Skip to main content

Allgemeine physikalisch-chemische Untersuchungsverfahren

  • Chapter
Bujard-Baiers Hilfsbuch für Nahrungsmittelchemiker
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Das spezifische Gewicht (s) eines Körpers ist das Verhältnis zwischen seinem Gewicht und dem Gewicht eines gleichen Volumen Wassers von + 4° C. Man drückt das spezifische Gewicht bezogen auf 1 g = 1 ccm Wasser aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Spez. Gewichte, die auf Wasser von 15° bezogen sind, werden durch Division mit 1,00087 auf die Einheit Wasser von 4° umgerechnet.

    Google Scholar 

  2. Der Nahrungsmittelchemiker kommt fast nur in die Lage, den Schmelzpunkt von Fetten, Fettsäurenglyzeride oder Fettsäuren zu bestimmen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Entwürfe, Heft 2, 29. Für die Bestimmung von Schmelz- und Erstarrungspunkten ist nur klares, wasserfreies Fett zu verwenden.

    Google Scholar 

  4. Lichte Weite 0,75 mm, ein Schenkel mit trichterförmiger Erweiterung, nach Bömers Verfahren zur Schmelzpunktbestimmung der Glyzeride.

    Google Scholar 

  5. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amt 1907. 26. 444; 1908. 29. 272, sowie Entwürfe 2 (Speisefette und -öle), 30.

    Google Scholar 

  6. Die optischen Grundlagen der Refraktometrie sind eingehend in J. Königs Handbuch, III. Bd., 1. Teil, behandelt.

    Google Scholar 

  7. S. Entwürfe. 2. 33.

    Google Scholar 

  8. Hergestellt von der Firma Zeiß in Jena; F. Löwe, Zeitschr. f. Instrumentenkunde 1910, 11.

    Google Scholar 

  9. Die optischen Grundlagen müssen als bekannt vorausgesetzt werden. Vgl. auch das Handbuch von J. König, Bd. III, Teil 1.

    Google Scholar 

  10. Die qualitative Spektralanalyse, Berlin 1895 und spektralanalytischer Nachweis künstlicher organischer Farbstoffe. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  11. Besonders bekannt sind die Apparate von Schmidt und Hänsch, Berlin.

    Google Scholar 

  12. Hergestellt von den Firmen Krüß in Hamburg, Schmidt und Hänsch in Berlin.

    Google Scholar 

  13. Feststellung des Gefrierpunktes bzw. der Gefrierpunktserniedrigung:. 2) Beziehbar von Günther und Tegetmeyer in Braunschweig, auch als Reiseapparat.

    Google Scholar 

  14. Betreffs Milch vgl. E. Örtel, Milchw. Zentralbl. 1911, 7, 137.

    Google Scholar 

  15. Forschungsberichte 1895, 2, 367.

    Google Scholar 

  16. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 1905, 10, 37.

    Google Scholar 

  17. Nach Miller und Kiliani, Kurzes Lehrbuch der analytischen Chemie.

    Google Scholar 

  18. Die Sedimentiermethode, ein Hilfsmittel zur mikroskopischen Untersuchung von Pulvern. Schweiz. Wochenschr. f. Chem. u. Pharm. 1907, 36, sowie derselbe, Botan. mikrosk. Teil des Handbuchs von Beythien, Hartwich, Klimmer.

    Google Scholar 

  19. C. Hartwich und A. Wichmann, Archiv Pharm. 1912. 250. 452; Z. f. U. N. 1913. 26. 759.

    Google Scholar 

  20. Literatur: R. Neuhauß, Lehrbuch der Mikrophotographie. 2. Aufl. 1907. Leipzig. Baumert-Dennstedt-Voigtländer. Außer mikrophotographischen Aufnahmen können von dem Gerichtschemiker auch sonstige photographische Aufnahmen, z. B. von Fingerabdrücken, Blutflecken, Handwerkszeug, des Tatortes selbst usw. verlangt werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baier, E. (1920). Allgemeine physikalisch-chemische Untersuchungsverfahren. In: Bujard-Baiers Hilfsbuch für Nahrungsmittelchemiker. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25587-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25587-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23515-7

  • Online ISBN: 978-3-662-25587-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics