Skip to main content
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem im vorhergehenden Kapitel der eigenständige Sachverhalt der internationalen Standortverlagerung dargestellt, erläutert und systematisiert wurde, stellt sich die Frage, unter welchen Umständen es überhaupt zu einer internationalen Standortverlagerung kommt, d.h. welche Faktoren auf die Entscheidung für eine internationale Standortverlagerung und deren Durchführung Einfluß nehmen. Die bloße Auflistung von Bestimmungsfaktoren der internationalen Standortverlagerung reicht dabei nicht aus; vielmehr müssen diese Faktoren eine bestimmte Ausprägung annehmen, damit sie als notwendige Bedingung für die potentielle oder tatsächliche Realisierung einer internationalen Standortverlagerung fungieren. Deshalb beschäftigt sich dieses Kapitel nicht mit der Aufzählung möglicher Bestimmungsfaktoren, sondern mit den Ausprägungen, Zusammenhängen und Wirkungen von ausgewählten, als relevant angesehenen oder bisher vernachlässigten bzw. nicht beachteten Bestimmungsfaktoren der internationalen Standortverlagerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Fürst, Dietrich/Zimmermann, Klaus (1973): Standortwahl industrieller Unternehmen, Bonn, S. 73.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Dunning, John H. (1973): The Determinants of International Production, H. 3, November, Oxford Economic Papers, S. 289–336, insbesondere S. 296; Tesch, Peter (1980), a.a.O., S. 357–362.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bade, Franz-Josef (1978): Die Mobilität von Industriebetrieben, IIM/78–2, S. 73–75.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Townroe, Peter M. (1971): Industrial Location Decisions, Centre for Urban and Regional Studies, The University of Birmingham, S. 50.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Porter, Michael E. (1991): The Competitive Advantage of Nations, Harvard Business Review, 68. Jg., S. 79: Die amerikanische Unterhaltungselektronikindustrie reagierte auf die hohen Arbeitskosten auf dem Heimatmarkt mit Standortverlagerungen nach Taiwan und in andere asiatische Länder, in denen die Arbeitskosten niedriger lagen. Auch die japanischen Konkurrenten sahen sich hohen Arbeitskosten auf dem Heimatmarkt gegenüber, wählten aber anstelle der Standortverlagerung eine Automatisierungsstrategie, die zu niedrigeren Produktionskosten, zu einer geringeren Komponentenvielfalt und höherer Qualität führte. Aufgrund dieser Strategie konnten die Japaner auch in den U.S.A. Produktionsstätten errichten und sich langfristige Wettbewerbsvorteile verschaffen.

    Google Scholar 

  6. Dunning, John H. (1993): Internationalizing Porter’s Diamond, Management International Review, Vol. 33, Special Issue 1993/2, S. 11.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gee, Colin/Keller, Ulrike/Treuner, Peter (1980): Infrastrukturelle und wirtschaftsstrukturelle Bestimmungsgründe der Standortwahl, IREUS Schriftenreihe Band 4, Stuttgart, S. 16–23.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Soltwedel, Rüdiger et al. (1986): Deregulierungspotentiale in der Bundesrepublik, Kieler Studien 202, Tübingen, S. 127–168.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schreyer, Michaela (1989): Die Notwendigkeit steuerpolitischer Instrumente zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt, S. 26–41, in: Nutzinger, Hans G./Zahrnt, Angelika (Hrsg.) (1989): Ökosteuern, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Pott, Philipp (1983): Direktinvestitionen im Ausland, Investitionsmotive, Standortfaktoren und Hilfsmittel far die optimale Auslandsinvestition, München, S. 75.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Posselt, Thorsten (1993): Mobilitätsverhalten von Unternehmen: Eine industrieökonomische Analyse, Wiesbaden: Posselt versteht unter der Mobilität eines Unternehmens dessen Marktaustritts-und Markteintrittsmobilität. Da aber bei internationalen Standortverlagerungen ein Unternehmen seinen Produktmarkt nicht verläßt, wird die Mobilität eines Unternehmens in diesem Zusammenhang auf die Beweglichkeit seiner Unternehmensfunktionen bezogen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. Fürst, Dietrich/Zimmermann, Klaus (1973): Standortwahl industrieller Unternehmen, Bonn. 22 Vgl. Bade, Franz-Josef (1978),a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  13. Da hier die Mobilität der Unternehmen nur auf internationale Standortverlagerungen bezogen wird und diese lediglich einen Spezialfall der ausländischen Direktinvestition darstellen, liegt die tatsächliche Mobilität der Unternehmen niedriger als das angegebene Verhältnis.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Statistisches Bundesamt (1991), Fachserie 18, Reihe 1.3, Wiesbaden, S. 243; Deutsche Bundesbank (1994): Kapitalverflechtung mit dem Ausland, Mai 1994, S. 42: Im Jahr 1991 stehen ausländischen Direktinvestitionen in Höhe von 5.372 Mio. DM von deutschen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes im Verarbeitenden Gewerbe im Ausland inländische Anlageinvestitionen in Höhe von 113.940 Mio. DM im Verarbeitenden Gewerbe gegenüber.

    Google Scholar 

  15. Henzler, Herbert (1993): Kritische Würdigung der Debatte um den Wirtschaftsstandort Deutschland, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 63. Jg., H. 1, S. 5–21.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hoffmann, Lutz (1994), a.a.O., S. 49: Auch in der Zeitraumbetrachtung von 1987 bis 1991 sind lediglich 5,7% der inländischen Kapitalbildung im Ausland investiert worden.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu die folgenden Aufsätze, die in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (1994), H. 1, S. 7–17 veröffentlicht wurden: Pierer, Heinrich v.: Deutschland im Spiegel des Wettbewerbs, S. 7–12; Herman, David J.: Vier Werke, eine Strategie: Opel am Standort Deutschland, S. 13–15; Hilger, Wolfgang: Deutschland im Zentrum Europas: Bürokratie und Kosten kontra Wachstum und Innovation, S. 16; Vita, Giuseppe: Schlüsseltechnologie braucht Forschung in Deutschland, S. 17.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Siebeck, Jürgen E. (1992): Europa 2000 - Vorstellungen der EG zur räumlichen Entwicklung in Europa unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen im Osten, Raumforschung und Raumordnung, 50. Jg., H. 3–4, S. 99–106.

    Google Scholar 

  19. Ronen, Simcha/Shenkar, Oded (1985): Clustering Countries on attitudinal dimensions: A review and synthesis, Academy of Management Review, 10(3), S. 435–454.

    Google Scholar 

  20. Hofstede, Geert (1984): Cultural dimensions in management and planning, Asia Pacific Journal of Management, 1(2), S. 81–99.

    Google Scholar 

  21. Kogut, Bruce/Singh, Harbir (1988): The effect of national culture on the choice of entry mode, Journal of International Business Studies, 19(3), S. 411–432.

    Google Scholar 

  22. Benito, Gabriel R.G./ Gripsrud, Geir (1992,a.a.O., S. 461–476.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Vance, Charles M./McClaine, Shirley/Boje, David M./Stage, Daniel H. (1992): An Examination of the Transferability of Traditional Performance Appraisal Principles across Cultural Boundaries, Management International Review, Vol. 32, 1994/4, S. 313–326: Die Autoren gelangen in ihrem Artikel zu dem Ergebnis, daß eine einfache Übertragung des Management-Stils und des Leistungsanreizsystems über kulturelle Grenzen hinweg mit großen Schwierigkeiten verbunden ist und daß diese deshalb an die jeweiligen kulturellen Erfordernisse angepaßt werden müssen.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Samstag, 4. Februar, 1995, S.4: Als Beispiel können die SüdostasienInititiative der Bundesregierung, der Ostausschuß der deutschen Wirtschaft oder das Engagement der deutschen Mittlerorganisationen in Osteuropa angeführt werden, die auf den Gebieten “Deutsche Sprache”, “Wissenschaftskooperation”, “Systemreform” und kulturelle Zusammenarbeit im Jahr 1993 etwa eine halbe Million Menschen, überwiegend Multiplikatoren, erreicht haben.

    Google Scholar 

  25. Johanson, Jan/Vahlne Jan-Erik (1977): The internationalization process of the firm: A model of knowledge development and increasing foreign market commitments, Journal of International Business Studies, 8 (Spring/Summer), S. 23–32.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Buckley, Peter J. (1981): The optimal timing of a foreign investment, Economic Journal, 91(1), S. 7587.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Preuße, Heinz G. (1991): Der Beitrag des ausländischen Risikokapitals zur wirtschaftlichen Transformation in den neuen Bundesländern, Zeitschrift fir Wirtschaftspolitik, Jg. 40, H. 3, S. 219–237.

    Google Scholar 

  28. Dunning, John H. (1988): The eclectic paradigm of international production: A restatement and some possible extensions, Journal of International Business Studies, 19(1), S. 1–31.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Benito, Gabriel R.G./Gripsrud, Geir (1992), a.a.O., S. 461–476.

    Google Scholar 

  30. Yu, Chwo Ming Joseph (1990): The experience effect and foreign direct investment, Weltwirtschaftliches Archiv, 126(3), S. 561–580.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Sauvant, Karl P./Aranda, Victoria (1992): Der internationale Rechtsrahmen fdr transnationale Unternehmen, S. 71–98, in: Kumar, Brij Nino/Hausmann, Helmut (Hrsg.): Handbuch der internationalen Unternehmenstätigkeit, München, 1992.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Kicherer, Hans Peter (1981): Koordinationsaufgaben des Controllers im Bereich der Informationsversorgung internationaler Unternehmungen, S. 247, in: Wacker, W.H. et al. (Hrsg.): Internationale Unternehmensführung, Managementprobleme international tätiger Unternehmen, Berlin.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hauser, Heinz (1979): Qualitätsinformationen und Marktstrukturen, Kyklos, Vol. 32, 1979 - Fasc. 4, S. 739–763.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Akerlof, George A. (1970): The Market for “Lemons” - Quality Uncertainty and the Market Mechanism, Quarterly Journal of Economics, Vol. 84, S. 488–500.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Meyer, Dirk (1990): Asymmetrische Information, Institutional Choice und die Funktion von Wertorientierungen, Jahrbuch für Sozialwissenschaft 41 (1990), S. 104–121; Fritsch, Michael/Wein, Thomas/Ewers, Hans-Jürgen (1993): Marktversagen und Wirtschaftspolitik, München, 5.193–202: Neben dem Signaling wird auch das Screening vonseiten des Nachfragers als Möglichkeit zur Beseitigung von Informationsasymmetrien angeführt. Screening in Form von Selbstinformation oder der Einschaltung spezialisierter Dritter scheidet jedoch bei dieser Art von Informationsmängeln aus.

    Google Scholar 

  36. Ein Beispiel hierfür ist der Technologiepark Adlershof bei Berlin, der sich auf die Schwerpunkte Naturwissenschaften und Informatik konzentriert und zu diesen Schwerpunkten gezielt Unternehmen anwirbt.

    Google Scholar 

  37. Der erste Fall ist denkbar, wenn eine Gemeinde gegen ihren Willen als Standort einer Müllverbrennungsanlage ausgesucht wird, der zweite Fall bei wenig entwickelten Volkswirtschaften, in denen die notwendigen empirischen Daten aufgrund des mangelhaften Berichtssystems nicht oder nur unvollständig vorliegen.

    Google Scholar 

  38. Ott, Alfred E. (1959): Marktform und Verhaltensweise, Stuttgart, S.42 ff..

    Google Scholar 

  39. Vgl. Ringlstetter, Max J./Knyphausen, Dodo zu (1992): Ansatzpunkte zur Beschreibung und Veränderung von Wettbewerbsstrukturen, Zeitschrift für Planung, H.2, S. 125–144.

    Google Scholar 

  40. Kantzenbach, Erhard (1967): Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs, 2. durchgesehene Auflage, Göttingen.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Graumann, Mathias (1994): Bausteine einer dynamischen Theorie des Wettbewerbs, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), H. 3, S. 143–146.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Rogowski, Michael (1993): Internationaler Wettbewerb: Prioritäten aus untemehmerischer Sicht, S. 4961, in: Prosi, Gerhard /Watrin, Christian (Hrsg.): Dynamik des Weltmarktes - Schlankheitskur für den Staat, Veröffentlichungen der Hans-Martin-Schleyer-Stiftung Nr. 37, Köln, 1993.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schweitzer, Marcell (1990): Industriebetriebslehre, Munchen, S. 170–172.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Klodt, Henning/Schmidt, Klaus-Dieter et al. (1989): Weltwirtschaftlicher Strukturwandel und Standortwettbewerb, Kieler Studien 228, Tübingen, S. 28ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Dichtl, Erwin (1993): Marktnähe und Marketingkompetenz als Mittel zur Überwindung von Standortnachteilen, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), H. 8, August 1993, S. 382–388.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Heinen, Edmund (1990), a.a.O., S. 108–112.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Dichtl, Erwin (1993): Marktnähe und Marketingkompetenz als Mittel zur Überwindung von Standortnachteilen, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), H. 8, August 1993, S. 382–388.

    Google Scholar 

  48. Ein Beispiel hierfür ist die Lange Uhren GmbH in Glashütte (Erzgebirge). Die Unternehmensgeschichte reicht bis in das Jahr 1845 zurück, als der königlich-sächsische Hofuhrmeister Adolph Lange die Feinuhrmacherei im Erzgebirge begründete. Mit der deutschen Teilung fand die Manufaktur feinster Taschenuhren A. Lange & Söhne ihr vorläufiges Ende. Unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 kam Adolph Langes Urenkel - der Meisteruhrmacher Walter Lange - nach Glashütte zurück, um die Langesche Feinuhrmacher-Tradition an einem Ort wiederaufleben zu lassen, mit dem sich trotz der unterbrochenen Unternehmensgeschichte immer noch eine hohe weltweite Reputation verbindet. Deshalb verweist das Unternehmen in seiner Werbung ausdrücklich auf seine Herkunft und die Tradition am Uhren-Standort Glashütte im Erzgebirge.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Deutsches Institut fair Wirtschaftsforschung (1994): Pendeln ist zur Normalität geworden, DIW-Wochenbericht Nr. 51/52, 61. Jg., 22. Dezember 1994, S. 861–866: Nach einer Untersuchung des DIW legen Pendler in Deutschland durchschnittlich pro Tag 29 Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zurück. Da Pendeln als Ausdruck dafür gewertet werden kann, daß trotz der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz der bisherige persönliche Lebensmittelpunkt nicht aufgegeben werden soll, und bei internationalen Standortverlagerungen Pendeln nicht mehr möglich ist, kann trotz dieser begrenzten regionalen Mobilität auf internationaler Ebene von einem niedrigen Mobilitätsgrad des Faktors Arbeit ausgegangen werden.

    Google Scholar 

  50. Vernon, Raymond (1979): The Product Cycle in a New International Environment, in: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 41, S. 255–267: Die Technologietransfer-Hypothese geht von einer sich durch neue Informations-und Kommunikationstechnologien beschleunigenden Diffusion des technischen Wissens aus, so daß Forschung, Entwicklung und Produktion an räumlich getrennten Standorten mit unterschiedlichem Entwicklungsstand durchgeführt werden können.

    Google Scholar 

  51. Klodt, Henning (1987), a.a.O., S. 58–68; Klodt, Henning/Schmidt, Klaus-Dieter et al. (1989), a.a.O., S. 2830; Klodt, Henning (1990): Technologietransfer und internationale Wettbewerbsfähigkeit, in: Außenwirtschaft, 45. Jg., H. 1, S. 57–79: Schumpeter-Industrien werden als forschungsintensive Industrien von Heckscher-Ohlin-Industrien mit weitgehend standardisierter Technologie abgegrenzt.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Beifuß, Jörg (1992): Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland, Beiträge zur Wirtschafts-und Sozialpolitik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, H. 205, 10/1992, S. 34–35.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Deutsche Bundesbank (1995): Die Entwicklung der Kapitalverflechtung der Unternehmen mit dem Ausland von Ende 1991 bis Ende 1993, Monatsbericht Mai 1995, S. 45–60.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deuster, J. (1996). Bestimmungsfaktoren der internationalen Standortverlagerung. In: Internationale Standortverlagerungen deutscher Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08602-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08602-4_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6401-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08602-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics