Skip to main content

Terrorismus als ethische Herausforderung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Friedensethik
  • 9301 Accesses

Zusammenfassung

Wie sind die unterschiedlichen Arten und Formen des Terrorismus moralisch zu bewerten? Das wäre die zentrale Frage einer Terrorismus-Ethik. Eine solche Ethik setzt voraus, dass bereits geklärt ist, (a) was unter den betreffenden „Arten und Formen des Terrorismus“ zu verstehen sein soll; und (b) nach Maßgabe welcher Kriterien die moralische Bewertung derselben erfolgen kann. Betreffs (a) expliziert dieser Beitrag die wichtigsten Differenzierungen einer bewertungsneutralen Terrorismus-Semantik. Und nachdem terroristische Akte als spezielle Gewaltakte eingeführt sind, wird hier – betreffs (b) – die Terrorismus-Ethik als eine spezielle Gewaltethik aufgefasst, deren Bewertungskriterien in etwa den Regeln des gerechten (= moralisch rechtfertigbaren) Krieges entsprechen. Schon im Kontext von (a) zeigt sich, dass eine Terrorismus-Ethik mit dem Sprachgebrauch des üblichen Terrorismus-Diskurses unverträglich ist. Sich nicht weiter an diesem Diskurs zu beteiligen, darin besteht nach diesem Beitrag die eigentliche Herausforderung für eine jede brauchbare Terrorismus-Ethik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Coady, Tony. 2002. Terrorism, Just War and Supreme Emergency. In Terrorism and Justice. Moral Argument in a Threatened World, hrsg. von Tony Coady und Michael O’Keefe, 8-21. Melbourne: Melbourne University Press.

    Google Scholar 

  • Fromkin, David. 1975. The Strategy of Terrorism. Foreign Affairs 53 (4): 683-698.

    Google Scholar 

  • Herman, Edward, Gerry O’Sullivan. 1989. The Terrorism Industry. The Experts and Institutions that Shape our View of Terror. New York: Pantheon Books.

    Google Scholar 

  • Malik, Omar. 2000. Enough of the Defi nition of Terrorism. London: The Royal Institute of International Affairs.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg (Hrsg). 2003. Terror & Der Krieg gegen ihn. Öffentliche Reflexionen. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg. 2003a. Terror & der Krieg gegen ihn. Meine Bilanz. In Terror & Der Krieg gegen ihn. Öffentliche Reflexionen, hrsg. von Georg Meggle, 293-309. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg. 2004a. Gerechte Kriege. Die Philosophie und die Ideologie. In Ideologien in der Weltpolitik, hrsg. von Klaus-Gerd Giesen, 129-146. Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg. 2004b. Gerechter Terror? Gewalt ist nicht schön, aber …. Der blaue Reiter. Journal für Philosophie. 19 (1): 27-31.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg. 2005. Was ist Terrorismus? In Friedensbedrohung Terrorismus. Ursachen, Folgen und Gegenstrategien, hrsg. von Ulrike Kronfeld-Goharani, 121-144. Berlin: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg. 2011a. Philosophische Interventionen. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg. 2011b. Kollateralschäden? In Geist und Moral. Analytische Reflexionen für Wolfgang Lenzen, hrsg. von Christoph Lumer und Uwe Meyer, 257-275. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Primoratz, Igor. 2003. Staats-Terrorismus und Gegen-Terrorismus. Terror & Der Krieg gegen ihn. Öffentliche Reflexionen, hrsg. von Georg Meggle, 53-70. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Primoratz, Igor (Hrsg). 2004. Terrorism. The Philosophical Issues. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Primoratz, Igor und Daniel Meßelken (Hrsg). 2010. Terrorismus. Philosophische und politikwissenschaftliche Essays. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Steinhoff, Uwe. 2002. Die Ethik des Terrorismus. In Medien und Terrorismus. Reaktionen auf den 11. September 2001, hrsg. von Christian Schicha und Carsten Brosda, 188-197. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinhoff, Uwe. 2006. Moralisch korrektes Töten. Zur Ethik des Krieges und des Terrorismus. Neu Isenburg: Melzer Verlag.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2006 [1977]. Just and Unjust Wars. 4. Aufl. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Baumann, Marcel. 2013. Schlechthin Böse? Tötungslogik und moralische Legitimität von Terrorismus. Wiesbaden: Springer VS. Der Autor liefert eine mit zahlreichen „Terrorismus“-Beispielen gesättigte interdisziplinäre Analyse, die Politische Philosophie, verstehende Soziologie und Moral-Philosophie überzeugend kombiniert.

    Google Scholar 

  • Jackson, Richard. 2005. Writing the War on Terrorism. Language, Politics and Counter-Terrorism. Manchester und New York: Manchester University Press. Dieser Band enthält eine ausführliche Dokumentation und Analyse des Sprachgebrauchs des westlichen Terrorismus-Diskurses.

    Google Scholar 

  • Meßelken, Daniel. 2012. Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung. Paderborn: Mentis. Bei diesem Werk handelt es sich um die bislang beste Analyse der Vielschichtigkeit des Begriffs der Gewalt.

    Google Scholar 

  • Zulaika, Joseba und William A. Douglass. 1996. Terror and Taboo. The Follies, Fables, and Faces of Terrorism. New York und London: Routledge. Die Autoren geben eine beklemmend und zugleich erhellend dichte Beschreibung des Terrorismus der baskischen ETA-Separatisten.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Meggle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meggle, G. (2017). Terrorismus als ethische Herausforderung. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_59

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_59

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics