Skip to main content

Ethische Herausforderungen friedenswissenschaftlicher Politikberatung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Friedensethik

Zusammenfassung

Der Beitrag fragt nach den wissenschafts- und allgemeinethischen Anforderungen, die sich für die Friedensforschung als einem normativ gebundenen und praxisorientierten wissenschaftlichen Projekt ergeben. Er thematisiert die Spannungsverhältnisse, die sich einerseits aus den Ethos epistemischer Rationalität und wissenschaftlicher Verantwortung und andererseits aus der Wertgebundenheit der Friedensforschung sowie einer Politikberatung in einem Umfeld, das von ganz anderen Paradigmen und Rationalitäten geprägt ist, ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bieber, Christoph und Sven Sebastian Grundmann (Hrsg.). 2014. Ethik und Politikmanagement. In Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderband 2013. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Birckenbach, Hanne-Margret 2014: Friedenslogik und friedenslogische Politik. In W&F Dossier 75. Beilage zu Wissenschaft & Frieden 2/2014. 3-7.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander und Wolfgang Menz. 2002. Wissenschaftliche Politikberatung? Der Dissens der Experten und die Autorität der Politik. Leviathan 30 (3): 384-399.

    Google Scholar 

  • Chenoweth, Erica und Maria J.Stephan. 2011. Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Czempiel, Ernst-Otto. 2002. Der Friedensbegriff der Friedensforschung. In Die Zukunft des Friedens. Eine Bilanz der Friedens- und Konfliktforschung, hrsg. von Astrid Sahm, Manfred Sapper und Volker Weichsel, 83-93. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Düwell, Marcus. 2006. Forschungsethik. In Handbuch Ethik, hrsg. von Marcus Düwell und Christoph Hübentalh, 253-258. 2. erw. Aufl. Frankfurt a.M.: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Friedensgutachten. 1987-2015. http://www.friedensgutachten.de.

  • Heesen, Jessica und Regina Ammicht Quinn. 2014. Politikberatung in der Sicherheitsethik. Für ein gesellschaftliches Unsicherheitsmanagement. In Sicherheitsethik, hrsg. von Regina Ammicht Quinn, 267-275. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ish-Shalom, Piki. 2009. Theorizing Politics, Policizing Theory, and the Responsibility That Runs Between. In Perspectives on Politics 7(2): 303-316.

    Google Scholar 

  • Jaberg, Sabine 2014. Sicherheitslogik. Eine historisch-genetische Analyse und mögliche Konsequenzen. In W&F Dossier 75. Beilage zu Wissenschaft & Frieden 2/2014. 8-11.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans. 1992. Praxisnahe Ethik für die Wissenschaft. In Zwischen Wissenschaft und Ethik, hrsg. von Hans Lenk, 14-52. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert. K. 1985. Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald. 2003. Begriff, Theorien und Praxis des Friedens. In Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland, hrsg. von Gunther Hellmann, Klaus Dieter Wolf und Michael Zürn, 209-250. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian. 2005. Wissenschaftsethik. In Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Ein Handbuch, hrsg. von Julian Nida-Rümelin, 835-860. 2. akt. Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner.

    Google Scholar 

  • Nielebock, Thomas. 2012. Zur Ausgestaltung einer Zivilklausel: Anregungen aus den Tübinger Vorträgen und Debatten. In Zivilklauseln für Forschung, Lehre und Studium. Hochschulen zum Frieden verpflichtet, hrsg. von Thomas Nielebock, Simon Meisch und Volker Harms, 337-342. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nielebock, Thomas, Simon Meisch und Volker Harms (Hrsg.). 2012. Zivilklauseln für Forschung, Lehre und Studium. Hochschulen zum Frieden verpflichtet. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Risse-Kappen, Thomas 1996. Friedensforschung als Friedensstiftung? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. In Eine Welt oder Chaos?, Redaktion Berthold Meyer, (Friedensanalysen 25). 520-538. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weilert, A. Katharina und Philipp W. Hildmann (Hrsg.). 2012. Ethische Politikberatung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wulf, Herbert. 2011. Frieden und Politikberatung. In Handbuch Frieden, hrsg. von Hans J. Gießmann und Bernhard Rinke, 495-502. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Ish-Shalom, Piki. 2009. Theorizing Politics, Policizing Theory, and the Responsibility That Runs Between. Perspectives on Politics 7 (2): 303-316. Der Autor postuliert eine Verantwortung von (IB-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für ihre Forschungsergebnisse und zeigt Wege auf, wie sie einem Missbrauch entgegentreten können. Dabei berücksichtigt der Beitrag die begrenzten Möglichkeiten des einzelnen Forschers und nimmt dafür stärker die Gemeinschaft der Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in die Pflicht.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian. 2005. Wissenschaftsethik. In Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Ein Handbuch, hrsg. von Julian Nida-Rümelin, 835-860. 2. akt. Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner. Der Beitrag gibt eine sehr differenzierte und abwägende Begründung der sozialen Verantwortung von Wissenschaft im Spannungsfeld zum Wissenschaftsethos im engeren Sinne.

    Google Scholar 

  • Wulf, Herbert. 2011. Frieden und Politikberatung. In Handbuch Frieden, hrsg. von Hans J. Gießmann und Bernhard Rinke, 495-502. Wiesbaden: Springer VS. Auf dem Hintergrund jahrzehntelanger eigener Erfahrungen stellt Herbert Wulf die Chancen und Gefahren friedenswissenschaftlicher Politikberatung vor. Dabei fließen implizit auch wissenschaftsethische Anforderungen an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ein, ohne diese jedoch zu explizieren und zu diskutieren.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Nielebock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nielebock, T. (2017). Ethische Herausforderungen friedenswissenschaftlicher Politikberatung. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_68

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_68

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics