Skip to main content

Wechselkurse im Europäischen Währungssystem

  • Chapter
Regimewechselmodelle

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 108 Accesses

Zusammenfassung

Die Wechselkurse im Europäischen Währungssystem (EWS) wurden maßgeblich durch die institutionellen Rahmenbedingungen des EWS bestimmt. Für die Modellierung dieser Wechselkurse ist deshalb eine Analyse der Funktionsweise des EWS erforderlich, die sich in Kapitel 3.1 zusammen mit einem kurzen Abriß der historischen Entwicklung des EWS und einem Ausblick auf das Nachfolgesystem des EWS nach Inkrafttreten der Europäischen Währungsunion (EWU) findet. In Kapitel 3.2 werden die theoretischen Grundlagen von Wechselkursmodellen dargestellt. In Kapitel 3.3 schließlich wird der in dieser Arbeit verwendete Ansatz der Modellierung von Wechselkursdaten mit Hilfe von Regimewechselmodellen erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu und zu den weiteren Ausführungen über Funktionsweise und ökonomischer Bedeutung des EWS z.B. GIAVAZZI, Micossl und MILLER [1988] sowie GIAVAZZI und GIOVANNINI [ 1989 ].

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu GIAVAZZI und GIOVANNINI [ 1989 ], S. 12 ff.

    Google Scholar 

  3. Aufbau, Arbeitsweise und Entwicklung des EWS werden in den Monatsberichten der Bundesbank vom März 1979, November 1989, Oktober 1992 und August 1993 detailliert erläutert.

    Google Scholar 

  4. ECU` ist nicht nur die oben erläuterte Abkürzung, sondern auch der Name einer alten französischen Goldmünze, wodurch sich die übliche (französische) Aussprache erklärt.

    Google Scholar 

  5. Alternativ hierzu bietet sich der Preisindex für gewerbliche Erzeugnisse (Wholesale Price Index,WPI) an. Einige Autoren argumentieren, daß sich darin die international handelbaren Güter genauer widerspiegeln, eine Meinung, die aber nicht von allen Autoren geteilt wird. Vgl. hierzu z.B. DREGER [1996], S. 50, oder DIEBOLD [1988], S. 117.

    Google Scholar 

  6. Diese Arbeit kursierte bereits seit 1989 als Arbeitspapier, so daß die ersten Modifikationen und empirischen Untersuchungen schon vor 1991 erschienen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Z.B. BERTOLA und CABALLERO [1991] oder BERTOLA und SVENSSON [ 1993 ].

    Google Scholar 

  8. Diese Arbeiten schließen an frühere Untersuchungen über Regimewechselmodelle für frei floatende Wechselkurse an, vgl. etwa ENGLE und HAMILTON [1990], LEE [1991] und KAEHLER und MARNET [1994].

    Google Scholar 

  9. BOOTHE und GLASSMAN [ 1987 ], S. 316.

    Google Scholar 

  10. Vg. hierzu Kapitel 6.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Knüpling, F. (1999). Wechselkurse im Europäischen Währungssystem. In: Regimewechselmodelle. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08918-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08918-6_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7039-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08918-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics