Skip to main content
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels steht das Aufzeigen eines theoretischen und methodischen Bezugsrahmen, der die Funktion hat, die Fragestellung abzugrenzen, Rahmenbedingungen aufzuzeigen, vorliegende Erkenntnisse einzuordnen und Interpretationen zu ermöglichen. Dabei geht es einmal um die Entwicklung der theoretischen Kategorien, mit deren Hilfe der Prozeß der Identitätsentwicklung und damit verbunden der Integration neuer Mitarbeiter in eine Organisation analysiert werden soll (Kap 2.1.):

Ausgehend vom Konzept des symbolischen Interaktionismus, wird individuelles Handeln und Bewußtsein aus dem sozialen Prozeß (Interaktion) heraus erklärt. Damit soll einerseits der Frage nachgegangen werden, wie Identität bzw Identitätsgefährdung durch den Beginn der Erwerbstätigkeit entsteht, um dann aufzuzeigen, daß die Prozesse, die den neuen Mitarbeiter zu einem Vollmitglied der Organisation “machen”, Sozialisationsprozesse sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Solche Zeichen können physische Gegenstände, andere Menschen, Kategorien von Menschen, Institutionen, Leitideale, Handlungen anderer Personen, alltägliche Situationen sein (vgl Hanft 1991, 152). Dh sie können ideelle, materielle, kulturelle, abstrakte oder konkrete Objekte beinhalten. Ihre Bedeutung erhalten sie aus der sozialen Interaktion (also dem Bezug auf ein Handlungsziel) und dem damit verbundenen interprétai ven Prozeß des einzelnen.

    Google Scholar 

  2. Es handelt sich dabei allerdings um eine rein analytische Trennung.

    Google Scholar 

  3. Je nach Situation können dabei auch Erwartungen von Interaktionspartnern eine Rolle spielen, die in der Situation nicht anwesend sind.

    Google Scholar 

  4. “Jeder weiß, wer jeder andere und wer er selbst. Ein Ritter ist ein Ritter, und ein Bauer isj Bauer — für andere und vor sich selbst” (Traxler 1982, 57; Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  5. Dies deutet auf ein sehr konsensorientiertes, harmonisches Handeln hin. Daß dem nicht so ist, wird in den folgenden Ausführungen noch gezeigt (vgl dazu auch Krappmann 1975, 15).

    Google Scholar 

  6. Vgl allerdings die Ausführungen von Krappmann (1975, 118f) zum Konformitätsdruck bei rigiden Normensystemen.

    Google Scholar 

  7. Die Möglichkeit von Identität erfordert deshalb, daß gesellschaftliche Institutionen durch ihre relative Offenheit diesen Balanceakt zwischen Individualität und Anpassung zu lassen (vgl Preglau 1980).

    Google Scholar 

  8. Sprache muß drei Funktionen erfüllen (vgl Krappmann 1975, 120: einmal Erwartungen, die sich aus der Besonderheit der Interaktionsbeteiligung ergeben, übersetzen, zum anderen als Instrument der Problemlösung verwendbar sein sowie “Überschußinformationen” weitergeben können (dh die Einstellung des einzelnen zum Inhalt der Mitteilung muß zum Ausdruck kommen).

    Google Scholar 

  9. Organisationale Sozialisation ist aber auch der Mechanismus, wie es zur Trennung von der Organisation kommt, wenn die entsprechenden Werte, Normen, Verhaltenserwartungen nicht “übernommen” werden.

    Google Scholar 

  10. Dies stellt sehr oft einer der Entscheidungsgründe bei Stellenbesetzungen für externe und nicht interne Besetzung dar. Von neuen Mitarbeitern werden neue Ideen und Veränderungen erwartet. Dies drückt sich auch durch ein mögliches Zeil der Einführung aus, das Stiefel (1979, 13) als “Aktualisierung der Innovations fähigkeit” im Rahmen des Arbeitsplatzes bezeichnet.

    Google Scholar 

  11. Interaktionspartner sind nicht nur Personen, sondern können genauso Strukturen, Arbeitsinhalte uä sein.

    Google Scholar 

  12. Vgl zum mikropolitischen Handeln in Organisation zB Küpper/Ortmann (1986), Neuberger (1995).

    Google Scholar 

  13. Organisationale Sozialisation wird solange stattfinden, solange jemand Mitglied einer bestimmten Organisation ist.

    Google Scholar 

  14. Diese drei Veränderungen dürften auch Ausdruck für die Stabilität der “neuen” Identität sein, wenn sie mit den eigenen Vorstellungen in Einklang gebracht werden.

    Google Scholar 

  15. Diese Prozeß variablen erklären die Entstehung, Verfestigung und Veränderung der Vorstellungs- und Denkmuster.

    Google Scholar 

  16. Allerdings ist die Bestimmung von “Erfüllung” nur schwer “meßbar” und hängt sehr stark von der subjektiven Einschätzung ab.

    Google Scholar 

  17. Mit “traditionell” wird hier die empirische Sozialforschung gemeint, die sich vor allem an der naturwissen schaftlichen Forschungstradition orientiert (vgl Lamnke 1995, 50).

    Google Scholar 

  18. Dies gilt insbesondere für die Erforschung sozialer Prozesse und damit vor allem fur die Arbeit im Personalbereich.

    Google Scholar 

  19. “Zählen” ist nur ein Mittel, um zu verstehen, und nicht ein Ziel an sich.

    Google Scholar 

  20. Allerdings kann eine Theorie sozialen Verhaltens unmöglich zugleich allgemein, genau und einfach sein (vgl die “Forschungsuhr” bei Weick 1985, 54ff). Wenn zwei der drei Eigenschaften miteinander verbunden werden, geht die dritte automatisch verloren — die Lösung liegt in Kompromissen oder umschichtigem Wechsel.

    Google Scholar 

  21. Damm hat es in den letzten Jahren vielleicht eine starke Zunahme im Bereich der qualitativen Forschung gegeben und hat sie ihren Ruf der “Unwissenschaftlichkeit” etwas abgelegt (vgl Osterloh/Tiemann 1993, 94; Becker 1993, 112).

    Google Scholar 

  22. Allerdings entwickelt sich Verhalten wahrscheinlich mit einem gewissen Grad an Ordnung, Regelmäßigkeit und Vorhersehbarkeit (vgl Weick 1985, 49). Darum ist eine Suche nach Einzigartigkeit nicht unbedingt bei jedem Forschungsprozeß notwendig.

    Google Scholar 

  23. Ein Vergleich der beiden Ansätze (sowohl der Möglichkeiten wie Grenzen) findet sich bei Lamnek (1995, 258).

    Google Scholar 

  24. Dafür soll mehr in Theorien, in die Einbettung in einen Kontext mit partieller theoretischer Interpretation, investiert werden. Es soll kein Freibrief für endlose, nutzlose Fallstudien sein.

    Google Scholar 

  25. Daraus lassen sich auch die Gütekriterien qualitativer Forschung ableiten (vgl Modrow-Thiel 1993, 1400: Validität — umgesetzt in Material-, Ergebnis-, Prozeßorientiertheit, und Réhabilitât — umgesetzt in Stabilität, Exaktheit, Reproduzierbarkeit.

    Google Scholar 

  26. Vgl eine anwendungsorientierte Beschreibung bei König/Bentler (1997, 88ff).

    Google Scholar 

  27. Das sind jene Absolventen, die Personalwirtschaft in ihrer 2. Diplomprüfung als spezielle Betriebswirtschaftslehre gewählt haben.

    Google Scholar 

  28. Genauere Informationen zur Auswertung und Analyse qualitativer Interviewdaten finden sich bei Lamnek (1993, 107ff), Laatz (1993, 207ff), Modrow-Thiel (1993, 136ff).

    Google Scholar 

  29. Diese Schilderungen werden bei Bedarf durch allgemeine Angaben zu den übrigen Untersuchungspartnern ergänzt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Welte, H. (1999). Bezugsrahmen. In: Der Berufseinstieg von Wirtschaftsakademikern. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08209-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08209-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0442-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08209-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics