Skip to main content

Gestaltungsansätze des Qualitätsmanagements

  • Chapter
  • First Online:
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • 3592 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird der zuvor erarbeitete Qualitätsmanagementbegriff um methodische Grundhaltungen und Gestaltungsansätze erweitert. Hierfür wird zunächst ein Verständnis für die Zusammenhänge und das Zusammenwirken von Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung unter dem Dach des Qualitätsmanagements erzeugt. Dabei wird auch eine Verortung der grundgelegten Handlungsprinzipien, insbesondere der (kontinuierlichen) Verbesserung und Standardisierung, auf die Ebenen des Gesundheitswesens vorgenommen. Darauf aufbauend wird ein tätigkeitsbezogenes Grundmodell für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement entwickelt („Menge von Tätigkeiten“) und grundsätzliche Schritte zur Institutionalisierung eines Qualitätsmanagementsystems („Menge von Elementen“) aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baartmans PCM, Geng V (2006) Qualität nach Maß. Entwicklung und Implementierung von Qualitätsverbesserungen im Gesundheitswesen, 2. Aufl. Huber, Bern

    Article  Google Scholar 

  • Benes GME, Groh PE (2017) Grundlagen des Qualitätsmanagements, 4. Aufl. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Best M, Neuhauser D (2006) Walter A Shewhart, 1924, and the Hawthorne factory. Qual Saf Health Care 15(2):142–143

    Article  Google Scholar 

  • Bruhn M (2016) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden, 10. Aufl. Springer Gabler, Berlin

    Google Scholar 

  • Brunner FJ (2017) Japanische Erfolgskonzepte, 4. Aufl. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Deming WE (1982) Quality, productivity and competitive position. Massachusetts Institute of technology, center for advanced engineering study. MIT Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Deming WE (1986) Out of the crisis. MIT Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Deming WE (1994) The new economics for industry, government, education. MIT Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (1992) DIN ISO 8402: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung – Begriffe. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2005) DIN EN ISO 9000: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2005). Beuth, Berlin.

    Google Scholar 

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2015) DIN EN ISO 9000: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Beuth, Berlin.

    Google Scholar 

  • Donabedian A (1980) Exploration in quality assessment and monitoring. Definition of quality and approaches to its assessment, Bd 1. Health Administration Press, Ann Arbor

    Google Scholar 

  • Eberlein-Gonska M, Bach O (2014) Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Integraler Bestandteil der Führungsstrategie. Dtsch Arztebl 111(38):A-1558–A-1559

    Google Scholar 

  • Greve W (1994) Handlungserklärung. Die psychologische Erklärung menschlicher Handlungen. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Hacker S, de Noray BJ, Johnston C (2001) Standardization versus improvement: approaches for changing work process performance. Eur Qual Lond 8(4):11–16

    Google Scholar 

  • Hensen P (2018) Qualitätsentwicklung zwischen Institution und Interaktion – Eine Standortbestimmung aus professionstheoretischer Sicht. In: Hensen P, Stamer M (Hrsg) Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen Gestaltungsansätze, Handlungsfelder und Querschnittsbereiche. Springer VS, Wiesbaden, S 3–67

    Google Scholar 

  • Imai M (1992) Kaizen. Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, 2. Aufl. Langen-Müller, München

    Google Scholar 

  • IoM Institute of Medicine (1988) The future of public health. The National Academies Press, Washington, D.C.

    Google Scholar 

  • Kamiske GF, Brauer JP (2006) Qualitätsmanagement von A bis Z: Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements, 5. Aufl. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Meffert H, Bruhn M, Hadwich K (2015) Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden, 8. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Melzer A (2015) Six Sigma – Kompakt und praxisnah. Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Paschen U (2013) Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN 15224 und DIN EN ISO 9001. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Pfitzinger E (2011) Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff. im Gesundheitswesen. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Ruckstuhl B, Kolip P, Gutzwiller F (2001) Qualitätsparameter in der Prävention. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderungen. BzgA, Köln, S 38–50

    Google Scholar 

  • Schmitt R, Pfeiffer T (2015) Qualitätsmanagement Strategien. – Methoden – Techniken, 5. Aufl. Carl Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Shewhart WA (1986) Statistical method from the viewpoint of quality control. Dover Publications, Washington D.C.

    Google Scholar 

  • Sens B, Pietsch B, Fischer B et al (2018) Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements – 4. Aufl. GMS Med Inform Biom Epidemiol 14(1):Doc04

    Google Scholar 

  • Sonntag K, Frieling E, Stegmaier R (2012) Lehrbuch Arbeitspsychologie. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Steinmann H, Schreyögg G, Koch J (2013) Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien, 7. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Timmermans S, Berg M (2003) The gold standard. The challenge of evidence-based medicine and standardization in health care. Temple University Press, Philadelphia

    Google Scholar 

  • Ulich E (2011) Arbeitspsychologie, 7. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Uluskan M (2016) A comprehensive insight into the Six Sigma DMAIC toolbox. Int J Lean Six Sigma 7(4):406–429

    Article  Google Scholar 

  • VKD Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. (2014) Praxisberichte zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements 2013–20 Jahre Golden Helix Award. VKD-Eigendruck, Berlin

    Google Scholar 

  • Verbeck A (1998) TQM versus QM. Wie Unternehmen sich richtig entscheiden. vdf Hochschulverlag, Zürich

    Google Scholar 

  • von Cranach M, Kalbermatten U, Indermühle K, Gugler B (1980) Zielgerichtetes Handeln. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Wilhelm R (2007) Prozessorganisation, 2. Aufl. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Zapp W, Bettig U, Karsten E, Oswald J (2010) Prozesslenkung. In: Zapp W (Hrsg) Prozessgestaltung in Gesundheitseinrichtungen. Von der Analyse zum Controlling, 2. Aufl. Economica, Heidelberg, S 121–170

    Google Scholar 

  • Zink KJ (2004) TQM als integratives Managementkonzept: Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung, 2. Aufl. Carl Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Zollondz HD (2011) Grundlagen Qualitätsmanagement. Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Hensen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hensen, P. (2022). Gestaltungsansätze des Qualitätsmanagements. In: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38299-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38299-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38298-8

  • Online ISBN: 978-3-658-38299-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics