Skip to main content

Devianz: Christliche, sozialreformerische und psychiatrische Bilder

  • Chapter
Gefährliche und gefährdete Mädchen

Part of the book series: Sozialwissenschaftliche Studien ((SWS,volume 38))

  • 180 Accesses

Zusammenfassung

Wer waren die Objekte der Fürsorge? Und was erregte so viel Aufmerksamkeit, dass sich die Ausgaben für das Hamburger Waisenhaus und die Erziehungsanstalt seit dem Beginn der Hamburger Zwangserziehung 1887 bis 1914 mehr als verfünffachten?1 Christliche Anstalten, moderne Sozialreform und Medizin entwarfen unterschiedliche Bilder von ihrer weiblichen Fürsorgeerziehungs-Klientel. Drei Figuren treten dabei in den zeitgenössischen Darstellungen abweichenden Verhaltens weiblicher Jugendlicher besonders deutlich hervor: die, Gefallene’, die ‚Verwahrloste’ und die, Minderwertige’ . Sie markieren Stationen des Wandels vom moralischen zum sozialmedizinischen Verständnis und stehen für drei unterschiedliche Arten, sich dem Phänomen zu nähern:

  • Der christliche Diskurs um die, Gefallene’ erzählte die Geschichte der Devianz,

  • der sozialreformerische Diskurs um die, Verwahrloste’ erhob die sozialen Daten der Devianz

  • und der psychiatrische Diskurs um die ‚Minderwertige’ diagnostizierte das Pathologische der Devianz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Haushaltsansatz 1887: 330.000 M, Haushaltsansatz 1914: 1,8 Mio. M (Entwurf zum hamburgischen Staatsbudget für das Jahr 1887, Hamburg o.J., Art. 120, 130 u. Entwurf zum hamburgischen Staatsbudget für das Jahr 1914, Art. 134).

    Google Scholar 

  2. Siehe Tab. 5. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Arbeitern aus Industrie und Handwerk wuchs zwischen 1900 und 1910 von rd. 880 M auf 1.100 M an, siehe Heidi Rosenbaum: Formen der Familie. Untersuchungen zum Zusammenhang von Familienverhältnissen, Sozialstruktur und sozialem Wandel in der deutschen Gesellschaft. Frankfurt/M. 1982, S. 398; vgl. auch Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. 3. Bd.: Von der ‚Deutschen Doppelrevolution’ bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849–1914. München 1995, S. 778. Zur sozialen Schichtung der Fürsorgezöglinge vgl. Blum-Geenen 1997, S. 142f u. Peukert 1986, S. 146f.

    Google Scholar 

  3. Siehe Tab. 6.

    Google Scholar 

  4. Statistik über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger und über die Zwangserziehung für das Rechnungsjahr 1920. Bearbeitet vom preußischen statistischen Landesamt. Berlin 1921, S. 32.

    Google Scholar 

  5. Siehe Tab. 5.

    Google Scholar 

  6. Heimann 1922, Lebensläufe, A10. Die Namen sind von Hildegard von Heimann anonymisiert worden.

    Google Scholar 

  7. Siehe Tab. 7; vgl. auch Peukert 1986, S. 208 u. Blum-Geenen 1997, S. 139f.

    Google Scholar 

  8. 57 % der Bevölkerung in Preußen lebte 1900 in Land- und Gutsgemeinden. Siehe Statistisches Jahrbuch für den preußischen Staat, 5. Jg. (1907) S. 3.

    Google Scholar 

  9. Siehe auch Priem, S. 103. 1826 sah das preußische Kultusministerium die Kinder vor allem durch das frühe Weggeben in den Dienst, insbesondere in den Hirtendienst, gefährdet, „wo entweder im Hause verdorbenes erwachsenes Gesinde und deren Sittenlosigkeit oder auf dem Felde die Langeweile und Verführung zu Verletzung der Unschuld, zu groben fleischlichen und anderen Lastern und Verbrechen hinziehen“ . (Verfügung des preußischen Kultusministeriums über die Aufnahme jugendlicher Verbrecher in die an einigen Orten bestehenden Anstalten zur Erziehung und Besserung verwahrloster Kinder, 1826. In: Martin Hennig: Quellenbuch zur Geschichte der Inneren Mission. Hamburg o.J. [ca.1912], S. 157f).

    Google Scholar 

  10. Siehe Tab. 7.

    Google Scholar 

  11. 1922 waren 64 % der weiblichen Zöglinge aus der Feuerbergstraße für längere Zeit nur mit einem Elternteil groß geworden (Heimann 1922, Lebensläufe). Im Wilhelmstift waren es in der Zeit von 1871 bis 1922 65 % der über 14-jährig eingewiesenen Mädchen, denen aus den genannten Gründen ein leiblicher Elternteil fehlte (Tab. 8).

    Google Scholar 

  12. In Preußen waren zwischen 13 und 17 % der Zöglinge unehelich geboren, in Bayern bis zu 25 %. Durchschnittlich waren in Preußen etwas über 7% der Neugeborenen nicht ehelich, und in Bayern lag diese Quote mit knapp 13 % deutlich darüber. (Zu den Unehelichenraten der Zöglinge siehe Hans Walter Gruhle: Die Ursachen der jugendlichen Verwahrlosung und Kriminalität. Studien zur Frage von Milieu und Anlage. Berlin 1912, S. 61, 231 u. Julius Moses: Die sozialen und psychologischen Probleme der jugendlichen Verwahrlosung. Langensalza 1910, S. 18. Zu den Unehelichenraten der Gesamtbevölkerung siehe Zeitschrift des Königlich-Preußischen Statistischen Landesamtes, 53. Jg. [1913] S. XXXIII; Zeitschrift des Königlich-Bayerischen Statistischen Landesamtes, 49. Jg. [1917] S. 32).

    Google Scholar 

  13. Blum-Geenen 1997, S. 150f. u. Tab. 9.

    Google Scholar 

  14. Tab. 9 u. Tab. 8.

    Google Scholar 

  15. Preußische Fürsorgeerziehungsstatistik für 1907, S. LXXV; Schmedding: Die bisherigen Ergebnisse der Fürsorgeerziehung in Preußen. In: Charitas, 7. Jg. (1902) S. 53–58, hier S. 57 u. Elfriede Barth: Untersuchungen an weiblichen Fürsorgezöglingen. Med. Diss. Berlin 1915, S. 12 vgl. Linda Mahood: Policing Gender, Class and Family. Britain 1850–1940, London 1995 S. 19.

    Google Scholar 

  16. Preußische Fürsorgestatistiken für 1920, S. 33.

    Google Scholar 

  17. Blum-Geenen 1997, S. 150.

    Google Scholar 

  18. Siehe Tab. 10.

    Google Scholar 

  19. Siehe Tab. 11 u. 12.

    Google Scholar 

  20. Siehe Tab. 16.

    Google Scholar 

  21. Wilhelm Baur: Die Magdalenensache. In: Zwei Ansprachen bei Gelegenheit des Congresses für Innere Mission. 6. Oktober 1875 in Dresden gehalten von Wilhelm Baur und Carl Bastian. Dresden 1876, S. 9. Wilhelm Baur hatte als Pastor der St. Anscharkapelle und Bruder des Rauhen Hauses 1869 das Weibliche Asyl in Hamburg gegründet. Als er 1872 als Hof- und Domprediger nach Berlin wechselte, warb er weiter für die Magdalenensache. Gemeinsam mit seiner Frau Meta Baur unterstützte er auch den Verein Freundinnen junger Mädchen.

    Google Scholar 

  22. Carl Bastian: Specialconferenz über die Magdalenensache. In: Verhandlungen des 21. Congresses für Innere Mission in Stuttgart. 1879, S. 87, 90. Bastian hatte 1865 das Magdalenium Johannes-Asyl in Bernburg gegründet.

    Google Scholar 

  23. Siehe Kapitel 2.3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch Johann Hinrich Wichern: Über die Behandlung der weiblichen Jugend in den Fabriken. In: Verhandlungen des 11. deutsch-evangelischen Kirchentages, Barmen 14. September 1860. Berlin 1860; Wilhelm Baur: Unsere weibliche Jugend. In: AK, 38. Jg. (1886) S. 114–123, 182–186, hier S. 81f; Pfarrer Eisenbarth, Superior der Barmherzigen Schwestern zu Untermarchtal, auf dem ersten Charitastag: Das Wirken des Guten Hirten in der Anstalt zu Neresheim. In: Charitas, 1. Jg. (1896) S. 257–260, hier S. 257 u. Zufluchtsort zur heiligen Anna in Chatillon. In: Charitas, 7. Jg (1902) S. 246–248, hier S. 246.

    Google Scholar 

  25. Zitiert nach Andreas Wollasch, S. 33. Ähnliche Äußerung auch im ADCV, 391.4 SKF, I 03/05 b Fa. 1, Protokoll der II. Generalversammlung der KFV in Düsseldorf, S. 4.

    Google Scholar 

  26. Andreas Wollasch, S. 33.

    Google Scholar 

  27. Wilhelm Baur: Die verlorenen Töchter unseres Volkes und ihre Rettung. Berlin 1880, S. 40–46; Ders.: Unsere weibliche Jugend. Seelsorgerliche Erfahrungen und Ratschläge. Hamburg o.J. [1886] S. 98–104; Das Heim Mädchen-Zuflucht in Friedenau bei Berlin. In: Charitas, 4. Jg. (1899) S. 117; u. Zimmermann: Frl. Grandpré und die aus dem Gefängnis entlassenen Frauen. In: Charitas, 7. Jg. (1902) S. 108–111, hier S. 109.

    Google Scholar 

  28. Gräser, S. 96.

    Google Scholar 

  29. Pfarrer Seiler: Für die Verstoßenen des weiblichen Geschlechts. Vortrag anläßlich der Gründung des Vereins zum Guten Hirten, Dortmund 19. Juni 1900. In: Charitas, 6. Jg. (1901) S. 130–136, hier S. 132 u. Karl Heinersdorff: ER gab, ich nahm. Erinnerungen aus der Jugend, aus dem Gemeinde- und Anstaltsamt. 3. Aufl. Kaiserswerth 1913, S. 123.

    Google Scholar 

  30. Michelle Perrot: Zwischen Werkstatt und Fabrik. Die Arbeiterjugend. In: Giovanni Levi u. Jean Claude Schmidt (Hg.): Geschichte der Jugend. Bd. 2: Von der Auflklärung bis zur Gegenwart. Frankfurt/M. 1997, S. 97–166, hier S. 99.

    Google Scholar 

  31. ADW, EEA, 15. Bl. 52. Verfügung des sächsischen Ministeriums des Innern vom 7. Juni 1916, S. 4.

    Google Scholar 

  32. Klug: Ein Sonntagsbuch. O.O, o.J., zitiert nach P. Niestroy: Die katholischen Mädchen in unserer Zeit. In: ZkcE, 4. Jg. (1915) S. 26–28.

    Google Scholar 

  33. Heinersdorff, S. 126. Auch D. Baur erzählte von selig gestorbenen Zöglingen, die den eigentlichen Triumph der Magdalenenfürsorge bewiesen. „Durchgerettet bis ins Himmelreich“ (Baur 1880, S. 47–53). Ähnlich äußerte sich auch Euphrasia Pelletier in einem undatierten Brief an ihre Schwestern. Joseph Hector: Mutter Maria von Pelletier. Kevelaer 1927, S. 178.

    Google Scholar 

  34. Gräfin v. Königsegg-Aulendorf: Weibliche Rettungsarbeit an gefährdeten Frauen und Mädchen. Vortrag auf dem 13. Charitastag 1908. In: Charitas, 14. Jg. (1908), S. 57–65, hier S. 65; ADCV, 319.4, E05/04g, handschriftliche Selbstdarstellung des Klosters zum Guten Hirten in Köln-Melaten um 1913 u. Siebzehnter Jahresbericht über die Tätigkeit des Magdalenen-Asyls vor Hannover umfassend das Jahr 1896. Hannover 1897, S. 7. Vgl. Hatje, S. 30.

    Google Scholar 

  35. Louise Fogt: Erinnerungen an das Magdalenen-Asyl in Paris. In: Charitas, 4. Jg. (1899) S. 157–161, hier S. 160.

    Google Scholar 

  36. Selbst im Magdalenium. In: Rb, 29. Jg. (1909) S. 208–211, hier S. 209f. Ähnlich Sechzehnter Jahresbericht über die Tätigkeit des Magdalenen-Asyls vor Hannover umfassend das Jahr 1895. Hannover 1896, S. 5f. Vgl. auch Louise Fogt in: Charitas, 4. Jg. (1899) S. 157–161, hier S. 158f.

    Google Scholar 

  37. Henriette Arendt: Vier Jahre Polizei-Assistentin. In: Caritas, 12. Jg. (1907) S. 193–196, hier S. 195f. Henriette Arendt war eine der ersten Polizei-Assistentinnen in Deutschland. Sie betreute die Schnittstelle zwischen Polizeiarbeit und Sozialarbeit. Ihr eigenwilliger Arbeitseinsatz für ihre Klientel und die scharfe Kritik, die sie am Sozialsystem übte, lösten 1908 eine Reihe von Disziplinierungsmaßnahmen aus, sie quittierte im selben Jahr ihren Dienst, zog sich aber nicht aus der öffentlichen Debatte zurück. (Heike Maier: „Taktlos, unweiblich und preußisch“ . Henriette Arendt, die erste Polizeiassistentin Stuttgarts (1903–1908). Eine Mikrostudie. Stuttgart 1998).

    Google Scholar 

  38. Briefe von verlorenen Töchtern aus dem Mädchenasyl Speyersdorf. In: Rb, 32. Jg. (1912) S. 273–275, hier S. 273; vgl. auch W. Baur 1886, S. 100–104.

    Google Scholar 

  39. Richard Evans: Szenen aus der deutschen Unterwelt. Verbrechen und Strafe 1800–1914. Reinbek bei Hamburg 1997, S. 299f.

    Google Scholar 

  40. Katharina Scheven: Die sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der Prostitution. In: Anna Pappritz (Hg.): Einführung in die Prostitutionsfrage. Leipzig 1919, S. 139–172, hier S. 139, 172; vgl. auch Irene Stoehr: Fraueneinfluß oder Geschlechtsversöhnung? Zur ‚Sexualitätsdebatte’ in der deutschen Frauenbewegung. In: Johanna Geyer-Kordesch u. Annette Kuhn (Hg.): Frauenkörper, Medizin, Sexualität. Düsseldorf 1986, S. 159190, hier S. 179 u. Silvia Kontos: Öffentliche und private Frauen. Zum prekären Verhältnis von Prostitution und Feminismus. In: Kriminalsoziologische Bibliographie, 10. Jg. (1983) H. 38, S. 67–80, hier S. 71f.

    Google Scholar 

  41. Das evangelische Asyl für weibliche Entlassene und das Magdalenenstift Kaiserswerth a. Rh. In: AK, 22. Jg. (1871) S. 148–151.

    Google Scholar 

  42. W. Baur 1876, S. 6.

    Google Scholar 

  43. Die Sorge um die Volksgesundheit war nicht nur eine Sorge um das Anwachsen der Geschlechtskrankheiten, sondern entsprang ebenso der Vorstellung, dass sexuelle Aktivität außerhalb der Ehe Lebenskraft von Männern und Frauen vergeude und die psychische Gesundheit gefährde. Siehe dazu: Zur Magdalenensache. In: AK, 39. Jg. (1887) S. 49–57, hier S. 49; Seiler: Für die Verstoßenen des weiblichen Geschlechts. In: Charitas, 6. Jg. (1901) S. 130–136, hier S. 131; Bezzel: Die Beurteilung der Fleischessünde in unserer Zeit und in der heiligen Schrift. Vortrag auf dem 10. DEAK 24.–26. April 1911 in München. In: AK, 63. Jg. (1911) S. 206–219, hier S. 207f. Vgl. auch Mahood 1990, S. 56, 60–63.

    Google Scholar 

  44. Adelheid von Berg: Winke für die Anstaltserziehung armer Mädchen. In: Charitas, 3. Jg. (1898) S. 105–107.

    Google Scholar 

  45. Henriette Arendt, in: Charitas, 12. Jg. (1907) S. 193–196, hier S. 195.

    Google Scholar 

  46. Siehe Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  47. Siehe Tab. 7. 57 % der Bevölkerung in Preußen lebte 1900 in Land- und Gutsgemeinden; siehe Statistisches Jahrbuch für den Preußischen Staat, 5. Jg. (1907) S. 3.

    Google Scholar 

  48. Siehe Tab. 7.

    Google Scholar 

  49. Liszt 1898, S. 242f.

    Google Scholar 

  50. Gruhle, S. 98f; vgl. auch Gräser, S. 94. Gruhle gehörte zu den reflektiertesten Psychiatern, die über die jugendliche Verwahrlosung schrieben. In seinem Buch unterzog er zunächst die gesamte verfügbare Literatur zum Thema einer sehr kritischen Durchsicht und präsentierte anschließend seine Untersuchung der Zöglinge der Jungen-Erziehungsanstalt Flehingen präsentiert. Gruhle beschäftigte sich auch in seiner weiteren Karriere mit Kriminalpsychologie und psychiatrie. 1919 wurde er Professor in Heidelberg, von 1946 bis 1952 leitete er die Nervenklinik der Universität Bonn.

    Google Scholar 

  51. Adolf Damaschke: Wohnungsnot und Kinderelend. Langensalza 1907, S. 4.

    Google Scholar 

  52. Gruhle, S. 108–110.

    Google Scholar 

  53. Die jugendlichen Schlafgänger in Berlin. In: Jf Mitteilungen, 11. Jg. (1916) Nr. 9, S. 3f. Zur schlechten Unterbringung von Lehrlingen und jungen Arbeiterinnen und Arbeitern Hans Suck: Fürsorge für die schulentlassene Jugend. In: Handbuch der Hygiene, IV. Suppi. Bd. Jena 1904, S. 459f.

    Google Scholar 

  54. Zur Wohnsituation von Arbeiterfamilien siehe Lutz Niethammer, Franz-Josef Brüggemeier: Wie wohnten Arbeiter im Kaiserreich? In: AfS, 16. Jg. (1976) S. 61–134; Rosenbaum 1982, S. 417–422 u. Hans-Jürgen Teuteberg, Clemens Wischermann: Wohnalltag in Deutschland 1850–1914. Münster 1985, S. 244–265.

    Google Scholar 

  55. Heidi Rosenbaum: Proletarische Familien. Arbeiterfamilien und Arbeiterväter im frühen 20. Jahrhundert zwischen traditioneller, sozialdemokratischer und kleinbürgerlicher Orientierung. Frankfurt/M. 1992, S. 195f; siehe auch Karen Hagemann: Frauenalltag und Männerpolitik. Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik. Hamburg 1990, S. 225–227.

    Google Scholar 

  56. Rieg: Versammlung der Vorstände der Württemberger katholischen Erziehungs- und Rettungshäuser seit dem Jahre 1871. In: Charitas, 4. Jg. (1899) S. 123–126, 147–152, hier S. 123; Liszt 1900, S. 344; Zweiter Bericht über die Versammlung des Vereins für Kinderforschung am 2. u. 3. August 1901 in Jena. In: ZfK, 6. Jg. (1901) S. 265–272, hier S. 265; vgl. auch bei der jugendpolitisch engagierten Berliner Publizistin Adele Schreiber: Kinderwelt und Prostitution. 3. Aufl. Leipzig 1900, S. 8; Moses 1910, S. 1316; Ludwig Schiela: Jugendfürsorge. Richtlinien für katholische Jugendfürsorgearbeit für Gefährdete und Gefallene in Stadt und Land. München 1910, S. 10; Otto Rühle 1911, S. 181–184; Scheven 1919, S. 139–172, hier S. 156f; Heinrich Weber: Die Erziehung der Schwererziehbaren mit besonderer Berücksichtigung der weiblichen Erziehungsanstalten. Bigge 1920, S. 27f u. Többen 1922, S. 145. Siehe auch Jürgen Zinnecker: Vom Straßenkind zum verhäuslichten Kind. In: Imbke Behnken: Stadtgesellschaft und Kindheit im Prozeß der Zivilisation. Opladen 1990, S. 142–162 u. Imbke Behnken, Agnes Jonker: Straßenspielkinder in Wiesbaden und Leiden. Ebd., S. 163–200.

    Google Scholar 

  57. Klaus Saul, Jens Flemming, Dirk Stegmann, Peter-Christian Witt (Hg.): Arbeiterfamilien im Kaiserreich. Materialien zur Sozialgeschichte in Deutschland 1871–1914. Düsseldorf 1982, S. 203.

    Google Scholar 

  58. Otto Mönkemöller: Psychiatrisches aus der Zwangserziehungsanstalt. In: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie, 56. Jg. (1899) S. 14–71, hier S. 22f; Zweiter Bericht über die Versammlung des Vereins für Kinderforschung am 2. u. 3. August 1901 in Jena. In: ZfK, 6. Jg. (1901) S. 265–272, hier S. 267; Hinze, S. 73; Reicher, 3. Teil, 1. Bd., S. 61; Tätigkeitsbericht der Deutschen Zentrale für Jugendfürsorge 1908/09, S. 21, 35; Moses 1910, S. 15; Schiela, S. 10; Rühle 1911, S. 176–179; Ernst Ohrloff: Weibliche Fürsorgezöglinge. Die Ursachen ihrer Verwahrlosung und Vorschläge, letzteren vorzubeugen. In: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 255–262, hier S. 259 u. Clara Zaglitz: Die sittliche Verwahrlosung der weiblichen Jugend. Leipzig, Wien 1922, S. 664.

    Google Scholar 

  59. Zur Gefährdung durch das Kino und ‚Schund und Schmutz’ vgl. Götze: Jugendpsyche und Kinematographie. In: ZfK, 16. Jg. (1911) S. 419–424; Albert Hellwig: Die besondere Wirkung des Schundfilms. In: ZfK, 19. Jg. (1914) S. 229–332; Ernst Schultze: Die Schundliteratur. Ihr Wesen. Ihre Folgen. Ihre Bekämpfung. 2. Aufl. Halle o.J. [vor 1915].

    Google Scholar 

  60. Ohly auf der Tagung des Deutschen Vereins, Verhandhungen des Deutschen Vereins 1884, S. 39; Ernst Floessel: Was fehlt unserer Arbeiterjugend? 3. Aufl. Leipzig 1895, S. 97; Lydia zu Wolfring: Zur Beurteilung und Behandlung der minderjährigen Verbrecher. In: Jf, 3. Jg. (1902) S. 333–341, 385–390, hier S. 336; Vetter: Über die Gefahren für die Sittlichkeit der Großstadtjugend. In: Jf, 4. Jg. (1903) S. 207–211, 262–265; Johannes Siebert: Was kann die Erziehung gegenüber der verwahrlosten und verbrecherischen Jugend tun? In: Jf, 4. Jg. (1903) S. 594; Reicher, 3. Teil, 1. Bd., S. 59–62; Moses 1910, S. 15f; Schiela, S. 10; J. Delitsch: Ursachen der Verwahrlosung. Langensalza 1910, S. 26f; Agnes Neuhaus, in: Caritas, 16. Jg. (1911) S. 1; Werner Villinger: Zur Hygiene des Seelenlebens und der Nerven der Kinder und Jugendlichen. In: Jugend- und Volkswohl, 2. Jg. (1926) Nr. 5, S. 38f.

    Google Scholar 

  61. Kaspar Maase: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur. 1850–1970. Frankfurt/M. 1997, S. 24f.

    Google Scholar 

  62. Hellwig 1919, S. 67–71.

    Google Scholar 

  63. Mitchell, S. 38, 43f, 104, 112–116, 132, 141; Penny Tinkler: Constructing Girlhood: Mädchenzeitschriften in England 1920–1939. In: Benninghaus/Kohtz, S. 55–79, hier S. 59, 64. Marina Tichy dagegen maß der Groschenheftlektüre der Dienstmädchen allein die „bedenklichste Funktion zu, die Literatur haben kann“, nämlich das Unerträgliche erträglich zu machen. Diese Deutung greift zu kurz, wenn, wie bei Tinkler, Mitchell und auch Harvey, den Rezipientinnen eine aktivere Rolle zugebilligt wird. (Marina Tichy: Alltag und Traum. Leben und Lektüre der Dienstmädchen im Wien der Jahrhundertwende. Wien, Köln, Graz 1984, S. 137; Harvey 1991).

    Google Scholar 

  64. Johannes Petersen: Die hamburgische öffentliche Jugendfürsorge. Hamburg 1911, S. 8.

    Google Scholar 

  65. Vgl. auch Suck 1904, S. 544–552. Suck forderte Prävention durch Berufsberatung, Arbeitsvermittlung, Ausbildungsregelungen, Fortbildungsschulen, Wohnungsfürsorge, Volkshochschulen usw.

    Google Scholar 

  66. Imbke Behnken (Hg.): Stadtgesellschaft und Kindheit im Prozeß der Zivilisation. Opladen 1990, S. 7–9.

    Google Scholar 

  67. Riebesell: Wirtschaftliche Verhältnisse als Ursachen der Verwahrlosung. In: Blätter für die hamburgische öffentliche Jugendfürsorge, 21. Jg. (1922) S. 18f. Riebesell legte die Zahlen aller Verwahrlosungsfälle zwischen 1908 und 1915 zu Grunde, die in der Abteilung für Zwangserziehung anhängig geworden waren. Die Quote von 3,6 % ist errechnet aus dem Anteil der unter 20-Jährigen an der Hamburger Bevölkerung im Jahr 1910. Statistisches Landesamt (Hg.): Statistisches Handbuch für den Hamburgischen Staat. Ausgabe 1920. Hamburg 1921, Tab. 4.

    Google Scholar 

  68. Der Anteil der preußischen Fürsorgezöglinge lag bei 0,7 Promille (bezogen auf die gesamte preußische Bevölkerumg männlicher Minderjähriger) und 0,4 Promille (bezogen auf die gesamte preußische Bevölkerung weiblicher Minderjähriger), siehe Preußische Fürsorgeerziehungsstatistik für 1920, S. XLIII.

    Google Scholar 

  69. Der ärmste Hamburger Stadtteil, Billwerder Ausschlag, hatte eine Einweisungsquote, die um knapp ein Drittel geringer war. (Riebesell, in: Blätter für die hamburgische öffentliche Jugendfürsorge, 21. Jg. (1922), S. 18f).

    Google Scholar 

  70. Zu den Hamburger Gängevierteln siehe auch Michael Grüttner: Arbeitswelt an der Waterkante. Göttingen 1984, S. 107–123 u. Ders.: Soziale Hygiene und soziale Kontrolle. Die Sanierung der Hamburger Gängeviertel 1892–1936. In: Arno Herzig, Dieter Langewiesche, Arnold Sywottek (Hg.): Arbeiter in Hamburg. Hamburg 1983, S. 359–373. Harvey hat darauf hingewiesen, dass für die bürgerliche Wahrnehmung des sozial auffälligen männlichen Jugendlichen, vor allem des ‚Halbstarken’, auch der Umstand bedeutend war, dass sich männliche Jugendliche an sozialen Unruhen in Hamburg, wie z.B. dem Hafenarbeiterstreik, zumeist sehr aktiv beteiligten (Harvey 1993, S. 35).

    Google Scholar 

  71. Siehe Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  72. Siehe Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  73. In Bayern lag der Anteil der unehelich geborenen Mädchen an der Gruppe der in die Zwangserziehung eingewiesenen weiblichen Zöglinge 1905–1909 mit 27,4 % etwas über der Quote von 24,4 % unehelichen Zöglingen beiderlei Geschlechts. Zahlen errechnen sich aus dem Material bei Gruhie, S. 60f; vgl. auch Zaglitz, S. 667.

    Google Scholar 

  74. Zaglitz, S. 661. In der Anstalt Wilhelmstift bei Bevern wurden die Mütter der eingewiesenen Mädchen in 41,5 % der Fälle als Gefährderinnen ihrer Töchter bezeichnet, wobei die Gefährdung vor allem durch das sexuelle Verhalten der Mütter entstand, dicht darauf folgte die Gefährdung der Töchter durch Eigentumsdelikte oder Billigung derselben, (Tab. 13; vgl. auch Cale, S. 204f u. Mahood 1995, S. 109).

    Google Scholar 

  75. Mönkemöller 1899, S. 14–71, hier S. 22. Mönkemöller wollte den Milieu-Aspekt jedoch auf die Erwerbstätigkeit der Mütter beschränkt sehen. Anders Gruhle, er vertrat vehement die These, dass Kinder unverheirateter Mütter vor allem durch die schlechten Bedingungen ihres Aufwachsens gefährdet seien (Gruhle, S. 238; vgl. Többen 1922, S. 133). Immerhin zwei Drittel der unverheirateten Mütter mussten ohne Unterhaltszahlungen des Vaters auskommen (Sabine Hering: Makel, Mühsal, Privileg? Eine hundertjährige Geschichte des Alleinerziehens. Frankfurt/M. 1998, S. 28).

    Google Scholar 

  76. August Cramer: Bericht an das Landesdirektorium über die psychiatrisch-neurologische Untersuchung der schulentlassenen Fürsorgezöglinge im Frauenheim bei Himmelsthür vor Hildesheim, Magdalenium bei Hannover, Moorburg bei Freistadt, Stephansstift bei Hannover, Käsdorf bei Gifhorn und Kalandershof bei Rotenburg. In: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin, 67. Jg (1911) S. 493–521, hier S. 496; Eduard von Grabe: ber Fürsorgeerziehungszöglinge und Erfolge der Fürsorgeerziehung. In: Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalstatistik, 60. Bd. (1914) S. 225–277, hier S. 229f, 235; Johannes Trüper: Zur Frage des jugendlichen Verbrechertums. In: ZfK, 8. Jg. (1903) S. 28–36, hier S. 29f; vgl. Gruhle, S. 63f.

    Google Scholar 

  77. Blum-Geenen 1997, S. 150f. Gruhle beklagte, dass es keine soliden Untersuchungen über Waisen in der Fürsorgeerziehung gab. (Gruhle, S. 85).

    Google Scholar 

  78. Többen 1922, S. 134.

    Google Scholar 

  79. Tätigkeitsbericht der Deutschen Zentrale für Jugendfürsorge, 1908/1909, S. 13f.

    Google Scholar 

  80. Clara Thorbecke: Die Verwahrlosung der weiblichen Jugend. In: Anna Pappritz (Hg.): Einführung in die Prostitutionsfrage. Leipzig 1919, S. 173–186, hier S. 174f. Von den Hamburger Mädchen in der Zwangserziehung hatten 31 % Stiefeltern (Grabe 1914, S. 233).

    Google Scholar 

  81. Preußische Fürsorgeerziehungsstatistik für 1907, S. LXXV; Schmedding: Die bisherigen Ergebnisse der Fürsorgeerziehung in Preußen. In: Charitas, 7. Jg. (1902) S. 53–58, hier S. 57 u. Barth, S. 12. Ähnlich charakterisierte auch das viktorianische England die Schlüsselfiguren in den Diskursen um die Unterschichtsfamilien (Mahood 1995, S. 19).

    Google Scholar 

  82. Mönkemöller 1899, S. 21; Grabe 1914, S. 241f u. Heimann 1922, Anhang, Tab. A II, B II, C II.

    Google Scholar 

  83. Liszt 1900, S. 340f; Kuhn-Kelly: Die Jugendfürsorge mit Rücksicht auf das Gesetz der Vererbung. St. Gallen 1903, S. 280f; Vererbung und erbliche Belastung in ihrer Bedeutung für die Jugend- und Volkserziehung. In: ZfK, 9. Jg. (1904) S. 241–252, hier S. 249251; Schwabe: Die psychopathische Minderwertigkeit und die Fürsorgeerziehung. Vortrag auf der 9. Konferenz der deutschen Rettungshausverbände und Erziehungsvereine Hannover 1905. In: Rb, 25. Jg. (1905) S. 161–178, hier S. 164; Moses 1910, S. 17; Grabe 1914, S. 241f; Mönkemöller: Der Alkoholismus in der Fürsorgeerziehung. In: ZfVJ, 7. Jg. (1915) S. 25–30 u. Weber 1920, S. 25f. Vgl. auch Paul Weindling: Health, Race and German Politics between National Unification an Nazism, 1870–1945. Cambridge 1989, S. 185f.

    Google Scholar 

  84. Tätigkeitsbericht der Deutschen Zentrale für Jugendfürsorge 1908/09, S. 14–17.

    Google Scholar 

  85. Mönkemöller, in: ZfVJ, 7. Jg. (1915) S. 25–30, hier S. 25.

    Google Scholar 

  86. Cramer 1911, S. 496. Vgl. auch Peter Weingart, Jürgen Kroll, Kurt Bayertz: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. Frankfurt/M. 1988, S. 125.

    Google Scholar 

  87. Gruhle, S. 30.

    Google Scholar 

  88. Ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  89. Magdalenenstifte und Asyle. In: AK, 46. Jg. (1894) S. 212–218, hier S. 212.

    Google Scholar 

  90. Max Tippel: Fürsorgeerziehung und Psychiatrie. In: Zeitschrift für allgemeine Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin, 62. Jg. (1905) S. 583–599, hier S. 587.

    Google Scholar 

  91. Grabe 1914, S. 242f.

    Google Scholar 

  92. Von den 38 Fällen sexuellen Missbrauchs, die der Zentrale für Jugendfürsorge 1908/09 bekannt wurden, waren vier der Opfer Jungen. (Tätigkeitsbericht der Deutschen Zentrale für Jugendfürsorge 1908/09, S. 19).

    Google Scholar 

  93. § 173,4 RStGB. Zwischen Geschwistern galt diese Altersbegrenzung nicht. In der Rechtsprechung war umstritten, ob sich auch unter 18-jährige Kinder und Jugendliche bei der ‚Blutschande in aufsteigender Linie’ (also mit Eltern, Stiefeltern und Großeltern) der Anstiftung und Beihilfe nach § 49 RStGB schuldig machen konnten (Ebermayer 1920, S. 448–450).

    Google Scholar 

  94. Eine der wenigen Einzelfallakten zur Fürsorgeerziehung, die im Hamburger Staatsarchiv überliefert sind, schildert den Fall der Mathilde Laackmann, der 1895 vor dem Vormundschaftsgericht verhandelt wurde. Es ging um die Überweisung in die Fürsorgeerziehung, gegen welche die Mutter Einspruch erhoben hatte. Das 14-jährige Mädchen stand wegen sexueller Kontakte zum Vater und zum älteren Bruder vor Gericht. Während des noch anhängigen Blutschande-Verfahrens saß Mathilde im Kurhaus, der Krankenstation des Gefängnisses, ein. Der Vater hatte während des Verfahrens Selbstmord begangen, ihr Bruder die Stadt verlassen. Eine weitere Gefährdung Mathildes war zu Hause also nicht mehr zu erwarten. Gleichwohl wurde sie in die Zwangserziehung überwiesen und erst nach zweieinhalb Jahren wieder entlassen. In der Vernehmung Mathildes über die 1894 vorgefallene ‚Blutschande’ war es allein die Mutter, die sich hier um eine klare Trennung zwischen Opfer und Tätern bemühte. (StAHH, Vb Abt. II, 7477. Vgl. Protokoll der BfZE, August 1895 u. StAHH, EaO, Al, 4. Bd. Zum Fall Laackmann siehe auch Kap. 5. 1. Zum Umgang mit den Opfern sexueller Gewalt in der Jugendfürsorge und ihren Vorläufern vgl. auch Döbler, S. 226 u. Mahood 1995, S. 108f). Grabe wies bei den sieben Mädchen aus der Hamburger Fürsorgeerziehung, die von männlichen erwachsenen Verwandten zum Teil über Jahre sexuell missbraucht worden waren, nach, dass vier der Täter mit Zuchthausbestraft worden waren. Die Strafen betrugen 21 Monate, zwei, drei und sechs Jahre Zuchthaus (Grabe 1914, S. 242f).

    Google Scholar 

  95. Brigitte Kerchner: ‚Unbescholtene Bürger’ und gefährliche Mädchen um die Jahrhundertwende. Was der Fall Sternberger für die aktuelle Debatte zum sexuellen Missbrauch von Kindern bedeutet. In: Historische Anthropologie, 6. Jg. (1998) S. 1–32. Vgl. auch Kap. 4.3.3.

    Google Scholar 

  96. Helenfriderike Stelzner: Prostitution und Kriminalität der Minderjährigen. In: ZfVJ, 2. Jg. (1910) S. 136–139, hier S. 138.

    Google Scholar 

  97. Többen 1922, S. 30. Auch Max Marcuse mahnt zur großen Vorsicht mit den Aussagen der Belastungszeuginnen. Dabei bezieht er sich nicht nur auf die Töchter, sondern auch auf die Mütter, denen er unterstellte, sie suchten mit den falschen Anschuldigungen nur einen Scheidungsgrund. (Max Marcuse: Handwörterbuch der Sexualwissenschaft. 2. verm. Aufl. Bonn 1926, S. 308, 310).

    Google Scholar 

  98. Grabe 1914, S. 242f.

    Google Scholar 

  99. Thorbecke, S. 175; vgl. auch Schreiber, S. 8f. Ährilich auch der Magdalenenstift-Leiter Disselhoff in den Verhandlungen des DEAK, 3./4. Oktober 1904 in Kaiserswerth. In: AK, 57. Jg. (1905) S. 44.

    Google Scholar 

  100. Landrat Schmedding, Münster: Die bisherigen Ergebnisse der Fürsorgeerziehung in Preußen. In: Charitas, 7. Jg. (1902) S. 53–58, hier S. 57.

    Google Scholar 

  101. Herrmann Rohleder: Vorlesungen über das gesamte Geschlechtsleben des Menschen. 3. Bd. Das perverse heterosexuelle und automonosexuelle Geschlechtsleben. 4. Aufl. Berlin 1920, S. 146. Nur Max Marcuse wies darauf hin, dass die größere Häufung von Blutschandeverfahren im Proletariat vielleicht auch auf eine schnellere Entdeckung der Tat zurückgeführt werden könnte. Enge Wohnung, Alkoholkonsum und ‚Psychopathie’ der proletarischen Täter erschwerten es, die Tat dauerhaft zu verbergen (Marcuse, S. 308).

    Google Scholar 

  102. Tab. 11 u. 12.

    Google Scholar 

  103. Gregor/Voigtländer 1922, S. 5. Ahnlich auch das Encyklopädische Handbuch der Pädagogik, 9. Bd. Langensalza 1909, S. 628–630. Speziell zu Mädchenverwahrlosung siehe Ernst Siefert: Psychiatrische Untersuchungen über Fürsorgezöglinge. Halle 1912, S. 87 u. Barth. S. 36.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Kohtz 1999, S. 169–192; Linda Mahood: The ‚vicious’ Girl and the ‚Street-cornerboy’ . Sexuality and the gendered Delinquent in the Scottish Child-saving-movement, 1850–1940. In: Journal of the History of Sexuality, Vol. 4 (1994) S. 549–578; Mahood: 1995, S. 61f u. Cale, S. 202.

    Google Scholar 

  105. Bericht des Landesrats Schmidt aus Düsseldorf. In: Zwangs- (Fürsorge-)Erziehung und Armenpflege. Leipzig 1903, S. 93; Cramer 1911, S. 597f; Siefert, S. 87; Grabe 1914, S. 261; Gregor/Voigtländer 1922, S. 3 u. Heimann 1922, Tab. A I, B I, C I. Wenn es in Preußen allerdings um die Zwangserziehung ging, also um die strafrechtlich motivierte Einweisung, dann änderte sich das Bild etwas: Ca. 20 % der männlichen Zöglinge, die über das Strafrecht eingeliefert wurden, hatten sich Unzuchtsdelikte zu Schulden kommen lassen. In absoluten Zahlen waren es gerade einmal 73 Jungen, siehe Tab. 14. Zum Zusammenhang von Sexualität und Kriminalität bei männlichen Jugendlichen siehe Kruppka: Flegeljahre und Pubertätszeit als Ursache der Kriminalität Jugendlicher. In: ZfK, 14. Jg (1909) S. 197–207, 225–235.

    Google Scholar 

  106. Rosenbaum 1992, S. 195–200 u. dies.: 1982, S. 426f.

    Google Scholar 

  107. Peukert 1986, S. 146.

    Google Scholar 

  108. Promille der 15- bis 18-jährigen männlichen Jugendlichen in Hamburg litten 1913 nach Angaben Blaschkos an Geschlechtskrankheiten — der Anteil der Altersgenossinnen lag mit 9,7 Promille etwas höher (Zahlen bei Andreas Knack: Groß-Hamburg im Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten und Bordelle. Hamburg 1921, S. 5.). Nach einer Umfrage der Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in preußischen Gymnasien waren im Schnitt an jeder der auskunftsbereiten Schulen drei Schüler bekanntermaßen mit Geschlechtskrankheiten infiziert. (Carl Stern: Der gegenwärtige Stand des Fürsorgewesens in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Verhütung und Bekämpfumg der Geschlechtskrankheiten. Leipzig 1911, S. 26).

    Google Scholar 

  109. Z.B.: Preußischer Personalbogen für Mädchen in der Fürsorgeerziehung (abgedruckt in: Preußische Fürsorgeerziehungsstatistik für 1912, S. 36). Die Hamburger Praxis, Mädchen, die in das Durchgangsheim Alstertwiete kamen, auf Geschlechtskrankheiten zu untersuchen, geht in dieselbe Richtung. Es ist anzunehmen, dass es den Neuzugängen der Mädchenerziehungsanstalt in der Feuerbergstraße (EaM) nicht anders erging. Zumindest wurden bei der Wiedereinlieferung entlaufener Mädchen solche Untersuchungen gemacht. StAHH, Jb I, 465, 1. Bd., Bl. 74; vgl. auch Harvey 1987, S. 219 u. Harald Jenner: Hundert Jahre Anscharhöhe. 1886–1986. Neumünster 1986, S. 75.

    Google Scholar 

  110. StAHH, Ea0 C18, Aufnahmeprotokoll der Ea0 1885–1910.

    Google Scholar 

  111. Tab. 15.

    Google Scholar 

  112. Hinze o.J., S. 15f; Barth, S. 4f; Ohrloff, in: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 255–262, hier S. 246f u. Gregor/Voigtländer 1922, S. 6.

    Google Scholar 

  113. Stelzner 1911, S. 101.

    Google Scholar 

  114. Ebd..

    Google Scholar 

  115. Blätter für die hamburgische Jugendfürsorge, 11. Jg. (1912) S. 3f.

    Google Scholar 

  116. Ebd., S. 4, u. Ohrloff, in: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 241. Vgl. auch Kruppka: Flegeljahre und Pubertätszeit als Ursache der Kriminalität Jugendlicher. In: ZfK, 14. Jg. (1909) S. 197–207, 225–235, hier S. 198, 206f.

    Google Scholar 

  117. Ähnlich auch Ohrloff, in: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 241f.

    Google Scholar 

  118. Tätigkeitsbericht der Berliner Zentrale für Jugendfürsorge 1908/09, S. 22f.

    Google Scholar 

  119. Barth, S. 27f u. Stelzner 1911, S. 111, 113. Zum Stellenwechsel junger Arbeiterinnen siehe auch Rosa Kempf: Das Leben der jungen Fabrikarbeiterinnen in München. Leipzig 1911, S. 91 f; Gertrud Staewen-Ordermann: Menschen der Unordnung. Die proletarische Wirklichkeit im Arbeiterschicksal der ungelernten Großstadtjugend. Berlin 1933, S. 4954 u. Perrot, S. 125f.

    Google Scholar 

  120. Kap. 5.3.1.

    Google Scholar 

  121. Saul, Flemming, Stegmann, Witt, S. 206–212; Dorothee Wierling: Mädchen für alles. Arbeitsalltag und Lebensgeschichte städtischer Dienstmädchen um die Jahrhundertwende. Berlin, Bonn 1987; Anneliese Neef: Mühsal ein Leben lang. Zur Situation von Arbeiterfrauen um 1900. Köln 1988, S. 30f, 70–72; Rosenbaum 1982, S. 410–412 u. Kempf, S. 65, 73.

    Google Scholar 

  122. Johannes Petersen: Die öffentliche Fürsorge für die sittlich gefährdete und gewerblich tätige Jugend. Leipzig 1907, S. 8 u. Ernst Ohrloff: Weibliche Fürsorgezöglinge. Die Ursachen ihrer Verwahrlosung und Vorschläge, ihr vorzubeugen. Langensalza 1923, S. 27.

    Google Scholar 

  123. Gregor/Voigtländer 1922, S. 6. Adalbert Gregor war Professor der Psychiatrie und leitete erst das Heilerziehungsheim Kleinmeusdorf bei Leipzig und später die badische Fürsorgeerziehungs-Anstalt Flehingen. Gregor profilierte sich als einer der ersten Jugendfürsorger mit rassenhygienischen Thesen. 1930 wurde er in den Vorstand des AFET gewählt, 1932 als Medizinalreferent für Jugendwohlfahrt ins badische Justizministerium berufen. (Siehe auch Blum-Geenen 1997, S. 112f). Die Psychiaterin Else Voigtländer hatte in den zwanziger Jahren mehrere Aufsätze in Fachzeitschriften zum Thema Geschlecht und Verwahrlosung veröffentlicht.

    Google Scholar 

  124. Seitz: Über die Entwicklungsjahre. In: Erster bayerischer Jugendfürsorge- und Zwangserziehungstag am 20., 21. und 22. Juni 1911 in München. Veranstaltet vom bayerischen Landesausschuß für Jugendfürsorge. Bericht über die Verhandlungen. München 1911, S. 9–16, hier S. 11.

    Google Scholar 

  125. Bernhard Adam Bauer: Wie bist Du Weib? 33. Aufl. 1925, Wien, Leipzig, München, S. 160f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Julius Moses: Die Ausprägung der weiblichen Sonderart und Sexualität in der Psychologie verwahrloster und krimineller Mädchen. In: Archiv für Sexualforschung, 1. Bd. (1915) Nr. 1, S. 244–270, hier S. 251 u. ders.: Über die Störungen im Seelenleben der Mädchen während der Zeit der Entwicklungsjahre. In: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 79–87, hier S. 81.

    Google Scholar 

  127. Anna Bergmann: Von der ‚unbefleckten Empfängnis’ zur ‚Rationalisierung des Geschlechtslebens’. Gedanken zur Debatte um den Geburtenrückgang vor dem I. Weltkrieg. In: Geyer-Kordesch/Kuhn 1986, S. 127–158, hier S. 144.

    Google Scholar 

  128. Gillis, S. 163 u. Peter Dudek: Jugend als Objekt der Wissenschaft. Geschichte der Jugendforschung in Deutschland und Österreich 1890–1933. Opladen 1990, S. 49f.

    Google Scholar 

  129. Többen 1922, S. 75 u. Kruppka, in: ZfK, 14. Jg. (1909) S. 198.

    Google Scholar 

  130. Moses 1915, S. 48; vgl. auch Mönkemöller: Psychopathologie der Pubertätszeit, 1912, S. 8 u. Ohrloff, in: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 228. Julius Moses war Kassenarzt in einem Berliner Arbeiterviertel und engagierte sich seit 1910 auch sozialpolitisch. 1912/13 vertrat er in der Gebärstreikdebatte Forderungen nach Geburtenbeschränkungen, 1919 war er Vorstandsmitglied der USPD, dann der SPD, 1920–32 war er Mitglied des Reichstags für die SPD und übernahm dort u.a. die Funktion des gesundheitspolitischen Sprechers seiner Fraktion. In der Weimarer Republik galt er als bedeutender Verfechter einer sozialistischen Eugenik. In der NS-Zeit wurde Moses als Jude aus dem öffentlichen und beruflichen Leben ausgegrenzt, er starb 1942 im KZ Theresienstadt.

    Google Scholar 

  131. Siefert, S. 122f; vgl. ZfK, 27. Jg. (1922) S. 81.

    Google Scholar 

  132. Barth, S. 25f.

    Google Scholar 

  133. Stelzner, in: ZbfV, 2. Jg. (1910) S. 137f; dies. 1911, S. 117; Siefert, S. 123; Moses 1915, S. 246, 251 u. Buschmann: Grundtatsachen des Seelenlebens der weiblichen Jugend. In: ZbfV, 7. Jg. (1916) S. 268.

    Google Scholar 

  134. Moses 1915, S. 246, 251; Siefert, S. 124; Stelzner, in: ZbfV, 2. Jg. (1910) S. 138; Buschmann, in: ZbfV, 7. Jg. (1916) S. 268 u. Thorbecke, S. 177.

    Google Scholar 

  135. Zaglitz, S. 621.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Seitz, in: Erster bayerischer Jugendfürsorge- und Zwangserziehungstag, 1911, S. 14f. In seinem Beitrag über die Pubertät sprach er im Zusammenhang mit Masturbation nur von männlichen Kindern und Jugendlichen. (Ebenso Iserlein: Über die Beziehungen der sexuellen Entwicklung zu den psychopathischen Erscheinungen im Kinder- und Jugendalter. Ebd., S. 17–20). Anders O. Preis, er bezog die Mädchen in seine Überlegungen ein und befürchtete für sie vor allem ein schweres Wochenbett im Erwachsenenalter oder sogar Unfruchtbarkeit. (Preis: Die heimlichen Jugendsünden als Ursache der Schwächlichkeit unseres Geschlechts. In: ZfK, 5. Jg. (1900) S. 102–109, hier S. 104).

    Google Scholar 

  137. Stelzner 1911, S. 128.

    Google Scholar 

  138. Siefert, S. 123f; Grabe 1914, S. 267f u. Buschmann, in ZbfV, 7. Jg. (1916) S. 268.

    Google Scholar 

  139. Paul Göhre: Drei Monate Fabrikarbeiter und Handwerksbursche. Eine praktische Studie. Leipzig 1891, S. 205f. Das Buch erregte großes Aufsehen und wurde 1891 ins Englische, Norwegische und Dänische übersetzt.

    Google Scholar 

  140. StAHH, AA, 28, Bl. 42–47, Dr. Zippel: Bericht über die Besserungsanstalt für Mädchen im Werk- und Armenhaus. 1904, hier Bl. 42f.

    Google Scholar 

  141. Grabe 1914, S. 262f.

    Google Scholar 

  142. Kohtz 1999, S. 174–177.

    Google Scholar 

  143. Zum Freizeitverhalten von Mädchen siehe auch Brigitte Søland: „Gehört sich das füür ein anständiges Mädchen?“ Öffentliches Auftreten junger Frauen und das Problem weiblicher Respektabilität in Dänemark nach dem Ersten Weltkrieg. In: Benninghaus/Kohtz 1999, S. 35–52; Christina Benninghaus: „Von 14–18 sind die besten Jahre“ . Selbstwahrnehmung und Zukunftserwartungen weiblicher Jugendlicher aus Unterschichten zur Zeit der Weimarer Republik. In: Jahrbuch für historische Bildungsforschung, Bd. 2, Weinheim, München 1995, S. 257–280, hier S. 273f; Maase, S. 64f u. Rosenbaum 1992, S. 195–200. Zu Wissen und Einstellung von Arbeiterfrauen und mädchen zur Sexualität vgl. auch Kristine von Soden: Auf dem Weg zur ‚neuen Sexualmoral’ — die Sexualberatungsstellen der Weimarer Republik. In: Geyer-Kordesch/Kuhn 1986, S. 237–262, hier S. 242–249; Neef, S. 72f u. Hagemann, S. 225–227.

    Google Scholar 

  144. C. Stern, S. 2–4; Zaglitz, S. 654–656 u. J.F. Landsberg: Sexuelle Verwahrlosung der Jugend und ihre Behandlung. In: Archiv für Sexualforschung, 1. Bd. (1915) Nr.1, S. 270–283.

    Google Scholar 

  145. Hannelore Bublitz: Die proletarische Frau als monströses sexuelles Ungeheuer. Zu Theweleits ‚Männerphantasien’. In: metis, 3. Jg. (1994) S. 86–90, hier S. 89f.

    Google Scholar 

  146. Siehe Tab. 16.

    Google Scholar 

  147. Siehe Tab. 18.

    Google Scholar 

  148. Siehe Tab. 17.

    Google Scholar 

  149. Anhand des Falles Sternberg, in dem der sexuelle Missbrauch mehrerer unter 14-jähriger Mädchen durch den Angeklagten Bankier Sternberg verhandelt wurde, zeigt Kerchner auf, wie sich in der öffentlichen Debatte der Diskurs um den sexuellen Kontakt zwischen den Minderjährigen und dem Erwachsenen verschiebt und sich zusehends in ‚plauderndes Schweigen’ auflöst. Stereotype Darstellung der Täter als minderbemittelte Proleten, reiche Wüstlinge oder antisemitische Konstruktionen vom sinnlichen Orientalen positionierten den erwachsenen Mann als Sexualtäter außerhalb der bürgerlichen Welt. Diskus- sionen über die generelle Zweifelhaftigkeit kindlicher Aussagen vor Gericht hebelten die drohende Umkehrung der Machtverhältnisse von Geschlecht und Alter im Gerichtssaal aus. Und schließlich nutzten konservative Kreise das vorgeblich neue Phänomen des sexuellen Missbrauchs als Aufhänger für Debatten über den moralischen Verfall der Gesellschaft. (Kerchner, S. 1–32).

    Google Scholar 

  150. StAW, 141 N, 3415, 1896, Vermerk bei Einlieferung der 14-jährigen Lina.

    Google Scholar 

  151. StAW, 141 N, 4500, 1896, Vermerk bei Einlieferung der 14-jährigen Marie.

    Google Scholar 

  152. StAW, 141 N, 4849, 1904, Vermerk bei Einlieferung der 14-jährigen Betty.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Tanja Hommen: Körperdefinition und Körpererfahrung. ‚Notzucht’ und ‚unzüchtige Handlungen an Kindern’ im Kaiserreich. In: GG, 26. Jg. (2000) S. 577–601, hier S. 588590, 595f.

    Google Scholar 

  154. Auch in den Anstalten waren Mädchen vor sexuellen Übergriffen nicht sicher. Ein Beispiel aus dem Rettungshausboten zeigt, dass den Mädchen auch hier kaum Glaubwürdigkeit zukam und der Ehrgeiz, erhobenen Vorwürfen sorgfältig nachzugehen, sehr gering war. Der Vorwurf von drei weiblichen Zöglingen gegen ihren Rettungshausvater, er habe sich ihnen unzüchtig genähert, erschien dem Rettungshausboten schon deshalb widerlegt, da eine der Zeuginnen mittlerweile gestorben war, eine zweite ihre Aussage unter dem Eindruck einer schweren Krankheit zurückgenommen hatte und die dritte schließlich an Schwindsucht leide. Kinder könnten nicht zwischen Phantasie und Realität unterscheiden und zum Schutz der Erzieher sollte durch kalte Bäder und sehr viel körperliche Arbeit „trotz Kinderschutzgesetzgebung“ solchen Verdächtigungen vorgebeugt werden. (Kindliche Phantasien und Geschlechtsleben. In: Rb, 26. Jg. [1906] S. 71–74).

    Google Scholar 

  155. Dirk Blasius hat den Begriff der ‚verspäteten Wissenschaft’ für die Psychiatrie geprägt, die ähnlich wie die ‚verspätete Nation’ mit großen Schritten versuchte, Versäumtes nachzuholen. Die Psychiatrie entwickelte den Ehrgeiz, mit der erfolgreichen Epidemiologie des späten 19. Jahrhunderts gleichzuziehen und sich zur positivistischen Naturwissenschaft zu entwickeln. (Dirk Blasius: ‚Einfache Seelenstörung’ . Geschichte der deutschen Psychiatrie 1800–1945. Frankfurt/M. 1994, S. 117f).

    Google Scholar 

  156. Der Psychiater Otto Mönkemöller hatte 1893–1906 erst als Assistenz- später als Oberarzt in der Irrenanstalt Herzberge gearbeitet. 1911 wurde er Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Langenhagen und 1915 Direktor der Irrenanstalt Hildesheim. Er legte 1899 eine der ersten psychiatrischen Untersuchungen über Zwangserziehungszöglinge vor und veröffentlichte auch später regelmäßig zu diesem Thema. August Cramer war seit 1900 Professor für Psychiatrie in Göttingen und Anstaltsdirektor. Er errichtete das Provinzial-Verwahrungshaus für ‚Unsoziale’ und eine Heilerziehungsanstalt für ‚psychopathische’ Fürsorgezöglinge in Göttingen. 1912 wurde Cramer hannoverscher Landesmedizinalreferent. Cramer war auch verantwortlich für die Beobachtungsstation für Fürsorgezöglinge in Göttingen und hatte im Auftrag des hannoverschen Landesdirektoriums zwei große Untersuchungen über die hannoverschen Fürsorgeerziehungsanstalten vorgenommen.

    Google Scholar 

  157. Zur Geschichte des Begriffs der Degeneration in der Psychiatrie vgl. auch Weindling 1989, S. 80–84.

    Google Scholar 

  158. Ludwig Strümpell: Die pädagogische Pathologie oder die Lehre von den Fehlern der Kinder. 2. bedeutend vermehrte Aufl. Leipzig 1892 [1. Aufl. Leipzig 1889], S. 226–352; Zweiter Bericht über die Versammlung des Vereins für Kinderforschung am 2. /3 . August 1901 in Jena. In: ZfK, 6. Jg. (1901) S. 224–229 u. Fünfte Versammlung des Vereins für Kinderforschung in Halle am 12. Oktober 1903, Trüper: Psychopathische Minderwertigkeit als Ursache von Gesetzesverletzungen Jugendlicher. In: ZfK, 9. Jg. (1904) S. 93111, 146–156, 193–202.

    Google Scholar 

  159. Julius Ludwig August Koch: Die psychopathische Minderwertigkeit. Ravensburg 3. Bd. 1893, S. 1–11. Koch war Leiter der Pflegeanstalt Zweifalten. (Zu Koch siehe auch Hans-Walter Schmuhl: Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung ‚lebensunwerten Lebens’ 1890–1945. Göttingen 1992, S. 84). Zur weiteren Entwicklung des Begriffs vgl. auch Moses 1910, S. 24f; Ernst Rüdin: Zur ärztlichen Charakterisierung und Behandlung psychopathischer Jugendlicher. Mit Demonstration. In: Erster bayerischer Jugendfürsorge- und Zwangserziehungstag 1911, S. 24–32, hier S. 28 u. Theodor Ziehen: Ärztliche Wünsche zur Fürsorgeerziehung bezüglich der sogenannten Psychopathischen Konstitutionen. Langensalza 1913, S. 6–9.

    Google Scholar 

  160. Koch, S. IV–VI.

    Google Scholar 

  161. Otto Kluge: Über die Behandlung der geistig abnormen Fürsorgezöglinge. Berlin 1905, S. 9–12; Ziehen 1913, S. 12 u. Többen 1922, S. 57. Kluge war Direktor der Provinzialanstalt für Epileptische in Potsdam. Ziehen war seit 1900 Professor für Psychiatrie in Utrecht, Halle und Berlin, 1904–12 war er Direktor der Psychiatrischen Klinik der Charité.

    Google Scholar 

  162. Rizor: Jugendirresein. In: Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 1907, S. 760817, hier S. 765–780; Isford: Psychisch abnorme Zöglinge und ihre Behandlung. In: Caritas, 15. Jg. (1910) S. 285–292, 330–334, hier S. 330f; Redepenning: Die psychiatrische Beobachtungsstation für Fürsorgezöglinge in Göttingen. In: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin, 67. Jg. (1911) S. 521–539, hier S. 526 u. Többen 1922, S. 75–77.

    Google Scholar 

  163. Weber 1920, S. 40. Zur Hysterie siehe auch Isfort, in: Caritas, 15. Jg. (1910) S. 291 u. Moses 1910, S. 250.

    Google Scholar 

  164. Mönkemöller 1899, S. 35f.

    Google Scholar 

  165. Gruhle war einer der wenigen, die den ungenauen Umgang seiner Kollegen mit der psychiatrischen Begrifflichkeit kritisierten (Gruhle, S. 184).

    Google Scholar 

  166. Joachim Radkau: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. 2. Aufl. München 2000, S. 72.

    Google Scholar 

  167. Ebd., S. 73–78, 203–231.

    Google Scholar 

  168. Ebd., S. 88, 103–113.

    Google Scholar 

  169. Ebd., S. 70f, 234, 249.

    Google Scholar 

  170. Mönkemöller 1899, S. 27; Isford, in: Caritas, 15. Jg. (1910) S. 288; Moses 1910, S. 24 u. Cramer 1911, S. 515.

    Google Scholar 

  171. Zu den Befürwortern des Begriffs gehörte der Rassenhygieniker Ernst Rüdin, in: Erster bayerischer Jugendfürsorge- und Zwangserziehungstag, 1911, S. 28–30 u. Binswanger: Über den Begriff des moralischen Schwachsinns. In: ZfK, 10. Jg. (1905) S. 114–117. Kritisch dagegen: Mönkemöller 1899, S. 40–42; Moses 1910, S. 7f, 22f; Theodor Ziehen: Über das Bild der sogenannten Moral Insanity nach Hirnerschütterung bei Kindern. In: Jf, 11. Jg. (1910) S. 513–521, hier S. 513; Gruhle, S. 207f u. Baßmer: Die Willensschwäche der Fürsorgezöglinge. In: ZkcE, 3. Jg. (1914) S. 17–21, hier S. 19f.

    Google Scholar 

  172. Anteil der ‚pathologischen’, ‚minderwertigen’ oder ‚geisteskranken’ Zöglinge an den Fürsorgezöglingen: 40–45 % aller Zöglinge, nach Kluge 1905 b, S. 161–163. 70 % aller weiblichen Zöglinge, nach Tippel, S. 586f. Die Mehrheit der weiblichen Zöglinge, die Hälfte der männlichen Zöglinge, nach Moses 1910, S. 9. 70 % aller Zöglinge, nach Seiffert: Wie weit ist die Mithilfe des Psychiaters in der Fürsorgeerziehung notwendig? Vortrag auf dem Kongreß zur Fürsorge für Geisteskranke. In: Rb, 31. Jg. (1911) S. 75–85, hier S. 78f. 51 % aller Zöglinge, nach Cramer 1911, S. 499. 20,1 % aller männlichen Zöglinge, nach Gruhle 1912, S. 207. 60–70 % aller Zöglinge, nach Ziehen 1913, S. 11. 27,5 % der weiblichen Zöglinge, nach Barth 1915, S. 46. 60 % aller Zöglinge nach Jacobi: Bericht über die im Jahr 1921 vorgenommene psychiatrisch-neurologische Untersuchung der in der Anstalt befindlichen von den Anstaltsleitern zur Untersuchung vorgeschlagenen Fürsorgezöglinge in der Provinz Westfalen, S. 2–4. ADCV, 319.4, E05/01 Fa. 1. 77 % der weiblichen Zöglinge, nach Ohrloff, in: ZfK, 27. Jg. (1922) S. 228f. 75 % aller Zöglinge, nach dem Jugendbericht des Landesjugendamtes [Hamburg] 1926, S. 422. Nur Voigtländer geht von einem kleineren Anteil psychopathischer oder minderwertiger Mädchen aus und sieht schulentlassene Mädchen vor allem durch die Bedingungen ihrer Umwelt gefährdet. (Else Voigtländer: Veränderungen der Verwahrlosung während des Krieges. In: Jf Mitteilungen, 13. Jg. (1918) S. 24–26).

    Google Scholar 

  173. Räther: Wie sind minderwertige Zöglinge in Rettungshäusern, Zwangserziehungs- und Besserungsanstalten zu behandeln? Vortrag auf der Vorsteher-Konferenz am 7. Juni 1898. In: Rb, 18. Jg. (1898) S. 163–183, hier S. 169. Auch in der Charitas findet sich bereits 1900 ein Artikel über psychiatrische Implikationen in der Fürsorgeerziehung (Familler [Kurat an der Kreisirrenanstalt Karthaus Prüll Regensburg] : Gedanken über die moderne Erziehung und CharitaS. In: Charitas, 4. Jg. [1900] S. 154–158) .

    Google Scholar 

  174. Tippel, S. 587 u. Sechste Verhandlungen der DEAK, 3./4. Oktober 1904 in Kaiserswerth, S. 49. Zwei Jahre zuvor war der Leitung in Kaiserswerth der Begriff der Psychopathie zwar geläufig, aber sie glaubte, dass nur einige wenige Mädchen in Kaiserswerth zu den psychopathisch Minderwertigen zu rechnen seien. (69. Jahresbericht über das Magdalenenstift zu Kaiserswerth. In: AK, 54. Jg. [1902] S. 143–149, hier S. 144).

    Google Scholar 

  175. Tätigkeitsbericht der Deutschen Zentrale für Jugendfürsorge 1908/09, S. 24, 34.

    Google Scholar 

  176. Mönkemöller 1899, S. 45–49; Cramer 1911, S. 496–498, 512f; Gruhle, S. 84, 160f u. Többen, S. 45f.

    Google Scholar 

  177. Cramer 1911, S. 519; Redepenning, S. 534 u. Grabe: Prostitution, Kriminalität und Psychologie. In: Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalstatistik, 48. Bd. (1912) S. 141; Barth, S. 23 u. Többen, S. 35.

    Google Scholar 

  178. Cramer 1911, S. 494f.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Grabe 1912, S. 141.

    Google Scholar 

  180. August Cramer: Ergebnisse der psychiatrisch-neurologischen Untersuchung der Fürsorgezöglinge im Stephansstift bei Hannover. In: Klinisches Jahrbuch, 18. Jg. (1907) S. 163–193.

    Google Scholar 

  181. Siebold und Isermeyer auf der 8. DEAK-Konferenz 19.–21. Mai 1908 in Frankfurt. In: AK, 60. Jg. (1908) S. 145. Ähnlich auch Cohne: Fürsorgeerziehung und Psychiatrie. In: Jf, 9. Jg. (1908) S. 84–95, hier S. 89. Von Seiten der Caritas zog Domkapitular Bartels mit Pastor Siebold an einem Strang. ADCV, 319.4 SkF, E05, 1 Fa.1, Konferenz der Er- ziehungsanstaltsvorsteher und Behördenmitglieder Westfalens. Münster, 16. Juli 1912, S. 6f..

    Google Scholar 

  182. Siebold auf der achten DEAK-Konferenz. In: AK, 60. Jg. (1908) S. 145 u. ders.: Psychiatrie und Fürsorgeerziehung. Eine freundschaftliche Streitschrift zwischen zwei Pädagogen. Bethel 1908, S. 32f, 38f; vgl. auch Dickinson, S. 88.

    Google Scholar 

  183. Backhausen, in: Siebold 1908, S. 20–31.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Schwabe (Gerichtsarzt): Die psychopathisch Minderwertigen und die Fürsorgeerziehung. Vortrag auf der 9. Konferenz der deutschen Rettungshaus-Verbände und Erziehungsvereine. Hannover, 29. Juni 1905. In: Rb, 25. Jg. (1905) S. 161–178, hier 162f u. Seiffert (Vorsitzender des AFET): Wie weit ist die Mithilfe des Psychiaters in der Fürsorgeerziehung notwendig und wie weit können Pädagogik und Psychiatrie miteinander an minderwertigen und psychopathischen Fürsorgezöglingen arbeiten? Vortrag, gehalten auf dem Kongreß zur Fürsorge für Geisteskranke. In: Rb, 31. Jg. (1911) S. 79–83.

    Google Scholar 

  185. Schiela, S. 11f. ‚Psychopathologische’ Kinder waren Thema auf der ersten und zweiten Konferenz des Zentralausschusses für katholisch-caritative Erziehungstätigkeit. Einladung zur ersten Konferenz der VkcE. In: Charitas, 14. Jg. (1909) S. 236f; Müller: Wie erziehen wir unsere Kinder für das Leben? In: Charitas, 14. Jg. (1909) S. 330–334 u. Einladung zur 2. VkcE. In: Charitas, 15. Jg. (1910) S. 212. Auch Lorenz Werthmann forderte eine Zusammenarbeit mit der Psychiatrie in der Fürsorgeerziehung. Vortrag Werthmann. In: Bericht über den ersten katholischen Fürsorge-Erziehungstag von Schlesien, abgehalten in Breslau am 5. Oktober 1910. Breslau 1911, S. 10–17, hier S. 14.

    Google Scholar 

  186. Mit dem Hinweis auf psychiatrische Fortbildungsveranstaltungen für das Erzieherpersonal reagierte das Evangelische Erziehungsamt auf die wiederholten Mahnungen des preußischen Innenministeriums, der Ausbildung von Anstaltserziehern mehr Sorgfalt zukommen zu lassen. Siehe ADW, EEA, 20, Bericht an das Innenministerium, Juni 1914; ADCV, 319,4 SkF, E 05/07 Fa. 1. Erziehungskurs im Kloster zum Guten Hirten, 12.16 Februar 1912 u. ADCV, 319.4 SkF, E 05, 04 g-j, Fortbildungskurs im Kloster zum Guten Hirten zu Marxheim, Juni/Juli 1913, Leitsätze).

    Google Scholar 

  187. Karl Bonhoeffer: Zur Kenntnis des großstädtischen Bettel- und Vagabundentums. 2. Beitrag: Prostituierte. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 23. Jg. (1903) S. 106–120, hier S. 112; Kuhn-Kelly, S. 15f; Tippel, S. 586f; Kluge 1905 b, S. 11; Reicher, 3. Teil, Bd. 1, S. 205; Redepenning, S. 526; Theodor Heller: Über Psychologie und Psychopathie des Kindes. Wien 1911; Rüdin, in: Erster bayerischer Ju- gendfürsorge- und Zwangserziehungstag 1911, S. 24; Günther Anton: Über Formen der krankhaften moralischen Abartungen. Langensalza 1912, S. 14f; Mönkemöller: Psychiatrie und Fürsorgeerziehung. In: Zeitschrift für Psychiatrie. 70. Jg. (1914) S. 742–760, hier S. 744; Adalbert Gregor: Rassenhygiene und Jugendfürsorge. In: Archiv für Rassenund Gesellschaftsbiologie, 13. Jg. (1921) S. 37–55, S. 61. Zaglitz, S. 670.

    Google Scholar 

  188. Clemens Neisser: Psychiatrische Gesichtspunkte in der Beurteilung und Behandlung von Fürsorgezöglingen. Halle 1907, S. 5–17. Neisser zitiert die Studie des Schweizer Psychiaters Jörger. Siehe auch Henry Herbert Goddard, Director of Research Laboratory of the Training School at Vineland, New Jersey, for feeble-minded Girls and Boys. Übersetzung: Karl Wilker. In: ZfK, 19. Jg. (1914) S. 3–15, 65–78, 132–139, 193–201, 257–282, hier S. 7. Ähnlich auch Zaglitz, S. 670. Sie zitiert eine Studie über die Familie Jukes aus Dugdale.

    Google Scholar 

  189. Barth, S. 51.

    Google Scholar 

  190. Bonhoeffer, S. 119f; Többen, S. 47–50, S. 119; vgl. auch Schreiber, S. 5 u. Thorbecke, S. 179–182.

    Google Scholar 

  191. Büchsel: Psychiatrie und Pädagogik. Vortrag auf der Konferenz des evangelischen Erziehungsvereins Westfalen. 15. Juli 1914. In: Rb, 35. Jg. (1915) S. 103–108, hier S. 108.

    Google Scholar 

  192. Anna Bergmann: Die verhütete Sexualität. Die Anfänge moderner Geburtenkontrolle. Hamburg 1992, S. 120f; Weindling 1989, S. 4, 81; Blasius 1994, S. 118–123; Michael Schwartz: Konfessionelle Milieus und Weimarer Eugenik. In: Historische Zeitschrift, 261. Bd. (1995) S. 401–448, hier S. 405.

    Google Scholar 

  193. Weindling 1989, S. 3–7.

    Google Scholar 

  194. Koch, Bd. 3, S. 56.

    Google Scholar 

  195. Rüdin, in: Erster bayerischer Jugendfürsorge- und Zwangserziehungstag 1911, S. 24.

    Google Scholar 

  196. Anton, S. 15.

    Google Scholar 

  197. Reicher, 3. Teil, Bd. 1, 1908, S. 205; ähnlich Dräseke, Riebesell: Die Fürsorgezöglinge und ihre Erziehung im Rahmen des Volkskörpers. In: Blätter für hamburgische öffentliche Jugendfürsorge, 19. Jg. (1920) S. 31.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Schmuhl 1987, S. 44–46

    Google Scholar 

  199. Hans Groß: Zur Frage der Kastration und Sterilisation. In: Archiv für Kriminalanthropologie und Kriminalistik. 51. Jg. (1913) S. 316–325. In rassenhygienischen Kreisen war die Idee der Aggressionsminderung durch Kastration seit Forels Experimenten in den 1890ern durchaus bekannt (Weindling 1989, S. 86f).

    Google Scholar 

  200. Adalbert Gregor: Rassenhygiene und Jugendfürsorge, S. 37f.

    Google Scholar 

  201. Henry Herbert Goddard, Übersetzung Karl Wilker. In: ZfK, 19. Jg. (1914) Anm. 1, S. 67. Karl Wilker war ab 1917 für einige Jahre Leiter des Berliner Lindenhofs, einer Anstalt für männliche Fürsorgezöglinge. Dort kämpfte er für eine offenere Form der Fürsorgeerziehung. Der jugendbewegte Reformpädagoge gab nach drei Jahren auf, ihm fehlte die Unterstützung seiner Mitarbeiter und der Behörden. (Wolfgang Scheibe: Die reformpädagogische Bewegung. Unveränderter Nachdruck der 10. erw. Aufl. 1994, Weinheim, Basel 1999, S. 334–342. Siehe auch Peukert 1986, S. 200).

    Google Scholar 

  202. Henry Herbert Goddard, Übersetzung Karl Wilker. In: ZfK, 19. Jg. (1914) S. 65–68.

    Google Scholar 

  203. Gregor 1921, S. 48f. Vgl. ders.: Über die Sterilisierung minderwertiger Fürsorgezöglinge. In: Ernst Rüdin (Hg.): Erblehre und Rassenhygiene im völkischen Staat. München 1934, S. 175–183. Blum-Geenen 1997, S. 113f.

    Google Scholar 

  204. Siefert 1912, S. 213 u. Többen 1922, S. 171–174, 238.

    Google Scholar 

  205. Többen 1922, S. 171–174.

    Google Scholar 

  206. Eugenisch argumentierte bereits 1911 der Amtsgerichtsrat Landsberg: Freiwillige Schutzaufsicht als soziale Reform. In: Jf, 12. Jg. (1911) S. 591–604, hier besonders S. 595.

    Google Scholar 

  207. Cramer 1911, S. 500–502; Rhode: Die Festhaltung nicht gebesserter Fürsorgezöglinge nach Beendigung der Fürsorgeerziehung. In: ZfVJ, 2. Jg. (1911) S. 275–281; Landesrat Hartmann (Hannover): Die Entmündigung von Fürsorgezöglingen. In: ZfVJ, 4. Jg. (1912) S. 160–162; Kluge: Wieweit ist die Mitarbeit der Psychiatrie bei der Fürsorgeerziehung gediehen? In: ZfVJ, 4. Jg. (1913), S. 282–285; Mönkemöller 1914, S. 760; Strafanstaltsdirektor Ellger (Wittlich): Fürsorgeerziehung und Jugendgefängnis. In: Jf, 16. Jg. (1915), S. 6; Weber: Die Entmündigung von Fürsorgezöglingen zur Verhütung ihrer Verwahrlosung nach Beendigung der Fürsorgeerziehung. In: ZfVJ, 11. Jg. (1919/20) S. 177–180.

    Google Scholar 

  208. Zahlen nach einer Rundfrage des AFET. Kluge, in: ZfVJ, 4. Jg. (1913) S. 285.

    Google Scholar 

  209. Ungenügende Lebenskräfte. In: Rb, 25. Jg. (1915) S. 191.

    Google Scholar 

  210. ADCV, SkF 319.4, D 04/05 Fa 1, Antrag Neuhaus auf der Sitzung des Rechtsausschusses AFET, 24. Januar 1918.

    Google Scholar 

  211. ADCV, 319.4 SkF, D04/05 Fa 1, Zillken: Vorgeschichte zum Verwahrungsgesetz, 1921. Neuhaus brachte als Reichstagsabgeordnete des Zentrums 1921 schließlich selbst das Gesetz ein.

    Google Scholar 

  212. Peukert 1986, S. 294 u. Wollasch, S. 195–197, 200.

    Google Scholar 

  213. Zu dem ganzen Komplex der Bewahrung siehe auch Neuhaus ersten vorsichtigen Vorstoß zu einem Bewahrungsgesetz gemeinsam mit der VckE. ADCV 319.4 SkF, E05/01 Fa. 1, Denkschrift des Vorstandes der VckE an die preußischen Abgeordneten wg. Änderung des FEG, 1. Februar 1912 u. Entwurf zu einem Verwahrungsgesetz, Antrag Neuhaus, Trimborn, I. Wahlperiode 1920, Nr. 1766. In: Verhandlungen des Reichstags I. Wahlperiode 1920, 336. Bd., S. 1474–1475. Zur Entwicklung der Debatte um ein Bewahrungsgesetz: Peukert 1986, S. 263–301. Kritisch zu Peukerts These von der Ausgrenzungsstrategie, die diesen Gesetzes-Entwürfen innewohnte und sich unter den Bedingungen des Nationalsozialismus radikalisierte, siehe Wollasch, S. 198–217. Zur weiteren Entwicklung der ‚Bewahrung’ nach 1933 siehe Kuhlmann, S. 147f, 239–241.

    Google Scholar 

  214. Michael Schwartz: Sozialistische Eugenik. Eugenische Sozialtechnologie in Debatten und Politik der deutschen Sozialdemokratie 1890–1933. Bonn 1995, S. 42–51.

    Google Scholar 

  215. Zum Zusammenhang von Wirtschaftskrise und Akzeptanz negativer rassenhygienischer und eugenischer Maßnahmen Weingart, Kroll, Bayertz 1988, S. 265f; Jürgen Reyer: Alte Eugenik und Wohlfahrtspflege. Entwertung und Funktionalisierung der Fürsorge vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Freiburg i. Br. 1991 u. Schwartz 1995, S. 423, 425, 434–436.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Schwartz 1995, S. 446.

    Google Scholar 

  217. Peukert 1986, S. 53f; Harvey 1993, S. 37; Gräser, S. 33 u. Dickinson, S. 21, 33, 37, 48.

    Google Scholar 

  218. Peukert 1986, S. 305–309.

    Google Scholar 

  219. Ähnlich Reyer, S. 79, 120–122 u. Harvey 1993, S. 273–277, 296–298. Sie unterscheidet allerdings deutlicher als Peukert Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Jugendfürsorge der Weimarer Republik und des NS-Staates. Etwas vorsichtiger als Peukert ist Dickinson, S. 292: „The authoritarian and murderous potential of child welfare traditions could be realized only by a political system and a set of institutions based on principles very different from those that underlay the institutional structures and goals of the Empire or the Weimar Republic — or, for that matter, the Federal Republic.“

    Google Scholar 

  220. Gräser, S. 13–15, 163–165, 216f.

    Google Scholar 

  221. Auch Dickinson sieht mit der Übernahme des wissenschaftlichen Modells im Kaiserreich bereits eine wichtige Vorbedingung für die Enthumanisierungstendenzen in der Sprache und für die strafende Isolierung von Zöglingen, deren Integration nicht gelang (Dickinson, S. 61–63).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, H. (2002). Devianz: Christliche, sozialreformerische und psychiatrische Bilder. In: Gefährliche und gefährdete Mädchen. Sozialwissenschaftliche Studien, vol 38. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07653-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07653-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3652-0

  • Online ISBN: 978-3-663-07653-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics