Skip to main content

Krieg und Frieden im Kontext hinduistischer Traditionen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Friedensethik
  • 9282 Accesses

Zusammenfassung

Die hinduistische Ethik unterstützt kulturelle Heterogenität und große Toleranz zwischen unterschiedlichen sozialen Gruppierungen. Sie ist die Grundlage der indischen Republik. Wenn die hinduistische Gesellschaftsordnung von außen bedroht wird, soll sie möglichst mittels Diplomatie und Kompromisse geschützt werden. Krieg gilt als ultima ratio; im Krieg gegen zivilisatorisch Minderwertige zum Erhalt der gesellschaftlichen Ordnung ist aber letztendlich alles erlaubt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bilimoria, Purushottama, Joseph Prabhu und Renuka Sharma. 2007. General Introduction. In Indian Ethics. Classical Traditions and Contemporary Challenges, hrsg. von Purushottama Bilimoria, Joseph Prabhu und Renuka Sharma, 1-31. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Casolari, Marzia. 2000. Hindutva’s Foreign Tie-up in the 1930s. Archival Evidence. Economic and Political Weekly. 22: 218-228.

    Google Scholar 

  • Klimkeit, Hans-Joachim. 1981. Der politische Hinduismus. Indische Denker zwischen religiöser Reform und politischem Erwachen. Wiesbaden: Otto Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Matilal, Bimal Krishna. 2007. Dharma and Rationality. In Indian Ethics. Classical Traditions and Contemporary Challenges, hrsg. von Purushottama Bilimoria, Joseph Prabhu und Renuka Sharma, 79-102. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Oberhammer, Gerhard (Hrsg.). 1983. Inklusivismus. Eine indische Denkform. Wien: Institut für Indologie der Universität Wien.

    Google Scholar 

  • Prabhu, Joseph. 2007. Gandhi, Empire, and a Culture of Peace. In Indian Ethics. Classical Traditions and Contemporary Challenges, hrsg. von Purushottama Bilimoria, Joseph Prabhu und Renuka Sharma, 95-410. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Roy, Kaushik. 2012. Hinduism and the Ethics of Warfare in South Asia. From Antiquity to Present. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Stietencron, Heinrich von. 2001. Der Hinduismus. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Stietencron, Heinrich von. 2003. Hinduism: On the proper use of a deceptive term. In Hinduism Reconsidered, hrsg. von Günther-Dietz Sontheimer und Hermann Kulke, 32-53. Delhi: Manohar.

    Google Scholar 

  • Voll, Klaus. 2003. Geopolitik, atomare Kriegsgefahr und indische Sicherheitsinteressen. Halle: Institut für Indologie und Südasienwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Bilimoria, Purushottama, Joseph Prabhu und Renuka Sharma (Hrsg.). 2007. Indian Ethics. Classical Traditions and Contemporary Challenges. Aldershot: Ashgate. Ein von Forschern indischer Herkunft herausgegebener Sammelband mit Beiträgen zu verschiedenen Aspekten der indischen (hauptsächlich hinduistischen, aber auch jainistischen und buddhistischen) Ethik. Mehrere Beiträge belegen, wie groß noch immer die Lücken im Verständnis der geschichtlichen Entwicklungen des südasiatischen ethischen Denkens sind.

    Google Scholar 

  • Klimkeit, Hans-Joachim. 1981. Der politische Hinduismus. Indische Denker zwischen religiöser Reform und politischem Erwachen. Wiesbaden: Otto Harrassowitz. Diese schon 1981 erschienene Studie ist bis heute ein bewährter Klassiker zur Thematik der Überschneidungen zwischen politischem und hinduistisch-religiösem Denken.

    Google Scholar 

  • Roy, Kaushik. 2012. Hinduism and the Ethics of Warfare in South Asia. From Antiquity to Present. Cambridge: Cambridge University Press. Diese neuere Studie nimmt die vielfältigen Entwicklungen der Kriegs- bzw. Friedensethik in Südasien in den Blick. Sie fokussiert sich auf Indien und behandelt neben den Gedanken hinduistischer Denker auch wichtige Einflüsse aus dem Jainismus und Buddhismus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Zydenbos .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zydenbos, R. (2017). Krieg und Frieden im Kontext hinduistischer Traditionen. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_43

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_43

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics