Skip to main content

Voluntaristischer Individualismus und republikanisches Pathos

Eine wissenssoziologische Kritik

  • Chapter
  • First Online:
Theoretische Einsichten

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

  • 1905 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag rekonstruiert auf der Grundlage zeitgenössischer politischer Apelle und Kampagnen die Genese einer nachromantischen Ausprägung des modernen Individualismus. Dieser „voluntaristische Individualismus“ postuliert die konsequente Orientierung des Einzelnen auf sein bürgerliches Selbst und bildet die Grundlage einer gesamtgesellschaftliche Geltung beanspruchenden Kollektivsymbolik. Lässt sich bereits in den jeweiligen politischen Apellen und Kampagnen eine Abnahme diskursiv-argumentativer Darstellungs- und Umgangsformen beobachten, so setzt sich diese Tendenz im demokratietheoretisch bemerkenswerten Bildentwurf eines Bürgers weiter fort, der – statt sich im öffentlich-diskursiven »Gebrauch seiner Vernunft« (Kant) zu üben – seiner moralischen »Pflicht zum Erfolg« (Neckel) nachkommt.

Der vorliegende Text ist eine überarbeitete Version der in Schaal (2009: 137–149) veröffentlichten Abhandlung „‚Wohl denen, die einen starken Willen haben’? Good (Self-) Governance als symbolische Form“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (2001): Das Zeitalter des ‚eigenen Lebens’. Individualisierung als ‚paradoxe Sozialstruktur‘ und andere offene Fragen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 29, 3–6.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Brathwait, Richard (1630): The English Gentleman. London: Robert Bostock.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2000): Totale Mobilmachung. Menschenführung im Qualitäts- und Selbstmanagement. In: Bröckling, Ulrich (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 131–167.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1987): Philosophie der symbolischen Formen. Bd. III. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1996): Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Castronovo, David (1987): The English Gentleman. Images and Ideals in Literature and Society. New York: Ungar Pub. Co.

    Google Scholar 

  • Drews, Axel/Gerhard, Ute/Link, Jürgen (1985): Moderne Kollektivsymbolik. Eine diskurstheoretisch orientierte Einführung mit Auswahlbibliographie. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft Forschungsreferate. Tübingen, 256–296.

    Google Scholar 

  • Dumont, Louis (1991): Individualismus. Zur Ideologie der Moderne. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen (1999) (Hrsg.): Verfassung und politische Kultur. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen (2001): Verfassung und Symbolizität. In: Melville, Gert (Hrsg.): Institutionalisierung und Symbolisierung. Verstetigung kultureller Ordnungsmuster in Vergangenheit und Gegenwart. Köln/Weimar/Berlin: Böhlau, 585–602.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1992): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (2002): Organisierte Selbstverwirklichung. Paradoxien der Individualisierung. In: Honneth, Axel (Hrsg.): Befreiung aus der Mündigkeit. Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus. Frankfurt a. M./New York: Campus, 141–158.

    Google Scholar 

  • Jakobowsky, Birgit (2002): Dressed for Success. Fulda: Eichbborn.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1998): Metaphysik der Sitten. Erster Teil. In: Kant, Immanuel: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre (hgg. v. Bernd Ludwig). Hamburg: Meiner, 37–178.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1999): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Kant, Immanuel: Was ist Aufklärung? Ausgewählte Schriften. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Søren (2003): Entweder-Oder. Teil I und II. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Kirsch, David (2005): Der Ultimative New York Body Plan. München: riva.

    Google Scholar 

  • Köhler, Horst (2004): Heute hat Deutschland Geburtstag. Rede zum Tag der Deutschen Einheit. Erfurt [03.10.2004].

    Google Scholar 

  • Köhler, Horst (2005): Sozialpolitik im 21. Jahrhundert. Grußwort zum Festakt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge[08.12.2005].

    Google Scholar 

  • Köhler, Horst (2006): Rede beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen [02.09.2006].

    Google Scholar 

  • Link, Eva (2005): Das Prinzip Schmetterling. Köln: VGS.

    Google Scholar 

  • Marquard, Odo (2003): Frage nach der Frage, auf die die Hermeneutik die Antwort ist. In: Marquard, Odo: Zukunft braucht Herkunft. Philosophische Essays. Stuttgart: Reclam, 72–111.

    Google Scholar 

  • Mead, George H. (1998): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merkel, Angela (2005a): Lasst uns mehr Freiheit wagen. Regierungserklärung [30.11.2005].

    Google Scholar 

  • Merkel, Angela (2005b): Was kann man alles in einem Jahr erreichen? Neujahrsansprache zum Jahreswechsel 2005/2006 [31.12.2005].

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried/Bluhm, Harald (2001a): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Semantiken politischer Leitbegriffe. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried/Bluhm, Harald (2001b): Einleitung: Gemeinwohl und Gemeinsinn als politisch-soziale Leitbegriffe. In: Münkler, Herfried/Bluhm, Harald (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Semantiken politischer Leitbegriffe. Berlin: Akademie Verlag, 9–30.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried/Fischer, Karsten (1999): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Thematisierung und Verbrauch soziomoralischer Ressourcen in der modernen Gesellschaft. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte und Abhandlungen. Bd. 7. Berlin: Akademie-Verlag, 237–265.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (2014): Die Pflicht zum Erfolg. Genealogie einer Handlungsorientierung. In: Hänzi, Denis/Matthies, Hildegard/Simon, Dagmar (Hrsg.): Erfolg. Konstellationen und Paradoxien einer gesellschaftlichen Leitorientierung. Leviathan 42. Baden-Baden: Nomos, 27–44.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (2002): Wessen Wohl ist das Gemeinwohl? In: Münkler, Herfried/Fischer, Karsten (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung. Berlin: Akademie Verlag, 55–76.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (2003): Zur Anthropologie des Schauspielers. In: Dux, Günter/Marquard, Odo (Hrsg.): Helmuth Plessner. Gesammelte Schriften VII: Ausdruck und menschliche Natur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 399–418.

    Google Scholar 

  • Rosenau, James N./Czempiel, Ernst-Otto (1992) (Hrsg.): Governance without Government. Order and Change in World Politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schaal, Gary (2009) (Hrsg.): Techniken rationaler Selbstbindung. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In: Schütz, Alfred: Gesammelte Aufsätze I. Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag: Martinus Nijhoff, 331–411.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (2003): Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1984): Das Individuum und die Freiheit. Essays. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1996): Philosophie des Geldes, Gesamtausgabe. Bd. 6. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2000): Gesellschaft ohne Baldachin. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2004): Auslegung des Alltags – Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. 2., durchgesehene und erweiterte Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Sonnenmoser, Anne (2007): Individuell oder uniform? Massenmedien und Experten als ‚Geburtshelfer‘ personaler Selbstdarstellung. In: Mentges, Gabriele/Neuland-Kitzerow, Dagmar/Richard, Birgit (Hrsg.): Uniformen in Bewegung. Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade. Münster: Waxmann, 307–318.

    Google Scholar 

  • Sonnenmoser, Anne (i. E.): Phantasma und Illustration. Genese und Struktur eines piktoralen Selbstdarstellungstypus, Basel/Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric (1992): Die neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. Freiburg i. Breisgau: Alber.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans (2002): Integration durch Verfassung? Die symbolische Bedeutung der Verfassung im politischen Integrationsprozeß. Vorländer, Hans (Hrsg.): Integration durch Verfassung. Wiesbaden: Westdeutscher, 9–40.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael R Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller, M.R. (2017). Voluntaristischer Individualismus und republikanisches Pathos. In: Burzan, N., Hitzler, R. (eds) Theoretische Einsichten. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16750-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16750-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16749-3

  • Online ISBN: 978-3-658-16750-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics