Skip to main content

Positionierungen in ‚Milieus’

Zum Differenzdilemma im Sprechen pädagogischer Fachkräfte über Eltern

  • Chapter
  • First Online:
Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte

Part of the book series: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung ((KKK,volume 17))

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des Wandels von Kindertageseinrichtungen zu Bildungsorten und der damit einhergehenden Aktualisierung von Differenz und Ungleichheit in Bezug auf die Eltern werden in diesem Beitrag Positionierungen von Eltern und Fachkräften in den Blick genommen. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet die an pädagogische Fachkräfte adressierte (Heraus-)Forderung mit Differenz ‚angemessen‘ umzugehen. Dazu wird aus diskurs- und positionierungstheoretischer Perspektive das Sprechen pädagogischer Fachkräfte über Eltern unter besonderer Berücksichtigung der Differenzkategorie ‚Milieu‘ in Gruppendiskussionen exemplarisch rekonstruiert und das Dilemma hinsichtlich dieses Sprechens herausgearbeitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abdessadok, L., und M. Mai. im Eerscheinen. Welche Mehrsprachigkeit? Positionierungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Diskursen zu Mehrsprachigkeit. In: Psychologie und Gesellschaftskritik.

    Google Scholar 

  • Betz, T. 2010. Kompensation ungleicher Startchancen. Erwartungen an Institutionalisierte Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder im Vorschulalter. In: Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis familialer Erziehung und öffentlicher Kinderbetreuung, Hrsg. P. Cloos und B. Karner, 113-134. Hohengehren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (o. J.): http://www.fruehe-chancen.de/. Zugegriffen: 20.07.2017.

  • Cloos, P., und B. Karner. 2010. Erziehungspartnerschaft? Auf dem Weg zu einer veränderten Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien. In Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt, Bd. 25., Hrsg. P. Cloos und B. Karner, 169-192. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Fegter, S., C. Heite, J. Mierendorff und M. Richter. 2015. Neue Aufmerksamkeiten für Familie – Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. In: Neue Praxis 12: 3-11.

    Google Scholar 

  • Franke-Meyer, D., und J. Reyer. 2010. Das Verhältnis öffentlicher Keleinkindererziehung zur Familie und zur Schule aus historisch-systemtischer Sicht. In Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis familiärer Erziehung und öffentlicher Kinderbetreuung, Hrsg. P. Cloos und B. Karner, 26-40. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1996): Introduction: Who Needs ‘Identity’? In Questions of cultural identity, Hrsg. S. Hall und P. Du Gay, 1-17. London [u. a.]: Sage Publ.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., und T. Schultz. 2012. Jungen als Bildungsverlierer. Brauchen wird eine Männerquote in Kitas und Schulen?. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag,

    Google Scholar 

  • Jares, L. 2014. Die Kita im Stadtteil. Die Bedeutung von Sozialraumorientierung. Kindergarten heute 44 (11): 30-34.

    Google Scholar 

  • Knapp, G.-A. 2001. Dezentriert und viel riskiert: Anmerkungen zur These vom Bedeutungsverlust der Kategorie Geschlecht. In Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Hrsg. G.-A. Knapp und A. Wetterer, 16-63. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kuhn, M. 2013. Professionalität im Kindergarten. Eine ethnographische Studie zur Elementarpädadogik in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Laclau, E., und C. Mouffe. 2006. Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Mai, M., und L. Abdessadok. im Erscheinen. Positionierungen von Eltern und Fachkräften entlang von Bildungs- und Fürsorgediskursen in Kindertageseinrichtungen. In Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge, Hrsg. T. Coelen, B. Dollinger, C. Munsch, A. Rohrmann und H. Weinbach. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. 2003. Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-) Zugehörigkeit. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Quehl, T., und P. Mecheril. 2008. Unsere Sprache(n) sprechen. Offizielle Sprach- und Zugehörigkeitspolitiken in der Migrationsgesellschaft. Heimatkunde Boell. Online-Publikation. https://heimatkunde.boell.de/2008/03/01/unsere-sprachen-sprechen-offizielle-sprach-und-zugehoerigkeitspolitiken-der. Zugegriffen: 20.07.2017.

  • Proske, M. 2001. Pädagogik und Dritte Welt. Eine Fallstudie zur Pädagogisierung sozialer Probleme. (Dissertation: Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität).

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, R. 2015. Über Bildungsferne. Merkur 69 (795). https://volltext.merkur-zeitschrift.de/article/mr_2015_08_0005-0015_0005_01. Zugegriffen: 20.07.2017.

  • Spies, T. 2009. Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs- und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. In Forum Qualitative Sozialforschung/ Forum: Qualitative Social Research 10 (2): [70].

    Google Scholar 

  • Sulzer, A. 2013. Kulturelle Heterogenität in Kitas – Anforderungen an Fachkräfte. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertisen, Band 34. http://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/details/data/kulturelle-heterogenitaet-in-kitas-anforderungen-an-fachkraefte/. Zugegriffen: 20.07.2017.

  • Supik, L. 2014. Dezentrierte Positionierung. Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Thon, C., und M. Mai. 2017. Inklusion oder Teilhabe nach Plan? Über die Pädagogisierung eines politischen Anliegens im Kontext ‚frühkindlicher Bildung‘. In Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung, Hrsg. I. Miethe, A. Tervooren und N. Ricken, 259-278. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Varga, V., und C. Munsch. 2014. Kontextspezifische Positionierungen: Darstellung eines Forschungszugangs und einer Analysestrategie am Fallbeispiel einer Lehrkraft ›mit Migrationshintergrund‹. Forum Qualitative Sozialforschung 15 (3): [25].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Thon .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thon, C., Mai, M. (2018). Positionierungen in ‚Milieus’. In: Thon, C., Menz, M., Mai, M., Abdessadok, L. (eds) Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte. Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, vol 17. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19451-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19451-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19450-5

  • Online ISBN: 978-3-658-19451-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics