Skip to main content

Auswirkungen des Einsatzes von Mehrwegtransportverpackungen auf die redistributive Aufgabenerfüllung und Zielsetzungen

  • Chapter
Redistributionslogistik
  • 174 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden soll untersucht werden, in welchen redistributionslogistischen Aufgabenbereichen die Mehrwegtransportverpackung besonders zu der Erfüllung der logistischen Aufgaben beitragen kann. Als Systematisierungsansatz dienen die im vorangegangenen Abschnitt bestimmten Verpackungsfunktionen. Bei jeder dieser Aufgaben wird nun zu prüfen sein, welche Funktionen der Verpackung zur effektiveren Realisierung der redistributiven Aufgaben beitragen. Dabei wird eine Gruppierung der Aufgaben in die drei Teilbereiche

  1. 1.

    Sammlung und Trennung,

  2. 2.

    Transport, Umschlag und Lagerung sowie

  3. 3.

    Auftragsabwicklung

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Pfahl, H.-Chr./Stölzle, W., (1992a), S. 588

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bäune, R./Martin, H./Schulze, L, (1991a), S. 60

    Google Scholar 

  3. Vgl. Pfohl, H.-Chr., (1991), S. 655. Unter ökonomischen Gesichtspunkten kommt hier der Verbesserung der Stapeleigenschaften von Gütern zur effizienteren Raumnutzung bei Transport- oder Lagerprozessen eine große Bedeutung zu. Vgl. Pfohl, H.-Chr., (1995), S. 109

    Google Scholar 

  4. Vgl. Pfohl, H.-Chr., (1990), S. 151ff.

    Google Scholar 

  5. Zur wahrgenommenen Effektivität des individuellen Entsorgungsverhaltens als Einfluß-größe auf die Nutzung von Entsorgungsangeboten vgl. Raaij, W.F.v., (1979), S. 363f. sowie die Ausführungen in Abschnitt 4.4.2.

    Google Scholar 

  6. Vgl. BMU, (1998), S. 8

    Google Scholar 

  7. Vgl. Tröster, N., (1997), S. 21

    Google Scholar 

  8. Vgl. Koppelmann, U., (1971), S. 186f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Scheck, Chr., (1997), S. 20

    Google Scholar 

  10. Die Bedeutung der Schutzfunktion der Verpackung verdeutlichen folgende Ausführungen von Handelsunternehmen. Vor dem Inkrafttreten der Verpackungsverordnung bestanden die Transportverpackungen aus einer Kombination aus einem Papp-Tray und einer Folie, die in Verbindung mit dem zu verpackenden Produkt mit seiner Verkaufsverpackung eine stabile, auf allen Seiten stapelbare Versandeinheit gebildet haben. Bedingt durch die Verpackungsverordnung wird häufig die Folie ersatzlos weggelassen, ohne das Papp-Tray entsprechend zu modifizieren. Dies führte nach Aussagen von Mitarbeitern in Warenverteilzentren großer Handelsunternehmen in einigen Fällen zu einer „... Erhöhung der Schadensquote bei der Kommissionierung um 100 Prozent...“ sowie zu einer „...signifikanten Zunahme der Kommissionier- und Transportschäden...“ Vgl. Gensmer, T., (1993), S. 27

    Google Scholar 

  11. Vgl. o. V., (1998a), S. 98

    Google Scholar 

  12. Vgl. Rominski, D., (1993a), S. 34

    Google Scholar 

  13. Vgl. o. V., (1995a), S. 50. Zu den Möglichkeiten der Kennzeichnung von Behältern vgl. Wöhrle, Th., (1998), S. 96f., Schreiber, Th./Wöhrle, Th., (1998), S. 102f., Hüning, R./Röttchen, P., (1993), S. 88f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wehking, K.-H./Sommer, M., (1989), S. 47f.

    Google Scholar 

  15. Die CCG hat 1977 das System der Europäischen Artikelnumerierung (EAN) etabliert, das von der CCG verwaltet wird und eine gesamteuropäische Artikelidentifikation sicherstellt. Die Artikelinformationen, die über Balkenstrichcodes auf den Produkten aufgebracht werden, können mittels eines Lesegerätes durch das sogenannte „Scanning“ automatisch erfaßt werden. Vgl. Pfohl, H.-Chr., (1990), S. 89

    Google Scholar 

  16. Mittlerweile dürfte es in Deutschland 100 bis 150 Anwender des neuen Codes geben, zu denen u.a. Langnese-Iglo, Kraft Jacobs Suchard, Melitta, die Procter & Gamble Tochter Betrix, Miele sowie auf der Spediteurseite Dachser und die Fortras-Gruppe zählen. Vgl. o. V., (1995a), S. 50. Vgl. zur durchgängigen logistischen Informationskette zwischen Dachser und Loréal mittels des EAN 128 o. V., (1995b), S. 162

    Google Scholar 

  17. Hierbei handelt es sich um ein Radiofrequenz-Identifikationssystem, das gegenüber der Barcodierung den technischen Vorteil hat, eine Identifikation ohne eine direkte Sichtverbindung zwischen der Kennzeichnung und der Leseeinrichtung zu ermöglichen. Transponder können darüber hinaus auch dynamisch mit Daten belegt werden, so daß ver-wendungszyklusbezogene Informationen temporär die verfügbaren Speicherplätze eines Transponders belegen können und somit zusätzliche Anwendungsoptionen entstehen. Vgl. hierzu Wöhrle, Th., (1998), S. 96f., Schreiber, Th./Wöhrle, Th., (1998), S. 102f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Wöhrle, Th., (1998), S. 97

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schreiber, Th./Wöhrle, Th., (1998), S. 103, siehe auch Wöhrle, Th., (1999), S. 62f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hauser, H./Röttchen, P., (1995), S. 150

    Google Scholar 

  21. Vgl. Stölzle, W., (1991), S. 198

    Google Scholar 

  22. Vgl. Becker, Th., (1995), S. 266

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu die Ausführungen in den Abschnitten 4.1.2 und 4.1.3

    Google Scholar 

  24. Vgl. O.V., (1996), S. 58f. sowie o.V., (1997), S. 32f

    Google Scholar 

  25. Auch wenn die zurückgeführten Konsumrückstände zur Zeit nicht in spezielle Behälter verpackt werden, so erfolgt doch ein Einsatz von Folien und Pappen zur sicheren Rückführung.

    Google Scholar 

  26. Vgl. O.V., (1997), S. 32f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu auch die Ausführungen zur Schadensfreiheit aus ökologischer Sicht in Abschnitt 3.4.1.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Waltemath, A./Mager, A, (1998), S. 59

    Google Scholar 

  29. Vgl. Meffert, H./Kirchgeorg, M., (1996), S. 11

    Google Scholar 

  30. Vgl ebenda

    Google Scholar 

  31. Vgl. zur Darstellung der Ergebnisse der Studie „Efficient Unit Load Project“ Bast, F., (1998), S. 10

    Google Scholar 

  32. Vgl. Würmser, A., (1998), S. 97. Hier sind Maßnahmen wie z.B. zentrale Depalettierung, Aufbau großer Kombinationpackstraßen zu nennen.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Lange, V., (1997), S. 6f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Waltemath, A., (1997), S. 8. Die Free-Con Telekommunikationsgesellschaft Distribution & Service konnte durch den Einsatz von Mehrwegverpackungen die DPD-Transportgebühren durch das deutlich kleinere Gurtmaß der Mehrwegbehälter nahezu halbieren. Eine Reduzierung der Umschlagkosten kann sich durch eine vereinfachte Handhabung ergeben. Hier erzielte die Free-Con Telekommunikationsgesellschaft Distribution & Service eine Zeitersparnis von 30 bis 40 Prozent im Versand. Zudem konnte eine Verringerung von 70 Prozent Verpackungsmaterial erreicht werden. Vgl. o.V., (1996), S. 58f. sowie o.V., (1997), S. 32f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Cordes, P., (1997), S. 25

    Google Scholar 

  36. Vgl. Theuner, C., (1996), S. 35

    Google Scholar 

  37. Vgl. Stölzle, W., (1991), S. 198

    Google Scholar 

  38. Vgl. Meinecke, /., (1995), S. 47

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hansen, Ur., (1995), S. 344f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebenda, S. 345

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jakszentis, C. (2000). Auswirkungen des Einsatzes von Mehrwegtransportverpackungen auf die redistributive Aufgabenerfüllung und Zielsetzungen. In: Redistributionslogistik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08914-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08914-8_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0525-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08914-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics