Skip to main content

„Übergewaltige Gäste aus einer fremden Welt“ — Die Autonomie der Psychoanalyse als einer eigenen symbolischen Form

  • Chapter
Die zerbrochene Wirklichkeit

Zusammenfassung

Hier mag man verwundert innehalten und rückblickend ausrufen: Ist nicht das in diesem Band vorgelegte Material in wunderlicher Weise selbst zersplittert, ja recht eigentlich in zwei heterogene Teile zerspalten? Zunächst gibt es da gewisse Arten des Erlebens, die des Tragischen, die des Bösen und die des inneren und äußeren Verleugnens. Bei ihnen allen wird über eine Gespaltenheit, eine seltsame Doppelheit des ganzen Selbst und Welterlebens gesprochen und wiederholt auf die Absolutsetzung eines Wertes oder Zieles allen anderen gegenüber Gewicht gelegt. Die mannigfachen Phänomene werden im kuriosen und eigentlich nicht weiterführenden Gleichnis vom „Rad der Täuschung“ gesammelt.

ό ἄναξ ού̃ τὸ μαντει̃όν έστι τὸ ἐν Δελφοι̃ς οὔτε λέγει οὔτε κρύπτει άλλα σημαίνει (Der Gott, dessen Orakel zu Delphi ist, spricht nicht aus und verbirgt nicht, sondern gibt ein Zeichen.) (Heraklit)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Freud, GW 11, S. 287.

    Google Scholar 

  2. „The anger is the fissure on the volcanic island of resentment.“

    Google Scholar 

  3. „Logon hon aute pros hauten he psyche diexerchetai peri hon an skope.“

    Google Scholar 

  4. „Ho men entos tes psyches pros hauten dialogos.“

    Google Scholar 

  5. „Hosper thrinkos tois mathemasin he dialektike hemin epano keisthai.“

    Google Scholar 

  6. Ich folge der bei Lambert Schneider herausgegebenen und von Schleiermacher, Teuffei und Wiegand durchgeführten Übersetzung der platonischen Dialoge, halte mich aber näher an den Text selbst. In der Auswahl wurde ich durch Roland Halls Abhandlung über die Dialektik (1967) bestimmt.

    Google Scholar 

  7. Dem chinesischen Text folge ich wiederum mit Hilfe der Legge-Ausgabe, mit englischem Kommentar und Übersetzung, sowie der deutschen Übersetzung von Richard Wilhelm.

    Google Scholar 

  8. Das Jeremia-Zitat übersetzte ich nach der Zwingli-Bibel; dasjenige aus den „Sprüchen der Väter“, einem Teil der Mischna (die selbst Teil des Talmud ist), aus der Bambergerübersetzung im Gebetbuch, das der Verlag Goldschmidt in Basel herausgegeben hat.

    Google Scholar 

  9. „Dieses Unbehagen vor der Unmenschlichkeit des Menschen selbst, dieser unberechenbare Sturz vor dem Bilde dessen, was wir sind, dieser ,Ekel’, wie ein zeitgenössischer Schriftsteller es nennt, ist auch das Absurde. Auch der Fremde, der uns in gewissen Augenblicken in einem Spiegel begegnet, der vertraute und doch beunruhigende Bruder, den wir auf unseren eigenen Photographien sehen, ist wiederum das Absurde“ (S. 18).

    Google Scholar 

  10. „Von der Wissenschaft verlangt man..., daß sie nicht nur subjektive Bedeutung hat, sondern für die verschiedenen Subjekte, die an ihr teilhaben, sinnvoll und gültig ist. Die Wissenschaft ist das System der intersubjektiv gültigen Sätze. Besteht unsere Auffassung zu Recht, daß die physikalische Sprache die einzige intersubjektive Sprache ist, so folgt daraus, daß die physikalische Sprache die Sprache der Wissenschaft ist.“

    Google Scholar 

  11. „The various doctrines advanced by philosophers of science or of history, from positivism to historicism, contain (greater or lesser) elements of truth and have therefore their areas of applicability. But their claims have often extended beyond this area of legitimate application... In particular, the currently prevailing scientistic and positivistic assumptions appear to be largely ideological, i. e. rooted in attitudes and aspirations rather than in facts“ (1970, S. 324).

    Google Scholar 

  12. „With psychoanalysis man has succeeded in transforming introspection and empathy into the tools of an empirical science ... Mystical introspection may understand, but it does not explain; and preanalytic scientific psychology explains, but it does not understand. Psychoanalysis, by contrast, explains what it has understood. This combination of empathetic-intro-spective data-gathering with abstract formulation and theoretical explanation in the field of complex mental states, however, constitutes a revolutionary step in the history of science“ (1973, S. 14).

    Google Scholar 

  13. „Whereas the Husserlian epoché was a reduction to consciousness, the Freudian epoché is seen as a reduction of consciousness; thus we speak of it as an epoché in reverse. This reversal is achieved only when we posit instinct (Trieb) as the fundamental concept (Grundbegriff), with everything else being understood as a vicissitude (Schicksal) of instincts. I will attempt to make this substitution understandable by continuing to sift out the antiphenomenological characteristics of Freud’s approach. The epoché in reverse implies that we stop taking the ,objecf as our guide, in the sense of the vis-à-vis of consciousness, and substitute for it the ,aims’ of the instincts; that we stop taking the ,subject’ as our pole of reference, in the sense of the one to whom or for whom ,objects’ appear. In short, we must abandon the subject-object problematic as being that of consciousness“ (S. 121 f).

    Google Scholar 

  14. „Auch in ihm [dem Freiheitsproblem] handelt es sich um ein Problem sui generis; um eine Frage, die nicht durch einfache Rückführung auf die Naturgesetze gelöst werden kann, sondern die sich auf einen eigenen und selbständigen Typus von Gesetzlichkeit, auf die autonome’ Gesetzlichkeit des Willens gründen muß“ (Cassirer 1936, 1957, S. 368).

    Google Scholar 

  15. Ähnlich heißt es bei David Hume: „By liberty, then, we can only mean a power of acting or not acting according to the determinations of the will,“ und bei John Stuart Mill: „Freedom means nothing other than acting in accordance with one’s own character, desires, and wishes“ (beide zit. nach Solomon, S. 371 f.).

    Google Scholar 

  16. „Knowledge of clinical particulars does not rest only on their being individual instances’ of established ,laws’, since it always outruns the scope of those laws ... any belief that detailed clinical knowledge is a simple application of science misses the central points — that knowledge of particular cases is prior to, and more certain than, any understanding of general scientific concepts and theories“ (S. 346).

    Google Scholar 

  17. „Understood in these terms, the 17th century transition by which modern philosophy and modern science were launched involved a pendulum swing away from limited, practical, Aristotelian concerns to a Platonist program for developing general theories and solutions. Conversely, when Wittgenstein and Rorty claim that the present position of philosophy is ,the End of the Road’ for the subject, they overdramatize the situation. Rather, we are in the middle of yet another pendulum swing back, from a Platonically oriented, theory-centered style of philosophy toward the re-acceptance of more practical, Aristotelian concerns“ (S. 349).

    Google Scholar 

  18. „Was that any different... from the feudal notion that you were born to a certain place in a hierarchy and kept it all of your days?“ (Liang Heng und Judith Shapiro, S. 261).

    Google Scholar 

  19. „Ursprünglich ist ja der Triebverzicht die Folge der Angst vor der äußeren Autorität; man verzichtet auf Befriedigungen, um deren Liebe nicht zu verlieren.“ Doch wegen der Errichtung der inneren Autorität, des Gewissens, komme es nun zur Angst vor dem Über-Ich, der Gewissensangst, bei der böse Tat und böse Absicht gleichgesetzt werden, daher Schuldbewußtsein, Strafbedürfnis. „Jeder Triebverzicht wird nun eine dynamische Quelle des Gewissens, jeder neue Verzicht steigert dessen Strenge und Intoleranz ...“ (Freud 1930, S. 486 ff).

    Google Scholar 

  20. In einem Leitartikel (Op-Ed) der Baltimore Sun (8. Sept., 1988, S. 23 A) von Christopher Matthews unter dem Titel „Resentment and Ridicule“ heißt es: „Two brands of negative politics are being practiced in this year’s presidential race. One is the politics of resentment, the other the politics of ridicule. The first, played by George Bush, is working. The second, played by Michael Dukakis, is not... Mr. Bush is smiling heartily these days because he has gotten hold of a dirty little secret about this country. He’s discovered what Ronald Reagan and Richard Nixon and Joseph McCarthy knew long ago: the most reliable motive in American politics is not hope or idealism but cold, hard resentment. More often than not, we don’t vote for someone or something; we vote against.“

    Google Scholar 

  21. „The opposition beween nature and society is Rousseau’s interpretation of the cause of the dividedness of man. He finds that the bourgeois experiences this dividedness in conflict between self-love and love of others, inclination and duty, sincerity and hypocrisy, being oneself and being alienated. This opposition between nature and society pervades all modern discussion of the human problem,“ führt Allan Bloom in seinem soeben veröffentlichten Buch The closing of the American mind aus (S. 169 f.; Hervorhebung von mir).

    Google Scholar 

  22. „Resch“ ist Abkürzung für „Rabbi Schim’on“.

    Google Scholar 

  23. „Baraitha (or Boraitha), traditions and opinions of Tannaim not embodied in the Mishna as compiled by R. Judah han-Nasi“ (Jastrow 1950, S. 189).

    Google Scholar 

  24. Ich folgte hier der englischen Übersetzung des Talmud, herausgegeben von I. Epstein; der Teil von Baba Metzia wurde von H. Freedman übersetzt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wurmser, L. (1989). „Übergewaltige Gäste aus einer fremden Welt“ — Die Autonomie der Psychoanalyse als einer eigenen symbolischen Form. In: Die zerbrochene Wirklichkeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00919-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00919-2_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18719-6

  • Online ISBN: 978-3-662-00919-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics