Skip to main content

Arbeiten 4.0 – Perspektiven einer neuen Arbeitszeitpolitik

  • Chapter
  • First Online:
Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten

Zusammenfassung

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Diese Frage stellt sich immer wieder neu. Denn der technische Fortschritt verändert unsere Wirklichkeit permanent. Die Erfindung neuer Antriebstechniken und Arbeitsmaschinen hat in Verbindung mit der Fabrikproduktion die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen im 19. Jahrhundert revolutioniert. Seitdem haben wir weitere tiefgreifende Veränderungen erlebt: mit der Massenfertigung und der Fließbandarbeit in der ersten Hälfte des 20.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bosch, Gerhard (1986): Hat das Normalarbeitsverhältnis eine Zukunft? In: WSI-Mitteilungen 39 (3): 163–176.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (1996): Flexibilisierung der Arbeitszeit und Umverteilung von Arbeit. In: WSI Mitteilungen 49 (7): 423–432.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (2001): Konturen eines neuen Normalarbeitsverhältnisses. In: WSI Mitteilungen 54 (4): 219–230.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (2012): Prekäre Beschäftigung und Neuordnung am Arbeitsmarkt. Expertise im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall. In: IAQ-Standpunkt 2.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (2015): „Warum nicht mal 30 Stunden?“ Interview. In: Magazin Mitbestimmung 1+2.

    Google Scholar 

  • Holst, Elke / Seifert, Hartmut (2012): Arbeitszeitpolitische Kontroversen im Spiegel der Arbeitszeitwünsche. In: WSI Mitteilungen 65 (2): 141–149.

    Google Scholar 

  • Lehndorff, Steffen (2010): Normalität jenseits von Normen. Deutsche Sonderwege in der Arbeitszeitentwicklung. In: Groß, Hermann / Seifert, Hartmut (Hrsg.): Zeitkonfl ikte. Renaissance der Arbeitszeitpolitik. Berlin: 71–99.

    Google Scholar 

  • Leser, Carina / Tisch, Anita / Tophoven, Silke (2013): Schichtarbeit und Gesundheit. In: IAB-Kurzbericht 21.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, Ulrich (2012): Lebensqualität durch Zeitpolitik. Wie Zeitkonfl ikte gelöst werden können. Berlin.

    Google Scholar 

  • Seifert, Hartmut (2010): Beschäftigungssichernde Arbeitszeitverkürzungen. Intermezzo oder arbeitszeitpolitischer Aufbruch? In: Groß, Hermann / Seifert, Hartmut (Hrsg.), Zeitkonfl ikte. Renaissance der Arbeitszeitpolitik. Berlin: 37–51.

    Google Scholar 

  • Seifert, Hartmut (2014): Renaissance der Arbeitszeitpolitik: selbstbestimmt, variabel, und differenziert. In: Friedrich-Ebert-Stiftung. Wiso d irekt 11.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Nahles .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nahles, A. (2016). Arbeiten 4.0 – Perspektiven einer neuen Arbeitszeitpolitik. In: Bäcker, G., Lehndorff, S., Weinkopf, C. (eds) Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12158-7

  • Online ISBN: 978-3-658-12159-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics