Skip to main content

Vielzahl = Vielfalt = Fragmentierung?

Empirische Anhaltspunkte zur Differenzierung von Medienangeboten auf der Mikroebene

  • Chapter
Zerfall der Öffentlichkeit?

Part of the book series: Mediensymposium Luzern ((MESY,volume 6))

Zusammenfassung

Mittwoch, 8. Dezember 1999, 18:30 Uhr: Auf SAT. 1 beginnt der alltägliche Hauptnachrichten-Marathon im deutschen Fernsehen. 217 Sekunden lang steht die CDU-Parteispendenaffäre im Mittelpunkt eines längeren Beitrags mit Interview. Es folgen ein Prozessbericht, Kurznachrichten zum “Weihnachtsgeschenk Handy”, zu einem weiteren Strafverfahren undsoweiter undsofort; am Ende schließlich nochmals längere Beiträge über die Indizierung der Vogue, die Erwärmung des Südpols und die Sucht nach Bräunung im Solarium. 18:45 — die Welt, wie RTL aktuell sie sieht: die Spendenaffäre, der SPD-Bundesparteitag, Kurznachrichten zum Tschetschenienkrieg und einen amoklaufenden Schüler, irgendwann auch wieder das Handy als Weihnachtsgeschenk. Kurz die Fernbedienung gedrückt, und die heute-Nachrichten um 19:00 Uhr empfangen uns mit der Parteispendenaffäre und weiteren längeren Berichten zum Parteitag der SPD, zu den Entschädigungen für NS-Zwangsarbeiter und zum Krieg in Tschetschenien. Das Handy begegnet dem Zuschauer hier nicht, sondern erst wieder kurz nach 20 Uhr, in den RTL 2 News; die hatten zuvor mit dem jugendlichen Amokläufer aufgemacht, dagegen der Affäre um Altkanzler Kohl an diesem Tag nur eine Kurzmeldung gewidmet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allen, Richard und Izcaray, Fausto (1988), Nominal Agenda Diversity in a Media-Rich, Less-Developed Society, in: Communication Research, Heft 1/88, 29-50.

    Google Scholar 

  • Bader, Renate G. (1990), How Science News Sections Influence Newspaper Science Coverage: A Case Study, in: Journalism Quarterly, Heft 1/67, 88-96.

    Google Scholar 

  • Ball-Rokeach, Sandra und DeFleur, Melvin (1976), A Dependency Model of Mass Media Effects, in: Communiction Research, Heft 1/76, 3-21.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1993), Wie wirklich ist die Medienwirklichkeit? Einige Anmerkungen zum Konstruktivismus und Realismus in der Kommunikationswissenschaft, in: Günter Bentele und Manfred Rühl, Hrsg., Theorien öffentlicher Kommunikation, München: Ölschläger, 152–171.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd und Zubayr, Camille (1996), Vielfalt im deutschen Fernsehprogramm. Eine Analyse der Angebotsstruktur öffentlich-rechtlicher und privater Sender, Ludwigshafen: LPR-Schriftenreihe, Band 12.

    Google Scholar 

  • Bruns, Thomas und Marcinkowski, Frank (1997), Politische Information im Fernsehen. Eine Längsschnittstudie, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bucher, Hans-Jürgen und Schröter, Christian (1990), Privat-rechtliche Hörfunkprogramme zwischen Kommerzialisierung und publizistischem Anspruch. Eine Programm-und Informationsanalyse für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in: Media Perspektiven, Heft 8/90, 517-540.

    Google Scholar 

  • Choi, Kyung-Jin (1999), Medien-Selbstberichterstattung als Medienjournalismus. Selbstreferentielle Themen der Medienseiten in überregionalen Tages-und Wochenzeitungen. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Dearing, James W. und Rogers, Everett M. (1992), Aids and the Media Agenda, in: Timothy Edgar, Mary Anne Fitzpatrick und Vicki S. Freimuth, Hrsg., AIDS: A Communication Perspective, Hillsdale: Lawrence Erlbaum, 173–194.

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick und Jarren, Otfried (1997), Redaktionelle Strukturen und publizistische Qualität, in: Media Perspektiven Heft 4/97, 198-205.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang und Duprè, Danièle (1994), Mehr Vielfalt oder “more of the same” durch mehr Kanäle? Möglichkeiten zum Unterhaltungsslalom im deutschen Fernsehen zwischen 1983 und 1991, in: Louis Bosshart und Wolfgang Hoffmann-Riem, Hrsg., Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation, München: Ölschläger.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane (1997), Nachrichtenfaktoren und Rezeption. Eine empirische Analyse zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane und Wirth, Werner (1999), Die Nachrichtenwertforschung auf dem Weg zum Publikum: Eine experimentelle Überprüfung des Einflusses von Nachrichtenfaktoren bei der Rezeption, in: Publizistik, Heft 1/99, 35-57.

    Google Scholar 

  • Gandy Jr, Oscar H. (1982); Beyond Agenda Setting: Information Subsidies and Public Policy, Norwood NJ: Ablex.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George, Gross, Larry, Morgan, Michael und Signorelli, Nancy (1986), Living with television: The dynamics of the cultivation process, in: Jennings Bryant und Dolf Zillman, Hrsg., Perspectives on media effects, Hillsdale: Lawrence Erlbaum, 17–40.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Friedhelm, Eilders, Christiane und Pfetsch, Barbara (1998), Die Stimme der Medien im politischen Prozess: Themen und Meinungen in Pressekommentaren, Berlin: Wissenschaftszentrum (Discussion Paper FS III 98-106).

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (1997), Ich bin viele Zielgruppen. Anmerkungen zur Debatte um die Fragmentierung des Publikums aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, in: Helmut Scherer und Hans-Bernd Brosius, Hrsg., Zielgruppen, Publikumssegmente, Nutzergruppen, München: R. Fischer, 262–280.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe und Rössler, Patrick, Hrsg. (1999), Publikumsbindungen. Medienrezeption zwischen Individualisierung und Integration, München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina und Peiser, Wolfram (1999), Verlieren die Massenmedien ihre Integrationsrunktion? Eine empirische Analyse zu den Folgen der Fragmentierung des Medienpublikums, in: Uwe Hasebrink und Patrick Rössler, Hrsg., Publikumsbindungen, München: R. Fischer, 41–53.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried und Donges, Patrick (1996), Keine Zeit für Politik? Landespolitische Berichterstattung im Rundfunk: Journalisten, Öffentlichkeitsarbeiter und Politiker in der Interaktion. Das Beispiel Hamburg, Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1985), Systemtheoretische Aspekte politischer Kommunikation, in: Publizistik, Heft 3/85, 247-264.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1999), Stabile Programmstrukturen trotz besonderer Fernsehereignisse. Programmanalyse 1998: ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben im Vergleich, in: Media Perspektiven, Heft 7/99, 322-339.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1991), Zur Konvergenz öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme. Entstehung und Gehalt einer Hypothese, in: Rundfunk und Fernsehen, Heft 1/91, 83-96.

    Google Scholar 

  • Latzer, Michael (1997), Mediamatik — die Konvergenz von Telekommunikation, Computer und Rundfunk, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993), Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mathes, Rainer und Pfetsch, Barbara (1991), The Role of the Alternative Press in the Agenda-building Process: Spill-over Effects and Media Opinion Leadership. In European Journal of Communication, Heft 1/91, 33-62.

    Google Scholar 

  • Mazur, Allan (1981), Media Coverage and Public Opinion on Scientific Controversies, in: Journal of Communication, Heft 1/81, 106-115.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1994), Konvergenz der deutschen Fernsehprogramme. Eine Langzeituntersuchung 1985–1993, Münster, Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara (1986), Volkszählung’ 83: Ein Beispiel für die Thematisierung eines politischen Issues in den Massenmedien, in: Hans-Dieter Klingemann und Max Kaase, Hrsg., Wahlen und politischer Prozess. Opladen: Westdeutscher Verlag, 201–231.

    Google Scholar 

  • Pürer, Heinz und Raabe, Johannes (1996), Medien in Deutschland. Band 1: Presse, Konstanz: UVK Medien.

    Google Scholar 

  • Reese, Stephen D. (1991), Setting the Media’s Agenda: A Power Balance Perspective, in: James Anderson, Hrsg., Communication Yearbook Vol.14. Beverly Hills, London: Sage, 309–340.

    Google Scholar 

  • Reese, Stephen D. und Danielian, Lucig H. (1989), Intermedia Influence and the Drug Issue: Converging on Cocaine, in: Pamela Shoemaker, (Hrsg.), Communication Campaigns about Drugs: Government, Media, and the Public, Hillsdale, New Jersey: Lawrence Erlbaum, 29–45.

    Google Scholar 

  • Rogers, Everett M. und Dearing, James W. (1988), Agenda-Setting Research: Where Has It Been, Where Is It Going? In: James Anderson, Hrsg., Communication Yearbook Vol.11, London: Sage, 555–594.

    Google Scholar 

  • Röper, Horst (1999), Formationen deutscher Medienmultis 1998/99. Entwicklungen und Strategien der größten deutschen Medienunternehmen, in: Media Perspektiven, Heft 7/99, 345-378.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1997a), Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1997b), Die Definitionsmacht für Themen des politischen Diskurses in einer veränderten Kommunikationswelt. Agenda-Setting und die Individualisierungstendenzen im Online-Zeitalter — ein Szenario, in: Heribert Schatz u.a., Hrsg., Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? Opladen: Westdeutscher Verlag, 78–97.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1999), Politiker: Die Regisseure in der medialen Themenlandschaft der Zukunft? Agenda-Setting-Prozesse im Zeitalter neuer Kommunikationstechnologien, in: Kurt Imhof et al. (Hrsg.), Steuerungs-und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft, Opladen: Westdeutscher Verlag, 149–166.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1999b), Nachrichtensendungen im internationalen Vergleich, in: Medien Tenor, Heft Nr. 90/99,40-43.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert und Schulz, Winfried (1992), Qualität von Fernsehprogrammen. Kriterien und Methoden zur Beurteilung von Programmqualität im dualen Fernsehsystem, in: Media Perspektiven, Heft 11/92, 690-712.

    Google Scholar 

  • Staab, Joachim (1990), Nachrichtenwert-Theorie. Formale Struktur und empirischer Gehalt, Freiburg, München: Alber.

    Google Scholar 

  • Trumbo, Craig (1995), Longitudinal Modeling of Public Issues: An Application of the Agenda-Setting Process to the Issue of Global Warming, in: Journalism & Mass Communication Monographs Nr. 152/1995.

    Google Scholar 

  • Tucholsky, Kurt (1914), Von dem Manne, der keine Zeitungen mehr las, in: Ders., Der Zeitsparer, Berlin: Reuss & Pollack.

    Google Scholar 

  • Wanta, Wayne, King, Pu-tsung und McCombs, Maxwell (1995), A Comparison of Factors influencing Issue Diversity in the U.S. and Taiwan, in: International Journal of Public Opinion Research, Heft 3/95, 353-365.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otfried Jarren Kurt Imhof Roger Blum

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rössler, P. (2000). Vielzahl = Vielfalt = Fragmentierung?. In: Jarren, O., Imhof, K., Blum, R. (eds) Zerfall der Öffentlichkeit?. Mediensymposium Luzern, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07953-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07953-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13555-7

  • Online ISBN: 978-3-663-07953-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics