Skip to main content

Zur Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher

  • Chapter
  • First Online:
Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche

Part of the book series: Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II ((MPS))

  • 5619 Accesses

Zusammenfassung

Hermann Hesse äußerte sich 1906 in seinem Erstlingsroman „Unterm Rad“ zu „Genies“ (heute würde man eher von „Hochbegabten“ sprechen) in der folgenden Weise: „Für die Lehrer sind Genies jene Schlimmen, die keinen Respekt vor ihnen haben […] Ein Schulmeister hat lieber einige Esel als ein Genie in seiner Klasse, und genau betrachtet hat er ja recht, denn seine Aufgabe ist es nicht, extravagante Geister herauszubilden, sondern gute Lateiner, Rechner und Biedermänner. […] wir haben den Trost, daß bei den wirklich Genialen fast immer die Wunden vernarben, und daß aus ihnen Leute werden, die der Schule zum Trotz ihre guten Werke schaffen und welche später, wenn sie tot und vom angenehmen Nimbus der Ferne umflossen sind, anderen Generationen von ihren Schulmeistern als Prachtstücke und edle Geister vorgeführt werden." (Hesse, 1972, 90)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bardy, P. (2002). Mathematische Korrespondenzzirkel für Viertklässler – Ziele, Inhalte, Erfahrungen. Sache-Wort-Zahl, 30(49), 54–58.

    Google Scholar 

  • Bauersfeld, H. (2003). Hochbegabungen: Bemerkungen zu Diagnose und Förderung in der Grundschule. In M. Baum & H. Wielpütz (Hrsg.), Mathematik in der Grundschule: Ein Arbeitsbuch, 67–90. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Bauersfeld, H. (2006). Versuch einer Zusammenfassung der Erfahrungen. In H. Bauersfeld & K. Kießwetter (Hrsg.), Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder?, 82–91. Offenburg: Mildenberger.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1982). Mathematik – eine Geisteshaltung. Grundschule, 14(4), 140–142.

    Google Scholar 

  • Haas, N. (2000). Das Extremalprinzip als Element mathematischer Denk- und Problemlöseprozesse: Untersuchungen zur deskriptiven, konstruktiven und systematischen Heuristik. Hildesheim, Berlin: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Hasemann, K., Leonhardt, U., & Szambien, H. (2006). Denkaufgaben für die 1. und 2. Klasse. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Heinbokel, A. (1996). Überspringen von Klassen. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A. (Hrsg.). (22000). Begabungsdiagnostik in der Schul- und Erziehungsberatung. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A., & Hany, E. A. (1996). Psychologische Modelle der Hochbegabtenförderung. In F. E. Weinert (Hrsg.), Psychologie des Lernens und der Instruktion, 477–514. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A. et al. (Eds.). (22000). International Handbook of Giftedness and Talent. Amsterdam et al.: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Hesse, H. (1972). Unterm Rad. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holling, H., & Kanning, U. P. (1999). Hochbegabung: Forschungsergebnisse und Fördermöglichkeiten. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Käpnick, F. (1998). Mathematisch begabte Kinder: Modelle, empirische Studien und Förderungsprojekte für das Grundschulalter. Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Käpnick, F. (22002). Mathematisch begabte Grundschulkinder: Besonderheiten, Probleme und Fördermöglichkeiten. In A. Peter-Koop (Hrsg.), Das besondere Kind im Mathematikunterricht der Grundschule, 25–40. Offenburg: Mildenberger.

    Google Scholar 

  • Käpnick, F., & Fuchs, M. (Hrsg.). (2004). Mathe für kleine Asse: Handbuch für die Förderung mathematisch interessierter und begabter Erst- und Zweitklässler. Berlin: Cornelsen und Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Kießwetter, K. (2006). Können Grundschüler schon im eigentlichen Sinne mathematisch agieren – und was kann man von mathematisch besonders begabten Grundschülern erwarten, und was noch nicht? In H. Bauersfeld & K. Kießwetter (Hrsg.), Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder?, 128–153. Offenburg: Mildenberger.

    Google Scholar 

  • Marland, S. P. Jr. (1971). Education of the Gifted and Talented – Volume 1: Report to the Congress of the United States by the U.S. Commissioner of Education. Washington: U.S. Department of Health, Education & Welfare, Office of Education.

    Google Scholar 

  • Radatz, H. (1995). Leistungsstarke Grundschüler im Mathematikunterricht fördern. Beiträge zum Mathematikunterricht 1995, 376–379.

    Google Scholar 

  • Renzulli, J. S. (2004). Eine Erweiterung des Begabungsbegriffs unter Einbeziehung co-kognitiver Merkmale. In C. Fischer, F. J. Mönks & E. Grindel (Hrsg.), Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung: Begabungen fördern, Lernen individualisieren, 54–82. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Rohrmann, S., & Rohrmann, T. (22010). Hochbegabte Kinder und Jugendliche: Diagnostik – Förderung – Beratung. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S., & Weiser, W. (2008). Wissen und Intelligenz beim Fördern mathematisch talentierter Grundschulkinder. In C. Fischer, F. J. Mönks & U. Westphal (Hrsg.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten – Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte, 24–45. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Schneider, W., Stumpf, E., & Preckel, F. (2016). Projekt zur Evaluation der Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg: Ergebnisse der Folgestudie PULSS II (Laufzeit 2014–2015), Abschlussbericht. Würzburg: Universität Würzburg.

    Google Scholar 

  • Schneider, W., Stumpf, E., Preckel, F., & Ziegler, A. (2012). Projekt zur Evaluation der Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg, Laufzeit 2008–2012, Abschlussbericht (PULSS I). Würzburg: Universität Würzburg.

    Google Scholar 

  • Schulte zu Berge, S. (22005). Hochbegabte Kinder in der Grundschule: Erkennen – Verstehen – Im Unterricht berücksichtigen. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Singer, W. (1999). „In der Bildung gilt: Je früher, desto besser“. Psychologie Heute (Dez. 1999), 60–65.

    Google Scholar 

  • Spahn, C. (1997). Wenn die Schule versagt: Vom Leidensweg hochbegabter Kinder. Asendorf: MUT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stern, E., & Neubauer, A. (2013). Intelligenz: Große Unterschiede und ihre Folgen. München: DVA.

    Google Scholar 

  • Urban, K. K. (1996). Besondere Begabungen in der Schule. Beispiele, 14(1), 21–27.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2000). Begabung und Lernen. Neue Sammlung, 40(3), 353–368.

    Google Scholar 

  • Wieczerkowski, W., Cropley, A. J., & Prado, T. M. (2000). Nurturing Talents/Gifts in Mathematics. In K. A. Heller et al. (Eds.), International Handbook of Giftedness and Talent, 2nd Edition, 413–425. Amsterdam et al.: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. (2003). Was ist Mathematik und welche pädagogische Bedeutung hat das wohlverstandene Fach auch für den Mathematikunterricht der Grundschule? In M. Baum & H. Wielpütz (Hrsg.), Mathematik in der Grundschule: Ein Arbeitsbuch, 18–46. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Bardy .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bardy, T., Bardy, P. (2020). Zur Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher. In: Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche. Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60742-8_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics