Skip to main content

Quantitative Forschung und Lebenslauf

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Biographieforschung
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Die überwiegend mit der quantitativen Methodik der empirischen Sozialforschung operierende Lebenslaufforschung strebt im Vergleich zur methodisch qualitativ ausgerichteten Biographieforschung eine objektivierende Außensicht auf die Sozialstruktur des Lebenslaufs an und beobachtet das Eintreten (forschungs-)relevanter Ereignisse auf der biographischen Zeitachse. Diese Ereignisse verändern i. d. R. den sozialen Status von Individuen und werden oftmals hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die Strukturierung des gesamten Lebenslaufs betrachtet. Der vorliegende Beitrag beschreibt einleitend, welche Statusmerkmale und -wechsel häufig im analytischen Fokus stehen und damit zugleich die Bandbreite an Themengebieten und inhaltlichen Bereichen der Lebenslaufforschung. Anschließend werden die theoretischen Entwicklungslinien im Forschungsgebiet nachgezeichnet sowie generelle methodologische und methodische Grundlagen der quantitativen Forschungslogik herausgearbeitet und auf die Lebenslaufforschung übertragen. Es folgen die Darstellung gängiger Erhebungsdesigns zur Messung von Ereignissen sowie eine kurze Beschreibung der wichtigsten statistischen Verfahren zur Auswertung von Längsschnitt- und Ereignisdaten, welche jeweils hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Methodenprobleme kritisch diskutiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baur, Nina. 2005. Verlaufsmusteranalyse. Methodologische Konsequenzen der Zeitlichkeit sozialen Handelns. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, und Gerald Prein. 1998. The relationship between rational choice theory and large-scale data analysis – Past developments and future perspectives. In Rational choice theory and large-scale data analysis, Hrsg. Hans-Peter Blossfeld und Gerald Prein, 3–27. Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, und Johannes Huinink. 2001. Lebensverlaufsforschung als sozialwissenschaftliche Forschungsperspektive. Themen, Konzepte, Methoden und Probleme. BIOS 14: 5–31.

    Google Scholar 

  • Cain, Leonard D. Jr. 1964. Life course and social structure. In Handbook of modern sociology, Hrsg. Robert E. L. Faris, 272–309. Chicago: Rand McNally.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 1999. Situationslogik und Handeln, Bd. 1., Soziologie. Spezielle Grundlagen Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo. 2008. Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Klammer, Ute, Ruud Muffels, und Ton Wilthagen. 2008. Flexibility and security over the life course. Key findings and policy messages. European Foundation for the improvement of living and working conditions. www.eurofound.europa.eu/publications/report/2008/working-conditions-social-policies/flexibility-and-security-over-the-life-course-key-findings-and-policy-messages. Zugegriffen: 20. Okt. 2016.

  • Kluge, Susann, und Udo Kelle. 2001. Methodeninnovation in der Lebenslaufforschung. Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslauf- und Biographieforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin. 1985. Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37:1–29.

    Google Scholar 

  • Konietzka, Dirk. 2010. Zeiten des Übergangs. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Krüger, Helga. 2001. Statusmanagement und Institutionenregimes. Zum Umgang mit der Kategorie Geschlecht in der Lebenslaufforschung. In Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Hrsg. Anja Weiß, Cornelia Koppetsch, Albert Scharenberg, und Oliver Schmidtke, 221–242. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Langfeldt, Bettina, und Anina Mischau, Hrsg. 2014. Strukturen, Kulturen und Spielregeln. Faktoren erfolgreicher Berufsverläufe von Frauen und Männern in MINT. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Maaz, Kai, Marko Neumann, und Jürgen Baumert, Hrsg. 2014. Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 24/2014). Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1964. Das Problem der Generationen. Wissenssoziologie. Soziologische Texte 28:509–565.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl U. 1987. Lebenslaufforschung. In Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung, Hrsg. Wolfgang Voges, 51–73. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayer, Karl U. 2002. Zur Biografie der Lebenslaufforschung. Ein Rückblick auf die letzten zwei Jahrzehnte. In Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen, Hrsg. Günther Burkhard und Jürgen Wolf, 41–61. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl U., und Walter Müller. 1989. Lebensverläufe im Wohlfahrtsstaat. In Handlungsspielräume. Untersuchungen zur Individualisierung und Institutionalisierung von Lebensläufen in der Moderne, Hrsg. Ansgar Weymann, 41–60. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W. 1992. The life course as a professionalized cultural construction. In Institutions and gatekeeping in the life course, Hrsg. Walter R. Heinz, 83–95. Weinheim: Deutscher Studien.

    Google Scholar 

  • Ryder, Norman B. 1965. The cohort as a concept in the study of social change. American Sociological Review 30:843–861.

    Article  Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold. 2013. Lebenslaufanalyse und Biografieforschung, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Trischler, Falko. 2014. Erwerbsverlauf, Altersübergang. Alterssicherung. Zunehmende soziale Ungleichheit im Alter. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Windzio, Michael, und Michael Grotheer. 2002. Bleiben die Erfolgreichen übrig? Die Kombination von Sequenzmusteranalyse und log-linearen Pfadmodellen bei der Analyse des Zusammenhangs von Berufserfolg und Panelmortalität. Zeitschrift für Soziologie 31 (6): 514–528.

    Article  Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika. 1992. Institutionalisierung oder Individualisierung des Lebenslaufs? Anmerkungen zu einer festgefahrenen Debatte. BIOS 5:1–19.

    Google Scholar 

Literatur zum Weiterlesen

  • Blossfeld, Hans-Peter, Jutta von Maurice, Michael Bayer, und Jan Skopek (Hrsg.). 2016. Methodological issues of longitudinal surveys. The example of the National Educational Panel Study. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Langfeldt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Langfeldt, B. (2018). Quantitative Forschung und Lebenslauf. In: Lutz, H., Schiebel, M., Tuider, E. (eds) Handbuch Biographieforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0_48

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0_48

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18170-3

  • Online ISBN: 978-3-658-18171-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics