Skip to main content

Theoretisches Kodieren von Interviewmaterial

Medienaneignung mit der Grounded Theory induktiv analysieren

  • Chapter
  • First Online:
Praxis Grounded Theory

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich theoretisch und anwendungsorientiert mit dem Einsatz von Kodierverfahren der Grounded Theory bei der Analyse von Interviews zur Nutzung und Aneignung von Medien. Anhand konkreter Beispiele aus einer Studie zur Rezeption von Frauenzeitschriften wird gezeigt, wie mithilfe des thematischen Kodierens komplexes Interviewmaterial analytisch verdichtet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ang, Ien, und Joke Hermes. 1994. Gender and/in Media Consumption. In Gender und Medien: Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation. Ein Textbuch zur Einführung, hrsg. Marie-Luise Angerer und Johanna Dorer, 114–133. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1991. Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bregenstroth, Lars. 2003. Tipps für den modernen Mann. Männlichkeit und Geschlechterverhältnis in der Men’s Health. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Charmaz, Kathy. 2014. Constructing Grounded Theory: A Practical Guide through Qualitative Analysis. 2. Aufl. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriele B. 2006. Inhaltsanalyse. In Qualitative Methoden der Medienforschung, hrsg. Ruth Ayaß und Jörg Bergmann, 274–292. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 1989. Understanding Popular Culture. Boston u. a.: Unwin Hyman.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe. 2002. Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 6. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 2005. Grounded Theory. Strategien qualitativer Foschung. 2., korr. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Matthias Berg, und Cindy Roitsch. 2014. Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung. Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2005. Neue Theorien entwickeln. Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp. 2003. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Müller, Kathrin F. 2010. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen. Die Rezeption von Brigitte im Kontext von Biografie, Alltag und Doing Gender. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta. 2000. Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext: Eine Cultural-Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta. 2016. Nicht standardisierte Methoden in der Medienrezeptionsforschung. In Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft, hrsg. Stefanie Averbeck-Lietz und Michael Meyen, 481–497. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta, und Corinna Peil. 2014. Internetnutzung im häuslichen Alltag. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Scheu, Andreas M. 2016. Grounded Theory in der Kommunikationswissenschaft. In Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft, hrsg. Stefanie Averbeck-Lietz und Michael Meyen, 81–94. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1998. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. 2. Aufl. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L., und Juliet Corbin. 1996. Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2001. Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kathrin Friederike Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller, K.F. (2018). Theoretisches Kodieren von Interviewmaterial. In: Pentzold, C., Bischof, A., Heise, N. (eds) Praxis Grounded Theory. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15999-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15999-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15998-6

  • Online ISBN: 978-3-658-15999-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics