Skip to main content

Die Jagd als zweifelhafte Schule der Tugenden

Von der Herrschaft über die Leidenschaften zum Spiel mit dem Suspense

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Gewalt
  • 5984 Accesses

Zusammenfassung

Mitglieder von Berufsgruppen, die in modernen Gesellschaften mit Gewalt und Tod zu tun haben, wie etwa Ärzte, Polizisten und Soldaten, dürfen erst nach entsprechender Einschulung gegen potentiell tödliche Krankheiten oder Personen vorgehen. Demgegenüber fügen geprüfte Jäger vorsätzlich den Tod zu, obwohl keinerlei Gefahr für menschliches Leben und Gesundheit abzuwehren ist. Daher haftet das Stigma der Gewalttätigkeit an ihnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, J. K. (1985). Hunting in the Ancient World. Berkeley: University of California Press

    Google Scholar 

  • Silesius, A. (1984). Cherubinischer Wandersmann. Stuttgart: Philipp Reclam jun

    Google Scholar 

  • Ardrey, R. (1977). Der Wolf in uns: die Jagd als Urmotiv menschlichen Verhaltens. Frankfurt am Main: Krüger

    Google Scholar 

  • Barringer, J. M. (2001). The Hunt in ancient Greece. Baltimore: The John Hopkins University Press

    Google Scholar 

  • Berges, W. (1938). Die Fürstenspiegel des hohen und späten Mittelalters. Leipzig: Verlag Karl W. Hiersemann

    Google Scholar 

  • Bloch, M. (1992). Prey into Hunter. The Politics of Religious Experience. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Bode, W., Emmert, E. (1998). Jagdwende. Vom Edelhobby zum ökologischen Handwerk. München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Buchholz, H.-G. u. a. (1973). Jagd und Fischfang. Archaeologica Homerica. Bd II. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Burkert, W. (1972). Homo necans: Interpretationen altgriechischer Opferriten und Mythen. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Burkert, W. (1987). Anthropologie des religiösen Opfers: Die Sakralisierung der Gewalt. München: Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung

    Google Scholar 

  • Caillois, R. (1960). Die Spiele und die Menschen: Maske und Rausch. München: Langen Müller

    Google Scholar 

  • Chevalier, J., Gheerbrant, A. (1982). Dictionnaire des Symboles. Paris: Robert Laffont

    Google Scholar 

  • Conrads, N. (1982). Ritterakademien der frühen Neuzeit. Bildung als Standesprivileg im 16. und 17. Jahrhundert Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Davis, N. Z. (1987). Humanismus, Narrenherrschaft und die Riten der Gewalt. Gesellschaft und Kultur im frühneuzeitlichen Frankreich. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • De Certeau, M. (1988). Kunst des Handelns. Berlin: Merve

    Google Scholar 

  • Descola, Ph. (2011). Jenseits von Natur und Kultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Dinzelbacher, P. (1986). Gefühl und Gesellschaft im Mittelalter. In: Kaiser, G., Müller, J.-D. (Hrsg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200 (S. 213–241). Düsseldorf: Droste

    Google Scholar 

  • Erasmus von Rotterdam (1968). Fürstenerziehung. Die Erziehung eines christlichen Fürsten. Paderborn: Ferdinand Schöningh

    Google Scholar 

  • Erasmus von Rotterdam (2011). Das Lob der Torheit. Eine Lehrrede. Zürich: Manesse

    Google Scholar 

  • Fietze, K. (2005). Im Gefolge Dianas. Frauen und höfische Jagd im Mittelalter (1200–1500). Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag

    Google Scholar 

  • Fox, R. L. (1996). Ancient hunting: from Homer to Polybios. In: Shipley, G., Salmon, J. (Hrsg.), Human Landscapes in Classical Antiquity. Environment and Culture (S. 119–153). London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Frison, G. C. (2004). Survival by Hunting. Prehistoric Human Predators and Animal Prey. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press

    Book  Google Scholar 

  • Ginzburg, C. (1983). Charivari, Jugendbünde und Wilde Jagd. In: Ginzburg, C., Spurensicherungen. Über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis (S. 47–60). Berlin: Wagenbach

    Google Scholar 

  • Grimm, J. (1981). Deutsche Mythologie. Bd II. Frankfurt am Main/Berlin/Wien: Ullstein Http://www.face.eu/. Zugegriffen: 12. Jänner 2014

    Google Scholar 

  • http://www.jagdnetz.de/datenfakten/zahlenzurjagd/?meta_id=116. Zugegriffen: 17. März 2013

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Filmjahr_2013. Zugegriffen: 30. Dezember 2013

  • http://www.zeit.de/kultur/film/2013-01/Quentin-Tarantino-Interview-Django-Unchained. Zugegriffen: 17.01.2014

  • Heim, H. (1918). Fürstenerziehung im 16. Jahrhundert. Würzburg: Verlag der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Google Scholar 

  • Hoffmann, H. (2009). Der allererste Struwelpeter. Nachdruck des Urmanuskripts. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums

    Google Scholar 

  • Hofstetter, E. (1980). Der Herr der Tiere im alten Indien. Wiesbaden: Harrassowitz

    Google Scholar 

  • Hugger, P. (1995). Traditionelle Sphären der Gewalt. In: Hugger, P., Stadler, U. (Hrsg.), Gewalt. Kulturelle Formen in Geschichte und Gegenwart (S. 28–61). Zürich: Unionsverlag

    Google Scholar 

  • Huizinga, J. (1956). Homo ludens. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag

    Google Scholar 

  • Johannes vom Kreuz (1925). Geistlicher Gesang. Übers. v. Ambrosius a S. Theresia. München: Theatiner-Verlag

    Google Scholar 

  • Kleeberg, B. (2004). Die vitale Kraft der Aggression. In: Bröckling, U. u. a. (Hrsg.), Disziplinen des Lebens. Zwischen Anthropologie, Literatur und Politik (S. 203–222). Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Klossowski, P. (1956). Le bain de Diane. Paris: J.-J. Pauvert

    Google Scholar 

  • Krause, B. (1996). Die Jagd als Lebensform und höfisches „spil“. Mit einer Interpretation des „bast“ in Gottfrieds von Straßburg Tristan. Stuttgart: helfant edition

    Google Scholar 

  • Lecouteux, C. (2001). Das Reich der Nachtdämonen: Angst und Aberglaube im Mittelalter. Düsseldorf: Artemis & Winkler

    Google Scholar 

  • Lévy-Bruhl, L. (1926). Das Denken der Naturvölker. Wien: Braumüller

    Google Scholar 

  • Lindner, K. (1967). Zur Sprache der Jäger. Zeitschrift für Deutsche Philologie 86, 101–125

    Google Scholar 

  • Mangan J. A., McKenzie, C. C. (2010). Militarism, Hunting, Imperialism. Blooding the Martial Male. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Martini, W. (2000). Römische Antike. In: Dinzelbacher, P. (Hrsg.), Mensch und Tier in der Geschichte Europas (S. 87–144). Stuttgart: Alfred Kröner

    Google Scholar 

  • Mühleisen, H.-O. u. a. (Hrsg.) (1997). Fürstenspiegel der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main: Insel-Verlag

    Google Scholar 

  • Das Nibelungenlied (1996). Übertragen von Karl Simrock. Essen: Phaidon-Verlag

    Google Scholar 

  • Niederwolfsgruber, F. (1979). Kaiser Maximilians I. Jagd- und Fischereibücher. Innsbruck: Pinguin Verlag

    Google Scholar 

  • O’Connell, R. L. (1995). Ride of the Second Horseman. The Birth and Death of War. New York/Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Ortega y Gasset, J. (1957). Über die Jagd. Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Parin, P. (2003). Die Leidenschaft des Jägers. Erzählungen. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Paulson, I. (1961). Schutzgeister und Gottheiten des Wildes, der Jagdtiere und Fische in Nordeurasien. Stockholm: Almqvist & Wiksell

    Google Scholar 

  • Platon (1958). Meisterdialoge. Phaidon. Symposion. Phaidros. Zürich/Stuttgart: Artemis-Verlag

    Google Scholar 

  • Platon (1974). Die Gesetze. Zürich/Stuttgart: Artemis-Verlag

    Google Scholar 

  • Reichholf, J. H. (2013). Jagd reguliert nicht. Vortrag vom 15. 10. 2013 an der Universität Basel. Http://www.youtube.com/watch?v=vOAufU4lHBQ. Zugegriffen: 7. Jänner 2014

  • Rösener, W. (2004). Die Geschichte der Jagd. Kultur, Gesellschaft und Jagdwesen im Wandel der Zeit. Düssendorf/Zürich: Artemis & Winkler

    Google Scholar 

  • Rösener, W. (2000). Der König als Jäger. Antike Einflüsse auf die herrschaftliche Jagd im Mittelalter. In: Martini, W. (Hrsg.), Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike bis in die frühe Neuzeit (S. 15–38). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1971). Emil oder über die Erziehung. Paderborn: Ferdinand Schöningh

    Google Scholar 

  • Schnapp, A. (1989). Eros the Hunter. In: Bérard, C. u. a. (Hrsg.), A City of Images. Iconography and Society in Ancient Greece (S. 71–87). Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Seitz, B. (2010). Hunting for Meaning. A Glimpse of the Game. In N. Kowalsky (Hrsg.), Hunting. Philosophy for Everyone. In Search of the Wild Life (S. 69–79). Chichester: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Sorgo, G. (2011). Jagen und Töten. Paragrana 20 (1), 64–75.

    Google Scholar 

  • Steckelberg, U. (1998). Hadamars von Laber „Jagd“. Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Steger, H.-A. (1991). Askese und Amour Courtois. Ein Beitrag zur Ortsbestimmung der altprovenzalischen Literatur. München: Eberhard.

    Google Scholar 

  • Sutton-Smith, B. (1978). Die Dialektik des Spiels. Eine Theorie des Spielens, der Spiele und des Sports. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann.

    Google Scholar 

  • Thiébaud, M. (1974). The Stag of Love. The Chase in Medieval Literature. Ithaca & London: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Tanner, N. M. (1994). Wie wir Menschen wurden: Der Anteil der Frau an der Entstehung des Menschen. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Völger, G., Welck, K. (1990). Männerbande. Männerbünde. Zur Rolle des Mannes im Kulturvergleich. Bd 1. Köln: Stadt Köln.

    Google Scholar 

  • Wrangham, R. (2009). Catching Fire. How Cooking Made Us Human. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Xenophon (2013). Über die Jagd. Whitefisch: Kessinger Publishing. (Reprint der Ausgabe Leipzig: E. H. F. Hartmann 1928)

    Google Scholar 

  • Xenophon (1960). Cyropaedia. Bd I. Übersetzt von Walter Miller. London: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Zerries, O. (1954). Wild- und Buschgeister in Südamerika: eine Untersuchung jägerzeitlicher Phänomene im Kulturbild südamerikanischer Indianer. Wiesbaden: Steiner.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gabriele Sorgo .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sorgo, G. (2016). Die Jagd als zweifelhafte Schule der Tugenden. In: Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N., Stenger, U. (eds) Bildung und Gewalt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10810-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10810-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10809-0

  • Online ISBN: 978-3-658-10810-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics