Skip to main content

Schuldscheindarlehen auf Revolving-Basis

  • Chapter
Die Schuldscheindarlehen

Part of the book series: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung ((KF,volume 6))

  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl die auf Revolving-Basis gewährten Schuldscheindarlehen nur einen kleinen Teil des gesamten Schuldscheindarlehensvolumens bilden, sind sie in der Öffentlichkeit weitaus am bekanntesten und werden oft fälschlicherweise mit dem Begriff und Wesen der Schuldscheindarlehen schlechthin identifiziert. Diese starke Überbewertung hat folgende Gründe: Vor und nach der Verabschiedung des Verkehrsteueränderungsgesetzes vom 25.5.1959, das die Kapitalverkehrsteuerpflicht für Teilschuldscheine brachtet1), standen die Revolving-Schuldscheindarlehen im Kreuzfeuer der öffentlichen Diskussion und wurden in der Wirtschaftspresse lebhaft erörtert. Dasselbe wiederholte sich während der Abfassung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 10.7. 1961, wo es um die Frage ging, inwieweit die Revolving-Schuldscheindarlehen in die Bestimmungen des neuen Kreditwesengesetzes einzubeziehen seien. Nicht zuletzt diese Umstände führten auch dazu, daß über die Schuldscheindarlehen auf Revolving-Basis zahlreiche Fachpublikationen und wissenschaftliche Gutachten sowie ein Spezialwerke2) vorliegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bitschnau, R., Das Revolving-System in der Industriefinanzierung, Frankfurt/Main 1959. 2) Zur betriebswirtschaftlichen Problematik vgl. insbesondere: Bitschnau, R., a. a. O., S. 77 ff; v. Loesch, A., Das Revolving-Kreditsystem, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 118/1962, S. 462 ff; Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, Berlin 1959; derselbe, Das Revolving-System in betriebswirtschaftlicher Sicht, Mannheim 1959; derselbe, Rentabilitäts-und Liquiditätsprobleme bei der Investitionsfinanzierung mit Schuldscheindarlehen, Berlin 1959 (vervielfältigte Vorträge).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Spiethoff, B., Kapitalbildung durch revolvierenden Geldeinsatz, Studie, München 1955.

    Google Scholar 

  3. h Münemann, R., Neuzeitliche Formen der Industriefinanzierung, in: Finanzierungsprobleme und Steuerpolitik, hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Berlin 1957, S. 37.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Stichwort „Revolvieren, Revolving“, in: Enzyklopädisches Lexikon für das Geld-, Bank-und Börsenwesen, hrsg. von Palyi, M. und Quittner, P., 2. Aufl., Frankfurt/Main 1958, Bd. 2, S. 1355 f.

    Google Scholar 

  5. Die beteiligten Versicherungsgesellschaften müssen sich zuvor die Deckungsstockfähigkelt vom BAV bestätigen lassen, und zwar jede Gesellschaft einzeln für einen individuellen Höchstbetrag ihrer Beteiligung.

    Google Scholar 

  6. Meist sind es Drei-bis Sechsmonatsgelder, der Auszahlungskurs ist stets 100%.

    Google Scholar 

  7. Für den Notfall hält sich der Makler ständig einen größeren Dispositionsfonds an Bankguthaben, aus dem er Teildarlehen auf Zeit selbst bedienen kann.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Bitschnau, R.,a. a. O., S. 92 ff, sowie Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 10 f.

    Google Scholar 

  9. Sie stammen sämtlich aus dem Jahre 1954, darunter ein Darlehen an die Mannesmann AG, Düsseldorf, über 40 Mio DM.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Münemann legt Karten auf den Tisch, in: Industriekurier vom 16. 1. 1960. !

    Google Scholar 

  11. Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 12.

    Google Scholar 

  12. In der Regel Dreimonatsgelder; die Grenze zu den aufgenommenen Geldern im Sinne der Bankbilanzlerungsrichtlinien ist flüssig.

    Google Scholar 

  13. Die Laufzeit ist mit 5 bis 10 Jahren relativ kurz; ein fester Zinssatz wird nicht vereinbart.

    Google Scholar 

  14. vgl. Bitschnau, R., a. a. 0., S. 121 f.

    Google Scholar 

  15. Die Bank erhält hierdurch praktisch einen direkten Revolving-Kredit, den sie an den Darlehensnehmer weitergibt.

    Google Scholar 

  16. Mtinemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 12.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bitschnau, R.,a. a. 0., S. 61.

    Google Scholar 

  18. vgl. Münemann, R., Neuzeitliche Formen der Industriefinanzierung, S. 40. 19) Vgl. Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 12.

    Google Scholar 

  19. Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 13.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Münemann legt Karten auf den Tisch, in: Industriekurier vom 16. 1. 1960.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 13.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu auch Obermeier, E., Münemann Revolving-Formel, in: Der Volkswirt Nr. 39/1959, S. 2140 f.

    Google Scholar 

  23. Miinemann, R., Das Revolving-System in betriebswirtschaftlicher Sicht, S. 4.

    Google Scholar 

  24. Teilweise wurden die Schuldscheindarlehen auch von der Münemann-Industrie-Handelsgesellschaft mbH direkt an den Darlehensnehmer gewährt.

    Google Scholar 

  25. Die Geldgeber vermittelt die Schwesterfirma Rudolf Münemann, Industriefinanzierungen, München, als Maklerfirma.

    Google Scholar 

  26. Vor ErlaB des Kapitalverkehrsteueränderungsgesetzes von 1959 war dieses Revolvieren insoweit einfacher, als das Gesamtdarlehen in Teilschuldscheine (z. B.über 100 000,— DM oder 500 000,— DM) gestückelt wurde; die spätere Verwendung eines einzigen Schuldscheins wurde teilweise auch mit System 7N bezeichnet.

    Google Scholar 

  27. Schork, L., a. a. O., S. 152. 29) D. h. Darlehensnehmern.

    Google Scholar 

  28. Münemann, R., Rentabilitäts-und Liquiditätsprobleme…, S. 35. 31) Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 15.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Münemann legt Karten auf den Tisch, in: Industriekurier vom 16. 1. 1960.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Münemann legt Karten auf den Tisch, in: Industriekurier vom 16. 1. 1960.

    Google Scholar 

  31. Mit dieser Vereinbarung wurde eine von Münemann angestrengte Kartellklage (vgl. Münemann wendet sich an das Kartellamt, in: Industriekurier vom 6. 10. 1959; Der Fall Münemann blieb noch offen, in: Handelsblatt vom 30. 11. 1959) gegen den Bundesverband des privaten Bankgewerbes hinfällig.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Revolving-Frieden, in: Der Volkswirt Nr. 11/1960, S. 452.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Szagunn, V. — Neumann, W., Kommentar zum Kreditwesengesetz, Stuttgart 1961, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  34. Zum Beispiel: Die Bildung von Zinsreserven (vgl. Szagunn, V. — Neumann, W., a. a. O., S. 626).

    Google Scholar 

  35. Abs. 4 Satz 2 KWG.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Münemann, R., Fragen der Industriefinanzierung, S. 12.

    Google Scholar 

  37. Münemann, R., Das Revolving-System in betriebswirtschaftlicher Sicht, S. 15.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Münemann, R., Rentabilitäts-und Liquiditätsprobleme…, S. 22.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Staehle, W. (1965). Schuldscheindarlehen auf Revolving-Basis. In: Die Schuldscheindarlehen. Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung, vol 6. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04300-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04300-3_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03111-6

  • Online ISBN: 978-3-663-04300-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics