Skip to main content

Grundlagen des Einsatzes von Transferpreisen in divisional organisierten Unternehmen

  • Chapter
Strategische Transferpreispolitik im Dyopol

Part of the book series: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ((BBFDUV,volume 87))

  • 102 Accesses

Abstract

Transferpreise sind Wertansätze für Güter und Dienstleistungen, die zwischen rechnerisch abgegrenzten Teilbereichen eines Unternehmens oder Konzerns ausgetauscht werden. Sie erfüllen im Rechnungswesen eine Reihe von Aufgaben, zu denen unter anderen die Vereinfachung betrieblicher Abrechnungsvorgänge, die Bewertung von Zwischenerzeugnissen zu bilanziellen Zwecken oder die Kalkulation von Angebotspreisen zählen. In divisional organisierten Unternehmen erfüllen sie darüber hinaus vor allem zwei Funktionen1:

  • Die Koordination bzw. Lenkung der Aktivitäten des dezentralen Managements im Hinblick auf das Unternehmensziel und

  • die Ermittlung von Bereichserfolgen als Grundlage für die Beurteilung des dezentralen Managements und die Wirtschaftlichkeitskontrolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. zu Begriff und Funktionen von Verrechnungspreisen Coenneberg (1992), S. 423 ff.; Ewert/Wagenhofer (1997), S. 563 ff.; Frese/Glaser (1980), S. 110 f; Hax (1981), Sp. 1689 ff.; Kaplan/Atkinson (1989), S. 616 ff.; KLoock (1992), Sp. 2554 sowie Küpper (1995), S. 346 ff.

    Google Scholar 

  2. Diese auf Demski/Feltham (1976), S. 8 zurückgehende Unterscheidung zwischen den Funktionen ”decision facilitating” und ”decisison influencing” hat in jüngster Zeit auch im deutschen Sprachraum vermehrte Beachtung gefunden, siehe dazu nur Pfaff (1995) und Wagenhofer (1997).

    Google Scholar 

  3. In der Literatur finden sich eine Reihe von Verfeinerungen dieser Idealtypen, die für die weiteren Überlegungen jedoch ohne Bedeutung sind. Ein guter Überblick findet sich bei Ewert/Wagenhofer (1997), S. 571 ff.

    Google Scholar 

  4. Ähnliche Probleme ergeben sich auch bei nichtlinearen Kostenverläufen.

    Google Scholar 

  5. Ein entsprechender Vorschlag findet sich bereits bei Schmalenbach (1956), S. 205 ff. Kaplan/AtkinSon (1989), S. 191 ff. und Ewert/Wagenhofer (1997), S. 594 f. schlagen ergänzend vor, die Umlage als Kapazitätsreservierungsgebühr zu interpretieren.

    Google Scholar 

  6. Voraussetzung ist allerdings, daß das Unternehmen einen positiven Gesamtgewinn erzielt, siehe dazu die analogen Ausführungen in Abschnitt 3.9.3, insbesondere zu Bedingung (3.66).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hirshleifer (1956), S. 172 f.

    Google Scholar 

  8. In der Variante ohne Markt kann die Frage der Integration dagegen durch die Wahrscheinlichkeit von Bargaining-Verlusten in einer bilateralen Monopolsituation begründet werden.

    Google Scholar 

  9. Als weitere Vorteile werden u. a. die Entlastung des Top-Managements von Routineaufgaben, kürzere Entscheidungswege, die Komplexitätsreduktion oder die positive Motivationswirkung auf die Bereichsmanager genannt, vgl. etwa Kaplan/Atkinson (1989), S. 524 ff.; Milgrom/Roberts (1992), S. 544 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ewert/Wagenh Ofer (1997), S. 413 ff.

    Google Scholar 

  11. Ein gleichzeitig vorhandenes hidden action Problem läßt sich bei dieser Problemklasse vergleichsweise einfach lösen, siehe bspw. Vaysman (1996), S. 78. Ronen/Bala Chandran (1988) zeigen überdies, daß der Transferpreis bei risikoaversen Agenten auch eine Risikoteilungsfunktion erfüllen kann. Zu vergleichbaren Resultaten gelangen auch Buscher (1997) und Pfeiffer (1997), die sich in ihren Arbeiten der Annahmen des sogenannten LEN-Modells von Spremann (1987) bedienen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Tirole (1988), S. 433. Entscheidend für diese Äquivalenz ist aber, daß dem Agenten die Informationen vor Vertragsabschluß mit der Zentrale zugehen.

    Google Scholar 

  13. Siehe beispielsweise Fudenberg/Tirole (1991), S. 243 ff.; Mas-Colell/Whinston/Green (1995), S. 857 ff.

    Google Scholar 

  14. Siehe für eine grundlegende Darstellung der Groves-Mechanismen Groves/Loeb (1979); für mögliche Anwendungsprobleme Pfaff/Leuz (1995) und Budde/Göx/Luhmer (1998).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Fudenberg/Tirole (1993), S. 257.

    Google Scholar 

  16. Banker/Datar (1992) schlagen dagegen eine modifizierte Form des Groves-Mechanismus vor.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu grundlegend Melumad/Reichelstein (1987). Wagenhofer (1994), S. 89 ff., demonstriert dies im Rahmen eines Vergleichs verschiedener Verrechnungspreismethoden bei asymmetrischer Information am Beispiel kostenbasierter Verrechnungspreise.

    Google Scholar 

  18. Dies folgt aus dem Revelation Principle. Es besagt, daß sich der Prinzipal bei der Auswahl aus der Menge aller möglichen Mechanismen, mit denen das Anreizproblem gelöst werden kann, auf diejenigen beschränken kann, bei denen die Agenten ihre Präferenzen wahrheitsgemäß offenbaren, vgl. Myerson (1981), Lemma 1.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu diesem Punkt auch Penno (1990) und WagenhOfer (1992), S. 649.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu Holmström/Tirole (1991), S. 208 ff.; Baldenius/Reichelstein (1998), S. 6.

    Google Scholar 

  21. Vgl. grundlegend Klein/Crawford/Alchian (1978). Neuere Darstellungen dieser Problematik finden sich z. B. bei Milgrom/Roberts (1992), S. 136 und Hart (1995), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hart (1995), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Williamson (1985). In der Literatur wurden zur Lösung dieses Problems eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet, siehe nur Hart/Moore (1988); Nöldecke/Schmidt (1995); Wielenberg (1996).

    Google Scholar 

  24. Im Falle bilateraler Investitionen beschränken sich Baldenius/Reichelstein allerdings auf die Analyse von second best Lösungen des Unterinvestitionsproblems, da sie per Annahme den Abschluß des von Edlin/Rei Chelstein (1995) für eine effiziente Lösung vorgeschlagenen Festpreisvertrages ausschließen.

    Google Scholar 

  25. Materiell entspricht dies der Delegation des Entscheidungsrechtes über den Transferpreis an den liefernden Bereich, die unter strategischen Gesichtspunkten durchaus sinnvoll sein kann. Siehe dazu im einzelnen die Ausführungen in Kapitel 5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Göx, R.F. (1999). Grundlagen des Einsatzes von Transferpreisen in divisional organisierten Unternehmen. In: Strategische Transferpreispolitik im Dyopol. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, vol 87. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08233-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08233-0_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9009-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08233-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics