Skip to main content

Qualitätsplanung und Qualitätsorganisation

  • Chapter
  • First Online:
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • 3550 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel stehen Aspekte der Planung und Organisation im Qualitätsmanagement im Mittelpunkt. In einem ersten Teil werden Elemente der Qualitätspolitik, die Ermittlung von Anforderungen, die Ausbildung eines einheitlichen Qualitätsverständnisses sowie die Ableitung und Formulierung von Qualitätszielen behandelt. Darauf aufbauend werden in einem zweiten Teil Strukturprinzipien der Organisationsgestaltung erläutert, grundsätzliche Organisationsformen des Qualitätsmanagements vorgestellt und typische Merkmalsdimensionen für die Analyse und Gestaltung einer Qualitätsorganisation herausgearbeitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baartmans PCM, Geng V (2006) Qualität nach Maß. Entwicklung und Implementierung von Qualitätsverbesserungen im Gesundheitswesen, 2. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Bea FX, Göbel E (2010) Organisation. Theorie und Gestaltung, 4. Aufl. Lucius & Lucius, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bleicher K (1991) Organisation: Strategien – strukturen – kulturen, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bruhn M (2016) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – konzepte – methoden, 10. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Brüggemann H, Bremer P (2015) Grundlagen Qualitätsmanagement. Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM, 2. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2015) DIN EN ISO 9000: Qualitätsmanagementsysteme – grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Ehlers UD (2009) Understanding quality culture. Qual Assur Educ 17(4):343–363

    Google Scholar 

  • Ehlers DU (2016) Qualitätskultur an der Hochschule. In: AQ Austria (Hrsg) Qualitätskultur. Ein Blick in die gelebte Praxis der Hochschulen. Beiträge zur 4. AQ Austria Jahrestagung 2016. Facultas, Wien, S 22–34

    Google Scholar 

  • Feigenbaum AV (1987) Total quality developments into the 1990’s – an international perspective. In: European Organisation for Quality Control (EOQC) (Hrsg) Qualität – herausforderung und Chance, Bd 31, EOQC annual conference. Deutsche Gesellschaft für Qualität, München, S 59–70

    Google Scholar 

  • Juran JM (1993) Der neue Juran. Qualität von Anfang an. Moderne Industrie, Landsberg

    Google Scholar 

  • Herrmann J, Fritz H (2011) Qualitätsmanagement. Lehrbuch für Studium und Praxis. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Kasper H (1990) Die Handhabung des Neuen in organisierten Sozialsystemen. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Kosiol E (1976) Organisation der Unternehmung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kühl S (2018) Organisationskulturen beeinflussen. Eine sehr kurze Einführung. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Macharzina K, Wolf J (2018) Unternehmensführung. Das internationale Managementwissen. Konzepte – methoden – praxis, 10. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Maier F, Meyer M (2013) Organisation von NPOs. In: Simsa R, Meyer M, Badelt C (Hrsg) Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 205–225

    Google Scholar 

  • Merchel J (2015) Management in Organisationen der Sozialen Arbeit. Beltz Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Mühlbauer BH (2005) Unternehmenskultur im Krankenhaus zwischen Ethik und Ökonomie. In: Kerres A, Seeberger B (Hrsg) Gesamtlehrbuch Pflegemanagement. Springer, Berlin, S 315–336

    Google Scholar 

  • Nerdinger FW (2014) Organisationstheorien. In: Nerdinger FW, Blickle G, Schaper N (Hrsg) Arbeits- und Organisationspsychologie, 3. Aufl. Springer, Berlin, S 43–53

    Google Scholar 

  • Osterloh M, Frost J (1996) Prozessmanagement als Kernkompetenz: wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sackmann S (2004) Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Sattler C, Sonntag KH (2017) Qualitätskultur. In: Wirtz MA (Hrsg) Dorsch – lexikon der Psychologie 18. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Schein EH (2010) Organizational culture and leadership, 4. Aufl. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Schreyögg G, Geiger D (2016) Organisation – grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien, 6. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schulte-Zurhausen M (2014) Organisation, 6. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Sens B, Pietsch B, Fischer B et al (2018) Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements – 4. Auflage. GMS Med Inform Biom Epidemiol 14(1):Doc04

    Google Scholar 

  • Steinle C, Eggers B, ter Hell A (1994) Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen von Unternehmungskulturen. J Betr 44(3/4):129–148

    Google Scholar 

  • Vomberg E (2010) Praktisches Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Soziale Einrichtungen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weh SM, Meifert MT (2010) Etappe 8 – kulturmanagement. In: Meifert MT (Hrsg) Strategische Personalentwicklung. Ein Programm in acht Etappen. Springer, Heidelberg, S 314–329

    Google Scholar 

  • Zink KJ (1994) Total quality management. In: Zink KJ (Hrsg) Qualität als Managementaufgabe, 3. Aufl. Verlag Moderne Industrie, Landsberg, S 9–52

    Google Scholar 

  • Zollondz HD (2011) Grundlagen Qualitätsmanagement. Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Hensen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hensen, P. (2022). Qualitätsplanung und Qualitätsorganisation. In: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38299-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38299-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38298-8

  • Online ISBN: 978-3-658-38299-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics