Skip to main content

Bisherige Lösungsansätze zur Defizitbegrenzung und ihre politische Durchsetzbarkeit

  • Chapter
Staatsverschuldung und Verwaltungsreform in der Demokratie

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

  • 148 Accesses

Zusammenfassung

Die vorangegangenen Kapitel haben gezeigt, daß die Staatsverschuldung in westlichen Industriestaaten seit den 70er Jahren stark gestiegen ist. Es wurde dargestellt, daß Staatsverschuldung nach herrschender neoklassischer Meinung als für die Wirtschaft langfristig negativ einzustufen ist. Allerdings liegen im demokratischen politischen System Anreize für die Akteure, trotz der damit verbundenen problematischen wirtschaftlichen Auswirkungen verstärkt auf das Instrument der Staatsverschuldung zurückzugreifen. Dies liegt zum Teil daran, daß gerade bei den Wählern in der Vergangenheit das Problembewußtsein für Staatsverschuldung noch nicht sehr ausgeprägt war. Besteht bei den Wählern ein hohes Bewußtsein für ein Problem, so wirken sie auch im politischen System darauf hin, daß die Möglichkeiten der anderen Akteure zur Verschärfung dieses Problems begrenzt werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist das hohe Problembewußtsein — insbesondere bei den deutschen Wählern — für Inflation, was ein wichtiger Grund für die Errichtung einer vom politischen System weitgehend unabhängigen Notenbank war. Auch im Hinblick auf die steigende Staatsverschuldung steigt bei den Wählern das Problembewußtsein aufgrund der zunehmenden Belastung mit Steuern bzw. Abgaben.284 Für Deutschland zeigt beispielsweise eine Umfrage von 1998, daß 87 % der Wähler den Abbau der Staatsverschuldung befürworten und nur 30 % die Schulden des Staates für „nicht so schlimm“ halten. Bei fehlenden Mitteln soll der Staat lieber die Ausgaben kürzen, anstatt sich zu verschulden oder die Steuern zu erhöhen.285 Die ökonomische Erkenntnis der Probleme der Staatsverschuldung sowie das (allerdings nur langsam) steigende Problembewußtsein bei den Wählern haben dazu geführt, daß in den westlichen Industrieländern verschiedene Versuche unternommen wurden, um zumindest die Neuaufnahme von Krediten durch den Staat zu begrenzen. Die bisherigen Ansätze zur Lösung des Verschuldungsproblems sollen um folgenden klassifiziert286, jeweils anhand eines besonders bekannten Beispiels untersucht und auf ihre Wirksamkeit hin geprüft werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl Slembeck(1995), S. 292

    Google Scholar 

  2. Vgl Mannheimer Institut für praxisorientierte Sozialforschung (ipos) (1998)

    Google Scholar 

  3. Zur Klassifikation vgl Kampmann (1995)

    Google Scholar 

  4. Für die bisherige Darstellung in diesem Kapitel vgl. Kampmann (1995), S. 108 ff. und LeLoup/Graham/Barwick [1987](1992), S. 154 ff. sowie die jeweils dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Scherf(1996).

    Google Scholar 

  6. Es wird in der Literatur teilweise kritisiert, eine Senkung der Neuverschuldung als „Sparen“ zu bezeichnen, weil ja weiterhin die Ausgaben über den Steuer- und Gebühreneinnahmen liegen. Da sich der Ausdruck aber in weiten Kreisen eingebürgert hat (man denke nur an das „Sparpaket“ der Bundesregierung), soll er im folgenden auch weiter benutzt werden.

    Google Scholar 

  7. Aktuell erzielen die USA mittlerweile Budgetüberschüsse. Dies ist jedoch nicht auf das Gramm-Rudman-Hollings-Gesetz, sondern auf sehr positive konjunkturelle Entwicklungen zurückzuführen.

    Google Scholar 

  8. Art. 104c und 109j EG-Vertrag in Verbindung mit dem Protokoll über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit, in dem die Höhe der relativen Verschuldungsbegrenzung konkretisiert wird.

    Google Scholar 

  9. Vgl. beispielsweise Duwendag (1991), S. 245 und Kitterer (1998), S. 246 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hagen/Eichengreen (1996).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Deutsche Bundesbank (1999b), S. 74.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bach (1995), S. 121.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Mehde (1997), S. 616.

    Google Scholar 

  14. Die Bedeutung eines doppischen Rechnungswesens zur Erfassung zukünftiger Belastungen wird im Rahmen der Darstellung der Verwaltungsreforminstrumente noch ausführlich erläutert. Die Erfassung der Belastungen zukünftiger Generation (Ressourcenverbrauch) stellt die wesentliche Voraussetzung für das Konzept der intergenerativen Gerechtigkeit dar. „Jede Generation soll die von ihr verbrauchten Ressourcen mittels Abgaben wieder ersetzen, so daß sie das von ihrer Vorgänger-Generation empfangene öffentliche Vermögen uneingeschränkt der Nachfolge-Generation übergeben kann.“ Lüder (1999), S. 7.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kitterer (1998), S. 247.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Stobbe (1998), S. 214.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Seil (1999).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kitterer (1998), S. 247.

    Google Scholar 

  19. Staatsverschuldung in einer Währungsunion weist folgende externe Effekte auf: Zinsexternalitäten (starke Verschuldung führt letztlich zu höheren Realzinsen für alle Unionsmitglieder), Wechselkursexternalitäten (Wirkungen auf den Wechselkurs der Gemeinschaftswährung), Preisexternalitäen (höhere Staatsausgaben können zu einer nachfrageinduzierten Preissteigerung fuhren), Überschuldungsexternalitäten (eine Finanzkrise in einem Land fuhrt zu Druck auf die Partnerländer und die gemeinsame Notenbank). Für diese Abgrenzung vgl. Schröder (1999), S. 104 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Issing (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Eichengreen/Hagen (1996).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kitterer (1998), S. 247.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bundesrechnungshof (1998), S. 11.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Europäische Zentralbank (1999), S. 64 sowie ders. (2000), S. 48.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Issing (1999), S.11.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kampmann (1995), S. 113 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Schlesinger (1989), S. 244.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft/Bundesministerium der Finanzen (1998), S. 7.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schlesinger (1989), S. 248 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schlesinger (1989), S. 249, Deutsche Bundesbank (1999a), S. 42.

    Google Scholar 

  31. Erfaßt wird die durch den Bund vorgenommene öffentliche Förderung privater Investitionen in den neuen Bundesländern in Form von Investitionszuschüssen. Nicht erfaßt werden Steuervergünstigungen sowie eigene Darlehensprogramme der Förderbanken im Staatsbesitz (Kreditanstalt für Wiederaufbau, Deutsche Ausgleichsbank). Vgl. hierzu Deutsche Bundesbank (1999a), S. 30.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft/Bundesministerium der Finanzen (1998), S. 12 sowie S. 21 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu Kapitel 1. Für die konkrete Abgrenzung öffentlicher Investitionen in der Finanzstatistik und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung vgl. Deutsche Bundesbank (1999a), S. 31.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft/Bundesministerium der Finanzen (1998), S. 13 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel 2 zur Rechtfertigung der durch die Staatsverschuldung ausgelösten Lastverschiebung.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Deutsche Bundesbank (1999a), S. 38.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Wentzel (1995), S. 295 f. Dies beruhte allerdings auch auf Regelungen der Alliierten, die eine Überschuldung verboten hatten.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schlesinger (1989), S. 252.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Schlesinger (1989), S. 250 f.

    Google Scholar 

  40. Für eine rechnerische Herleitung vgl. Deutsche Bundesbank (1999 a), S. 39.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Fehr/Gottfried (1993).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schwarz (1998).

    Google Scholar 

  43. Vgl.Kirchhof(1995), S.60f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Selmer (1997).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schäfer, W. (1999), S. 19.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Boss (1999), S. 19.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Püttner (1980), S. 21.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Püttner (1980), S. 11.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Finger, S. (2001). Bisherige Lösungsansätze zur Defizitbegrenzung und ihre politische Durchsetzbarkeit. In: Staatsverschuldung und Verwaltungsreform in der Demokratie. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08965-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08965-0_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0601-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08965-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics