Skip to main content

Just Policing: ein neues Paradigma?

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Friedensethik

Zusammenfassung

Das Konzept des Just Policing, des gerechten polizeilichen Handelns, ist entwickelt worden, das Ideal der Gewaltfreiheit mit der internationalen Schutzverantwortung in Einklang zu bringen. Im Fokus dieses Ansatzes steht ein „rethinking war in terms of policing“ mit dem Ziel der Gewaltminimierung. In Auseinandersetzung mit diesem Konzept werden zwei Abgrenzungen – zwischen Militär und Polizei sowie zwischen Policing und Just Policing – vorgenommen und seine Potenziale in der internationalen Politik kritisch diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bowling, Ben und James Sheptycki. 2012. Global Policing. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Enns, Fernando. 2013. Gerechter Frieden zwischen Interventionsverbot und Schutzgebot. Das ethische Dilemma der Gewaltanwendung. In Menschen geschützt – gerechten Frieden verloren? Kontroversen um die internationale Schutzverantwortung in der christlichen Friedensethik, hrsg. von Ines-Jacqueline Werkner/Dirk Rademacher, 95-109. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (Hrsg.). 2007. Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy. 2008. Scales of Justice. Reimagining Political Space in a Globalizing World. Malden, MA: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Greener, Bethan K. 2011. The Rise of Policing in Peace Operations. International Peacekeeping 18 (2): 183-195.

    Google Scholar 

  • Hahn, Ulrich. 2013. Vorstellung von „internationalen Polizeieinheiten“. Acht Thesen. In Versöhnung. Internationaler Versöhnungsbund – Deutscher Zweig e.V., Rundbrief 2013 (1): 7.

    Google Scholar 

  • Kleinig, John. 1996. The Ethics of Policing. Cambridge Studies in Philosophy and Public Policy. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Müller, Erwin. 1998. Internationale Polizei: Prinzip und Konzept. Sicherheit und Frieden 16 (1): 5-18.

    Google Scholar 

  • Neufeldt, Reina C. 2007. Just Policing and International Order: Is it Possible? In Just Policing, Not War. An Alternative Response to World Violence, hrsg. von Gerald W. Schlabach, 153-171. Collegeville, Minnesota: Liturgical Press.

    Google Scholar 

  • Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK). 2006. Gefährdete Bevölkerungsgruppen: Erklärung zur Schutzpflicht. Porto Alegre.

    Google Scholar 

  • Ooyen, Robert C. van. 2006. Community Policing. In Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, hrsg. von Matthias Gasch/Hans-Jürgen Lange. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schlabach, Gerald W. 2007a. Warfare vs. Policing. In Search of Moral Clarity. In Just Policing, Not War. An Alternative Response to World Violence, hrsg. von ders., 69-92. Collegeville, Minnesota: Liturgical Press.

    Google Scholar 

  • Schlabach, Gerald W. 2007b. Practicing for Just Policing. In Just Policing, Not War. An Alternative Response to World Violence, hrsg. von ders., 93-108. Collegeville, Minnesota: Liturgical Press.

    Google Scholar 

  • Schlabach, Gerald W. 2011. „Just Policing“ – die Frage nach der (De-)Legitimierung des Krieges muss nicht kirchentrennend bleiben. Lernerfahrungen aus dem mennonitisch-katholischen Dialog. Ökumenische Rundschau 2011 (1): 66-79.

    Google Scholar 

  • Stodiek, Thorsten. 2002. Internationale Polizei als Alternative zur militärischen Konfliktbearbeitung. In Internationale Polizei – Eine Alternative zur militärischen Konfliktbearbeitung, hrsg. von Hermann Düringer und Horst Scheffler, 39-64. Frankfurt a.M.: HAAG + HERCHEN Verlag.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von. 1976. Wege in der Gefahr. Eine Studie über Wirtschaft, Gesellschaft und Kriegsverhütung. München und Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von. 1981 [1963]. Bedingungen des Friedens. In Der bedrohte Friede. Politische Aufsätze 1945-1981, hrsg. von ders., 125-137. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline. 2011. Die Verflechtung innerer und äußerer Sicherheit. Aktuelle Tendenzen in Deutschland im Lichte europäischer Entwicklungen. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4 (1): 65-87.

    Google Scholar 

  • Winright, Tobias. 2007. Community Policing as a Paradigm for International Relations. In Just Policing, Not War. An Alternative Response to World Violence, hrsg. von Gerald W. Schlabach, 130-152. Collegeville, Minnesota: Liturgical Press.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Schlabach, Gerald W. (Hrsg.). 2007. Just Policing, Not War. An Alternative Response to World Violence. Collegeville, Minnesota: Liturgical Press. Der vom Architekten dieses Konzeptes herausgegebene Band gibt einen guten Überblick über die Entstehung und die inhaltlichen Ausgangsüberlegungen des Just Policing und gehört zu den zentralen Literaturquellen zu dieser Thematik.

    Google Scholar 

  • Düringer, Hermann und Horst Scheffler (Hrsg.). 2002. Internationale Polizei – Eine Alternative zur militärischen Konfliktbearbeitung. Frankfurt a.M.: HAAG + HERCHEN Verlag. Dieser Band – im Kontext evangelischer Akademiearbeit entstanden – eröffnet die deutsche Fachdebatte über Möglichkeiten und Hindernisse, Militär durch internationale Polizeieinheiten zu ersetzen.

    Google Scholar 

  • Bowling, Ben und James Sheptycki. 2012. Global Policing. Los Angeles: Sage. Die beiden Autoren analysieren den Ansatz des Global Policing. Dabei fokussieren sie auf die sich verändernden Beziehungen zwischen Polizei und Bürger in einer globalisierten Welt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ines-Jacqueline Werkner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Werkner, IJ. (2017). Just Policing: ein neues Paradigma?. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_64

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_64

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics