Skip to main content

Filmische Selbstdokumentationen als Datenmaterial

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Qualitative Videoanalyse

Zusammenfassung

Dieser Beitrag reflektiert den Ertrag, der mithilfe von Videoanalysen der filmischen Selbstdokumentation für eine Untersuchung von Mikroprozessen sozialer Wirklichkeit gewonnen werden kann, wenn sie vom Standpunkt einer Theorie der symbolischen Praxis aus beurteilt werden. (Unter dem Wort Film soll hier jedwede Form der Aufzeichnung von Bewegtbildern verstanden werden. Die Begriffe Film und Video verwenden wir synonym.) Dazu werden die methodischen Zugänge der ethnomethodologischen Konversationsanalyse (Sacks 1984; Garfinkel 1967) und der Dokumentarischen Interpretation (Bohnsack 2010) auf die grundlegende Prämisse der Theorie symbolischer Praxis (sensu Bourdieu und Passeron 1970) bezogen (Kap. 1). Hierzu wird eine Sequenz eines Videos vom Treffen eines Film- und Fotoclubs analysiert (Kap. 2). Anhand dieser Analyse soll erörtert werden, welchen Ertrag der Feldzugang der filmischen Selbstdokumentation für die Analyse habitueller Diskursformen darstellt (Kap. 3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der FFC ist ein eingetragener Verein in einer mittelgroßen Stadt in Norddeutschland. Er zählt dreißig Mitglieder im Alter von 50 bis 80 Jahren, davon sind zwei Mitglieder weiblich, die anderen männlich. Der Verein trifft sich einmal wöchentlich zu einem zweistündigen Clubabend in einem angemieteten Raum, der mit Stühlen und Tischen sowie einer Leinwand, Beamer und PC ausgestattet ist. An diesen Abenden zeigen abwechselnd Mitglieder selbstgemachte Fotografien oder Videos den anderen Mitgliedern. Hierbei wird dann u. A. darüber diskutiert, wie und warum die Aufnahmen erstellt wurden (Anlass, Auswahl der Technik, Lichtverhältnisse, Arrangement der Objekte, etc.) und, wie man die Aufnahme anders gestalten könnte (z. B. Änderung von Belichtungszeiten, Aufnahmewinkel, nachträgliche Bildbearbeitung).

  2. 2.

    Das Forschungsteam besteht aus den Autor_Innen dieses Artikels sowie weiteren studentischen Mitarbeiter_Innen. Die vorliegende Forschung wurde im Kontext des DFG-geförderten Projektes „Digitale Verbreitungsmedien, Kommunikationsmacht und Generation“ (http://www.uni-hildesheim.de/digitalmachtmedien/) durchgeführt. Der Fokus dieses Projektes lag auf der Untersuchung von Differenzen zwischen analoger und digitaler Kommunikation. Das Forschungsteam nahm Kontakt zum FFC auf, da dieser Verein ein Forschungsfeld darstellt, in dem analog (unter Anwesenden) über Medienhandeln (Fotografieren, Filmen) kommuniziert wird. Die Datenerhebung erfolgte über teilnehmende Beobachtung, Leitfadeninterviews sowie filmische Selbstdokumentationen.

  3. 3.

    Das Material wurde in einem ersten Schritt durch eine Sequenzanalyse strukturierend erfasst. Da wir uns in diesem Artikel nur mit der Analyse einer dieser Sequenzen befassen, soll diese grobe Zusammenfassung des Ablaufs des Abends an dieser Stelle genügen, um einen Einblick in das empirische Feld zugeben.

  4. 4.

    Die Namen der Mitglieder werden durch den ersten Buchstaben ihres Vornamens sowie den Verweis auf ihr Geschlecht (m für männlich, w für weiblich) abgekürzt bzw. anonymisiert. Am heutigen Abend sind 15 Mitglieder anwesend. Sie sitzen an Tischen die u-förmig auf die Leinwand ausgerichtet sind.

  5. 5.

    Wie bereits erwähnt, haben wir uns bewusst dafür entschieden, es den Akteur_Innen im Feld zu überlassen, wie sie sich selbst mit der Kamera dokumentieren, indem wir sie lediglich darum baten, sich selbst bei ihrem Tun zu filmen. So hat sich der FFC für einen „mobilen Kameramann“ entschieden; eine Abiturklasse unseres Samples wiederrum hat eine „statische Kamerafrau“ ausgewählt, die sich in die hinterste Sitzreihe des Klassenraumes gesetzt hat und von dort aus die Kamera nach dem Geschehen im Klassenzimmer durch seitliches Schwenken und Zoomen ausgerichtet hat.

  6. 6.

    Die Selbstdokumentation des Clubabends wurde mit dem Programm ELAN (https://tla.mpi.nl/tools/tla-tools/elan/) transkribiert. Die verbale Kommunikation wurde nach TiQ (Talk in Qualitative Social Research) (vgl. Przyborski 2014, S. 167 f.) transkribiert. Das Videotranskript wurde mit dem Programm MoviScript (http://www.moviscript.net/index.php) erzeugt.

Literatur

  • Bohnsack, Ralf. 2009. Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2010. Zugänge zur Eigenlogik des Visuellen und die dokumentarische Videointerpretation. In Videographie praktizieren. Herangehensweisen, Möglichkeiten und Grenzen, Hrsg. Michael Corsten, Krug Melanie, und Christine Moritz, 271–294. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Passeron Jean-Claude. 1970. Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Kulturelle Reproduktion und soziale Reproduktion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold. 1962. Common sense knowledge of social structures: The documentary method of interpretation. In Theories of the mind, Hrsg. Jordan Scher, 689–712. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold. 1967. Studies in ethnomethodology. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1976. Der bestätigende Austausch. In Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität, Hrsg. Manfred Auwärter, Edit Kirsch, und Klaus Schröter, 35–72. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1986. Frame analysis: An essay on die organization of experience. Boston: Northeastern University Press.

    Google Scholar 

  • Kuchenbuch, Thomas. 2005. Filmanalyse. Böhlau: UTB.

    Google Scholar 

  • Maleyka, Laura, und Sascha Oswald. 2017. Wenn „Genderwahn“ zur „Tautologie“ wird. Diskursstrukturen und Kommunikationsmacht in Online-Kommentarbereichen. Zeitschrift für Diskursforschung 2/17: 159–181.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Michael. 1966. The tacit dimension. Chicago: University Press.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja. 2004. Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja, und Wohlrab-Sahr. 2014. Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4. Aufl. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Sacks, Harvey. 1984. Notes on methodology. In Structures of social action. Studies in conversation analysis, Hrsg. J.M.l. Atkinson und J. Heritage, 21–27. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sacks, Harvey, Emanuel A. Schegloff, und Gail Jefferson. 1974. A simplest systematics for the organization of turn-taking for conversations. Language 50 (4): 696–735.

    Article  Google Scholar 

  • Searle, John. 1995. The Construction of Social Reality. New York: Free Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Laura Maleyka .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Maleyka, L., Oswald, S., Herma, H., Corsten, M. (2018). Filmische Selbstdokumentationen als Datenmaterial. In: Moritz, C., Corsten, M. (eds) Handbuch Qualitative Videoanalyse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15894-1_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15894-1_38

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15893-4

  • Online ISBN: 978-3-658-15894-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics