Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Die in den beiden vorherigen Kapiteln angestellten Überlegungen galten dem allgemeinen Problem der marktlichen Allokation von Kapital innerhalb bestehender Hierarchien bzw. divisionalisierter Unternehmen. Im vorliegenden Kapitel soll nun eine Übertragung und Weiterentwicklung dieser Ergebnisse auf eine spezifische Fachdomäne vorgenommen werden. Als Anwendungsgebiet bietet sich besonders die Allokation von knappem Eigenkapital innerhalb von Banken an. Die effiziente Allokation dieser Ressource stellt für Kreditinstitute z. Zt. eines der herausragenden Probleme im Rahmen der Gesamtbanksteuerung dar. Dabei bewegen sich die Banken in einem Spannungsfeld zwischen verschärften Regulierungsvorschriften zur Eigenkapitaldeckung auf der einen Seite und der wachsenden Dynamik externer Märkte auf der anderen. Die Regulierung verlangt in zunehmendem Maße die rechnerische Unterlegung risikotragender Geschäfte mit haftendem Eigenkapital, um die Gesamtrisikoposition der Banken zu begrenzen und damit das Bankensystem insgesamt zu stabilisieren.100 Gleichzeitig bewegen sich die Kreditinstitute in einem dynamischer werdenden Wettbewerbsumfeld, das einen effizienten Einsatz und eine schnelle Reallokation der knappen Ressource Eigenkapital in die produktivsten Verwendungsmöglichkeiten fordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. die Vorschlage des Basler Ausschuss Fur Bankenaufsicht (1996A) und (1996B).

    Google Scholar 

  2. Während die traditionelle These die Möglichkeit eines für die Eigenkapitalgeber optimalen Verschuldungsgrads prognostiziert (vgl. Z.B. Schmidt/Terberger (1996), S. 242), wäre bei Gültigkeit des Theorems von Modigliani/Miller (1958) die Kapitalstruktur und damit der Fremdkapitalanteil für den Wert des Unternehmens irrelevant. Ob dieses Theorem jedoch für Banken gilt, ist nach Miller (1995) noch nicht entschieden.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Basler Ausschuss FüR Bankenaufsicht (1988), (1993) sowie (1996a) und (1996b).

    Google Scholar 

  4. Das Beispiel ist angelehnt an Matten (1996), S. 27 f..

    Google Scholar 

  5. So untersuchen z.B. Pfingsten ET AL. (1997) die Marktzinsmethode - als auf Preissignale des externen Marktes basierende Heuristik - auf ihre Fähigkeit hin, sich der theoretisch optimalen Simultanlösung anzunähern. Sie kommen zu dem Ergebnis, daß die Ergebnisse der Marktzinsmethode unter bestimmten Voraussetzungen durchaus nah an die Optimallösung heranreichen können.

    Google Scholar 

  6. Die hier angestellten Überlegungen schließen an die von Sandbiller (1996) und (1998) vorgestellten Ideen zur marktlichen Eigenkapitalallokation in Banken an und modifizieren und erweitern diese.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu einer Darstellung der Regulierungsvorschriften Abschnitt 4.4.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gross/Knippschild (1995), S. 96, die zusätzlich noch sog. Stop Loss-Limite fordern, um neben den potentiellen auch die tatsächlich realisierten Verluste in das Steuerungskonzept miteinzubeziehen. In diesen Konzepten wird also getrennt zwischen Verlustlimiten, bei deren Überschreitung ein Geschäftsbereich seine Tätigkeit einstellen muß, und Eigenkapitallimiten, die das Eingehen von potentiell risikotragenden Positionen begrenzen. Zum Unterschied zwischen Verlustlimiten und Unterlegung von Risikopositionen vgl. auch Schierenbeck (1997), S. 273.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schierenbeck (1997), S. 470 f. und Schierenbeck/Lister (1997).

    Google Scholar 

  10. Vgl. das von Sandbiller (1996) und (1998) für den Eigenkapitalhandel in Banken entwickelte Konzept der Eigenkapitalnutzungsrechte, das sich an das Konzept der Verschmutzungsrechte aus der Umweltökonomie anlehnt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. EuropÔische Union (1993). Für einen Überblick über die Regelungen der Richtlinie vgl. Boos/Hofer (1995A) und (1995B).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Basler Ausschuss Für Bankenaufsicht (1996A) und (1996B).

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu diesem und den folgenden Abschnitten Bundesaufsichtsamt Fur Das Kreditwesen (1997A) und (1997B).

    Google Scholar 

  14. Die Regelungen im neuen GS I lehnen sich in weiten Teilen an die Vorschlage des Basler Ausschuss For Bankenaufsicht (1996A) an. Die Regelungen werden im folgenden stark zusammengefaßt dargelegt. Eine ausführliche Darstellung der Vorschlage findet sich bei Schierenbeck (1997B), S. 275 ff..

    Google Scholar 

  15. S. Bundesaufsichtsamt Für Das Kreditwesen (1997B), S.18 sowie Basler Ausschuss Fur Bankenaufsicht (1996A), S.8.

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch die Empfehlung von Schierenbeck (1997B), S. 278 f..

    Google Scholar 

  17. Die Zahlen des Beispiels sind entnommen aus Bundesaufsichtsamt Fur Das Kreditwesen (1997B), S. 21.

    Google Scholar 

  18. Diese Erlaubnis ist an quantitative und qualitative Anforderungen geknüpft, auf die hier aber nicht naher eingegangen werden soll. S. Grundatz I Abschnitt 7 sowie Basler Ausschuss For Bankenaufsicht (1996A). Eine Übersichtsdarstellung der Basler Anforderungen findet sich bei Schierenbeck (1997E), S.325 if..

    Google Scholar 

  19. Vgl. BRANDT (1997). Die hier analysierten Verfahren des “Varianz-Kovarianz-Ansatzes” sowie der “Historischen Simulation” mit drei Varianten sind im Modul Risk-Management der “SAP Banking”-Lesung der SAP AG zur Bestimmung des VaR implementiert. Dieses Modul wird bei den Banken in der Risikomessung und -steuerung eingesetzt.

    Google Scholar 

  20. Die folgenden Abschnitte sowie die dargestellten Abbildungen basieren auf BRANDT/KLEIN (1998). 159 Zur Portfolio-Theorie vgl. Markowitz (1952), S. 77 ff.. Zur formalen Darstellung des Varianz- Kovarianz-Ansatzes und seiner Annahmen vgl. Smithson/Minton (1996), S. 26 f.; Schulte- Mattler/Traber (1995e), S. 124 ff.; Allen (1994), S. 25 ff.; Dimson/Marsh (1995), S. 826 ff.; Leong (1996), S. 10 ff.; Guldiman/Longerstaey (1995); Gross/Knippschild (1995), S. 87 ff.. Die vorliegende Darstellung ist angelehnt an Zoller (1996).

    Google Scholar 

  21. Diese Annahmen gelten vor allem einer Vereinfachung der VaR Schätzung im praktischen Einsatz. Die Gültigkeit dieser Annahmen wird in der Literatur z.T. recht heftig diskutiert. Vgl. hierzu z.B. Lawrence/Robinson (1995), Allen (1994), Hagen/Jacobs (1995), Longerstaey/Zangari (1995A) Und (1995B), Basler Ausschuss For Bankenaufsicht (19960 sowie Schultemattler/Traber (1995).

    Google Scholar 

  22. Zur Auswahl der Stützstellen und Berechnung der Zero-Coupon-Zinssätze vgl. Eales (1995), S. 72; Benke U.A. (1995), S. 121; Dattatreya/Fabozzi (1995), S. 47; Bode/Mohr (1994), S. 366 f..

    Google Scholar 

  23. Zur Wahl der Haltedauer vgl. Basler Ausschuss Für Bankenaufsicht (1996A), S. 45 und (1996b), S. 5. Daneben wurden eine Reihe weiterer Simulationen mit variierten Parametern und Portfolien durchgeführt. Diese Simulationen zeigen in der Tendenz ähnliche Ergebnisse bezüglich der Eigenschaften der Verfahren. Eine ausführliche Darstellung findet sich in Brandt (1997).

    Google Scholar 

  24. Im ersten Halbjahr 1994 treten relativ häufig Verluste auf, die höher sind als die VaR-Kennziffern. In bezug auf die “Accuracy” der Verfahren ist dies jedoch nicht allzu besorgniserregend, da dieser Zeitraum vom Basler Ausschuß für Bankenaufsicht explizit für Krisentests der Modelle nahegelegt wird. Vgl. Basler Ausschuss For Bankenaufsicht (1996A), S. 48.

    Google Scholar 

  25. So überschritt in einem hier nicht angeführten Simulationslauf der tatsächliche Verlust eines optionslastigen Portfolios den VaR nach Varianz-Kovarianz-Ansatz um mehr als das 100fache. Vgl. Brandt (1997), S.116 f.. Die bekannte Problematik der Anwendung des Varianz-Kovarianz-Ansatzes auf Portfolien mit größeren Optionsanteilen konnte durch die Ergebnisse der Studie nachhaltig bestätigt werden

    Google Scholar 

  26. Zu einer Übersicht über die Verfahren, die zur Identifikation der persönlichen Risikoeinstellung eingesetzt werden können, vgl. Krahnen ET AL. (1997) sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zur Verwendung des ressourcenspezifischen Dekungsbeitrags als Gebot Krakel (1992), S. 180, Comber ET AL. (1996) Und Riebel (1985).

    Google Scholar 

  28. Zum Einsatz des RORAC-Konzepts in der Gesamtbanksteuerung vgl. z.B. Lister. (1997), Schierenbeck/Lister (1997), Brüning/Hoffjan (1997), Gross/Knippschild (1995).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Zöller (1996), S.115 ff. Zur Idee des Marginal Capital vgl. auch Smithson (1997) und Garman (1996).

    Google Scholar 

  30. Es bleibt festzuhalten, daß das vorgetellte Konzept lediglich für Geschäfte gilt, die linear auf Anderungen in den Risikofaktoren reagieren. Allerdings können auch nicht-linear reagierende Positionen miteinbezogen werden, wenn in die Taylorexpansion z.B die zweite Ableitung miteinbezogen wird. Vgl. Zoller (1996), S.131.

    Google Scholar 

  31. Neben diesen beiden Formen existieren zwei weitere Standardauktionstypen: die englische und die holländische Auktion. Bei einer englischen Auktion geben die Bieter öffentlich sukzessive höhere Gebote ab, bis ein Bieter übrigbleibt, der von keinem anderen mehr überboten wird. Im Rahmen der holländischen Auktion wird vom Auktionator ein Höchstpreis festgesetzt. Dieser wird von ihm solange gesenkt, bis ein Bieter sich meldet und damit den Zuschlag erhält. Krakel (1992) zeigt, daß diese beiden Auktionen mit den oben genannten strategisch äquivalent sind, gleichzeitig jedoch zusätzliche Kommunikation bzw. eine Offenlegung der Gebote erfordern. Aufgrund dieser Nachteile werden diese Auktionsformen in der weiteren Betrachtung vernachlässigt. Für einen Vergleich der Standardauktionsformen bzgl. ihrer Eignung als unternehmensinterne Koordinationsmechanismen vgl. auch Gcmber ET AL. (1996).

    Google Scholar 

  32. Diese Auktionsvariante wird dann als kompetitive Auktion bezeichnet, s. Krakel (1992), S. 238.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Langenohl (1994), S. 90 f. für verschiedene Architekturmodelle elektronischer Märkte und S. 192 f. für die Umsetzung von elektronischen Handelssystemen.

    Google Scholar 

  34. Der Begriff “Agent” tragt hier also eine andere Bedeutung als im Rahmen der Principal-Agent-Theorie, die in Kapitel 3 Gegenstand der Untersuchung war. Für eine ausführliche Diskussion dieser Eigenschaften von Software-Agenten vgl. Müller (1993), S. 26 f.

    Google Scholar 

  35. Für eine mögliche Architektur eines solchen Multi-Agenten-Systems zur dezentralen Ressourcenallokation vgl. z.B. Lohmann ET AL. (1997). Für ein Agenten-Konzept in der dezentralen Finanzberatung vgl. Mack/Weinhardt (1995).

    Google Scholar 

  36. Vgl. z.B. die aktuelle Arbeit Steiner ET AL. (1998), die konkret die Verknüpfung der Nutzentheorie mit den z.Zt. in Banken verwendeten Performancemaßen analysiert.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Buhl/Sandbiller (1997), die die Einflußfaktoren, die bei der Wahl der Hierarchiestufe eine Rolle spielen, näher analysieren.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klein, S.P. (1999). Interne Märkte in Banken. In: Interne elektronische Kapitalmärkte in Banken. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08608-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08608-6_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7015-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08608-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics