Skip to main content

Das Geben von Erklärungen

  • Chapter
Lernen durch Lehren

Part of the book series: DUV : Psychologie ((DUVP))

  • 1194 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden theoretische Annahmen zu Erkläreffekten, wie sie im Rahmen von Arbeiten zum kooperativen Lernen getroffen werden, dargelegt, und es werden im Anschluß daran die entsprechenden empirischen Befunde besprochen. Es folgen drei Studien. Den Schwerpunkt einer ersten Untersuchung bildet ein Vergleich von Lernen durch Erklären versus Lernen durch Zuhören hinsichtlich kognitiver und motivationaler Auswirkungen. In der zweiten Studie dieses Kapitels werden die durch eine kooperative Situation entstehenden Elaborationen und vor allem deren Bezug zur Lernleistung näher beleuchtet. In einer dritten Studie wird “freier” kooperativer Austausch mit der Zuweisung von Erklär- und Zuhörrollen unter kognitiven und motivationalen Gesichtspunkten miteinander verglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Teile der Studie wurden bereits in Renkl (1996a) publiziert.

    Google Scholar 

  2. Da der Algebravortest in Studie I weder den Lernerfolg noch die Lernstrategien bedeutsam voraussagen konnte, wurde er weggelassen. Damit konnten mehr Items zur Wahrscheinlichkeitsrechnung eingesetzt werden, um so die Zuverlässigkeit der entsprechenden Skala zu erhöhen.

    Google Scholar 

  3. Nicht auszuschließen ist dabei, daß die Erklärenden andere, auf das Erklären oder auf Tutoring bezogene Dinge gelernt haben.

    Google Scholar 

  4. Für diese Vermutung sprechen Befunde von Renkl (1997a), die am selben Lernmaterial erhalten wurden. Es zeigte sich, daß im Falle von Selbsterklärungen das Feststellen von Verständnislücken nicht wie in anderen Studien (z.B. Chi et al., 1989) positiv mit der Lernleistung in Beziehung stand, sondern stark negativ.

    Google Scholar 

  5. Natürlich würde keine Assoziation zwischen den Elaborationen und dem Lernerfolg im Sinne einer Korrelation zu erwarten sein, wenn alle in der sozialen Situation ein Optimum (oder Maximum) an Elaborationen zeigen würden und damit interindividuelle Unterschiede verschwinden würden. Dies ist nicht zu erwarten. Es wird vielmehr vermutet, daß durch die soziale Situation “lediglich” eine allgemeine “Niveau-anhebung” bewirkt wird.

    Google Scholar 

  6. Beim vorliegenden Lernarrangement war zwar kein Rollentausch “erlaubt”, folglich konnten die Zuhörenden keine ausgedehnten Erklärungen geben. Dennoch war es ihnen möglich, und dies sollte auch gar nicht verhindert werden, die Erklärenden zu ergänzen.

    Google Scholar 

  7. Zu beachten ist dabei jedoch, daß die Kategorien für die einzelnen Elaborationsarten so definiert waren, daß sie in qualitativer Hinsicht alle dem entsprechen, was in der Literatur als high-level definiert wird (z.B. Chan, Burtis, Scardamalia & Bereiter, 1992; Webb, 1989).

    Google Scholar 

  8. Es sei jedoch auch an dieser Stelle darauf verwiesen, daß im Vergleich zu anderen Studien, die verbale Protokolle analysieren, in dieser Studie II-2 eine relativ gesehen große Stichprobe untersucht wurde.

    Google Scholar 

  9. Dies gilt zumindest dann, wenn man ein insignifikantes Ergebnis bei der multivariaten Varianzanalyse als Ausschlußkriterium für die Interpretation von Gruppenunterschieden in Einzelvariablen betrachtet. Eine univariate Kovarianzanalyse wies ja einen bedeutsamen Unterschied zwischen frei Kooperierenden und Zuhörenden hinsichtlich des weiten Transfers aus, und ein t-Test ergab einen tendenziellen Unterschied (10%-Niveau) hinsichtlich des ängstlichen Grübelns.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Renkl, A. (1997). Das Geben von Erklärungen. In: Lernen durch Lehren. DUV : Psychologie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08696-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08696-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4228-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08696-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics