Skip to main content

Integriertes Ideenmanagement in der Praxis – Generierung von neuen Service-, Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen durch Kundenintegration am Beispiel von Krankenversicherungen

  • Chapter
  • First Online:
Entrepreneurship im Gesundheitswesen II

Zusammenfassung

Krankenversicherungen sind bezüglich ihrer Weiterentwicklung durch Megatrends wie die Digitalisierung und zahlreiche Branchentrends, welche der Individualisierung und Effizienzsteigerung entspringen, herausgefordert, zu handeln. Diese Entwicklungen sind auch Chancen, eine Differenzierung zum Wettbewerb zu erlangen. Dies gilt jedoch nicht nur für etablierte Player, sondern ebenso für junge Unternehmen, da diese oftmals flexibler innerhalb der Produktentwicklung auf wechselnde Kunden- und Marktanforderungen reagieren können. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, dass Krankenversicherungen ein kundenzentriertes Ideen- und Innovationsmanagement betreiben, um wettbewerbsfähige neue Produkte und Services entwickeln zu können. Im Rahmen des folgenden Beitrages wurde anhand von 18 Experteninterviews mit qualifizierten Vertretern deutscher Krankenversicherungen evaluiert, inwiefern durch die Anwendung eines Integrierten Ideenmanagement-Ansatzes das Innovationsmanagement optimiert wird. Der Großteil der Interviewten bestätigte, dass durch die Integration von Kunden in das Ideenmanagement die Qualität und Effektivität bei der Produkt- und Serviceentwicklung verbessert werden kann. Damit dies gelingt, müssen einige Erfolgsfaktoren, die vor allem im Bereich der Kundenkommunikation liegen, beachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die anderen beiden Aspekte Schaffung einer virtuellen Interaktionsplattform und Bereicherung des Ideengenerierungsprozesses beziehen sich sehr speziell auf die Studie der Autoren und werden hier nicht weiter gegenübergestellt.

Literatur

  • Alam I (2002) An exploratory investigation of user involvement in new service development. J Acad Market Sci 30(3):250–261

    Article  Google Scholar 

  • Bitcom (2015) Digitalisierung verändert die Unternehmensorganisation. Bitcom Research GmbH (Hrsg). https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitalisierung-veraendert-die-Unternehmensorganisation.html. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Brem A, Larsen H (2015) Lead User innovation: Exploring interactions between Lead User and company. International CINet Conference: Pursuing Innovation Leadership (Stockholm) 16(978-90-77360-18-7):182–193

    Google Scholar 

  • Brem A, Voigt K-I (2007) Innovation management in emerging technology ventures–the concept of an integrated idea management. IJTPM 7(3):304–321

    Article  Google Scholar 

  • Brem A, Voigt K-I (2009) Integration of market pull and technology push in the corporate front end and innovation management—Insights from the German software industry. Technovation 29(351367):351–367

    Article  Google Scholar 

  • Bührlen B, Kickbusch I, Biedenkopf KH, Gaisser S, Henke K-D, Meyer-Krahmer F, Nusser M, Reis T (2008) Innovationssystem Gesundheit: Ziele und Nutzen von Gesundheitsinnovationen. In: 1. Meta Forum „Innovation im Gesundheitswesen“, Bührlen B., Kickbusch I. (Hrsg.), Berlin

    Google Scholar 

  • Bullinger AC, Rass M, Adamczyk S, Moeslein KM, Sohn S (2012) Open innovation in health care: Analysis of an open health platform. Health Policy 105:165–175

    Article  Google Scholar 

  • Busse R, Schreyögg J (2013) Management im Gesundheitswesen – eine Einführung in Gebiet und Buch. In: Busse R, Schreyögg J, Stargardt T (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen. Springer Verlag, Heidelberg, S 1–9

    Chapter  Google Scholar 

  • Carl M, Enzweiler K (2015) Das Omnichannel-Management der Zukunft: Wie Versicherer ihren Kundendialog zukunftssicher gestalten. Trendstudie des 2b AHEAD ThinkTanks. Leipzig. www.2bahead.com/trendstudien/omnichannel-management_versicherungen. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Chesbrough H (2003) Open innovation: The new imperative for creating and profiting from technology. Harvard Business School Publishing, Boston

    Google Scholar 

  • Chesbrough H (2011) Bringing open innovation to services. Mit Sloan Manage Rev 52(2):85–90

    Google Scholar 

  • Deloitte LLP (2015) Healthcare and Life Science Predictions 2020. Deloitte Center for HEalth Solutions (Ed.). https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/global/Documents/Life-Sciences-Health-Care/gx-lhsc-predictions-2020-taxing-times-ahead.pdf). Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Desouza KC, Awazu Y, Jha S, Dombrowski C, Papagari S, Baloh P, Kim JY (2008) Customer-Driven Innovation. Res Technol Manage 51(3):35–44

    Article  Google Scholar 

  • Disselkamp M (2012) Innovationsmanagement Instrumente und Methoden zur Umsetzung im Unternehmen. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • ERGO (2016) Unternehmen und Start-ups Hand in Hand. ERGO Group AG (Hrsg). https://blog.ergo.de/de/Mut-Machen/1609/Gruendergeist-Unternehmen-und-Startups-Hand-in-Hand.aspx. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Ewert B (2012) Nutzer im Gesundheitswesen. Koproduzenten zwischen Autonomieansprüchen, Kompetenzanforderungen und Verunsicherung. WSI Mitteilungen 65(3):169–178

    Google Scholar 

  • Floren H, Frishammar J (2012) From Preliminary Ideas to Corroborated Product Definitions: Managing The Front End Of New Product Development. Calif Manage Rev 54(4):20–43

    Article  Google Scholar 

  • Gassmann O, Sandmeier P, Wecht CH (2006) Extreme Customer innovation in the front-end: learning from a new software paradigm. Int J Technol Manage 33(1):1–66

    Article  Google Scholar 

  • Gewaltig M, Vögel S, Galler K, Thormälen J (2015) Produktentwicklung bei Krankenkassen im Wettbewerb. Welt der Krankenversicherung 4(2–3):52–56

    Google Scholar 

  • GKV-Spitzenverband (2014) Versorgungsforschung auf den Patientennutzen ausrichten. GKV-Spitzenverband (Hrsg). https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilung_113472.jsp. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Grün O, Franke N (2014) Zur Prämisse des aktiven Nutzers im Innovationsprozess. In: Schultz C, Hölzle K (Hrsg.) Motoren der Innovation. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 311–329

    Chapter  Google Scholar 

  • Hauschildt J, Salomo S (2011) Innovationsmanagement. Vahlen Verlag, München

    Google Scholar 

  • Hennala L, Parjanen S, Uotila T (2011) Challenges of multi-actor involvement in the public sector front-end innovation processes. EJIM 14(3):364–387

    Google Scholar 

  • Jaeckel R, Schatz I (2015) Einfluss innovativer Versorgungsformen auf eine stärkere Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

    Google Scholar 

  • Krankenkasse T (2016) SmartHealth – Wie smart ist Deutschland? Techniker Krankenkasse (Hrsg). https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/915488/Datei/176216/TK-Pressemappe-TK-Studie-SmartHealth-2016.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Lettl C, Herstatt C, Gemuenden HG (2006) Users' contributions to radical innovation: evidence from four cases in the field of medical equipment technology. R & D Management 36(3):251–272

    Article  Google Scholar 

  • Lüthje C (2000) Kundenorientierung im Innovationsprozess: Eine Untersuchung der Kunden-Hersteller-Interaktion in Konsumgütermärkten. Dt. Univ.-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Männer A, Bilgram V, Brem A (2012) Regulatory Push/Pull: Neue Implulse für das Innovationsmanagement. Ideen- und Innovationsmanagement 38(2–12):64–67

    Google Scholar 

  • Möslein KM, Adamczyk S, Rass M, Bullinger-Hoffmann AC (2014) Open Innovation im Gesundheitswesen: Das Beispiel einer Innovationsplattform zu seltenen Krankheiten. Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung. Springer Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Müller-Prothmann T, Dörr N (2011) Innovationsmanagement: Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse. Carl Hanser Verlag, München

    Book  Google Scholar 

  • Nägele R, Vossen I (2006) Erfolgsfaktor kundenorientiertes Service Engineering — Fallstudienergebnisse zum Tertiarisierungsprozess und zur Integration des Kunden in die Dienstleistungsentwicklung. In: Bullinger H-J, Scheer A-W (Hrsg.) Service Engineering. Springer Verlag, Berlin, S 521–543

    Chapter  Google Scholar 

  • Naujoks H, Schwarz G, Brette T (2014) Deutscher Versicherungsreport 2014: Das Erfolgsrezept – loyal und „digical”. Bain & Company Germany (Hrsg). http://www.bain.de/Images/140701_Bain-Studie_Versicherungsreport%202014_FINAL.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Peters B (2017) Leadership Agility und Digitalisierung in der Krankenversicherung – Steigende Komplexität und wachsende Dynamik der Digitalisierung erfordern zunehmend agile Organisationen und agile Führungskräfte. In: Pfannstiel MA, Da-Cruz P, Mehlich H (Hrsg.) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Impulse für das Management, Bd. 2. Springer Fachmedien Verlag, Wiesbaden, S 23–50. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12393-2_3

    Chapter  Google Scholar 

  • Pferzinger M, Rammerstorfer P (2017) Design Thinking Based Digital Transformation in Healthcare. In: Pfannstiel MA, Da-Cruz P, Mehlich H (Hrsg.) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Impulse für das Management, Bd. 2. Springer Fachmedien Verlag, Wiesbaden, S 13–22. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12393-2_3

    Chapter  Google Scholar 

  • Radić D, Radić M, Metzger N, Pohl A-S, Schuldt N (2016) Big Data im Krankenversicherungsmarkt – Relevanz, Anwendungen, Chancen und Hindernisse. Frauenhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (Hrsg). https://www.imw.fraunhofer.de/content/dam/moez/de/documents/Studien/Studie_Big%20Data%20im%20Krankenversicherungsmarkt.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Rasche C (2017) Digitaler Gesundheitswettbewerb: Strategien, Geschäftsmodelle, Kompetenzanforderungen. In: Pfannstiel MA, Da-Cruz P, Mehlich H (Hrsg.) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Impulse für die Versorgung, Bd. 1. Springer Fachmedien Verlag, Wiesbaden, S 1–30. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12258-4_1

    Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer M, Busse D (2006) Kundenmitwirkung bei der Entwicklung von industriellen Dienstleistungen — eine phasenbezogene Analyse. In: Bullinger H-J, Scheer A-W (Hrsg.) Service Engineering. Springer Verlag, Heidelberg, S 141–166

    Chapter  Google Scholar 

  • Roland Berger (2016) Think Act. Digital and disrupted: All change for healthcare. Roland Berger GmbH (Hrsg). https://www.rolandberger.com/publications/publication_pdf/roland_berger_digitalization_in_healthcare_final.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Salge TO, Farchi T, Barrett MI, Dopson S (2013) When does search openness really matter? A contingency study of health care innovation projects. J Prod Innovat Manag 30(4):659–676

    Article  Google Scholar 

  • Schachinger A (2015) Die Zeit der Spaß-Apps ist vorbei Marktanalyse der EPatient RSD zu Patienten-Apps: Startups und Apps erobern das Gesundheitssystem. PRESSEPORTAL. http://www.presseportal.de/pm/112991/3172344. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Schachinger A (2016) Steckbrief und Vorschau zum 2. Digitaler Gesundheitsmarkt Report 2015. EPatient RSD GmbH. http://epatient-rsd.com/wp-content/uploads/2016/09/DGM_Report_Flyer_2015.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Schreyögg J, Busse R (2013) Leistungsmanagement von Krankenversicherungen. In: Busse R, Schreyögg J, Stargardt T (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen. Springer Verlag, Heidelberg, S 23–50

    Google Scholar 

  • Trommsdorff V, Reeb M, Riedel F (1991) Produktinnovationsmanagement. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (11):566–572

    Google Scholar 

  • Vahs D, Brem A (2015) Innovationsmanagement: Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • VEND consulting (2017) Trendradar Gesundheitsversorgung. VEND consulting GmbH (Hrsg). http://www.vend-consulting.de/veroeffentlichungen/trendradar-gesundheitsversorgung. Zugegriffen: 28. Febr. 2017

  • Vermeulen P (2004) Managing Product Innovation in Financial Services Firms. Eur Manag J 22(1):43–50

    Article  Google Scholar 

  • Voigt K-I, Brem A (2005) Integriertes Ideenmanagement als strategischer Erfolgsfaktor junger Technologieunternehmen. Integriertes Ideenmanagement–Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und mittlerer Unternehmen. Gabler Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Von Hippel E (1986) Lead Users: a Source of Novel Product Concepts. Manage Sci 32(7):791–805

    Article  Google Scholar 

  • Walcher D (2008) Das externe Vorschlagswesen: Entwicklung eines Kommunikationssystems zur Integration von Kunden in den Innovationsprozess. Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation: neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Zangemeister C (2008) Innovationsmanagement für Dienstleistungen – Leitfaden, Instrumente, Umsetzungshilfen. Köln, TÜV Media

    Google Scholar 

  • Zondler J (2008) Bausteine für eine hohe Kundenzufriedenheit bei der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Handbuch Kundenmanagement: Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden. Springer Verlag, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Lettau .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lettau, R., Vollrath, O., Brem, A. (2018). Integriertes Ideenmanagement in der Praxis – Generierung von neuen Service-, Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen durch Kundenintegration am Beispiel von Krankenversicherungen. In: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Rasche, C. (eds) Entrepreneurship im Gesundheitswesen II. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14781-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14781-5_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14780-8

  • Online ISBN: 978-3-658-14781-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics