Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Wie kommt man darauf?
  • 3314 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erklären wir, was Heuristik ist, welche Fähigkeiten zum Aufgabenlösen gehören sowie welche davon das Buch vermitteln will und wie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unsere Darstellung der Komponenten und Kompetenzen ist angelehnt an Teil 1 von S.

  2. 2.

    Griechisch; übersetzt etwa „Regeln der Findungskunst“.

  3. 3.

    Polya hat in P1 im Abschnitt „Zeichen des Fortschritts“ einige Betrachtungen in dieser Richtung angestellt.

  4. 4.

    Dies wird eindrucksvoll in S, besonders in Kapitel 9, anhand eines sechsstufigen Modells des Lösungsprozesses, bestehend aus den Phasen ‘Lesen’, ‘Analysieren’, ‘Untersuchen’, ‘Planen’, ‘Ausführen’ und ‘Überprüfen’, beobachtet und empirisch demonstriert.

  5. 5.

    Den Unterschied zwischen beiden Darstellungsweisen und die Vorteile der heuristischen Darstellung verdanken wir der hervorragenden Erläuterung im Anhang von La.

  6. 6.

    nämlich u. a. die Beispiele 2.3, 6.4, 7.1–2, 7.7, 8.4, 8.6, 9.3, 9.7, 9.9–10, 10.4–5, 10.11–13, 11.4–6, 12.1–2, 12.4–7, 12.10–15, 12.19, 12.21–27, 13.7–9, 13.13, 13.15–16, 13.20–21 und die Aufgaben 3.9–10, 4.1–3, 6.16, 7.21, 8.14, 9.2, 9.8, 9.10–12, 10.1–2, 10.9–14, 11.1–2, 11.7–8, 11.10, 12.1–2, 12.11–12, 12.14–18, 12.20–22, 12.25–29, 12.31, 12.33, 12.35, 13.1, 13.6–8, 13.14–19, 13.22, 13.25, 13.28, 13.31–32.

  7. 7.

    U. a. die Beispiele 7.3, 11.7, 12.9, 12.12 und die Aufgaben 4.3, 4.16, 5.1, 7.5, 12.9, 12.37, 13.32, 14.3.

Literatur

  1. Brown, R.: Philosophy of Mathematics. A Contemporary Introduction to the World of Proofs and Pictures. Routledge New York and London (2008)

    MATH  Google Scholar 

  2. Engel, A.: Problem Solving Strategies. Springer, New York (1998)

    MATH  Google Scholar 

  3. Grinberg, N.: Lösungsstrategien. Mathematik für Nachdenker. Verlag Harri Deutsch Frankfurt (2011)

    MATH  Google Scholar 

  4. Gowers, T.: What is the point of the mean value theorem? https://www.dpmms.cam.ac.uk/~wtg10/meanvalue.html. Zugegriffen: 11.04.2017

  5. Grieser, D.: Mathematisches Problemlösen und Beweisen. Eine Entdeckungsreise in die Mathematik. Springer Spektrum Wiesbaden (2013)

    Book  Google Scholar 

  6. Larson, L.: Problem-Solving Through Problems. Springer, New York (1983)

    Book  Google Scholar 

  7. Lakatos, I.: Beweise und Widerlegungen. Vieweg, Braunschweig (1979)

    Book  Google Scholar 

  8. Mason, J., Burton, L., Stacey, K.: Mathematisch Denken. Mathematik ist keine Hexerei. 4. Auflage. Oldenburg Verlag München Wien (2006)

    MATH  Google Scholar 

  9. Meier, F. (Hrsg.): Mathe ist cool! – junior: Eine Sammlung mathematischer Probleme. Cornelsen Verlag (2003)

    Google Scholar 

  10. Möller, H.: Elementare Zahlentheorie und Problemlösen. Kompass-Buch. https://wwwmath.uni-muenster.de/u/mollerh/data/ZtPP.pdf (2008). Zugegriffen 04.04.2017.

    Google Scholar 

  11. Müller, E., Reeker, H.: Mathe ist cool!: Eine Sammlung mathematischer Probleme. Cornelsen Verlag (2001)

    Google Scholar 

  12. Polya, G.: Schule des Denkens. Vom Lösen mathematischer Probleme. Vierte Auflage. Francke Verlag Tübingen und Basel (1995)

    Google Scholar 

  13. Polya, G.: Mathematik und plausibles Schließen. Induktion und Analogie in der Mathematik. Zweite Auflage. Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart (1969)

    MATH  Google Scholar 

  14. Polya, G., Szegö, G.: Aufgaben und Lehrsätze aus der Analysis I und II. Vierte Auflage. Springer Heidelberg New York (1971)

    Book  Google Scholar 

  15. Schoenfeld, A.: Mathematical Problem Solving. Academic Press Inc. Orlando, Florida (1985)

    MATH  Google Scholar 

  16. Shapiro, S.: Thinking about Mathematics: The Philosophy of Mathematics. Oxford University Press Oxford and New York (2000)

    Book  Google Scholar 

  17. Zeitz, P.: The Art and Craft of Problem Solving. Wiley, New York (2006)

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Merlin Carl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Carl, M. (2017). Einleitung. In: Wie kommt man darauf?. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18250-2_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics