Skip to main content

Einflussfaktoren selbstinitiierter Führungskräftefluktuation

  • Chapter
Personalerhaltung im oberen Management

Zusammenfassung

In diesem Kapitel soll der Frage nachgegangen werden, welche Faktoren prinzipiell einen Einfluss darauf haben, dass sich obere Führungskräfte mit dem Gedanken tragen, ihren Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen zu beenden. Dabei wird nochmals auf den Kontext der arbeitnehmerseitigen Kündigung abgehoben, die allein aus Sicht der Führungskraft intendiert und initiiert ist, in Abgrenzung zu einer vom Arbeitgeber nahegelegten und damit der Führungskraft aufgezwungenen Kündigung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Aufteilungen finden sich bereits in sehr frühen Untersuchungen der Fluktuation bei Silcock, H., 1954, S. 429 ff. sowie Parnes, S., 1954 und Stegemann, G., 1965.

    Google Scholar 

  2. Dieser Faktor bezog sich noch mehr als die anderen nur auf das männliche Geschlecht, da es relativ lange selbstverständlich war, dass Frauen nach ihrer Heirat aus dem Berufsleben ausschieden, um sich ausschließlich um die Versorgung des Ehemanns zu kümmern.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Jochmann, W., 1989, S. 245 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Sabathil, P. 1977, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  5. So kann ein Überangebot eines bestimmten Berufszweiges zu einem extrem eingeengten Arbeitsmarkt rotz guter konjunktureller Lage führen, als Beispiel sei hier nur die ‘Lehrerschwemme’ oder aber die ngenieurschwemme zu Beginn der neunziger Jahre angeführt.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kowling, A., 1993, S. 98 f.

    Google Scholar 

  7. Die erste öffentliche Beschäftigung mit diesem Schlagwort prägte insb. Höhn, R., 1986. Eine wissenschaftliche Befassung mit den Ursachen und Folgen dieser inneren Emigration am Arbeitsplatz erfolgte u.a. durch Faller, M., 1992, insb. S. 191 ff. und Hilb, M. 1992.

    Google Scholar 

  8. Hier sei als Grundlage auf Art. 11, 12 des GG hingewiesen. Darüber hinaus auf die Fülle an arbeitrechtlichen Gesetzten und Tarifverträgen abzuheben, die bei Kündigungen zu berücksichtigen sind.

    Google Scholar 

  9. Allerdings wird auf die in Kapitel 3.1.9 vorgestellte Untersuchung von Frick zur Thematik ‘Mitbestimmung und Personalfluktuation’ verwiesen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Rosenstiel, L. v., Stengel, M., 1987, S. 35.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Inglehart, R., (The Silent Revolution), 1977.

    Google Scholar 

  12. Zur These des Werteverfalls siehe insb. Noelle-Neumann, E., 1978. Zum Wertewandel vgl. Klages, H., 1991, S. 59 sowie Macharzina, K., Wolf, J., Döbler, Th., 1992, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  13. Zu den Auswirkungen des Wertewandels in der explorativen Studie siehe Kapitel 6.1.

    Google Scholar 

  14. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit den beiden verwandten Begrifflichkeiten findet sich bei Kmieciak, P., 1976, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Rosenstiel, L. v., 1975, S. 367.

    Google Scholar 

  16. Harloff bspw. sieht die Gefahr, dass allein aufgrund des beobachtbaren Verhaltens ein Rückschluss auf eine bestimmte Typologie erfolgen könnte, der deshalb als “überflüssig” und “erkenntnisleer” eingestuft wird. Vgl. Harloff, H. J., 1970, S. 158.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kleinbeck, U., Schmidt K.-H. (1996), S. 160.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Rosenstiel, L. v., 1975, S. 38 und 103 ff.

    Google Scholar 

  19. Die Anreiz-Beitragstheorie geht auf Barnard (1938) zurück, der die Teilnahmeentscheidung von Organisationsmitgliedern in Abhängigkeit von den Gleichgewichtsbedingungen zwischen Anreizen der Unternehmen und Beiträgen der Individuen analysierte (vgl. Barnard, C. 1., 1938). Cybert und March (1963) fokussierten die Entscheidung zur produktiven Beitragsleistung in einer erweiterten Anreiz-Beitragstheorie (vgl. dazu Staehle, W., 1989, S. 399).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Remer, A., 1978, S. 123 ff.

    Google Scholar 

  21. Wild, J., 1973 S. 47.

    Google Scholar 

  22. Ein Vertreter dieser Vorgehensweise ist bspw. Petersen, Th., 1989.

    Google Scholar 

  23. Bspw. Entscheidungsspielräume, Aufgabenfeld, Beförderung, Anerkennung.

    Google Scholar 

  24. Bspw. fixes und variables Entgelt, Ergebnisbeteiligungen, Kapitalbeteiligungen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Rosenstiel, L. v., 1975, S. 231.

    Google Scholar 

  26. Vertreter des Konzepts des Personalmarketing sprechen in Anlehnung an das Marketingmix bei den vom Unternehmen schriftliche gebotenen Vertragsinhalten auch von der Kontrahierungspolitik.

    Google Scholar 

  27. Hier sei als Beispiel der Einsatz von Tantiemesystemen genannt.

    Google Scholar 

  28. Bleicher, K., 1985, S. 24.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Cyert, R. M., March, J. G., 1963, S. 27 ff. sowie March, J. G., Simon, H. A., 1958, S. 84.

    Google Scholar 

  30. Die ausführliche Darstellung dieser von A. H. Maslow entwickelten Theorie findet sich in Maslow, A. H., 1970. McGregor übertrug die allgemein motivationstheoretischen Überlegungen auf die der Arbeitsmotivation.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Herzberg, H., Mausner, B., Synderman, B., 1967.

    Google Scholar 

  32. Eine ausführliche und eingehende Darstellung dieser Theorie zeigt Scholz, C, 1989, S. 342 ff.

    Google Scholar 

  33. Ausführliche Kritik an diesen Theorien ist insb. zu finden bei Wunderer, R., Grunwald, W., 1980, S. 178 ff. sowie 194 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Becker, F. G., 1990, S. 10.

    Google Scholar 

  35. Hervorzuheben sind hier die Untersuchungen von Witte, E., Kallman, A., Sachs, G. 1981 und Burmann, H. 1985.

    Google Scholar 

  36. Diese Aussage ist jedoch nicht auf die oberen Führungskräfte übertragbar, da Burmann keine Führungskräfte aus den oberen Ebenen in ihre Untersuchung einbezogen hat.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Gutenberg, E., 1979, S. 69 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Petersen, Th., 1989, S. 12 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Herzberg, F., 1968, S. 57.

    Google Scholar 

  40. So wird im Rahmen der Wertediskussion festgestellt, dass nicht die Berufsarbeit per se abgelehnt wird, sondern sich lediglich die Erwartungen und Ansprüche an die Arbeit verändert haben. Vgl. Macharzina, K. , 1990b, S. 15.

    Google Scholar 

  41. Zu speziellen Aspekten der Führungskräftevergütung vgl. auch Berthel, J., 1997, S. 412 ff.

    Google Scholar 

  42. Siehe dazu unter Kapitel 5 ‘Möglichkeiten der Fluktuationsvermeidung Abschnitt 5.2.5 Entgeltsysteme und Sozialleistungen.

    Google Scholar 

  43. Gemäß einer Gehaltsstudie eines bekannten deutschen Unternehmensberaters wurde unter Führungskräften der ersten und zweiten Ebene ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 349.000 DM ermittelt. Eine Untersuchung der Personalberatungsgesellschaft Ward Howell International Deutschland errechnete im gleichen Befragungskreis durchschnittlich 2.760 Arbeitsstunden. Beide Studien wurden in Beziehung gesetzt und es ergab sich daraus ein Stundenlohn für Führungkräfte mit der Höhe von 125,60 DM. Vgl. Ward Howell International Deutschland, 1995, ohne Seitenangaben.

    Google Scholar 

  44. Die Unternehmensberatung Towers Perrin hat im Dezember 1997 eine Statistik über die durchschnittlichen Jahreseinkommen von Topmanagern herausgegeben. An der Spitze dieser Statistik stehen die Topmanager aus den USA mit 901.101 Dollar, die Topmanager aus Brasilien mit 697.991 Dollar und die Topmanager aus Hongkong mit 672.877 Dollar. Im Mittelfeld liegen die deutschen Manager mit 423.898 Dollar. o.V., 1997, S. 9.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Becker, F. G., 1990, S. 12.

    Google Scholar 

  46. Bspw. die Untersuchungen von Fischer, A., Grätz, F., 1982 und Näser, Chr. 1986, 1987 sowie 1988.

    Google Scholar 

  47. Amerikanische Beratungsgesellschaften sowie die amerikanischen Wirtschaftsjournale erheben bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Entgeltsysteme für Führungskräfte. Allerdings liegt der Schwerpunkt dieser Erhebungen auf der Ermittlung der absoluten Entgelthöhe.

    Google Scholar 

  48. Vgl. bspw. Jaehrling, D., 1983, S. 297 ff. und Bahlmann, W., 1983, S. 307 ff.

    Google Scholar 

  49. Detaillierte Ausführungen zur Personalentwicklung insbesondere im Führungskräfte-Nachwuchsbereich finden sich bei Rosenstiel, L. v., 1994, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  50. Sie wurde vom IMD-International Search, einem internationalen Beraterverbund, im Sommer 1998 durchgeführt, für den deutschsprachigen Bereich von der Personalberatung Dr. Heimeier & Partner ausgewertet und in der Informationssammlung ‘Personal-Praxis’ publiziert. Vgl. Wacker, C, 1999, S. 1–6.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grunwald, C. (2001). Einflussfaktoren selbstinitiierter Führungskräftefluktuation. In: Personalerhaltung im oberen Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08846-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08846-2_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7371-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08846-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics