Skip to main content

Ausblick: Der Kombinierte Verkehr in einem alternativen Paradigma der Eisenbahn

  • Chapter
Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs

Part of the book series: Logistik und Verkehr ((LV))

Zusammenfassung

Häufig wird versucht, durch Umgestaltungsstrategien des Kombinierten Verkehrs zu einer Lösung für die Krise im Schienengüterverkehr zu gelangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schäfer, Hartmut: Ein systemorientierter…, a.a.O., S.58.

    Google Scholar 

  2. Schäfer, Hartmut: Ein systemorientierter…, a.a.O., S.59.

    Google Scholar 

  3. Siehe z.B. Kuhla, Eckhard: Kombinierter Verkehr Strategieprogramm (KVS). In: Die Bundesbahn, 65.Jg., Nr.12, 1989, S.1065.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu Tabelle 6 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  5. Siehe dazu die Argumentation in Kapitel 4, Abschnitt 8 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kandler, Jakob: Die Güterbahn - Zukunft nur mit neuem Produktionssystem? In: Internationales Verkehrswesen, 39.Jg., Nr.6, 1987, S.414. Siehe zu den Möglichkeiten Kapitel 3, Abschnitt 3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  7. Siehe dazu auch die Tabelle 7 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  8. Es können sich auch bei stoßgedämpften Wagen mindestens 1,2 g ergeben. Vgl. Kandler, Jakob: Die Güterbahn…, a.a.O., S.414. (g = Erdbeschleunigung)

    Google Scholar 

  9. Wir gehen davon aus, das der Kombinierte Verkehr nach Dosi an die sog. “technological frontier” gestoßen ist.

    Google Scholar 

  10. Seit den 30er Jahren ist das Verhältnis zwischen Schienen- und Straßentransport durch den Substitutionswettbewerb geprägt worden. Siehe dazu Kapitel 3, Abschnitt 2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fleischmann, Gerd: Leitbilder…, a.a.O., S.15.

    Google Scholar 

  12. Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, daß es bereits im Jahre 1925 Ansätze gab, die die Zugbildung in Frage stellten. Diese Ansätze wurden jedoch nicht weiter verfolgt, da zur damaligen Zeit die Möglichkeiten auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie noch nicht vorhanden waren. Vgl. Bäseler, Rudolf: Schnellgüterverkehr - Ein Versuch zur Überwindung der Zugbildung. In: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen, 65.Jg., 1925, S.507.

    Google Scholar 

  13. Sprechen wir im folgenden von Automatisierung, so beziehen wir uns dabei nicht auf die Anwendung im Rahmen der bislang existierenden Betriebsweise der Bahn, sondern auf die “dezentrale” Anwendung, da hier die Bahn in die Lage versetzt wird, mit einer dem Straßenverkehr ähnlichen Flexibilität auf Veränderungen des Marktes zu reagieren.

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu die Studie des Krupp Forschungsinstituts unter der Mitarbeit weiterer Institute und Unternehmen zur Konzeption eines alternativen Gütertransportsystems auf der Basis des Kombinierten Verkehrs im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums. Die Studie liegt dem “Gütertransportsystem für den kombinierten Verkehr” zugrunde. Vgl. Der Bundesminister für Verkehr (Hrsg.): Gütertransportsystem…, a.a.O., S.7. Interessant erscheint die erfolgte Auftragsvergabe des BMV für diese Studie im Oktober 1976. Ursprünglich sollte eine umfassende Untersuchung über ein alternatives Gütertransportsystem durchgeführt werden. Bei Auftragsvergabe wurde dieses Ziel jedoch entscheidend eingeschränkt und auf eine Untersuchung des Kombinierten Verkehrs der Bahn konzentriert. Bergen kommentiert dies folgerichtig, indem er ausführt, daß damit eine Einschränkung auf das vorhandene System erfolgte. Vgl. Bergen, Peter: Problemfall Deutsche Bundesbahn…, a.a.O., S.69. Seit diesem Zeitpunkt wurden dann Untersuchungen und Projektstudien nur noch im Rahmen des bestehenden Paradigmas der Eisenbahn durchgeführt. Dies wurde auch von der Industrie erkannt, wobei man sich mehr und mehr in eine Wartestellung begab, denn man glaubte nicht daran, daß eine Systemumstellung bei der Bundesbahn eingeleitet werden würde “auch wenn noch so viele gute Konzepte von außen vorgeschlagen werden. Erst wenn von den entscheidenen Herren der Bundesbahn die Thematik selbst aufgegriffen wird, kann etwas in Gang kommen. Wir (die Industrieunternehmen, der Verf.) werden deshalb keine weiteren Aktivitäten entwikkeln, bis Interesse von der Bundesbahn an die Industrie signalisiert wird.” Vgl. Bergen, Peter: Problemfall Deutsche Bundesbahn…, a.a.O., S.71.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kandler, Jakob: Die Güterbahn…, a.a.O., S.414.

    Google Scholar 

  16. “Alternativ’ war nichts. Wieso diese Bezeichnung für das umfangreiche Forschungsvorhaben (…) gewählt oder beibehalten wurde bleibt unerklärlich. (…) Wirklich neue Gesichtspunkte waren bei der Präsentation spärlich.” O.V.: Kurz - bündig - kritisch. In: Internationales Verkehrswesen, 33.Jg., Nr.2, 1981, S.83.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Mnich, P.; Jermann, R.: Fahrerloser Betrieb bei U- und Stadtbahnen - nur eine Idee? In: Verkehr und Technik, 42.Jg., Nr.4, 1989, S.135–137.

    Google Scholar 

  18. Der Sky-Train pendelt zwischen den beiden Terminals und erreicht dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 52 km/h. Vgl. o.V.: Mit Sky-Train von Terminal zu Terminal. In: Start frei, 3.Jg., Nr.3, 1994, S.S.

    Google Scholar 

  19. Siehe dazu auch Kapitel 4, Abschnitt 5.3.2 unserer Arbeit.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Rosebrock, Martin: Automatisierung…, a.a.O., S.22.

    Google Scholar 

  21. Frederich, Fritz: Automatischer Einzelwagenverkehr. In: Der Nahverkehr, 10.Jg., Nr.3, 1992, S.36.

    Google Scholar 

  22. Vgl. o.V.: Probefahrt für Lok ohne Führer. In: DVZ, 48.Jg., Nr.137, 17.11.1994, S.6. Vgl. auch: Blum, Wolfgang: Güter geistern durch die Nacht. In: Die Zeit, 48.Jg., Nr.6, 05.02.1993, S.36.

    Google Scholar 

  23. Dazu zählen die Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) und die induktive Zugsicherung (Indusi), die sich als eigentliche Sicherheitsgarantien erweisen. Vgl. Frederich, Fritz: Automatisch in die Zukunft. Überblick, Einblick, Ausblick. In: ZEV+DET Glasers Annalen, 116.Jg., Nr.2, 1992, S.34.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Wimmer, Toni: Die Eisenbahn auf eine neue Schiene gesetzt. In: Eisenbahn Illustrierte, Nr.11, 1992, S.13.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur Fahrzeugsteuerung ausführlich: Frederich, Fritz: Automatisch…, a.a.O., S.35–38.

    Google Scholar 

  26. Rosebrock, Martin: Automatisierung…, a.a.O., S.24.

    Google Scholar 

  27. Die einzige Verlustzeit dieser neuen Betriebsweise ergibt sich aus der Zeit, die ein Wagen in einer Warteschlange vor einem Knoten verbringt. Die Länge einer solchen Warteschlange kann als ein Indikator für die Auslastung des Knotens und die Zeit, die insgesamt in solchen Schlangen verbracht wird, als ein Indikator für die Auslastung des Netzes angesehen werden. Durch eine Modifikation der Richtungstabellen in den vorgelagerten Knoten kann ein Teil der Wagen über andere zur Zeit freie Streckenkapazitäten zum Ziel gebracht werden. Vgl. Rosebrock, Martin: Automatisierung…, a.a.O., S.25.

    Google Scholar 

  28. Frederich, Fritz: Automatisch in die Zukunft…, a.a.O., S.41.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Stieler, Gerhard; Schelle, A.: Die automatische Zugkupplung - ein neuer Weg zur Ablösung der konventionellen Schraubenkupplung. In: ETR, 41.Jg., Nr.5, 1992, S.321–328.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Rake, Heinrich; Schwanhäuser, Wulf; et al.: Automatisierung von Ablaufanlagen mit dem Kupplungsroboter. In: ETR, 42.Jg., Nr.4, 1993, S.249–254.

    Google Scholar 

  31. Vgl. o.V.: Probefahrt…, a.a.O., S.6.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Frederich, Fritz: Automatisch in die Zukunft…, a.a.O., S.40.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Frederich, Fritz: Automatisch in die Zukunft…, a.a.0., S.40.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Rosebrock, Martin: Automatisierung…, a.a.0., S.55.

    Google Scholar 

  35. Siehe dazu Kapitel 2, Abschnitt 4.3.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Hack, Lothar; Fleischmannn, Gerd; et al.: Technologieentwicklung…, a.a.O., S.76.

    Google Scholar 

  37. Auch die Politik hat Einfluß auf die Umsetzung des Paradigmakonzepts, z.B. durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für infrastrukturelle Erfordernisse (Herrichtung von Gleisanlagen und Ladestraßen).

    Google Scholar 

  38. Für viele Eisenbahner ist z.B. ein Verzicht auf die Lokomotive (noch) undenkbar. Vgl. Cordes, Michael: Voll auf die Schiene abgefahren. In: Transport, 3.Jg., Nr.4, 25.02.1993, S.3.

    Google Scholar 

  39. Molle, Peter: Anforderungen…, a.a.O., S.37.

    Google Scholar 

  40. Aus diesen Pilotprojekten kann man erste Anhaltspunkte für eine Marktanalyse gewinnen. Außerdem können damit Untersuchnungen potentieller Nachfrager und Mengenermittlungen der zu transportierenden Güter sowie Quell-/Zielbeziehungen und Entfernungsverteilungen verbunden werden.

    Google Scholar 

  41. Siehe dazu auch: Jünemann, Reinhardt; Lublow, Rüdiger: Informationstechnische Innovationen der nächsten Jahre. Basis für einen intelligenten Güterverkehr. In: Internationales Verkehrswesen, 46.Jg., Nr.10, 1994, S.573. Siehe auch Kapitel 4, Abschnitt 4.3.4.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  42. Eine Befragung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluß und Logistik (IML) bei 30 Unternehmen (Verlader) über die Einrichtung eines regionalen Schienengüterverkehrsverbundes ergab, daß 20 von ihnen über einen eigenen Gleisanschluß verfügten. 17 Unternehmen gaben an, den Gleisanschluß zu nutzen. Der wichtigste Grund für die Nichtnutzung des Gleisanschlusses war für die 3 Unternehmen die unzureichende Qualität des Transports auf der Schiene hinsichtlich Flexibilität und Transportdauer. Vgl. Buchholz, Jonas; Melzer, Klaus-Martin: Stärkung der Marktposition durch neue Formen der Kooperation. In: Bus & Bahn, 29.Jg., Nr.3, 1995, S.14–15.

    Google Scholar 

  43. Hierbei muß allerdings die Infrastruktur zur Behandlung von Frachtpapieren, Disposition der Straßenzugmaschinen und die Informationsverknüpfung zwischen dem Verlader und dem Kunden organisiert werden.

    Google Scholar 

  44. Durch diese Konzeption kann der Kombinierte Verkehr auch für kleinere Unternehmen attraktiv werden. Siehe dazu auch Kapitel 4, Abschnitt 4.3.1.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Jahncke, Ralf: Der Ringzug Rhein-Ruhr. In: Der Nahverkehr, 13.Jg., Nr.1/2, 1995, S.42.

    Google Scholar 

  46. Nach Informationen der Fa. TransCare Umweltverträgliche Verkehrskonzepte GmbH, Wiesbaden am 01.03.1995.

    Google Scholar 

  47. Siehe zur bimodalen Technik Kapitel 4, Abschnitt 3.3.3 dieser Arbeit. Im konventionellen Zugbetrieb bietet der jeweils nächste anzuhängende Trailer einen der beiden Aufstützpunkte für jeden Trailer. Im Rahmen der dezentralen Güterbahn muß ein zweiter Adapter diesen Aufstützpunkt bereitstellen, der allerdings dann kein Drehgestell mehr benötigt, sondern eine Antriebseinheit.

    Google Scholar 

  48. Wobei auch hier organisatorische Erfordernisse notwendig sind, z.B. Abstellflächen für Trailer, sowie Verwaltungs- und Sozialräume. Außerdem ist bei gemeinsam von mehreren Unternehmen genutzten Trailerports an Drehgestellbevorratungsflächen zum Austausch von defekten Drehgestellen und zum Ausgleich von Aufkommensschwankungen zu denken.

    Google Scholar 

  49. Siehe dazu Kapitel 4, Abschnitt 5.3.1 dieser Arbeit. Nach Informationen der Fa. TransCare Umweltverträgliche Verkehrskonzepte GmbH in Wiesbaden könnte ein Ringzug für den regionalen Güterverkehr im Rhein-Main-Gebiet bei optimaler Technik und Betriebsabwicklung ab einer Entfernung von 50 km und in Nord- und Mittelhessen ab 95 km günstiger als der Straßengütertransport sein.

    Google Scholar 

  50. Voraussetzung dafür ist die ökonomische Effizienz eines derartigen Gütertransports.

    Google Scholar 

  51. Heinisch, Roland: Bedeutung…, a.a.O., S.21.

    Google Scholar 

  52. Aus heutiger Perspektive aus betrachtet, sollen mit Hilfe dieser Technik Doppel- und Dreifachzüge automatisch und schnell gebildet werden. Durch eine flexible Nutzung der Produktionseinheit “Zug” ohne Rangierzeit und Kostenverluste soll die Erschließung neuer Potentiale für die Bahn forciert werden und gleichzeitig eine bessere Präsenz von Schienenangeboten im Raum (“kleine Züge fahren näher zum Kunden”) erreicht werden. Vgl. Heinisch, Roland: Bedeutung…, a.a.O., S.20.

    Google Scholar 

  53. Heinisch, Roland: Bedeutung…, a.a.O., S.20.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu auch: Ilgmann, Gottfried; Miethner, Manfred: Netzstandardisierung und Preisbildung für die Fahrwegnutzung der künftigen Bahn. In: ZfV, 63.Jg., Nr.2, 1992, S.203–229.

    Google Scholar 

  55. So ist es bereits heute bei einer Gleichschaltung des schnellen Personenverkehrs mit dem langsameren Güterverkehr ein Problem, daß der Güterzug bis zu 20 Minuten benötigt, bis er aus dem Stand heraus eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht hat. Vgl. Hellmann, Joachim: Transrapid schafft Platz für Güterverkehr. In: DVZ, 48.Jg., Nr.56/57, 13.05.1994, S.6.

    Google Scholar 

  56. In Frankreich wurde zunächst der TGV (train à grand vitesse) für den Personenverkehr eingesetzt, in zeitlichem Abstand folgte der Fret-Chrono bzw. TGV-Postal im Güterverkehr.

    Google Scholar 

  57. Siehe dazu Kapitel 4, Abschnitt 5.3.2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  58. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß der Verzicht auf einen flächendeckenden Schienengüterverkehr damit legitimiert worden ist, daß der Güterverkehr in den ländlichen Regionen “noch stärker als bisher die Domäne des LKW werden” muß. Verkehrsforum Bahn e.V. (Hrsg.): Jahresbericht 1989. Bonn 1990, S.16.

    Google Scholar 

  59. Bergen, Peter: Problemfall Deutsche Bundesbahn…, a.a.O., S.49. Trotzdem besteht bei der Bahn die Überzeugung, daß der “Erfolg der Bahn (…) vor allem von der Qualität und den Kapazitäten der Infrastruktur in den Hauptkorridoren (abhängt, der Verf.), genauso wie der Wettbewerber Straße auf gut ausgebaute Autobahnen angewiesen ist.” Pällmann, Wilhelm: Güterverkehr…, a.a.O., S.513.

    Google Scholar 

  60. “Bei sachgerechter Auseinandersetzung mit der Fläche hat die Bahn dort erheblich mehr Chancen, als sie sich bisher selbst zugemessen hat. Das Aufkommens-Potential der betreffenden Gebiete ist überwiegend äußerst interessant.” Kossak, Andreas: Perspektiven für den Güterverkehr der Bahn in der “Fläche”. In: Internationales Verkehrswesen, 42.Jg., Nr.2, 1990, S.84.

    Google Scholar 

  61. Siehe dazu die Konzepte des Ringzuges Rhein-Ruhr und HessenCargo. Vgl. Arndt, Eckhard-Herbert: Ringzug Rhein-Ruhr: Ab 1996 können die ersten Shuttle rollen. In: Bus & Bahn, 29.Jg., Nr.2, 1995, S.I2–13 sowie o.V.: Auch Hessen plant Ringzug. In: DVZ, 49.Jg., Nr.8, 19.01.1995, S.I.

    Google Scholar 

  62. Am Institut für Markt und Plan der J.W.Goethe-Universität in Frankfurt (M) werden unter der Leitung von Prof. Gerd Fleischmann z.Zt. Studien für eine regionale Einführung einer dezentralen Güterbahn erstellt.

    Google Scholar 

  63. o.V.: Die elektronische Zukunft der Bahn. Ein Gespräch mit Dieter Baum und Dr. Friedrich Hagemeyer. In: Verkehrstechnik Express. Siemens-Magazin für innovative Bahnsysteme, 4.Jg., Nr.2, 1994, S.8.

    Google Scholar 

  64. Siehe dazu Kapitel 2, Abschnitt 4.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Wilckens, Martin: Frachthochgeschwindigkeit - eine Idee gewinnt Konturen. In: Internationales Verkehrswesen, 46.Jg., Nr.9, 1994, S.506; sowie: Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE); HaCon Ingenieurgesellschaft mbH; Institut für Bahntechnik GmbH (1FB) (Hrsg.): ICE-G. Sehr schneller Güterverkehr auf der Pilotrelation Hamburg-München. Hannover 1990.

    Google Scholar 

  66. Siehe dazu unsere Argumentation in diesem und im vorangegangenen Abschnitt dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  67. Siehe dazu Kapitel 2, Abschnitt 4.3.2 dieser Arbeit. Auf die Abgrenzung der Begriffe “System” und “Netzwerk” bei Hughes und anderen Autoren wie z.B. Callon werden wir hier nicht näher eingehen. Siehe dazu z.B. Hack, Lothar; Fleischmann, Gerd; et al.: Technologieentwicklung…, a.a.O., S.37–41.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Heimer, Thomas: Zur Ökonomik…, a.a.O., S.64.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Hack, Lothar; Fleischmann, Gerd; et al.: Technologieentwicklung…, a.a.O., S.37. Als “heterogene Elemente” gelten Personen, Organisationen, technische Probleme, Wissensformen (i.e. wissenschaftliches und technologisches Wissen wie auch “tacit knowledge”), wie auch nichtmenschliche Akteure. Vgl. ebenda, S.33.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Hack, Lothar; Fleischmann, Gerd; et al.: Technologieentwicklung…, a.a.O., S.37.

    Google Scholar 

  71. Aufgrund ihrer technischen, strukturellen und organisatorischen Möglichkeiten (z.B. Organisation des Schienennetzes, Traktion) erscheinen die Bahnen prinzipiell als Machtpromotor geeignet.

    Google Scholar 

  72. Im konkreten Fall würde die Problemdefinition an der unzureichenden Akzeptanz des Schienengüterverkehrs bei der Wahl der Verkehrsträger zum Transport von Gütern ansetzen.

    Google Scholar 

  73. Dazu gehört die Frage, wie es gelingen kann, die Attraktivität der Dienstleistungen auf der Schiene zu steigern.

    Google Scholar 

  74. Zu dieser Arbeitsgemeinschaft gehören die Stadtwerke Düsseldorf AG - Hafen; Häfen und Güterverkehr Köln AG; Hafen Hamm GmbH; Eisenbahn und Häfen GmbH, Duisburg; Dortmunder Eisenbahn GmbH; Duisburg-Ruhrorter-Häfen AG; RAG Bahn und Hafen Vertriebsgesellschaft mbH; Städtische Hafenbetriebe Neuss; Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Köln und der Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen. Vgl. Jahncke, Ralf: Der Ringzug Rhein-Ruhr, a.a.O., S.41.

    Google Scholar 

  75. Jahncke, Ralf: Der Ringzug Rhein-Ruhr, a.a.O., S.41.

    Google Scholar 

  76. Im Rahmen des Ringzug-Konzepts wird die Betreibergesellschaft im wesentlichen aus den bereits in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Firmen bestehen. Vorgesehen ist jedoch, daß der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und der Kommunalverband Ruhrgebiet ausscheiden. Vgl. Arndt, Eckhard-Herbert: Ringzug Rhein-Ruhr…, a.a.O., S.13.

    Google Scholar 

  77. Dazu gehört z.B. die Aushandlung der Konditionen für die benötigten Trassen mit der Deutschen Bahn AG.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Jahncke, Ralf: Der Ringzug Rhein-Ruhr, a.a.O., S.49.

    Google Scholar 

  79. Siehe zur Stellung der NE im Schienengüterverkehr: Stackelberg, Friedrich von: Privatisierung…, a.a.O., S.250–259. Entlang der Rheinschiene existieren neben der Deutschen Bahn AG und nicht-öffentlichen Anschlußbahnen allein 23 NE, die im VDV organisiert sind und eine Schienenstreckenlänge von zusammen über 1.320 km aufweisen. Die Strecken sind überwiegend nicht elektrifiziert, aber mit dem Netz der Deutschen Bahn AG verbunden. Seit mehreren Jahren existieren schon bilaterale Abkommen zwischen einigen NE und der DB, z.B. zwischen der Häfen und Güterverkehr Köln AG und der DB zur Optimierung der Verkehrsabläufe unter gegenseitiger Streckennutzung. Vgl. Buchholz, Jonas; Melzer, Klaus-Martin: Stärkung der Marktposition…, a.a.O., S.14.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Buchholz, Jonas; Melzer, Klaus-Martin: Stärkung der Marktposition…, a.a.O., S.15.

    Google Scholar 

  81. Fleischmann, Gerd: Leitbilder…, a.a.O., S.14.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koch, J. (1997). Ausblick: Der Kombinierte Verkehr in einem alternativen Paradigma der Eisenbahn. In: Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs. Logistik und Verkehr. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08384-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08384-9_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6623-8

  • Online ISBN: 978-3-663-08384-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics