Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Die wachsende Dynamik der Märkte und eine zunehmende Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten veranlassen viele Unternehmen zu einer umfassenden Reorganisation ihrer Geschäftstätigkeit, um sich diesen Herausforderungen stellen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Picot Et Al. (1996), S.201.

    Google Scholar 

  2. Quelle: Daimler-Benz Konzern (1998) sowie eigene Berechnungen nach Eurostat (1998).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Pilot Et Al. (1996), S. 204.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schmalenbach (1910) sowie Schmalenbach (1948).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Z.B. Frese (1995), Baldenius/Reichelstein (1998) und Göx (1998).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Krakel (1992).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Zelewski (1997).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gomber Et Al. (1996) und (1997).

    Google Scholar 

  9. Evans/Wurtstea (1997) bezeichnen diese Veränderungen als Schritte hin zu einer sog. Hyperarchy. In einer solchen Hyperarchy besteht die besondere Dienstleistung einer Bank gegenüber ihrem Kunden in der effizienten Bündelung verschiedener Teilleistungen zur Erfüllung eines spezifischen Kundenwunsches, die im Rahmen eines Unternehmensnetzwerks erbracht werden. Die Möglichkeit einer hierarchischen Koordination besteht in einer solchen Hyperarchy dann nur noch in sehr begrenztem Maße, weil die Teile des Netzwerks nicht mehr unbedingt einer einzigen Unternehmenszentrale unterliegen.

    Google Scholar 

  10. So sollte z.B. vermieden werden, daß im Falle einer sehr risikoscheuen Zentrale und weniger risikoscheuen Akteuren derjenige Akteur alle Ressourcen an sich zieht, der den geringsten Risikoaversionsgrad aufweist und damit die riskantesten Projekte durchführt. Damit würde über den internen Handel eine Gesamtrisikoposition aufgebaut, die nicht der Risikoeinstellung der Zentrale bzw. der Ressourcengeber entspricht.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klein, S.P. (1999). Einleitung. In: Interne elektronische Kapitalmärkte in Banken. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08608-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08608-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7015-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08608-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics