Skip to main content

Instrumentalisierung

  • Chapter
Produktmodifikation
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Die in Kapitel 2 motivierte produktgestaltungsspezifische Theorie geplanten Verhaltens enthält mit Ausnahme der physikalisch-chemischen Produktrealität ausschließlich theoretische Hilfsgrößen (Konstrukte), die sich einer direkten Meßbarkeit entziehen. Die Instrumentalisierung, d.h. die Meßbarmachung dieser Konstrukte, bedarf daher korrespondierender Sätze von meßbaren Operationen (Indikatoren), anhand derer die Ausprägung induzierbar ist, d.h. die Konstrukte müssen operationalisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Der Begriff der Operationalisierung geht auf Bridgman, P.W. (1927) zurück. Bridgman statuiert, daß es sinnvoll sein kann, Sachverhalte nicht hinsichtlich ihrer Eigenschaften, sondern hinsichtlich der mit der Messung verbundenen Operationen zu definieren (vgl. Bortz, J., Döring, N. (1995), S. 61 f.)).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt 3.1.1.1 und Abschnitt 3.1.1.2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Abschnitt 3.1.1.3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Heidenreich, K. ((1995), S. 346 ff.).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schnell, R., Hill, P.B., Esser, E. ((1995), S. 135).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Velleman, P.F., Wilkinson, L. ((1993), insb. S. 71).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schnell, R., Hill, P.B., Esser, E. ((1995), S. 135 ff.).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 3.1.1.5.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Bortz, J., Döring, N. ((1995), S. 178 ff.).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bortz, Döring ((1995), S. 193).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Heidenreich, K. ((1995), S. 354).

    Google Scholar 

  12. Fischer, G.H. ((1974), S. 31 f.).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Böhler, H. ((1992), S. 33 ff.).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Michel, L., Conrad, W. (1982), zit. nach Heidenreich, K. ((1995), S. 354).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bortz, J., Döring, N. ((1995), S. 182 ff.).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Abschnitt 2.3.1.3.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bortz, J., Döring, N. ((1995), S. 186f).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Rey, E.R. ((1977), S. 90).

    Google Scholar 

  19. Dröge, C., Broad, E. ((1996), S. 10).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Abschnitt 2.4.1.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Abschnitt 3.1.2.1.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Abschnitt 3.1.2.2.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Abschnitt 3.1.2.3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Abschnitt 3.1.2.4.

    Google Scholar 

  25. Lefkoff-Hagius, R., Mason, C.H. ((1993), S. 100). Herrmann, A. ((1992), S. 170) weist unter Berücksichtigung der Aussagen von Carroll, J.D. ((1980), S. 235 f.), Dichtl, E., Schobert, R. ((1979), S. 32 f.), Ludlow, L.H., Levy, S. ((1984), S. 331 ff.), Rehder, H.K.K. ((1975), S. 236 f.) und Schobert, R. ((1979), S. 77) ebenfalls darauf hin, daß Ähnlichkeits- und Präferenzurteile nicht identisch sein müssen.

    Google Scholar 

  26. Myers, J.H., Shocker, A.D. (1981).

    Google Scholar 

  27. Zu vergleichbaren Aussagen gelangen Cooper, L.G. (1973), Derbaix, C. (1981) und Derbraix, C., Sjoberg, L. (1994) (vgl. Creusen, M.E.H., Schoormans, J.P.L. ((1997), S. 82)).

    Google Scholar 

  28. Creusen, M.E.H., Schoormans, J.P.L. ((1997), S. 85).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hansen, F. ((1969), S. 442).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schweikl, H. ((1985), S. 107 ff.).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Abschnitt 2.3.2.2.

    Google Scholar 

  32. Ähnlich: Schobert, R. ((1979), S.72 f.), Herrmann, A. ((1992), S. 46).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Z.B. Steenkamp, J.B.E.M., Van Trijp, H.C.M., Ten Berge, J.M.F. ((1994), S. 15).

    Google Scholar 

  34. Konditionale Ähnlichkeitsaussagen beziehen sich im Gegensatz zu nichtkonditionalen Aussagen auf eine definierte Zwecksetzung, während nichtkonditionale Ähnlichkeitsaussagen auf einer beliebigen, impliziten und unbekannten Zwecksetzung des Probanden beruhen.

    Google Scholar 

  35. Profit steht für „property fitting“.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Böcker, F. ((1986), S. 556).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Thomas, L. ((1983), S. 93).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hammann, P., Erichson, B. ((1994), S. 305).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Fillip, S. ((1997), S. 131).

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebenfalls Abschnitt 3.2.2.2.

    Google Scholar 

  41. Ähnlich: Böcker, F. ((1986), S. 561).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hahn, C. ((1997), S. 40).

    Google Scholar 

  43. Luce, R.D., Tuckey, J.W. (1964).

    Google Scholar 

  44. Green, P.E., Rao, V.R. (1971).

    Google Scholar 

  45. Vriens, M. ((1995), S. 12).

    Google Scholar 

  46. Cattin, P.H., Hermet, G. Pioche, A. ((1982), S. 142 ff.) empfehlen den Einsatz der Hybrid-Conjoint-Analyse vor allem dann, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Erstens die Anzahl der Merkmale ist groß, zweitens die Merkmalssausprägungen sind nur gering unterscheidbar, drittens eine große Anzahl von Probanden soll befragt werden, viertens der Einfluß von Bewertungsinteraktionen soll ermittelt werden, und fünftens die Probanden sind hinsichtlich der Teilpräferenzwerte relativ homogen.

    Google Scholar 

  47. Green, P.E., Goldberg, S.M., Montemayor, M. ((1981), S. 34).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Schubert, B. ((1991), S. 149 f.).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Abschnitt 2.4.3.

    Google Scholar 

  50. Vgl. hierzu ebenfalls Abschnitt 3.2.3 und die folgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Abschnitt 2.1.2.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Ajzen, I. ((1991), S. 198).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Abschnitt 3.2.3.1.

    Google Scholar 

  54. Innerhalb der verbalen Beschreibung kann weiter unterschieden werden zwischen Schlüsselwort und Fließtext-Beschreibungen.

    Google Scholar 

  55. Die bildliche Darstellung kann weiter unterschieden werden in erstens eine zweidimensionale Skizze, zweitens eine detailliertere zweidimensionale Repräsentation und drittens eine photorealistische zwei- oder dreidimensionale Repräsentation.

    Google Scholar 

  56. Dieses ist die eigentliche Ursache der Notwendigkeit zur methodisch unterstützten Produktgestaltungszielbildung. Wäre diese Situation nicht gegeben, so könnten dem Probanden direkt die entsprechenden Alternativen der Produktbeurteilung vorgegeben werden.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Paivio, A. ((1971), S. 179 ff.).

    Google Scholar 

  58. Ein Überblick findet sich bei Sattler, H. (1994).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Vriens, M. ((1995), S. 133 ff.).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Domzal, T.J., Unger, L.S. (1985).

    Google Scholar 

  61. Holbrook, M.B., Moore, W.L. (1981).

    Google Scholar 

  62. Rossiter, J.R., Percy (1980).

    Google Scholar 

  63. Percy, L. (1981).

    Google Scholar 

  64. Zu einer ähnlichen Schlußfolgerung gelangt Paivio, A. ((1971), S. 179 ff.).

    Google Scholar 

  65. Domzal, T.J., Unger, L.S. ((1985), S. 271).

    Google Scholar 

  66. Das Konzept der Markenkategorisierung von Brlsoux, J.E., Laroche, M. (1980) stellt eine Erweiterung der Konzepte von Howard, J.A. (1963) und Narayana, C.L., Markin, R.J. (1975) dar (vgl. Fillip, S. ((1997), S. 106)).

    Google Scholar 

  67. Ähnlich: Böcker, F. ((1986), S. 569).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Abschnitt 2.3.2.2.

    Google Scholar 

  69. Unter einem psychologischen Objekt ist dabei sowohl ein Sachverhalt als auch ein materielles Objekt zu verstehen.

    Google Scholar 

  70. So stellt z.B. Abschnitt 2.1.2.1 fest, daß die Salienz von Überzeugungen situationsabhängig sein kann.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Abschnitt 2.3.1.3.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Dansereau, D.F., Gregg, L.W. (1966), Newell, A., Simon, H.A. (1972), Payne, J.W., Ragsdale, E.K.E. (1978), Wright, P.L. (1974).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Ericson, K.A., Simon, H.A. (1980), Simon, H.A. (1978).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Kaas, K.P., Hofacker, T. ((1983), S. 83).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ericson, K.A., Simon, H.A. (1980), Nisbett, R.E., Wilson, T.D. (1977), Smith, E.R., Miller, F.D. (1978), Weitz, B., Wright, P. (1979).

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kaas, K.P., Hofacker, T. ((1983), S. 82).

    Google Scholar 

  77. Sampson, P. (1972).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Trommsdorff, V. ((1975), S. 101).

    Google Scholar 

  79. Die (Zustands)Befragung, d.h. die Erfassung des Wissens von Konsumenten über bestimmte Produkte und Produktverwendungen ist von zahlreichen Fehlerquellen durchsetzt. Cannel, C., Oksenbeerg., L., Converse, J. (1977) nennen zahlreiche (vgl. Kuß, A. ((1987), S. 67)): So nimmt erstens die Genauigkeit der Angaben über ein Ereignis mit zunehmendem zeitlichen Abstand deutlich ab, zweitens werden Angaben oft in einer „sozial wünschenswerten“ Weise verzerrt, und drittens sind die Angaben umso ungenauer, je unbedeutender ein Ereignis war, so daß es viertens nicht überrascht, daß selbst bei ein und derselben Person das Ausmaß der Ungenauigkeit bezüglich verschiedener Befragungsthemen unterschiedlich ist.

    Google Scholar 

  80. Vgl. z.B. Bauer, H.H. ((1989), S. 110 ff.).

    Google Scholar 

  81. Vgl. z.B. Fillip, S. ((1997), S. 170 ff.) oder Herrmann, A. ((1996), S. 106).

    Google Scholar 

  82. Die Laddering-Technik geht auf Gutman, J., Reynolds, T.J. ((1979), S. 128 ff.) zurück und erfährt in jüngster Zeit eine verstärkte Aufmerksamkeit durch die Konsumforschung (vgl. Grunert, K.G., Grunert, S.C. ((1995), S. 209)). Fillip, S. (1997) und Herrmann, A. (1996) stellen Konzepte vor zur Integration der Laddering-Technik in den Produktgestaltungsprozeß.

    Google Scholar 

  83. Fillip, S. ((1997), S. 174).

    Google Scholar 

  84. Vgl. Abschnitt 2.3.1.2.

    Google Scholar 

  85. Vgl. ebenfalls Herrmann, A. ((1996), S. 116).

    Google Scholar 

  86. Grunert, K.G. ((1994), S. 221).

    Google Scholar 

  87. Vgl. ebenfalls Fillip, S. ((1997), S. 177).

    Google Scholar 

  88. Diese erfolgt im Rahmen des „belief-by-impression“-Ansatzes durch die Rückfrage, welche Überzeugungen ebenfalls durch den betrachteten Produkteindruck determiniert werden.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Abschnitt 2.3.1.2.

    Google Scholar 

  90. Pras, B. (1975).

    Google Scholar 

  91. Pras, B. ((1975), S. 75).

    Google Scholar 

  92. Vgl. Müller-Hagedorn, L., Vornberger, E. ((1979), S. 204).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Schweikl, H. ((1985), S. 98 f.).

    Google Scholar 

  94. Zu den Details dieser Verfahren vgl. z.B. Urban, G.L., Hauser, J.R. ((1993), S. 228 ff.) oder Schmidt, R. ((1996), S. 146 ff.).

    Google Scholar 

  95. Vgl. z.B. Bacher, J. ((1996), S. 77).

    Google Scholar 

  96. Vgl. Abschnitt 2.3.1.3.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Abschnitt 3.2.1.1.

    Google Scholar 

  98. Green, P.E., Rao, V.R. (1971).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Thomas, L. ((1983), S. 312).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Aust, E. ((1996), S. 55), Green, P.E., Srinivasan, V. ((1978), S. 109).

    Google Scholar 

  101. Vgl. Green, P.E., Srinivasan, V. ((1990), S. 8).

    Google Scholar 

  102. Johnson, R.M. (1974).

    Google Scholar 

  103. Jeder Item kann dabei x unterschiedliche Ausprägungen annehmen.

    Google Scholar 

  104. Green, P.E., Srinivasan, V. ((1990), S. 9).

    Google Scholar 

  105. Johnson, R.M. (1985).

    Google Scholar 

  106. Ähnlich: Thomas, L. ((1983), S. 309), Green, P.E., Srinivasan, V. ((1978), S. 108) (vgl. Schweikl, H. ((1985), S. 48)).

    Google Scholar 

  107. Z.B. Bortz, J., Döring, N. ((1995), S. 168 ff.).

    Google Scholar 

  108. Auf aggregierter Ebene können sich diese Artefakte auslöschen, bzw. unter dem Rückgriff auf geeignete Annahmengebilde „eliminiert“ werden.

    Google Scholar 

  109. Z.B. Carmone, F.J., Green, P.E., Zain, A.K. (1978), Green, P.E. (1975), Cattin, P.H., Bliemel, F. (1978) (vgl. Böcker, F. ((1986), S. 564)).

    Google Scholar 

  110. Vgl. Abschnitt 3.1.1.1.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Abschnitt 3.2.2.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Abschnitt 3.1.1.4.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Abschnitt 2.3.1.3.

    Google Scholar 

  114. Bei diesen unabhängigen Größen kann es sich — je nach Betrachtungsebene — um Gestaltungsparameter, Eindrücke, Überzeugungen bzw. die Leih-intention und den Preis handeln.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Abschnitt 2.4.1.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Abschnitt 3.2.1.1.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Abschnitt 2.4.1.

    Google Scholar 

  118. Eine reine Wiederholung (Replikation) liegt nur dann vor, wenn die wahren, aber unbekannten Strukturen dem Linearmodell folgen.

    Google Scholar 

  119. Für Details vgl. z.B. Weisberg, S. (1985).

    Google Scholar 

  120. Vgl. Z.B. Weisberg, S. (1985).

    Google Scholar 

  121. Vgl. Abschnitt 3.2.3.2.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Abschnitt 3.2.3.2.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Abschnitt 2.1.2.2.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Abschnitt 3.2.1.1.

    Google Scholar 

  125. Liljander, V., Strandvik, T. ((1993), S. 14), Mazumdar, T. ((1993), S. 33) (vgl. Fillip, S. ((1997), S. 133)).

    Google Scholar 

  126. Zur Operationalisierung der Preiswürdigkeit vgl. ebenfalls Diller, H. ((1991), S. 110 ff.).

    Google Scholar 

  127. Gleichungen (Xv, Xvi, Xvii, Xviii).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Abschnitt 3.3.1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lurse, C. (1999). Instrumentalisierung. In: Produktmodifikation. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08166-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08166-1_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0440-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08166-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics