Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 181 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird der Produktionsschritt beschrieben, in dem nach Farny sowohl die Produktion, die nach dem Absatz durchgeführt wird, als auch die aus ihr hervorgehenden Leistungen im vorhinein bestimmt werden. Dieser Produktiosnschritt erfolgt vor dem Absatz im bereits dargestellten Bereich der Versicherungstechnik.257 Als Ergebnis dieser Vorausbestimmung stehen nach Farny die in ihrem Umfang extern determinierten Entschädigungsleistungen ebenso wie die übrigen Leistungen der Versicherung, die erst nach dem Absatz erfolgen, im vorhinein für den Versicherer fest. Der wesentliche Schritt ist dabei die Vorausbestimmung der zukünftigen Schadenauszahlungen, die im folgenden zunächst dargelegt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Teil III.2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Farny (1989) S. 32. Farny unterscheidet davon Modelle der kollektiven Risikotheorie, die von vorneherein den zufälligen Schadenprozeß im Gesamtversicherungsbestand ohne expliziten Bezug zu den einzelnen versicherten Schadenverteilungen betrachten.

    Google Scholar 

  3. Vom Risikoausgleich im Kollektiv unterscheidet Farny den Risikoausgleich in der Zeit. Vgl. ebd. S. 37 ff. Beim Risikoausgleich in der Zeit handelt es sich um einen periodenübergreifenden Risikoausgleich, der jedoch nach Farny für die Bestimmung der zukünftigen Schadenauszahlungen nur nachrangige Bedeutung hat.

    Google Scholar 

  4. Nur wenn einem Ereignis eine bestimmte Wahrscheinlichkeit zugewiesen werden kann, handelt es sich nach der Risikotheorie um ein Risiko. Läßt sich über die Eintreffenswahrscheinlichkeit eines Ereignisses nichts aussagen, handelt es sich um den Fall der sogenannten echten Unsicherheit. Vgl. zu dieser auf ihn zurückgehenden Unterscheidung Knight (1921) S. 233.

    Google Scholar 

  5. Vgl. ebd. S. 18. Vgl. auch ebd.: “Risiko ist dann die Wahrscheinlichkeitsverteilung von ungünstigen Ergebnisausprägungen... Der [wirtschaftlich] engere Risikobegriff wird daher auch als Wahrscheinlichkeitsverteilung von Schäden, kurz Schadenverteilung bezeichnet.” (Ebd. S. 20 f.).

    Google Scholar 

  6. Vgl. ebd. S. 24. Vgl. zum Begriff Risiko auch Helten (1983) S. 3 ff. und Karten (1972a) S. 147 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Teil II.1.2. Dabei weist die Krankenversicherung, wie in Teil II.3.2. dargelegt, die Besonderheit auf, daß der “reale Schaden” die medizinisch notwendige Heilbehandlung ist und ihre Kapitalisierung durch den Behandler erfolgt.

    Google Scholar 

  8. Je nach Versicherungsform kommen Werte zwischen Null und bestimmten oder unbestimmten Höchstbeträgen vor. Höchstgrenzen für effektive Schadenauszahlungen gibt es auch in der Krankenversicherung, dort jedoch vor allem für einzelne Leistungen, beispielsweise für Sehhilfen. In der nicht substitutiven Krankenversicherung gibt es auch Tarife, die eine Höchstgrenze für die gesamten Leistungen aus einem Tarif festlegen.

    Google Scholar 

  9. Grundbedingung dafür, daß der Versicherer das Einzelrisiko im voraus abschätzen kann, ist, daß der Versicherer im Rahmen der Formulierung der Versicherungsbedingungen den Leistungsumfang der Versicherung festgelegt hat und den oder die Versicherungsfälle definiert hat. Vgl. Farny (1989) S. 28 f.

    Google Scholar 

  10. U.U. können Versicherer sich diese Informationen auch extern, z.B. bei Versicherungsverbänden, beschaffen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Farny (1965) S. 13.

    Google Scholar 

  12. Vgl. ders. (1989) S. 18.

    Google Scholar 

  13. Vgl. z.B. Heilmann (1988) S. 754. Für die Standardabweichung gilt: S(S) = Der Variationskoeffizient setzt die Streuung in Relation zum Schadenerwartungswert: Var (S) = v(S) E(S)

    Google Scholar 

  14. Vgl. Farny (1989) S. 33. Im folgenden wird dieVarianz V(S<sup>j<sup>) als Maß für die Streuung genommen, da die Varianz V(S<sup>j<sup>) nach Farny das verbreiteste Maß zur Messung der Streuung ist.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu Risikomerkmalen ebd. S. 23. Sie werden in objektive und subjektive unterschieden. Deshalb wird auch von subjektivem und objektivem Risiko gesprochen. Dabei sind objektive Risikomerkmale (z.B. Geschlecht oder Alter) vom menschlichen Verhalten unabhängig, während subjektive Merkmale von menschlichem Verhalten (z.B. Rauchen) abhängen. Vgl. zur Bestimmung des Schadenursachensystems auch Helten (1988) S. 1079.

    Google Scholar 

  16. Um die Übereinstimmung der Merkmale einer vorliegenden zu versichernden Gefahr mit einer versicherten Gefahr, für die die Schadenverteilung ermittelt wurde, herausfinden zu können, müssen die Merkmale der zu versichernden Gefahr bestimmt werden. Daher benötigt der Versicherer nicht nur die Information, welche Versicherung der Versicherungsinteressent abschließen will, sondern auch Informationen über die zu versichernde Gefahr, um ihre relevanten Merkmale bestimmen zu können. Diese Informationen erhält der Versicherer vom Versicherungsnehmer im Versicherungsantrag oder im Rahmen einer Besichtigung. Vgl. auch bei Farny (1989) S. 443 ff. und Corsten (1994) S. 63 ff. die Diskussion zum Versicherungsnehmer als externem Faktor.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Farny (1989) S. 24.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Kapitalisierung des realen Schadens auch Farny (1965) S. 107. Die implizite Kapitalisierung des Versicherungsfalles, des “realen Schadens” läßt sich auch aufzeigen, wenn Farny auf die Geldform der Versicherungsleistung in der Schadenauszahlung eingeht. Er betrachtet die Geldform der Versicherungsleistung nicht als Wesensmerkmal privater Versicherung. Vielmehr könnte seiner Ansicht nach der Versicherungsvertrag ohne weiteres Natural- statt Geldersatz vorsehen, ohne daß dadurch die Natur der Versicherung verändert würde. Dafür wird als Beispiel die Glasversicherung angeführt, in der Naturalersatz geleistet wird. Für diese Gleichsetzung muß der Naturalersatz jedoch implizit in Geldeinheiten bewertet, d.h. kapitalisiert werden, um die Geldleistung dem Naturalersatz gleichsetzen zu können. Denn eine Gleichheit gibt es nur auf der Wertebene des Kapitals als Gleichwertigkeit zwischen Geldleistung und Naturalersatz. Damit wird nicht nur bei Geldleistung, sondern auch im Falle des Naturalersatzes der Versicherungsfall implizit kapitalisiert.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum Verhältnis von Risiko und Gefahr auch Luhmann, wonach Risiken erst dann gegeben sind, wenn mögliche Gefahren als Folge eigener Entscheidungen, eigener Handlungen auftreten: “Der Unterscheidung von Risiko und Gefahr liegt ein Attributionsvorgang zugrunde, sie hängt also davon ab, von wem und wie etwaige Schäden zugerechnet werden. Im Falle von Selbstzurechnung handelt es sich um Risiken, im Falle von Fremdzurechnung um Gefahren.” (Luhmann (1990) S. 148). Vgl. ebenso Baecker (1988) S. 12. Vgl. zum Verhältnis von Risiko und Gefahr demgegenüber wie Farny auch Mahr (1970) S. 21, wonach der Unterschied von Gefahr und Risiko darin bestehe, daß der Begriff des Risikos in der wirtschaftlichen Sphäre angesiedelt sei.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Farny (1989) S. 24.

    Google Scholar 

  21. Ders. (1989) S. 14. Vgl. ebenso Nell (1993) S. 1.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Farny (1989) S. 18.

    Google Scholar 

  23. Ob der Versicherte aber selbst zumindestens intuitiv das Risiko, die Wahrscheinlichkeitsverteilung seiner zukünftigen Schäden, schätzt, ist ungewiß. Auch eine grobe Schätzung der Schadenverteilung würde nämlich z.B. in der Krankheitskostenversicherung eine erhebliche Informationssammlung des Versicherungsnehmers erforderlich machen.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zur Risikobewertung Farny (1989) S. 28. Vgl. auch ebd. S. 444, wonach zumindest bei großen Risiken die Risikobewertung durch Mitarbeiter des Versicherers vorgenommen wird.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur Produktion von Risiken aus Gefahren durch den Versicherer auch Ewald: “Im Versicherungswesen bezeichnet Risiko weder ein Ereignis noch einen Typus von Ereignissen, die in der Realität stattfinden - die “Unglücks”-Ereignisse -, sondern einen spezifischen Umgang mit bestimmten Ereignissen, die einer Gruppe von Individuen oder, genauer gesagt, den Werten oder Kapitalien, die von einen Kollektiv von Individuen, d.h. von einer Population, besessen oder repräsentiert werden, widerfahren können. An sich ist nichts ein Risiko, es gibt kein Risiko in der Realität. Umgekehrt kann alles ein Risiko sein, alles hängt ab von der Art und Weise, in der man die Gefahr analysiert, das Ereignis betrachtet.” (Ewald (1993) S. 210).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Farny (1965) S. 12.

    Google Scholar 

  27. Ebd. S. 95.

    Google Scholar 

  28. Farny selbst stellt den Risikoausgleich im Kollektiv ins Zentrum des Risikoausgleichs, insbesondere für die Kalkulation der Risikoprämie. Davon unterscheidet er den Risikoausgleich in der Zeit. Vgl. ders. (1989) S. 14.

    Google Scholar 

  29. Vgl. ebd. S. 31 und S. 336 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebd. S. 21.

    Google Scholar 

  31. Vgl. ebd. S. 18.

    Google Scholar 

  32. Die Streuung der Gesamtschadenverteilung kann wiederum absolut als Varianz oder Standardabweichung, relativ als Variationskoeffizient gemessen werden. Durch welche Rechenverfahren die Streuung der Gesamtschadenverteilung ermittelt werden kann, hängt nach Farny insbesondere von der Gleichheit oder Ungleichheit der versicherten Einzelrisiken ab. Vgl. ebd. S. 34.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zur Bedeutung des “Gesetzes der großen Zahlen” für die Schätzung der Varianz Helten: “Im Gegensatz zu Behauptungen in der versicherungswissenschaftlichen Literatur werden durch die Gesetze der großen Zahlen keine Aussagen über die Schwankungen des Gesamtschadens Xn eines Kollektivs gemacht!” (Helten (1983) S. 54).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Birli (1993) S. 39 ff., Eisen/Müller/Zweifel (1990) S. 46, Fama (1976) und grundlegend zur Portfoliotheorie Markowitz (1952) und ders. (1959). Dabei hat Fama (1976) gezeigt, daß mit wachsendem Bestand der Risiken die Kovarianz-Terme und nicht die Varianz-Terme den Ausschlag fur die Höhe der Gesamtvarianz geben.

    Google Scholar 

  35. In einem größeren Versicherungskollektiv tritt der Diversifikationseffekt bereits ein, wenn nicht alle Einzelrisiken positiv korreliert sind. Vgl. auch Nell (1993) S. 1.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Eisen/Müller/Zweifel (1990) S. 19.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Farny (1989) S. 26.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ders. (1965) S. 14. Diese Erwartung des Versicherers erfüllt sich, wenn sich die individuellen Abweichungen von den erwarteten Schadenauszahlungen tatsächlich im Kollektiv ausgleichen, so daß die Summe aller individuellen Erwartungsschäden der Summe aller Effektivschäden entspricht.

    Google Scholar 

  39. Farny bezeichnet die Zurechnung als rechnerische Verteilung. Diese rechnerische Verteilung im vorhinein bezeichnet Farny auch als das kollektive Wesen der Versicherung. Vgl. ebd. S. 14.

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebd. S. 14. Vgl. auch ders. (1988) S. 870.

    Google Scholar 

  41. Vgl. ders. (1989) S. 432 ff. und S. 454 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. ebd. S. 436 f.

    Google Scholar 

  43. Ders. (1965) S. 94 (kursiv nicht im Original). Vgl. auch ebd. S. 148 f.

    Google Scholar 

  44. Während die Effektiv- und Erwartungsschäden fur das Versicherungskollektiv übereinstimmen, kann es nach Farny zu Abweichungen zwischen Effektivschäden und Erwartungsschäden nur bezogen auf eine einzelne Versicherung kommen. Wenn aber einzelne effektive Schadenauszahlungen vom individuellen Erwartungsschaden abweichen, dann bezeichnet Farny eine solche Abweichung des Effektivschadens vom individuellen Erwartungsschaden als vertragsfremde Aufwendung oder Ertrag. Vgl. ebd. S. 149. Diese Begriffsfassung für Abweichungen effektiver Einzelschäden vom Erwartungsschaden unterstreicht die konzeptionelle Bedeutung, die Farny der Vorwegnahme selbst auf der Ebene des Einzelschadens gibt.

    Google Scholar 

  45. Vgl. auch Manes (1922) S. 117.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Helten (1983) S. 20.

    Google Scholar 

  47. Vgl. ders. (1992) S. 157.

    Google Scholar 

  48. Versicherung wird dementsprechend als versicherungstechnisches Zufallsexperiment bezeichnet. Vgl. ders. (1983) S. 20.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Bach/Moser (1993) S. 301 ff. Es werden verschiedene Obliegenheiten unterschieden. Z.B. sollen Gefahrstandsobliegenheiten in der Krankenversicherung (§§ 23 - 29 a, 32 VVG und § 9 Abs. 2 und 3 MB/KK 94) objektive und subjektive Gefahrerhöhungen durch den Versiche-rungsnehmer verhindern bzw. dem Versicherer ermöglichen, sich auf sie einzustellen.

    Google Scholar 

  50. Vgl. auch Farny (1965) S. 19 f. und S. 97 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. ebd. S. 19 ff. und S. 149, vgl. auch ders. (1983) S. 313 und ders. (1989) S. 34.

    Google Scholar 

  52. Abweichend von Farny untergliedert Helten das versicherungstechnische Risiko in das Prognoseund das Diagnoserisiko. Dem Diagnoserisiko liegt nach Helten die Problematik zugrunde, daß die wahre Gesetzmäßigkeit des Schadenverlaufs prinzipiell unbekannt ist und der Versicherer daher auf Hypothesen über die Gesetzmäßigkeit des Schadenverlaufs angewiesen ist. Von Ergebnissen eines Zufallsexperiments wird auf die zugrundeliegende Zufallsgesetzmäßigkeit induktiv geschlossen, was nach Helten wissenschaftstheoretisch problematisch ist. Denn wegen der unvollkommenen Information der Schadendaten vergangener Versicherungsperioden und der Induktionsproblematik, von einzelnen Informationen der Vergangenheit auf eine allgemeine Zufallsgesetzmäßigkeit des Schadenverlaufs zu schliessen, ist der Wahrheitswert der hypothetischen Gesamtschadenverteilung nicht mit Sicherheit festzustellen. Daher ergibt sich das Diagnoserisiko des Versicherers. Mit dem Prognoserisiko stellt Helten ab auf den deduktiven Schluß von einer als wahr angenommenen Schadenverteilung der Vergangenheit auf zukünftige. Dieser Schluß ist vom wissenschaftstheoretischen Standpunkt ebenfalls problematisch, da er an die Vermutung anknüpft, daß die unterstellte Schadenverteilung während des Prognosezeitraums unverändert bleibt. Das, was Farny als Anderungsrisiko bezeichnet, wird bei Helten durch das Diagnose- und Prognoserisiko überdeckt. Vgl. Helten (1973) S. 45 ff. und ders. (1983) S. 62 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Farny (1965) S. 21 und ders. (1989) S. 71 ff.

    Google Scholar 

  54. Helten bezeichnet das, was Farny Zufallsrisiko nennt, als Prognoserisiko. Vgl. Helten (1983) S. 63.

    Google Scholar 

  55. Albrecht/Schwake (1988) S. 653 fassen das Irrtumsrisiko weiter als Farny. Für sie besteht das Irrtumsrisiko aus den Komponenten Diagnoserisiko und Prognoserisiko. Das Irrtumsrisiko resultiert aus der unvollständigen Information über die wahre Schadengesetzmäßigkeit des versicherten Bestandes, also der Ungewißheit darüber, ob die identifzierte Schadenverteilung der Vergangenheit wahr ist (Diagnoserisiko) und auch in Zukunft gilt (Prognoserisiko).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Farny (1989) S. 75 f. und Mahr (1980) S. 54.

    Google Scholar 

  57. Diese Änderungsmöglichkeit des Erwartungsschadens charakterisiert Helten folgendermassen: “Im übrigen ist eine einmal festgestellte Übereinstimmung von Aussagen der Theorie mit empirischen Sachverhalten kein Beleg dafür, daß diese Übereinstimmung auch in Zukunft festgestellt werden kann.” (Helten (1983) S. 175).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Albrecht/Lippe (1988) S. 528.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Farny (1989) S. 504. Vgl. auch Corsten: “Die Produktionsfaktoreinsätze [in der Leistungserstellung] lassen sich in mittel- bis langfristiger Sicht durch die Versicherungsunternehmungen autonom disponieren, und zwar auf der Basis der Erwartungen über den Versicherungsbestand und seiner Entwicklung.” (Corsten (1994) S. 71).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Farny (1989) S. 423 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. auch ders. (1965) S. 19, S. 32 und S. 148. Vgl. ders. (1989) S. 454 und insbesondere S. 460. Vgl. auch Albrecht/Lippe (1988) S. 525.

    Google Scholar 

  62. Vgl. auch Manes: “Während in der Regel der Fabrikant im voraus die Herstellungskosten des Artikels weiß, welchen er verkauft, kennt der Versicherer diese Kosten nicht. Sein Geschäft, das als ein Verkauf von Sicherheit erscheint, ist meistens ein Vertrag, durch welchen eine bestimmte Summe nach ihrem zukünftigen Kassenwert gekauft wird. Der Kaufmann kann sich zufolge seiner persönlichen und sachlichen Kenntnisse über die Kosten seiner sämtlichen Waren vergewissern, bevor er sie verkauft hat. ... Die für den Kaufmann oder Fabrikanten in Betracht kommenden Kosten sind eine ganz konkrete, im voraus feststehende Tatsache. Die Kosten des Versicherers sind eine auf der Durchschnittswahrscheinlichkeit beruhende Abstraktion.” (Manes (1922) S. 120).

    Google Scholar 

  63. Bei Dienstleistungen kann der Umfang der Leistung bei Vertragsabschluß ebensowenig festliegen, vgl. z.B. bei Telekommunikationsunternehmen. Im Unterschied zur Versicherung variiert dann jedoch auch der Preis mit dem Umfang der Leistung.

    Google Scholar 

  64. Die Bewertung von Geld ist nicht erforderlich, da Geld selbst die Einheit der Bewertung darstellt. Vgl. Farny (1989) S. 35 ff. Vgl. auch ders.: “Da der “Preis” von Geldmengen unveränderlich gegeben ist, gibt es bei den Schadenvergütungen kein Faktorpreisproblem.” (Ders. (1965) S. 108).

    Google Scholar 

  65. Vgl. zum Begriff der Schadenkosten ebd. S. 141 ff., insbesondere S. 147 f. Vgl. ebenso ders. (1988) S. 558. Vgl. auch ders. (1989) S. 460. Dementsprechend sind für Farny bezogen auf eine einzelne Versicherung die erwarteten Schadenauszahlungen und nicht die effektiven Schadenauszahlungen die Produktionsfaktoren, die eingesetzt werden. Vgl. ders. (1965) S. 148.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Gutenberg (1983) S. 354 ff. und Heinen/Dietel (1985) S. 1004.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Farny (1989) S. 467 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. ebd. (1989) S. 504 zur Planung der Leistungserstellung.

    Google Scholar 

  69. Im Unterschied zu den Zugängen stehen in der Krankenversicherung die Abgänge im vorhinein aufgrund der Ausscheideordnung fest. Vgl. Teil II.3.3. Gleiches gilt z.B. für die Lebensversicherung.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Farny (1989) S. 53. In diesem Zusammenhang wird nicht auf den Sicherheitszuschlag eingegangen, der den Unterschied zwischen Nettorisikoprämie und Risikoprämie ausmacht. Einen Anhaltspunkt für die Höhe des Sicherheitszuschlags bildet die ermittelte Streuung des Versicherungskollektivs V(S). Vgl. ebd. S. 36.

    Google Scholar 

  71. Farny versteht die Bestimmung der Risikoprämie - ebenso wie die Produktionsplanung - als Teil des Risikogeschäfts und damit der Leistungserstellung. Vgl. ebd. S. 35 f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. ebd. S. 35 f.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Teil I.2.2.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Farny (1989) S. 40. Vgl. auch Teil II.3.3.

    Google Scholar 

  75. Vgl. auch § 12 Abs. 2 VAG.

    Google Scholar 

  76. § 8 a Abs. 2 MB/KK 94.

    Google Scholar 

  77. Die Spar- und Entsparprozesse führen für die Krankenversicherung zu einer Modifikation des versicherungstechnischen Äquivalenzprinzips, wonach die Risikoprämie und die Schadenauszahlungen einer Periode äquivalent sind Pi = E(Si). Statt dieser einperiodigen Äquivalenz gilt in der Krankenversicherung eine kalkulatorische, die gesamte Versicherungsdauer übergreifende Äquivalenz zwischen dem Barwert der Risikoprämien für die gesamte Versicherungsdauer und dem Barwert der vorweggenommenen Schadenauszahlungen.

    Google Scholar 

  78. Denkbar ist auch für die Vorwegnahme der Schadenauszahlungen in Folgeperioden trendmäßige Entwicklungen hochzurechnen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. zur Vorwegnahme der Zukunft in der Bestimmung der Ausscheideordnung, des Rechnungszinses und der Abdiskontierung auch Teil II.3.3.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Farny (1989) S. 35 ff..

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schencking, F. (1999). Die Vorausbestimmung der Produktion und der Leistungen. In: Entwicklungsmöglichkeiten privater Krankenversicherung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08197-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08197-5_10

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6752-5

  • Online ISBN: 978-3-663-08197-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics