B2 ist mehrdeutig, d.h., der maximale Gewinn dieses Centers kann durch mehr als eine Kombination der Produktmengen erreicht werden. In diesem Sonderfall, der auch als duale Degeneration bezeichnet wird, weist eine Nichtbasisvariable (hier xE12) Opportunitätskosten von null auf. Vgl. hierzu z.B. Domschke, W./Drexl, A., Operations Research, 1991, S. 31 und Bloech et al., Produktion, 1993, S. 160.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Kistner, K.-P., Optimierungsmethoden, 1993, S. 70.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Frese, E./Glaser, H., Verrechnungspreise, 1980, Sp. 2322 und Kloock, J., Verrechnungspreise, 1992, Sp. 2564.

    Google Scholar 

  131. Aus diesem Grund wird die Anwendung von heuristischen bzw. approximativen Dekom-positionsansätzen vorgeschlagen. Vgl. Kistner, K.-P., Koordinationsmechanismen, 1992, S. 1136–1138 und Hering, T., Investitionstheorie, 1995, S. 144–151.

    Google Scholar 

  132. In der Literatur wird von „zentraler Planung mit unvollkommener Information“ bzw. von „Quasi-Dezentralisation“ gesprochen. Vgl. Albach, H., Lenkpreise, 1974, S. 222 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Baumol, W./Fabian, T., Decomposition, 1964, S. 2.

    Google Scholar 

  134. Verrechnungspreise im Sinne von Lenkpreisen können ermittelt werden, wenn die Zielfunktion konkav und differenzierbar ist. Vgl. Hax, H., Koordination, 1965, S. 189. Zu einer Bestimmung von Verrechnungspreisen mit Hilfe der quadratischen Optimierung vgl. Hass, J.E., Transfer Pricing, 1968.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Bruckschen, H.H., Verrechnungspreise, 1981, S. 167 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Weber, J., Rechnungswesen, 1996, S. 198.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Pfaff, D., Verhaltenssteuerung, 1995, S. 439.

    Google Scholar 

  138. Von den organisationsbedingten Interessenkonflikten können solche unterschieden werden, die auf unterschiedliche subjektive Präferenzen zurückzuführen sind. Vgl. Wagenhofer, A., Verhaltenssteuerung, 1995, S. 270.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Weber, J., Kostenrechnung, 1994, S. 102.

    Google Scholar 

  140. Zur zunehmenden Bedeutung der Verhaltenssteuerungsfunktion in der Kosten- bzw. internen Unternehmensrechnung vgl. Schneider, D., Erfolgsrechnung, 1988, Werner, J., Bereichserfolgsrechnung, 1994, Pfaff, D., Kosteninformationen, 1995, Schildbach, T., Entwicklungslinien, 1995, Wagenhofer, A., Preisentscheidungen, 1995 und Weber, J., Rechnungswesen, 1996.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Weber, J., Kostenrechnung, 1994, S. 102.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Pfaff, D., Verhaltenssteuerung, 1995, S. 440 und Schildbach, T., Entwicklungslinien, 1995, S. 8.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buscher, U. (1997). Verrechnungspreise aus strategischer und operativer Sicht. In: Verrechnungspreise aus organisations- und agencytheoretischer Sicht. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09103-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09103-5_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0367-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09103-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics