Skip to main content

Ergebnisse zum Änderungsmanagement in standortverteilten Strukturen

  • Chapter
Standortverteiltes Änderungsmanagement

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

  • 234 Accesses

Zusammenfassung

In der industriellen Praxis sind bis heute vielfach Strukturen eines als traditionell zu bezeichnenden Änderungswesens zu beobachten, welches sich seit den 60er bzw. 70er Jahren nur geringfügig geändert hat. Kennzeichnend sind dabei aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen, die im Rahmen von betriebsspezifischen Verfahrensanweisungen oder Werk-Normen437 zumeist starre Vorgaben über die Einlastung und Durchführung von Änderungen vorgeben. Änderungsspezifische D1fferenzierungen auf Basis von Klassifikationen werden nur vereinzelt vorgeschlagen.438 Der Änderungsvorgang in deutschen Unternehmen ist häufig an dem in der DIN 199 — Teil 4 dargestellten Schema orientiert (vgl. Abb. 4–1). Hauptschritte sind dabei der Änderungsvorlauf mit der Formulierung, Begutachtung und Genehmigung des Änderungsantrages sowie die Änderungsdurchführung mit der Umsetzung der genehmigten Änderungsmaßnahmen.

„An ECO spent most of its lifetime sitting on someone’s desk, waiting for further processing.“

Christoph H. Loch und Christian Terwiesch (1999)436

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Loch, C. H. / Terwiesch, C. (1999), S. 146.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kapitel 2.1.2.1.2.

    Google Scholar 

  3. Wolff unterscheidet beispielsweise drei Arten der Änderungsabwicklung: Änderungsdurchführung ohne formale Antragsstellung, formale Antragsstellung mit der Folge eines verkürzten bzw. vollständigen Änderungsdurchlaufs. Vgl. Wolff, P. (1973), S. 324.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur Übersicht Abb. 2–3.

    Google Scholar 

  5. Neben dem Begr1ff des Änderungsauftrags wird häufig auch noch der Begr1ff der Änderungsmitteilung verwendet. Letzterer ist jedoch gemäß der DIN 199 Teil 4 möglichst zu vermeiden. Vgl. DIN 199 Teil 4 (1981), S. 3.

    Google Scholar 

  6. Sowohl nach Angaben der Literatur als auch gemäß eigener Praxisuntersuchungen ist der Änderungsauftrag bzw. die Änderungsmitteilung häufig mit dem Änderungsantrag in einem Formular zusammengeführt. Vgl. Tschauder,W. (1977), S. 132f.

    Google Scholar 

  7. Teilweise wird aber auch eine Parallelisierung durch die Verwendung von Durchschlägen erreicht.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 79.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Pflicht, W. (1989), S. 29.

    Google Scholar 

  10. Häufig ist festzustellen, dass weder eine logisch voranzustellende Problembeschreibung noch alternative Lösungsvorschläge in den Änderungsanträgen aufgeführt werden.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bernhardt, R. (1977), S. 147; Fremges, G.-J. (1975), S. 404f.

    Google Scholar 

  12. Auf diesen Missstand weist beispielsweise Dörr schon 1977 hin. Vgl. Dörr, R. (1977), S. 35.

    Google Scholar 

  13. Ein Beispiel findet sich in Fremges, G.-J. (1975), S. 408.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Lindemann, U. / Reichwald, R. (1998), S. 326; DIN 199 Teil 4 (1981).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Burghard, M. (1993), S. 420; Saynisch, M. (1998), S. 90.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Burghard, M. (1993), S. 422ff.; DIN EN ISO 10007 (1996), S. 5f.; Hiller, F. (1997), S. 26ff.; Kolks, U. (1987), S. 250f.; Saynisch, M. (1984), S. 81ff.

    Google Scholar 

  17. Ein detaillierter Vergleich zwischen traditionellem Änderungswesen und Konfigurationsmanagement findet sich bei Conrat. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 84.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Burghard, M. (1993), S. 421.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kolks, U. (1987), S. 252; Saynisch, M. (1984), S. 85.

    Google Scholar 

  20. Über die Hinweise der DIN 199 Teil 4 bzgl. einer unzulässigen synonymen Verwendung von Änderungsmitteilung und Änderungsauftrag hinaus werden teilweise auch Inhalte des Änderungsvorlaufs im Rahmen der Änderungsmitteilungen aufgeführt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Clark, K. B. / Fujimoto, T. (1991), S. 121; Clark, K. B. / Fujimoto, T. (1992), S. 124.

    Google Scholar 

  22. Lullies, V. / Bollinger, H. / Weltz, F. (1993), S. 231.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gemmerich, M. (1995), S. 134. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch Lullies, Bollinger, Weltz, die in einem standardisiertem Regelwerk insbesondere eine Barriere für einen bereichs- und prozessübergreifenden Wissenstransfer sehen, der gerade auch für die Abwicklung von Änderungen bedeutend ist. Vgl. Lullies, V. / Bollinger, H. /Weltz, F. (1993), S. 231.

    Google Scholar 

  24. Auch Wildemann führt dazu aus: „ Die Grenze zwischen einer Änderung und einer Innovation im Sinne eines neuen Produktes oder Prozesses ist dabei fließend und kann in Grenzfällen nur über die einzelfallbezogene Beurteilung des Grades der Veränderung angegeben werden.” Wildemann, H. (1993b), S. 75.

    Google Scholar 

  25. Aßmann, G. / Conrat, J.-I. (1998), S. 49.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Brockhoff, K. (1990), S. 4.

    Google Scholar 

  27. „Old product development (OPD) involves modification, upgrading and extensions to existing brands or product lines. “ Johne, F. A. / Snelson, P. A. (1989), S. 114.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Johne, F. A. / Snelson, P. A. (1989), S. 114.

    Google Scholar 

  29. Gemünden, H. G. (1993), S. 77. Diese Einschätzung wird durch zahlreiche Befunde gestützt. Vgl. Cooper, R. (1979), S. 124–135; Specht, G. / Perillieux, R. (1988), S. 204–226.

    Google Scholar 

  30. Hippel, E. von (1978), S. 253 (Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 114f.

    Google Scholar 

  32. Ehrlenspiel, K. / Kiewert, A. / Lindemann, U. (1998); Kundenseitig gewünschte Produktvarianten werden häufig jedoch nicht durch eine kundeninduzierte Änderung, sondern durch eine standardmäßige Anfrage vor Beginn der Entwicklungstätigkeiten initiiert. Dieser Fall entspricht dann dem normaler Erstentwicklungsprozesse und ist nicht Gegenstand der Diskussion um das Änderungsmanagement. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 49f.

    Google Scholar 

  33. Johne, F. A. / Snelson, P. A. (1989), S. 119.

    Google Scholar 

  34. Z.B. ökonomisch relevante Konsequenzen, die sich aus der Erhöhung des Umlaufvermögens, Reduzierung von Losgrößen oder zunehmenden Fehlteilsituationen ergeben. Vgl. Lingnau, V. (1994b), S. 196f.; Lingnau, V. (1994a); Schulte, C. (1989); Coenenberg, A. G. / Prillmann, M. (1995).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 610.

    Google Scholar 

  36. Ähnliche Angaben macht auch Schulte, der davon berichtetet, dass Kosten für die Eröffnung und Pflege einer Sachnummer in Höhe von durchschnittlich DM 10000,- während einer Lebensdauer des betroffenen Bauteils von fünf Jahren unabhängig von der produzierten Stückzahl zu veranschlagen sind. Vgl. Schulte, C. (1989), S. 63. Mit der Entscheidung eine zusätzliche Variante zu entwickeln und zu produzieren, werden daher umfangreiche Folgekosten induziert. Vgl. auch Keller, W. / Teichert, K. (1991), S. 236.

    Google Scholar 

  37. Dieser soll sich nach der Höhe der verwaltungstechnischen Einführungskosten richten.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 616. Einen analogen Vorschlag unterbreitet auch Wildemann im Zusammenhang mit Änderungskonstruktionen infolge von wertanalytischen “ Untersuchungen. Vgl. Wildemann, H. (1993b), S. 20.

    Google Scholar 

  39. Die Einhaltung sicherheitsrelevanter Normen ist in der Regel gesetzlich verpflichtend und nicht dispositiv, wie beispielsweise im Fall diverser Zertifizierungen.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Picot, A. (1991a), S. 342.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 316.

    Google Scholar 

  42. Eine Beispielsammlung von 48 fehlerbedingten Änderungen sowie die jeweiligen ursächlichen Bestimmungsfaktoren findet sich bei Conrat. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 183.

    Google Scholar 

  43. Dörr, R. (1977), S. 35.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Wildemann, H. (1995), S. 200.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 82.

    Google Scholar 

  46. Aßmann, G. /Conrat, J.-I. (1998), S. 52.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Aßmann, G. / Conrat, J.-I. (1998), S. 54.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Lindemann, U. / Reichwald, R. (1998), S. 4.

    Google Scholar 

  49. Terwiesch, C. / Loch C. H. (1999), S. 164.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schmelzer, H. J. (1992), S. 17.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 155; Wildemann, H. (1994), S. 26.

    Google Scholar 

  52. Da sowohl für die Vorverlagerung als auch Vermeidung von Änderungen die Verbesserung des Kenntnisstandes über die Produkteigenschaften angestrebt ist, sind auch die angewendeten Methoden teilweise ähnlich oder identisch.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 131.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 134.

    Google Scholar 

  55. In Anlehnung an Reinhart, G. / Lindemann, U. / Heinzl, J. (1996), S. 49.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Kapitel 2.2.6.1.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Gerst, M. (1998), S. 135f.

    Google Scholar 

  58. Z.B. kann eine Kollisionsprüfung unter Nutzung rechnertechnischer Hilfsmittel erfolgen. Angestoßen und interpretiert werden müssen die jeweiligen Ergebnisse nach wie vor durch den jeweiligen Mitarbeiter in der Entwicklung.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Gerst,M. (1998), S. 138.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 127.

    Google Scholar 

  61. Beispielsweise kann die Anfertigung eines zusätzlichen Montagehilfsmittels eine unzureichende, nicht montagegerechte Konstruktion vordergründig lösen, trägt aber zu weiteren Folgekosten (weiterer Montageschritt) bei.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Gerst, M. / Steuer, R. (1998), S. 155.

    Google Scholar 

  63. Ulrich, H. / Probst, G. J. B. (1991), S. 107.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Ulrich, H. / Probst, G. J. B. (1991), S. 112.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Hauschildt, J. (1993a), S. 247.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Gerst, M. / Steuer, R. (1998), S. 162; Conrat, J.-I. (1997), S. 177ff.

    Google Scholar 

  67. Vorwiegend wurden dabei Unternehmen des Maschinen- und Automobilbaus sowie der Elektrotechnik analysiert.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Aßmann, G. / Gerst, M. / Pulm, U. / Riedel, D. (1999), S. 11.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Hiller, F. (1997), S. 40ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 182ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Aßmann, G. / Gerst, M. / Pulm, U. / Riedel, D. (1999), S. 17.

    Google Scholar 

  72. 77% der. 26 Unternehmen sahen diese Änderungsursache als maßgebliches produktbezogenes Problem an (Mehrfachnennungen waren möglich).

    Google Scholar 

  73. Analog gilt dies bei einer ausgeprägten Profit- oder Cost-Center-Orientierung bzw. deutlicher Fokussierung auf Bereichsinteressen auch für unternehmensinterne Einheiten. Die Kunden-Lieferanten-Beziehung ist daher weitgefasst auch unternehmensintern zu verstehen.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Allmansberger, G. (1998), S. 181ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ehrlenspiel, K. (1995), S. 222f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Reinhart, G. / Lindemann, U. / Heinzl, J. (1996); Clausing, D. (1988), S. 63ff.; Schmalzl, B. / Schröder, J. (1998), S. 207.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Seibert, S. (1998), S. 28; Hoffmann, H. (1996); Schlicksupp, H. (1977), S. 67ff.

    Google Scholar 

  78. In der von Nippa und Reichwald entwickelten Typologie ist das korrigierende Vorgehen Entwicklungsaufgaben vom Typ A (Anpass-/ Nachentwicklung) zuzuordnen, generierendes Vorgehen eher Entwicklungsaufgaben vom Typ B (Neuentwicklung). Vgl. Nippa, M. / Reichwald, R. (1990), S. 81; Kapitel 2.2.5.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Allmansberger, G. (1998), S. 184; Ehrlenspiel, K. (1995), S. 222f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Kapitel 4.1.3.3.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kolks, U. (1987), S. 252; Kleedörfer, R. (1998b), S. 193.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kleedörfer, R. (1998), S. 193f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Burghardt, M. (1993), S. 49; Phaseneinteilung in Anlehnung an Ehrlenspiel (1995), S. 120.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Lindemann, U. / Kleedörfer, R. / Gerst, M. (1998), S. 174.

    Google Scholar 

  85. Coenenberg, A. G. / Prillmann, M. (1995), S. 1237.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Conrat, J.-I. / Riedel, D. (1998), S. 36.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Reichwald, R. / Conrat, J.-I. (1994), S. 226.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Hummel, S. / Männel, W. (1990), S. 118f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 147; Riedel, D. (1998), S. 208; Reichwald, R. / Riedel, D. (2000), S. 160.

    Google Scholar 

  90. Sydow weist in seiner Kritik an den Beiträgen Williamsons zur Transaktionskostentheorie explizit auf die mangelnde Berücksichtigung bzw. Unterbewertung (Unternehmens-) interner Transaktionskosten hin. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 147. Kosten, die im Zusammenhang mit der Verrechnung zwischen Cost oder Profit Centern entstehen fallen in dieses Raster. Aufwendungen für Claim-Management Aktivitäten fallen daher nicht nur zwischen verschiedenen Unternehmen an.

    Google Scholar 

  91. Anwendungen in der Industrie haben dies bereits bestätigt. In einem analysierten Beispiel war bei einer kundeninduzierten Änderung eine Kostend1fferenz von mehr als 300% zu verzeichnen. Nach Konfrontation des Kunden mit der deutlich höheren Teilepreiserhöhung auf Grundlage der detaillierten Kosteninformation, wurde auf die Durchführung der Änderung verzichtet. Vgl. Aßmann, G. / Papke, M. / Riedel, D. (1998), S. 273.

    Google Scholar 

  92. Das interne Rechnungswesen ist prinzipiell frei gestaltbar und rein formal nicht von Rechnungslegungsvorschriften betroffen. Dennoch bestehen aus Gründen des Bearbeitungsaufwandes stets Abhängigkeiten vom externen Rechnungswesen. Durch die nationalen Vorschriften sowie durch die Anforderungen der lokalen Organisationseinheiten sind teilweise recht heterogene Rechnungssysteme in den Unternehmen entstanden. In einigen Grossunternehmen wird dieses Problem durch eine Anpassung mittels konzernweit gültigen Bilanzierungsrichtlinien teilweise entschärft. Dennoch ist eine Vergleichbarkeit der Daten für Planung, Steuerung und Kontrolle der einzelnen standortverteilten und insbesondere internationalen Organisationseinheiten daher nur unter Hinnahme eines nicht unerheblichen Zusatzaufwands möglich. Vgl. Funk, J. (1998), S. 189.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Heurung, R. (1999); zwecks eines Vergleichs zwischen den kontinental-europäischen und anglo-amerikanischen Rechnungslegungsprinzipien vgl. z.B. Liener, G. (1992), S. 271f.

    Google Scholar 

  94. Einen hohen Einfluss haben insbesondere die unterschiedlichen Aufwandsperiodisierungen (z.B. Abschreibungen von Werkzeugen oder selbsterstellter Montageanlagen), die in die Berechnung von Änderungskosten über die Berücksichtigung von Abschreibungen oder jährlich ermittelter Zuschlagssätze eingehen. Vgl. Oestreicher, A. / Spengel, C. (1997), S. 1037.

    Google Scholar 

  95. Teilweise wird dieser Vorgang auch als Änderungseinsteuerung bezeichnet. Vgl. Hiller, F. (1997), S. 64.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 162.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Brockhoff, K. (1990), S. 89.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Voigt, P. / Riedel, D. (1998), S. 223ff.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Vgl. Gehrke, U. / Scheibler, M. (1998), S. 25.

    Google Scholar 

  100. Eversheim, W. et al. (1995); S. 33.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hiller, F. (1997), S. 66.

    Google Scholar 

  102. Loch, C. H. / Terwiesch, C. (1999), S. 146ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Burghardt, M. (1993), S. 51.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Burghardt, M. (1993), S. 51; Hiller, F. (1997), S. 63; Wildemann, H. (1994), S. 25.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Aßmann, G. / Gerst, M. / Riedel, D. (1999), S. 523. Auch Wildemann betrachtet Änderungen als ambivalente Phänomene, ”da sie sowohl das Problem der Störgröße als auch Chance des Lernens beinhalten.” Wildemann, H. (1995), S. 200.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 132.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Voigt, P. / Conrat, J.-I. (1998), S. 241ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Voigt, P. / Conrat, J.-I. (1998), S. 242; Ried, C. (1998), S. 39f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Ulich, E. / Baitsch, C. (1987), S. 516.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Ettlie,J. E. (1998), S. 4.

    Google Scholar 

  111. Diese sind in der Regel kaum durch Geheimhaltungsvereinbarungen auszuschließen. Vgl. Niebling, J. (1995), zit. in: Wellenhofer-Klein, M. (1999), S. 51.

    Google Scholar 

  112. Der Grad der Vorbehalte gegenüber einer netzwerkweiten Öffnung der Wissensbasen wird auch durch kulturelle Unterschiede geprägt (vgl. Kapitel 3.4.3).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Kapitel 1.3.2.2.

    Google Scholar 

  114. Crowston, K. (1997), S. 158.

    Google Scholar 

  115. Gemäß der Gestaltungsempfehlungen für heuristische Forschungsdesigns wurden Interviewpartner aus verschiedenen Funktionsbereichen auch in Gruppendiskussionen befragt, so dass transparent wurde, welches Rollenverständnis und welche Interessenslagen die einzelnen Beteiligten aufwiesen.

    Google Scholar 

  116. Das Schaubild symbolisiert zwar die zeitliche Einordnung der verschiedenen Studien, ist allerdings hinsichtlich der Dauer der einzelnen Untersuchungen nicht maßstabsgerecht.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Kapitel 4.1.4 T1: Inoffizielle Alternativabläufe.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Kapitel 4.1.4 T8: Kompatibilität von IuK-Werkzeugen.

    Google Scholar 

  119. Schon in der Untersuchung von Conrat wurde auf die in der Industrie weitverbreiteten Alternativabläufe hingewiesen, die zum Teil in erheblichem Umfang von den festgelegten Änderungsabläufen abweichen. Vgl. Conrat, J.-I. (1997), S. 109. Das Defizit derartiger, auch als „Bypass” bezeichneten Abläufe begründet sich insbesondere darin, dass die Umsetzung von Änderungen ohne eine ausreichende Prüfung vorgenommen wird und die Gefahr von Folgeänderungen besteht.

    Google Scholar 

  120. Begründet wird die Umgehung der festgelegten Abläufe mit einer zu langsamen papierbasierten Änderungsabwicklung, die dem zumeist mit Änderungen verbundenen Zeitdruck entgegensteht. Dörr hat bereits in den siebziger Jahren schon auf diesen Sachverhalt hingewiesen: „Die übliche Änderungspraxis lässt nur die Wahl zwischen zwei Verfahren: Entweder wird auf Zuruf mit vorläufigen Papieren und dafür verhältnismäßig schnell geändert oder man verlässt sich nur auf vollständige Unterlagen und nimmt dafür eine erhebliche Verzögerung in Kauf.” Dörr, R. (1977), S. 35.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Vgl. Kapitel 4.1.4 T1: Inoffizielle Alternativabläufe.

    Google Scholar 

  122. Zu ihren Aufgaben gehörte im Rahmen der Änderungsabwicklung bspw. die Prüfung von Zeichnungen, Stücklisten und Dokumenten im Hinblick auf Vollständigkeit und Einhaltung der Normen. Nicht zu ihren Aufgaben gehörte dagegen eine funktionale Prüfung.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Kapitel 4.1.4 T2: Verantwortlichkeit und Kommunikationsprobleme.

    Google Scholar 

  124. Die Zahlenangaben wurden geringfügig abgewandelt.

    Google Scholar 

  125. Unter Property-Rights „ versteht man die mit einem Gut verbundenen und Wirtschaftssubjekten auf Grund von Rechtsordnungen und Verträgen zustehende Handlungs- und Verfügungsrechte.” Vgl. z.B. Picot, A. (1991b), S. 145f.

    Google Scholar 

  126. Ein analoger Zusammenhang wird auch von Picot beschrieben: erhält die, ein anderes Unternehmen übernehmende Organisation die buchhalterische Kontrolle, können Verrechnungspreise, Gemeinkostenschlüssel etc. manipuliert werden. Aus institutionenökonomischer Sicht handelt es sich dabei um eine Verknüpfung der drei Teilbereiche der neuen Institutionenökonomie (Transaktionskosten-, Principal-Agent-und Property-Rights-Theorie). Vgl. Picot, A. (1991b), S. 159.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Kapitel 2.2.6.1.

    Google Scholar 

  128. In Einzelfällen waren auch Inkonsistenzen beispielsweise auf unterschiedliche Normen und Maßsysteme (z.B. metrisch versus Imperial) zurückzuführen. Vgl. auch Funk, J. (1998), S. 195.

    Google Scholar 

  129. nach Mraz, C. (1998), S. 58.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Kapitel 4.1.2.1.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Kapitel 4.1.4 T5: Beeinflussung der Durchlaufzeit.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kapitel 4.1.4 T3: Streuwirkung von Änderungen.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Reichwald, R. / Riedel, D. (2000), S. 164.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Kapitel 2.2.5.4.2.

    Google Scholar 

  135. Mit mittleren Entwicklungszeiten von 20 Monaten bis zur Serienreife benötigen die Automobilzulieferer sechs Monate länger als in der übrigen Investitionsgüterindustrie. Und dies vor dem Hintergrund einer eher niedrigeren Produktkomplexität, die üblicherweise mit einer niedrigen Entwicklungszeit positiv korreliert ist. Vgl. Lay, G. / Wallmeier, W. (1999), S. 9.

    Google Scholar 

  136. Diese sind in der Regel kaum durch Geheimhaltungsvereinbarungen auszuschließen. Vgl. Niebling, J. (1995), zit. in: Wellenhofer-Klein, M. (1999), S. 51.

    Google Scholar 

  137. Konrad, E. (1998), S. 15; Specht, G. / Beckmann, C. (1996), S. 407.

    Google Scholar 

  138. Insbesondere in späten Phasen der Produktentwicklung des Kunden lässt sich ein derartiges Vorgehen beobachten. Dies berichten auch Kleinaltenkamp und Wolters: „So werden beispielsweise kurz vor Serienanlauf notwendige technische Änderungen von den Zulieferanten häufig als Gewinnchance ausgenutzt, indem unverhältnismäßig hohe Werkzeugänderungskosten veranschlagt werden.” Kleinaltenkamp, M. / Wolters, H.(1997), S. 59.

    Google Scholar 

  139. Teilweise werden auch die Begr1ffe Informationskoordinator, gatekeeper, information specialist oder internal Consultant synonym verwendet. Vgl. Domsch, M. / Gerpott, H. / Gerpott, T. J. (1989), S. 7.

    Google Scholar 

  140. Artikel mit Mengenveränderungen in einer definierten Periode.

    Google Scholar 

  141. In einem anderen Unternehmen wurde davon berichtet, dass infolge der Übernahme eines Werkes nach Eingliederung der neue Standort angehalten war, die Nomenklatur des Stammunternehmens zu übernehmen. Diese sollte sukzessive bei der Abwicklung neuer Produktionsaufträge eingearbeitet werden. Ohne dass konstruktive Änderungen vorgenommen wurden oder fehlerhafte Zeichnungen zu einer notwendigen Zeichnungsanpassung geführt haben, gingen diese Änderungen und1fferenziert in die Statistik über die Änderungsanzahl ein. Auch in diesem Fall war die Aussagekraft der Änderungsanzahl nur äußerst begrenzt.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Kapitel 3.2.3.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Wiebecke, G. / Tschirky, H. (1987).

    Google Scholar 

  144. Über diese Anforderungen, auch standortübergreifend in Netzwerkstrukturen intensiver und möglichst ohne Umwege miteinander zu kommunizieren, berichtet auch de Pay. Vgl. de Pay, D. (1990). Und Kirchmann weist darauf hin, dass bei langjähriger und enger Geschäftsbeziehung der Austausch höherwertigerer Information zu erwarten sei. Vgl. Kirchmann, E. M. W. (1994), S. 289f Zu ähnliche Ergebnissen kommt auch Schrader in einer Studie zum zwischenbetrieblichen Informationstransfer. Vgl. Schrader, S. (1990).

    Google Scholar 

  145. In dreiviertel aller Fälle wurden die Änderungskosten bezogener Baugruppen oder teile auf einem der skizzierten Wege bestimmt. In den restlichen Fällen wurden die Änderungskosten mittels Schätzung auf Grund eigener persönlicher Erfahrung bzw. mittels einer eigenen Kurzkalkulation festgelegt. Vgl. Ried, C. (1998), S. 81.

    Google Scholar 

  146. Derartige Fähigkeitbarrieren sind beispielsweise auch aus dem betrieblichen Vorschlagswesen bekannt, die zu einem Hemmnis der Formulierung und des Einreichens von Verbesserungsvorschlägen führen. Vgl. Thorn, N. / Etienne, M. (1997), S. 566.

    Google Scholar 

  147. Dies wird beispielsweise auch von Knupfer bestätigt: „[] nach anfänglicher Skepsis gegenüber einzelnen Regelvorgaben werden die Mitarbeiter diese nach relativ kurzer Zeit nicht mehr hinterfragen. Einerseits ist das einzelne Individuum machtlos, wenn das Regelwerk gegen es angewandt wird, andererseits lernt es sehr schnell den Schutz, den dieses ihm gewährt, kennen und schätzen.” Knupfer, S. (1994), S. 65.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Schmidt, G. (1980), Sp. 666.

    Google Scholar 

  149. Vgl. z.B. Brockhoff, K. (1990), S. 6.

    Google Scholar 

  150. (vormals Konstruktion im Maschinenbau).

    Google Scholar 

  151. Vgl. Bortz, J. / Döring, N. (1995), S. 331.

    Google Scholar 

  152. Vgl. zu diesem Vorgehen auch Bortz, J. / Döring, N. (1995), S. 232.

    Google Scholar 

  153. Bei den Unternehmen des ausgewerteten Samples handelt es sich zu 84% um Unternehmen des Maschinen-und Automobilbaus sowie der Elektrotechnik. Gleichzeitig lag das Umatzvolumen von 80% der Unternehmen in 1997 zwischen mehr als 100 Mio. DM bis unter 5 Mrd. DM. Die Mitarbeiterzahl von 88 % der Unternehmen lag im gleichen Jahr zwischen 100 und 50000.

    Google Scholar 

  154. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde die Unterscheidung anhand der Mitarbeiteranzahl getroffen. Während Unternehmen unter 1000 als KMU betrachtet werden, werden in dieser Studie Unternehmen ab 1000 Mitarbeiter als Großunternehmen betrachtet. 12 Unternehmen des Samples waren auf Grundlage dieser D1fferenzierung als KMU zu betrachten.

    Google Scholar 

  155. Diese Einschätzung kann durch die Typologisierung von Nippa und Reichwald gestützt werden, die für derartige Entwicklungsaufgaben (Typ A), einen tendenziell niedrigen Informations- und Kommunikationsbedarf festgestellt haben. Vgl. Nippa, M. / Reichwald, R. (1990), S. 81.

    Google Scholar 

  156. Vgl. auch eine Studie des VDMA, aus der hervorgeht, dass die Fremdvergabe von Routineaufgaben hauptsächlich im Rahmen zur Reduzierung von Konstruktionsspitzen vorgenommen wird. Büntig, F. / Leyendecker, H.-W. (1997), S. 23.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Kapitel 4.2.2.9 F5: Schnittstellenproblem durch unzureichende IuK-Technologie.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Kapitel 4.1.4 T2: Verantwortlichkeit und Kommunikationsprobleme. Dies dürfte in engem Zusammenhang mit der Beobachtung stehen, dass die Änderungsbearbeitung in der Regel von dem Entwickler durchgeführt wird, der auch für die Erstentwicklung verantwortlich war. Vgl. Abb. 4–21; Vgl. auch Leverick, F./Cooper, R. (1998), S.76f.

    Google Scholar 

  159. Bei diesen war von einem höheren Anonymitätsgrad bei der Aufgabenbearbeitung auszugehen, d.h. den Entwicklungspartnern ist nicht klar, wer die jeweiligen Anfragen etc. im Partnerunternehmen bearbeitet.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Crowston, K (1997), 158.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Kapitel 4.2.3.3.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Kapitel 4.1.4 T6: Kompatibilität von Standortkulturen, sowie Kapitel 4.2.2.9-F6: Kulturelle Divergenzen.

    Google Scholar 

  163. Vgl. auch Kapitel 4.1.4 T8: Kompatibilität von IuK-Werkzeugen.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Kapitel 4.1.4 T5: Beeinflussung der Durchlaufzeit.

    Google Scholar 

  165. Beispielsweise durch die Rückgr1ffmöglichkeit auf eine größere Basis ähnlich gelagerter Änderungsfälle oder durch Einbezug von Experten (z.B. hinsichtlich Technologie, Erfahrung im Umgang mit dem jeweiligen Produkt/Modul im Anwendungsfeld etc.) an anderen Standorten.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Kapitel 4.2.2.9 F2: Entscheidungsrechte und Kostenverrechnung.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Kapitel 5.1.2; Kapitel 5.3.2.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Kapitel 2.2.6.1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Riedel, D. (2000). Ergebnisse zum Änderungsmanagement in standortverteilten Strukturen. In: Standortverteiltes Änderungsmanagement. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08970-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08970-4_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7254-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08970-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics