Skip to main content

Bestimmungsfaktoren für die Auswahl der Artikel als den Grundeinheiten des Sortiments (Detailplanung von Sortimenten)

  • Chapter
Die Sortimentspolitik in den Betrieben des Wareneinzelhandels

Part of the book series: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ((BBF,volume 21))

  • 148 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausführungen des vorangehenden Teils der Untersuchung sollten zeigen, wie im Stadium einer Rahmenplanung von Sortimenten deren Grundkonzeption bestimmt wird. Gegenstand der nun folgenden Untersuchung ist die die Rahmenplanung verfeinernde Detailplanung des Sortiments, d. h. die Bestimmung der in das Sortiment aufzunehmenden Artikel. Dabei muß u. a. berücksichtigt werden, daß die Ergebnisse einer Rahmenplanung möglicherweise auch durch deren genauere Überprüfung innerhalb der Detailplanung modifiziert werden können. Aus methodischen Gründen wird im folgenden unterstellt, daß eine derartige Modifizierung nicht eintritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dabei muß es sich nicht nur um solche Artikel handeln, die dem Sortiment körperlich angehören. Jedoch ist es möglich, daß den Käufer eine durch Abbildungen, Proben usw. gebotene Auswahl nicht befriedigt.

    Google Scholar 

  2. Dieses Kalkül kann noch hinsichtlich der Größenverteilung sowie der Preisklassenaufteilung verfeinert werden.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu v. Stackelberg, H., Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Bern-Tübingen 1951, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu Gutenberg, E., Die Produktion…, 1. Aufl., S. 208 ff.; dort wird erstmals diese Begriffsbildung für produktionstheoretische Zwecke entwickelt.

    Google Scholar 

  5. Der Verf. konnte in einem Frankfurter Supermarket u. a. 52 Brotsorten zählen.

    Google Scholar 

  6. Hoppmann (Hoppmann, E., Binnenhandel…, S. 93) spricht in diesem Zusammenhang von „subjektiven Transportkosten“.

    Google Scholar 

  7. Nix, L., Theorie…, S. 51.

    Google Scholar 

  8. Nix, L., Theorie…, S. 53.

    Google Scholar 

  9. Die Gesellschaft für Konsumforschung hat in einer 1954 durchgeführten Erhebung folgende Hauptmotive für die Wahl der Einkaufsstätten durch Letztverbraucher festgestellt: „Entscheidenden Einfluß auf das Kaufverhalten nehmen die vier Grundmotive: Ware — Geschäftslage — Preisgestaltung — Auswahl, die zusammengenommen 80°/o aller Nennungen ausmachen. Am häufigsten — von jedem vierten Käufer — wurde die Bevorzugung einer bestimmten Einkaufsstätte mit der gebotenen Warenqualität begründet. Fast gleich hoch ist der Anteil der Befragten, die wegen der günstigen Geschäftslage in den von ihnen genannten Geschäften einkaufen. Günstige Preisgestaltung wurde als Einkaufsmotiv von 18°/o der Befragten genannt, während alle übrigen Motivanteile beträchtlich abfallen.“ GfK (Hrsg.), Einkaufsgewohnheiten in Bayern…, S. 139. Hinsichtlich ähnlicher Ergebnisse vgl.: O. V., Die Bedeutung der Einzelhandelsbetriebsformen für den Lebensmitteleinkauf durch Kölner Haushaltungen, in: Sonderhefte der Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, hrsg. von R. Seyff ert, Sonderheft 5, Köln o. J. (1954), S. 10–11.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu Hax, K., Die rhythmischen Schwankungen der Warenhausumsätze als Gegenstand der Betriebspolitik, in: Annalen der Betriebswirtschaft und Arbeitsforschung, IV. Bd., o. J. (1930/31), S. 46; Grünbaum, H., Die Umsatzschwankungen des Einzelhandels als Problem der Betriebspolitik, in: Vierteljahreshefte zur Konjunkturforschung, Sonderheft 10, Berlin 1928, S. 38.

    Google Scholar 

  11. Quelle: Statistisches Jahrbuch 1958…, S. 236. Im Gegensatz zu Tabelle 3 sind in den Tabellen 4 und 5 die entsprechenden Absatzwerte der Mehrbranchengeschäfte nicht erfaßt. Die Tabellen 4 und 5 enthalten ausschließlich die Absatzwerte von Branchengeschäften (nach der Terminologie des Statistischen Bundesamtes „Fachgeschäfte“).

    Google Scholar 

  12. Quelle: Statistisches Jahrbuch 1958…, S.236; vgl. auch Fußnote39z.

    Google Scholar 

  13. Vgl. S. 73.395 Vgl. dazu S. 196 ff.

    Google Scholar 

  14. Hinsichtlich der Nachfrageeinflüsse aus Strukturänderungen verweisen wir auf S. 385 f.

    Google Scholar 

  15. Robinson, J., The Economics of Imperfect Competition, 5. Ed., London 1951, S. 5.

    Google Scholar 

  16. Gutenberg, E., Der Absatz, 2. Aufl.,… S. 199–201 und S. 249.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu Sandig, C., Die Führung des Betriebes…, S. 163.

    Google Scholar 

  18. Filene, E., Mehr Rentabilität im Einzelhandel, übersetzt und bearbeitet von Herzberg, Berlin o. J. (1927), S. 28.

    Google Scholar 

  19. Filene, E., Rentabilität…, S. 23.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zum Problem der Preisdifferenzierung: Gutenberg, E., Der Absatz,…, 2. Aufl., S. 280 ff., besonders die Literaturzusammenstellung auf S. 285; ferner: Humbel, P., Gewinndifferenzierung im Einzelhandel, Zürich 1958, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu Nix, L., Theorie…, S. 41–45; Nix analysiert dieses Problem von der Lieferantenseite her. Die Interessenlage der Lieferanten wird zum Einflußfaktor der Sortimentsgestaltung, wenn „Streben nach dem größtmöglichen Gewinn am Einzelumsatz“ die Zielsetzung ist (a. a. O., S. 41). Bei Nix fehlt eine nach Kostenkategorien orientierte Untersuchung der Warenkosten.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu auch: Schreiterer, G., Raumökonomie im Einzelhandel, Düsseldorf 1955; Schreiterer behandelt allerdings die sortimentspolitische Beeinflussung der Raumökonomie nicht, sondern erörtert, wie ein gegebenes Sortiment räumlich anzuordnen ist.

    Google Scholar 

  23. Hier ergeben sich prinzipiell die gleichen Anwendungsmöglichkeiten für die MonteCarlo-Methode, wie diese von Munz für den Fuhrparkeinsatz gezeigt wurde. Vgl. Munz, M., Die Monte-Carlo-Methode — ein neues Planungsverfahren für den Handelsbetrieb, in: ZfhF (NF), 11. Jg. (1959), S. 615–623. Vgl. dazu auch die Originalquelle, auf der Munz fußt: Churchman, W. C., Introduction to Operations Research…, S. 407–411.

    Google Scholar 

  24. Horacek, M., Der kalkulatorische Ausgleich, Wien 1950; Mellerowicz, K., Kalkulatorischer Ausgleich, in: HdB, 3. Aufl., Bd. 2, Stuttgart 1958, Sp. 2929 ff. Vgl. auch Mellerowicz, K., Die Handelsspanne bei freien, gebundenen und empfohlenen Preisen, Freiburg (Breisgau) 1961, S. 66–70. In dem Abschnitt „Kalkulatorischer Ausgleich und Sortimentsgestaltung“ gibt Mellerowicz Hinweise für die Errechnung von Kennziffern zur Darstellung des kalkulatorischen Ausgleichs. Die sortimentspolitischen Gestaltungsprobleme werden dabei nicht berücksichtigt. Zur Preisfestsetzung im Rahmen des kalkulatorischen Ausgleichs vgl. Albach, H., Zur Sortimentskalkulation im Einzelhandel, in: Handelsbetrieb und Marktordnung, Festschr. für C. Ruberg, Wiesbaden 1962, S. 13–40.

    Google Scholar 

  25. Seyffert, R., Wirtschaftslehre…, 3. Aufl., S. 535.

    Google Scholar 

  26. Gutenberg, E., Der Absatz…, 2. Aufl., S. 298.

    Google Scholar 

  27. Humbel, P., Preispolitische Gewinndifferenzierung im Einzelhandel, Zürich 1958, S. 47–49.

    Google Scholar 

  28. Horacek, M., Ausgleich…, S. 17–19. Grenzwert bei Horacek ist die volle Stückkostendeckung.

    Google Scholar 

  29. Horacek, M., Ausgleich…, S. 11; ähnlich: Mellerowicz, K., Kalkulatorischer Ausgleich…, Sp. 2929 ff. Auch Seyffert (Wirtschaftslehre…, 3. Aufl., S. 535) und Humbel (Gewinndifferenzierung…, S. 24, vgl. aber auch a. a. O. S. 117–121) stellen auf den preispolitischen Aspekt ab. Während sich Seyffert nicht dazu äußert, unterstellen Humbel und Horacek ein gegebenes Sortiment (vgl. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 24 und S. 40).

    Google Scholar 

  30. Horacek, M., Ausgleich…, S. 21.

    Google Scholar 

  31. Horacek, M., Ausgleich…, S. 21; ähnlich Humbel, P., Gewinndifferenzierung S. 117–121.

    Google Scholar 

  32. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 48.

    Google Scholar 

  33. Wir beschränken uns entsprechend der betriebspolitischen Problemstellung auf den unternehmungsinternen Ausgleich.

    Google Scholar 

  34. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 48.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Horacek, M., Ausgleich…, S. 17–19.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu: Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 47 f.

    Google Scholar 

  37. Seyffert, R., Wirtschaftslehre…, 3. Aufl., S. 535.

    Google Scholar 

  38. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 24; vgl. auch a. a. O., S. 40.

    Google Scholar 

  39. Horacek, M., Ausgleich…, S. 17–19; in diesem Fall spricht Humbel vom kalkulatorischen Ausgleich, vgl. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 47.

    Google Scholar 

  40. Seyffert, R., Wirtschaftslehre…, 3. Aufl., S. 535 und Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 24.

    Google Scholar 

  41. Horacek, M., Ausgleich…, S. 9.

    Google Scholar 

  42. Horacek, M., Ausgleich…, S. 23; vgl. dazu auch Seyffert, R., Wirtschaftslehre…, 3. Aufl., S. 535–539.

    Google Scholar 

  43. Der Betrag der vermeidbaren Kosten, der sich bei Verzicht auf mehrere Artikel ergibt, erhöht sich entsprechend, weil dann u. U. das Ausscheiden bestimmter Produktivfaktoren nicht mehr infolge unzureichender Teilbarkeit derselben verhindert wird. So kann beispielsweise eine Textileinzelhandlung mit gemischtem Sortiment dann auf eine Verkäuferin verzichten, wenn die Meterware aus dem Sortiment ausscheidet. Das ist unmöglich, sofern nur einige wenige umsatzschwache Artikel des genannten Teilsortiments aufgegeben werden. Im übrigen ist die Höhe der vermeidbaren Kosten von Betrieb zu Betrieb verschieden und nur im Einzelfall zu ermitteln.

    Google Scholar 

  44. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 47.

    Google Scholar 

  45. Diese Begriffsbildung erfolgt in Anlehnung an Humbel, der in diesem Zusammenhang aktive und passive Gewinndifferenzierung unterscheidet. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 35.

    Google Scholar 

  46. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 79; Raflée, H., Kurzfristige Preisuntergrenzen als betriebswirtschaftliches Problem, Köln und Opladen 1961, S. 134.

    Google Scholar 

  47. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 80.

    Google Scholar 

  48. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 80; Humbel nennt noch: Verkauf fehlerhafter Ware (a. a. O., S. 80), was u. E. in (c) miteinbegriffen ist und die Mischpreisbildung (a. a. O., S. 80), sofern die ungünstigste (teuerste) Sorte ihre Kosten nicht deckt.

    Google Scholar 

  49. Zur Berechnung von Preisuntergrenzen im Rahmen eines kalkulatorischen Ausgleichs vgl. Raflée, H., Kurzfristige Preisuntergrenzen als betriebswirtschaftliches Problem, Köln und Opladen 1961, S. 137–141.

    Google Scholar 

  50. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 89.

    Google Scholar 

  51. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 89, ferner nennt Humbel noch Koppelungsverkäufe, wobei aber ein einheitliches neues Gut entsteht, was Humbel mit Recht nicht als Gewinndifferenzierung bezeichnet, und das Zugabewesen. Letzteres ist für die Sortimentspolitik nicht bedeutsam, sondern gehört in den Bereich der Preispolitik.

    Google Scholar 

  52. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 91, dort im Anschluß an Röper, B., Die vertikale Preisbindung bei Markenartikeln, Tübingen 1955, S. 124 und Vaile, R. S., u. a. Marketing in the American Economy, New York 1952, S. 447.

    Google Scholar 

  53. Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 95, dort im Anschluß an Weintraub, S., Price Theory, New York-Toronto-London 1949, S. 326.

    Google Scholar 

  54. Weintraub, S., Price Theory…, S. 326; Humbel, P., Gewinndifferenzierung…, S. 95 bis 96 und Vaile, R. S., u. a. Marketing…, S. 447, die selber darauf hinweisen, daß der „Lossleader“ von allen Kundenschichten gekauft wird.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Gümbel, R. (1963). Bestimmungsfaktoren für die Auswahl der Artikel als den Grundeinheiten des Sortiments (Detailplanung von Sortimenten). In: Die Sortimentspolitik in den Betrieben des Wareneinzelhandels. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, vol 21. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02232-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02232-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00319-9

  • Online ISBN: 978-3-663-02232-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics