Skip to main content

Zusammenfassung

Es wird wohl immer schwieriger werden, erlangte Wettbewerbsvorteile wirklich nachhaltig gegenüber der Konkurrenz zu verteidigen. Die Anstrengungen erfolgreicher Unternehmen richten sich deshalb eher darauf, schneller als die Wettbewerber sich immer neue Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist es aber auch, schneller als die Konkurrenz zu lernen, d.h. schneller zu verstehen, wie das zukünftige Umfeld, auf das sich die Entscheidungen beziehen, einmal ausgestaltet sein wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Hahn, D.: Frühwarnsysteme. In: Buchinger, G. (Hrsg.): Umfeldanalysen für das strategische Management. Wien 1983, S. 3 f.;

    Google Scholar 

  2. Reichling, P./Spremann, K.: Erfolgsfaktor, Informationssystem und Früherkennung. In: Spremann, K./Zur, E. (Hrsg.): Informations-Technologie und Strategische Führung. Perspektiven und Anwendungen. Wiesbaden 1989, S. 67.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Timm, H.-J.: Konstruktion und Aussagefähigkeit von Konjunkturindikatoren. In: Wirtschaftsdienst. Wirtschaftspolitische Monatsschrift, hrsg. vom HWWA-Institut für Wirtschafts for-schung, Hamburg 1971, S. 376 ff.;

    Google Scholar 

  4. Müller, G.: Strategische Frühaufklärung. München 1981, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hauschildt, J. (Hrsg.): Krisendiagnose durch Bilanzanalyse. Köln 1988;

    Google Scholar 

  6. Krystek, U.: Jahresabschlußanalysen als Frühwarnsysteme. In: Kredit Praxis 1/1989, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Klausmann, W.: Betriebliche Frühwarnsysteme im Wandel. In: ZfO 1983, S. 39 ff.;

    Google Scholar 

  8. Gomez, P.: Frühwarnung in der Unternehmung. Bern 1983, S. 14 ff.;

    Google Scholar 

  9. Krystek, U.: Unternehmungskrisen. Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen, Wiesbaden 1987, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Aguilar, F.J.: Scanning the Business Environment. New York 1967;

    Google Scholar 

  11. Cohen, J.B./Zinsbarg, E.D.: Investment Analysis and Portfolio Management. Homewood Ill. 1967.

    Google Scholar 

  12. Szyperski, N.: Gegenwärtiger Stand und Tendenzen der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme. In: Probleme beim Aufbau betrieblicher Informationssysteme, hrsg. von H.R. Hansen und M.P. Wahl. München 1973, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Rieser, I.: Frühwarnsysteme. In: DU 1978, S. 51 ff.;

    Google Scholar 

  14. Kühn, R./Walliser, M.: Problementdek-kungssystem mit Frühwarneigenschaften. In: DU 1978, S. 223 ff.;

    Google Scholar 

  15. Hahn, DJ Krystek, U.: Betriebliche und überbetriebliche Frühwamsysteme für die Industrie. In: ZfbF 1979, S. 76 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ansoff, I.: Managing Strategic Surprise by Response to Weak Signals. In: California Management Review 2/1975, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Krampe, G./Müller, G.: Diffusionsfunktionen als theoretisches und praktisches Konzept zur strategischen Frühaufklärung. In: ZfbF 1981, S. 384 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kirsch, W./Trux, W.: Strategische Frühaufklärung und Portfolio-Analyse. In: Albach, H./ Hahn, D./Mertens, P. (Hrsg.): Frühwarnsysteme. ZfB-Ergänzungsheft 2/1979, S. 47 ff.; Müller, G.: Strategische Frühaufklärung, a.a.O.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Raffée, H./Wiedmann, K.-P.: Grundstruktur marketingorientierter Frühaufklärungssysteme und Ansatzpunkte zur Entwicklung kontrollorientierter Frühaufklärungsprogramme. Arbeitspapier Nr. 65 des Instituts für Marketing der Universität Mannheim. Mannheim 1988, S. 2 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu grundsätzlich Hahn, D.: Planungs- und Kontrollrechnung — PuK-. 3. Aufl., Wiesbaden 1985, S. 70 ff.

    Book  Google Scholar 

  21. Vgl. Raffée, H.J. Wiedmann, K.P., a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Galtung, J.: Methodologie und Ideologie, Band I. Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  23. Zwar kann man auch aktiv nach „Drittvariablen“ suchen, um bestehende Invarianzen zu zerstören oder instabil gewordene Invarianzen wieder zu stabilisieren. Ein solches Vorgehen ist aber dann nicht mehr Gegenstand einer Frühaufklärung.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Ansoff, I., a.a.O.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu diesem Begriff Batteile Institut (Hrsg.): Frühwarnsysteme für die strategische Unternehmungsplanung. Ein Radar zur Erkennung von technologischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Veränderungen im Umfeld der Unternehmung. Frankfurt/M. 1980.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zu dieser bildhaften Darstellung Kirsch, W./Trux, W.: Strategische Frühaufklärung und Portfolio-Analyse, a.a.O., S. 55.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Krystek, U.: FuE und Frühwarnsysteme. In: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmungsplanung. 4. Aufl., Wien 1986, S. 290 ff.

    Google Scholar 

  28. Scannerdienste sind Zeitschriften, die unter bestimmten Gesichtspunkten (z.B. Technologieprognose) eine Vielzahl anderer Quellen auswerten und das Ergebnis dann veröffentlichen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Hahn, DJ Krystek, U.: Betriebliche und überbetriebliche Frühwarnsysteme für die Industrie, a.a.O., S. 76 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Müller-Stewens, G.: Strategische Suchfeldanalyse. 2. Aufl., Wiesbaden 1990, Abschnitt 3.32.

    Google Scholar 

  31. Porter, M.: Wettbewerbsstrategie. Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zur Zukunftsforschung folgenden Übersichtsartikel: Müller-Stewens, G.: Zukunftsfor-schung. In: Gabler Wirtschaftslexikon, 2. Band, 12. Auflage, Wiesbaden 1988, S. 2915 ff.

    Google Scholar 

  33. Eine ähnliche Technik ist die „Diskontinuitätenbefragung“ von Müller und Zeiser (1983). Hier werden über ein statistisches Verfahren Zufallsbereiche für das Meinungsspektrum ermittelt.

    Google Scholar 

  34. Reibnitz, U.v.: Szenarien. Optionen für die Zukunft. Hamburg u.a. 1987.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Krampe, G Müller, G., a.a.O.

    Google Scholar 

  36. Vgl. generell zum Planungsprozeß Hahn, D.: -PuK-, a.a.O., S. 29 ff.; Hammer, R.M.: Strategische Planung und Frühaufklärung. München-Wien 1988, S. 252 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Wild, J.: Grundfragen der Untemehmungsplanung, 4. Aufl., Opladen 1982, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Krystek, U.: Unternehmungskrisen, a.a.O., S. 201 ff.; Matschke, M.J./Eickel, D. Th.: Kontingenzplanung. In: HWPlan, a.a.O., Sp. 874 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zur strategischen Kontrolle den Beitrag von D. Hahn in diesem Reader.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Coenenberg, A.GJ Baum, H.-G.: Strategisches Controlling. Grundfragen der strategischen Planung und Kontrolle. Stuttgart 1987, S. 160 ff.;

    Google Scholar 

  41. Pfohl, H.-Ch.: Strategische Kontrolle. In: Handbuch Strategische Führung, hrsg. v. H.A. Henzler. Wiesbaden 1989, S. 809 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krystek, U., Müller-Stewens, G. (1990). Grundzüge einer Strategischen Frühaufklärung. In: Hahn, D., Taylor, B. (eds) Strategische Unternehmungsplanung / Strategische Unternehmungsführung. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41484-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41484-2_15

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-41485-9

  • Online ISBN: 978-3-662-41484-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics