Skip to main content

Ein Bezugsrahmen zur Ableitung von Marketingstrategien für Marktfolger

  • Chapter
Marketingstrategien für Marktfolger

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 276 Accesses

Zusammenfassung

Angesichts der zuvor aufgezeigten Mängel ist es das Ziel dieses Abschnitts, einen eigenen Bezugsrahmen zu entwickeln und inhaltlich zu spezifizieren. Unter Rückgriff auf den situativen und den entscheidungsorientierten Ansatz der Betriebswirtschaftslehre wollen wir in Abschnitt 4.1 einen solchen Rahmen aufbauen und theoriegeleitet begründen. Anschließend, in Abschnitt 4.2, wird es darum gehen, die für Marktfolger zur Verfügung stehenden Strategiealternativen sowie die auf die Strategiewahl einflußnehmenden Kontextfaktoren abzubilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Staehle 1976, S. 36 und 1985, S. 79. 2

    Google Scholar 

  2. Ulricb/Fluri 1988, S. 19.

    Google Scholar 

  3. Raffée 1989, S. 38.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Staehle 1991, S. 46 f.einige wenige für eine größere Zahl von Unternehmen rele¬vante Faktoren. Werden nicht alle in einer konkreten Entscheidungssituation wirksamen

    Google Scholar 

  5. ZeithamlNaradarajan/Zeithaml 1988, S. 37.

    Google Scholar 

  6. Dieser, in der Literatur regelmäßig vorgenommenen Unterscheidung steht die Meinung von Bea/Haas ( 1997, S. 20 ff) entgegen, die einzelfallspezifische Aussagen als situative Aussagen und Aussagen mit einer mittleren Reichweite als typologische Aussagen bezeichnen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hofer 1975, S. 807, und Jenner 1994, S. 88 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Zeithaml/Varadarajan/Zeithaml 1988, S. 40. 2 Vgl. Kieser/Kubicek 1992, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Lehner 1990, S. 129.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Staehle 1991, S. 48 ff. Der Unterteilung von Staehle in klassisch-situative und verhaltenswis¬senschaftlich-situative Ansätze wird in der Literatur keineswegs einheitlich gefolgt. Andere Autoren (vor allem im US-amerikanischen Schrifttum) sehen nur die deterministisch ausgelegten klassisch-situativen Ansätze als situative Ansätze an und stellen ihnen die sog. Konfigurationsansätze gegen¬über, die von der Existenz eines Handlungsspielraum ausgehen und den Erfolg bzw. die Effizienz von Unternehmen in einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Konsistenz von Kontext-, Strategie-und Strukturvariablen erklären (vgl. Miller 1981, Meyer/Tsui/Hinings 1993 und überblickartig Hen¬selek 1996, S. 49 ff., sowie Scherer/Beyer 1998). Wieder andere Autoren zählen den Konfigurati¬onsansatz zu den neo-kontingenztheoretischen Ansätzen oder sehen ihn als eine Weiterentwicklung situativer Ansätze an (vgl. Bierfelder 1986 und Breilmann 1990 ). Staehle bezeichnet diese Ansätze dagegen als “Konsistenz-Ansätze”, die er als Ergänzung zu den Kontingenzansätzen interpretiert (vgl. S.aehle 1991, S. 47 und S. 58 ff.). Die Vielzahl unterschiedlicher Auffassungen zeigt, daß die wissenschaftliche Diskussion zu diesen Begriffen sowie zu den ihr jeweils zuzuordnenden Inhalten noch nicht abgeschlossen ist, so daß wir hier der Unterteilung von Staehle folgen. Auf Konsistenz bzw. Konfigurationsansätze wird hier nicht weiter eingegangen, da die hier geforderte ganzheitliche Erfassung aller Gestaltungsvaraiablen über den Gegenstandsbereich marketingstrategischer Ent¬scheidungen hinausginge, denn dies würde z.B. auch die Organisationsstruktur des Unternehmens beinhalten. Vgl. zu dieser Argumentation auch Gussek 1992, S. 48, Fußnote 20.

    Google Scholar 

  11. Effizienz“ wird hier im Sinne von ”Fitness“ verwendet, also als Angepaßtheit an eine bestimmte Situation. Vgl. Rafée 1989, S. 38.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Staehle 1991, S. 54, und Kropfberger 1984, S. 605.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schreyögg 1984, S. 55.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z.B. Aaker 1984, S. 24 ff., und Meffert 1998, S. 61.

    Google Scholar 

  15. Hofer/Schendel 1978, S. 12.

    Google Scholar 

  16. Zu Knyphausen-Aufsess 1995, S. 218. Vgl. auch Bea/Haas 1997, S. 14 f.

    Google Scholar 

  17. Zeithaml/Varadarajan/Zeithaml ( 1988, S. 49 ff.) kommen nach einer Untersuchung von 25 Marke¬ting-Studien zu dem Ergebnis, daß lediglich 6 Studien explizit, die übrigen 19 Studien dafür aber implizit einen situativen Forschungsansatz zugrundelegten.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Portfolioanalyse Dunst 1983 und zur Relevanz unterschiedlicher Marktsituationen Porter 1992a, S. 247 ff., und Meffert 1994a, S. 203 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z.B. Perillieux 1987, Tomczak 1989, Fritz 1992, Gussek 1992 und Jenner 1994.

    Google Scholar 

  20. Scherer/Beyer 1998, S. 344.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Meffert 1998, S. 257.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Scherer/Beyer 1998, S. 343 f. Vgl. Porter 1991, S. 98.

    Google Scholar 

  23. Porter 1991, S. 98.

    Google Scholar 

  24. Der große Erfolg von Porters Modell der fiinf Wettbewerbskräfte bzw. der Wertkettenanalyse läßt sich nach Osterloh/Grand ( 1994, S. 280) zu einem großen Teil auf die Verwendung von Frames zu¬rückfiihren.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Raffée 1989, S. 39.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Meffert 1994b, S. 16.

    Google Scholar 

  27. Auf die besondere Eignung der Entscheidungstheorie für Marketingentscheidungen weist auch Meffert (1998, S. 55 ff.) hin. Staehle ( 1985, S. 77) hebt die Nähe handlungsorientierter situativer Ansätze zu den deskriptiven entscheidungtheoretischen Ansätzen hervor.

    Google Scholar 

  28. Heinen 1991, S. 12.

    Google Scholar 

  29. Vgl. ebenda und zur Unterscheidung zwischen engem und weitem Entscheidungsbegriff Raflée 1974, S. 97.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zur Unterteilung von Entscheidungen Heinen 1991, S. 23 ff., und Hammann 1975, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu auch unsere Definition des Begriffs “Marketingstrategie” im Abschnitt 2.1.3.

    Google Scholar 

  32. Heinen 1991, S. 25.

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch Scheuch 1996, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  34. Heinen 1991, S. 26.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Sieben/Schildbach 1975, S. 1.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Bamberg/Coenenberg 1992, S. 3, und zur Problematik, die sich aus der Abgrenzung zwischen formaler und substantieller Rationalität ergibt Raffée 1974, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Sieben/Schildbach 1975, S. 1 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ebenda, S. 3.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Eisenfiilr/Weber 1994, S. 4.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Heinen 1991, S. 26 ff., und für eine detailliertere Darstellung z. B. Sieben/Schildbach 1975, S. 11 ff., Bamberg/Coenenberg 1992, S.12 ff., Eisenfiihr[Weber 1994, S. 16 ff., und Laux 1995, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Adam 1996, S. 16.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hammann 1975, S. 27, Rieper 1992, S. 44, und Laux 1995, S. 14 f.

    Google Scholar 

  43. Meffert 1998, S. 59.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Heinen 1991, S. 26, und Bamberg/Coenenberg 1992, S. 14. 2 Vgl. Wißmeier 1992, S. 43, sowie die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Pfohl 1981, S. 145 f., und Mag 1995, S. 331. 2 Vgl. Hamel 1981 und Simon 1986, S. 208.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pfohl 1981, S. 146 ff., und Homburg 1991, S. 273.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Hammann 1975, S. 25.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hamel 1981, S. 621 f.

    Google Scholar 

  49. Scherer/Beyer ( 1998, S. 337) weisen darauf hin, daß damit eine Fragestellung angesprochen ist, welche in der Erkenntnisphilosophie seit Jahrhunderten kontrovers diskutiert wird: Liegt die Quelle der Erkenntnis im Geist (Rationalismus) oder in der Erfahrung (Empirismus)?

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kubicek 1977, Gussek 1992, S. 45, und Tomczak 1992.

    Google Scholar 

  51. Tomczak 1992, S. 84 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Backhaus 1997.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kreikebaum 1991, S. 50.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Haedrich/Tomczack 1996, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Becker 1998, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Meffert 1994a, S. 124.

    Google Scholar 

  58. Vgl. WiBmeier 1992, zusammenfassend S. 154 f. Vgl. Meffert 1994a, S. 109 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. z. B. die kritische Würdigung verschiedener Ansätze bei Meffert 1994a, S. 109 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wißmeier 1992, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. ebenda, S. 35 ff., ähnlich auch Becker 1993, S. 121 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Hammer 1992, S. 167, und Bodenstein/Spiller 1998, S. 150.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Remmerbach 1989, S. 174.

    Google Scholar 

  64. Aus diesem Grund wird im folgenden auch nicht von “potentiellen Marktfolgem” gesprochen, son¬dern nur von “Marktfolgem”, da die Eintrittsentscheidung gefallen ist. In der Realität ist davon aus¬zugehen, daß diese Entscheidung nicht am Anfang steht, sondern vielmehr am Ende, als Ergebnis einer eingehenden strategischen Analyse, bei der das hier zu entwickelnde Konzept als Analyseraster Hilfestellungen bieten kann.

    Google Scholar 

  65. Lambkin/Day 1989, S. 11.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Abell 1978 und Abell/Hammond 1979, S. 63.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Becker 1993, S. 336 f.

    Google Scholar 

  68. V.d. Oelsnitz ( 1996b, S. 6) bezeichnet diese Verengung der Perspektive als “epistemologische Be¬schränkung der Timing-Literatur”.

    Google Scholar 

  69. Die folgende Unterscheidung ist der Unterteilung von Remmerbach ( 1988, S. 51 ff.) ähnlich, der den frühen Folger der Einfiihrungsphase (bis zum take-off) zuordnet und den späten Folger der Wachs¬tumsphase (ab dem take-off). Remmerbach verzichtet allerdings auf eine dritte Phase, was mögli¬cherweise auf den Untersuchungszweck zurückzuführen ist, da vorwiegend junge Märkte Gegen¬stand der Untersuchung sind.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu die Abschnitte 2.2.1 und 2.2.3 sowie Tellis/Golder 1996, S. 68 ff., die ebenfalls darauf hinweisen, daß die Realisierung von Pioniervorteilen an entsprechend hohe ’ Vgl. Bain 1956, S. 5.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Kolbe 1991, S. 12.

    Google Scholar 

  72. Remmerbach 1988, S. B.

    Google Scholar 

  73. Tiefere Untergliederungen finden sich bei Remmerbach 1988, S. 22 ff., und 1989, S. 176, Meffert 1994 a, S. 206 ff., und 1998, S. 247 ff., sowie Kühn 1995, Sp. 1763 f. In der US-amerikanischen Li¬teratur findet sich ebenfalls überwiegend eine Dichotomisierung, wie sie hier vorgenommen wird. Vgl. z.B. Yip 1982, S. 67 ff., Aaker 1984, S. 295 ff., Porter 1992a, S. 422 ff., und Sharma 1998.

    Google Scholar 

  74. Nicht berücksichtigt werden z. B. Kooperationsstrategien, denen offensichtlich im Investitionsgüter¬bereich bzw. im internationalen Marketing eine größere Bedeutung zukommt.

    Google Scholar 

  75. Remmerbach 1988, S. 22.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Aaker 1990, S. 47, und die dort zitierte Literatur sowie Sullivan 1992.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bruhn 1997, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Yip 1984, S. 49.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Porter 1987.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Aaker/Shansby 1982, S. 56, Ahlert 1996, S. 96, und Becker 1996, S. 12.

    Google Scholar 

  81. Tomczak/Roosdorp 1996, S. 26.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Haedricb/Tomczak 1996, S. 136.

    Google Scholar 

  83. Tomczak/Roosdorp 1996, S. 26.

    Google Scholar 

  84. Haedrich/Tomczak 1996, S. 137 f.

    Google Scholar 

  85. Huff/Robinson (1994) weisen die besondere Bedeutung der Produktpositionierung auch empirisch nach. In ihrer Studie kommt dieser Variablen eine z.T. größere Bedeutung fir den Markterfolg zu als der Markteintrittsreihenfolge. Weitere empirische Studien, die die herausragende Bedeutung der Produktpositionierung bei der Markteintrittsstrategie belegen, stammen von Green/Ryans 1990 und Green/Barclay/Ryans 1995.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Becker 1996.

    Google Scholar 

  87. Aaker/Shansby 1982, S. 56. Vgl. auch Wind 1990, S. 388.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Haedrich/Tomczak 1996, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg 1996, S. 218.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Becker 1996, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Brockhoff 1992, S. 881.

    Google Scholar 

  92. Vgl. auch Müller 1997, S. 747, der zwischen einer Profilierungsstrategie und einer “Me too”-Strate¬gie unterscheidet.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Freter 1983, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  94. Bauer ( 1977, S. 29 f.) bezeichnet diese Strategie als “proliferative Produkt-Differenzierung” die sich auf die Aussage zuspitzen läßt: “Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.” Ebenda, S. 29.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Kühn 1996, S. 113 f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. dazu z. B. Becker 1998, S. 237 ff., der beide Entscheidungsbereiche in dem Entscheidungs¬komplex “Marktparzellierung” zusammenfaßt.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Bauer 1976, S. 93 ff., und Becker 1998, S. 238.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Freter 1983, S. 112.

    Google Scholar 

  99. Bauer ( 1976, S. 93) spricht in diesem Zusammenhang von einer Strategie der Markt-Unifizierung.

    Google Scholar 

  100. Becker 1998, S. 244.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Bauer 1977, S. 24 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Bauer 1976, S. 114, 1977, S. 31 f., und Freter 1983, S. 17 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Tomczak/Roosdorp 1996, S. 26, und die dort aufgeführte Literatur.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Porter 1992a und 1992b.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Backhaus 1997, S. 21 f.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Porter 1992a, S. 62 ff., und 1992b, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Becker 1998, S. 372 ff., und Meffert 1994a, S. 113 ff. bzw. S. 126 f., und 1998, S. 262 f.

    Google Scholar 

  108. Becker 1998, S. 374.

    Google Scholar 

  109. Vgl. ebenda, S. 374 f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Meffert/Remmerbach 1988, S. 344, Becker 1993, S. 163, und Buchholz 1998, S. 30.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Schnaars 1994, S. 147 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Kotler/Bliemel 1995, S. 597 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Kotler/Bliemel 1995, S. 611 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Abschnitt 3.2.2 und die dort angefiihrte Literatur.

    Google Scholar 

  115. Meffert 1994a, S. 156.

    Google Scholar 

  116. Vgl. ebenda, S. 156 f.

    Google Scholar 

  117. Becker 1998, S. 375.

    Google Scholar 

  118. Ebenda.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Becker 1998, S. 352 ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. zu dieser Unterscheidung zwischen “expliziten” bzw. “impliziten” Strategien die Ausführungen im Abschnitt 4.1.3 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Corsten 1998, S. 110 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. die Untersuchung von Phillips/ChangBuzzell 1983 sowie auch einige Beispiele bei Hall 1980, die belegen, daß beide Strategien durchaus nicht unvereinbar sind und ihre gleichzeitige Verfolgung sehr erfolgreich sein kann. Porter ( 1992b, S. 39 ff.) weist allerdings selbst darauf hin, daß unter be¬stimmten Bedingungen beide Optionen miteinander vereinbar sind.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Foster 1986, S. 127 f., und Willard/Savara 1988, S. 60.

    Google Scholar 

  124. Adam 1996, S. 169.

    Google Scholar 

  125. Vgl. ebenda, S. 186 ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Zeithamel/Varadarajan/Zeithamel 1988.

    Google Scholar 

  127. Vgl. auch Gussek 1992, S. 45, der sich auf Kubicek ( 1977, S. 14 f.) bezieht.

    Google Scholar 

  128. Vgl. z.B. Kieser/Kubicek 1992, S. 207 ff., Tomczak 1989, S. 12 f., Fritz 1992, S. 74 ff., und Jenner 1994, S. 96 ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. z.B. Andrews 1971, S. 26 ff., Aaker 1984, S. 57 ff., Schreyögg 1984, S. 100 ff., Bea/Haas 1997, S. 74 ff., und Corsten 1998, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  130. Bea/Haas 1997, S. 78.

    Google Scholar 

  131. Vgl. z.B. Dill 1958, Raffée 1979, S. 3 ff., Lenz/Engledow 1986, Kreilkamp 1987, S. 72, Tomczak 1989, S. 11 ff., Fritz 1992, S. 74 f., Gussek 1992, S. 68 ff., Kieser/Kubicek 1992, S. 209, Macharzina 1993, S. 18, Jenner 1994, S. 98 ff., Becker 1998, S. 92 ff., und Meffert 1998, S. 28 f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. z.B. Aaker 1989, S. 114 ff., und Kreikebaum 1991, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Gussek 1992, S. 73 f., und ähnlich auch Jenner 1994, S. 100 f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Boyd/Walker 1990, S. 260 f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Rogers 1983, S. 230 f.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Specht/Perillieux 1988, S. 211, Perillieux 1995, S. 277, v.d. Oelsnitz 1996 a, S. 109, und 1996 b, S. 34.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Vidal 1996a und Abschnitt 2.2.3.1.2.

    Google Scholar 

  138. Vgl. z.B. Robinson/Fornell 1985, Perillieux 1987, Robinson 1988, Parry/Bass 1990, Ke¬rinNaradarajan/ Peterson 1992, Lambkin 1992, Gerpott 1994, S. 62, Szymanski/TroyBharadwaj 1995, v.d. Oelsnitz 1996a, S. 109 f., 1996 b, S. 36 ff., und 1998, S. 28 f.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Fasnacht 1993, S. 118, und die dort aufgefihrten Beispiele. 2 Vgl. Aaker/Day 1986, ähnlich auch Ryans 1988, S. 393.

    Google Scholar 

  140. Aaker/Day 1986, S. 409.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Shankar/Carpenter/Krishnamurthi 1998b.

    Google Scholar 

  142. Vgl. zur Marketing-Situation in gesättigten und schrumpfenden Märkten insbesondere Betz 1989, S. 19 ff., sowie Harrigan 1989, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Fasnacht 1993, S. 153 f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Kotler/Bliemel 1995, S. 591 f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Abell 1978.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Robinson/Fomell/Sullivan 1992, S. 611. 5 Vgl. Meffert 1986 a, S. 6, Höft 1992, S. 36 ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Coyle 1986.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Szymanski/Troy/Bharadwaj 1995.

    Google Scholar 

  149. Vgl Bunch/Smiley 1992 und Gruca/Sudharshan 1995, S. 49 f.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Tiürk 1989, S. 52.

    Google Scholar 

  151. Perich 1993, S. 97.

    Google Scholar 

  152. Vgl. überblickartig zum Stichwort “Zeitfalle” die Ausführungen bei Voigt 1998, S. 116 ff.

    Google Scholar 

  153. Simon 1989, S. 78.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Ansoff 1984, S. 102 ff., der auf die hierarchische Verknüpfung von Nachfrage-, Technologie-und Produktlebenszyklen hinweist.

    Google Scholar 

  155. Beispielhaft sei hier das Computerspielzeug Tamagotchi genannt. Im Bekleidungsbereich sind einige Modetrends z.T. nur “fünf bis sechs Wochen” aktuell. Verspätet eintretende Unternehmen können ihre Artikel dagegen oftmals nur mit erheblichen Preisabschlägen verkaufen. Vgl. o.V. 1989, S. 37 f.

    Google Scholar 

  156. Perich 1993, S. 94 f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Porter 1992b, S. 259 f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Krubasik 1984, S. 48. Man denke in diesem Zusammenhang an das bereits angefiihrte Beispiel des amerikanischen Reifenmarktes (siehe Abschnitt 4.2. 1. 5 ).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Aaker 1984, S. 109 ff., Hilleke-Daniel 1989, S. 18 ff., Boyd/Walker 1990, S. 272, und Porter 1992a, S. 215 ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Fasnacht 1993, S. 194 ff. 2 Vgl. Meffert 1994a, S. 150 f.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Fasnacht 1993, S. 119 f.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Boyd/Walker 1990, S. 678 f.

    Google Scholar 

  163. Vgl. zu diesem Fallbeispiel Schnaars 1994, S. 96 ff.

    Google Scholar 

  164. Auf solche Fehler von Marktpionieren, die von den Marktfolgern ausgenutzt werden, weisen auch Peters/Waterman ( 1991, S. 212 f.) anhand weiterer Fallbeispiele hin.

    Google Scholar 

  165. Vgl. dazu insbesondere die in Abschnitt 3.2.2 aufgeführten Maßnahmengruppen zur Erhöhung von Markteintrittsbarrieren.

    Google Scholar 

  166. Dem ist andererseits entgegenzuhalten, daß eine auschließlich an den eigenen Stärken orientierte Strategiewahl an den marktlichen Erfordernissen vorbeizielen kann, wodurch die unternehmerischen “core capabilities” zu hemmenden “core rigidities” (Leonard-Barton 1992) mutieren. Vgl Jenner 1998, S. 152.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Lewin 1963, S. 206 f, und Thies 1976, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  168. In der Untersuchung von Alpert/Kamins/Graham (1992) wird die zuletzgenannte These nur z.T. bestätigt. Der Handel erwartet allerdings, daß der Zweitanbieter am ehesten in der Lage ist, das Ab¬hängigkeitsverhältnis zu reduzieren. Vgl. ebenda, S. 32 f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Dietz 1997, S. 40.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Bruhn 1997, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Kieser/Kubicek 1992, S. 208 f.

    Google Scholar 

  172. Gussek 1992, S. 98.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Teece/Pisano/Shuen 1998, S. 522 f., und Jenner 1998, S. 152.

    Google Scholar 

  174. Interessanterweise wird die Bedeutung des Resourcenansatzes in jüngster Zeit auch für das Timing hervorgehoben. Liebermann/Montgomery (1998) weisen in einer Retrospektive auf ihren preisge krönten Artikel zur Erklärung von Marktpioniervorteilen auf die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes hin.

    Google Scholar 

  175. Barney 1991, S. 101.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Bamberger/Wrona 1996, S. 132 if.

    Google Scholar 

  177. Quelle: in Anlehnung an Bamberger/Wrona 1996, S. 132 ff.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Grant 1991, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. ebenda, S. 119.

    Google Scholar 

  180. Dieses Argument führt zu der von vielen Autoren getragenen Auffassung, daß der Ressourcenansatz letzlich keinen vollständig eigenen, “exklusiven” Ansatz darstellt, der sich insbesondere vom indu¬strieökonomischen Ansatz überschneidungsfrei abgrenzt, sondern vielmehr als dessen Ergänzung zu begreifen ist, der die Bedeutung interner Ressourcen akzentuiert. Vgl. z.B. Rühli 1994, S$149 ff., Bamberger/Wrona 1996, Corsten 1998, S. 24 f., und Jenner 1998, S. 146.

    Google Scholar 

  181. Schnaars 1986, S. 35.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Tellis/Golder 1996, S. 71 f.

    Google Scholar 

  183. Vgl. o.V. 1983, S. 42.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Aaker 1990.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg 1996, S. 290 f., sowie Abschnitt 2. 2. 1.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Smith/Park 1992, S. 298 ff.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Aaker/Keller 1990, S. 27.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Sullivan 1992, S. 800 ff. Die ceteris paribus-Bedingung bezieht sich hier auf die Variablen “Markteintrittszeitpunkt” und “Werbung” (vgl. ebenda, S. 802 ).

    Google Scholar 

  189. Vgl. Smith/Park 1992.

    Google Scholar 

  190. Diese Vermutung wird durch eine Studie von Kerin/Kalyanaram/Howard ( 1996, S. 25 ff.) bestätigt. Vgl. auch die Ausführungen im Abschnitt 2.2.1. 2. 3.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Sullivan 1992, S. 794.

    Google Scholar 

  192. Vgl. ebenda, S. 798 f.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Sullivan 1992, S. 804.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Aaker/Keller 1990, Park/Milberg/Lawson 1991, Smith/Park 1992 und Urban/Hauser 1993, S. 596.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Aaker/Day 1986, S. 416 f., Karakaya/Stahl 1989, S. 81, Fasnacht 1993, S. 104 f., und von der Oelsnitz 1997, S. 206 f.

    Google Scholar 

  196. Schnaars 1994, S. 146.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Scherer 1996, S. 237 ff., und Schnaars 1994, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. mit umfangreichen weiteren Literaturverweisen Remmerbach 1988, S. 3 f., sowie Yip 1982, zusammenfassend S. 140.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Rühli 1995, S. 99.

    Google Scholar 

  200. Vgl. z.B. Kotler/Bliemel 1995, S. 606 ff.

    Google Scholar 

  201. ’ Vgl. auch Remmerbach 1988, S. 167.Vgl. Tellis/Golder 1996.

    Google Scholar 

  202. Vgl. ebenda 1996, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  203. Vgl. ebenda. Daß der take-off häufig erst durch eine radikale Preissenkung erreicht wird, bestätigt eine neuere Untersuchung der Autoren (1997). Für die 16 untersuchten Produktkategorien, die nach dem 2.Weltkrieg eingeführt wurden, betrug der Verkaufspreis am take-off im Durchschnitt 63% des ursprünglichen Einführungspreises (vgl. ebenda, zusammenfassend S. 23).

    Google Scholar 

  204. Vgl. Tellis/Golder 1996, S. 70. Umfangreichere Darstellungen dieses Beispiels finden sich bei Schnaars 1994, S. 99 ff., und Scherer 1996, S. 413 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Golder/Tellis 1997, S. 17.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schildwach, L. (2000). Ein Bezugsrahmen zur Ableitung von Marketingstrategien für Marktfolger. In: Marketingstrategien für Marktfolger. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08729-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08729-8_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7202-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08729-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics