Skip to main content

Begriffe und Strukturen der Case-based Evidence

  • Chapter
  • First Online:
Case-based Evidence – Grundlagen und Anwendung

Zusammenfassung

Zum besseren Verständnis der methodischen Vorgehensweise werden in diesem Kapitel die wichtigsten Begriffe erläutert. Der Fokus liegt auf dem Begriff der Analogie. Es wird insbesondere dargestellt, welche Bedeutung diese Form des schlussfolgernden Denkens für den Erkenntnis- und Lernprozess hat, wodurch zwei Systeme als „ähnlich“ wahrgenommen werden und welche Arten von Analogien unterschieden werden können. Die im Rahmen der Anwendung der Case-based Evidence gefundenen synoptischen Modelle können als Theorien mittlerer Reichweite eingeordnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Andere Eindeutschungen könnten etwa „Fall-basierter Hinweis“ oder „Fall-basierter Nachweis“ und dergleichen sein. Die Vokabel „Offensichtlichkeit“ nimmt Bezug auf den Umstand, dass die im Rahmen der Case-based Evidence gefundenen Ergebnisse oft als kollektiv-subjektiv „alternativlos“ – weil offensichtlich – empfunden werden.

  2. 2.

    Ein „Fall“ als System verstanden ist selbstredend eine Menge, welche durch Vereinigung mit einer anderen Menge eine neue Menge, die „Vereinigungsmenge“, bilden kann. Insofern ist die Abgrenzung eines „Falls“ eine definitorische, gar willkürliche, vergleichbar der Abgrenzung einer Menge. Mehrere „Unterfälle“ können zu einem neuen Fall vereinigt werden. Wendet man dieses Prinzip induktiv auf alle(!) Fälle der Welt an, so gelangt man zu der Abwandlung „Die Welt ist ein Fall – Die Welt ist ein System“ der bekannten Wittgensteinschen Erkenntnis.

Literatur

  1. Drosdowski G (Hrsg.) (1993): „Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache“, 2. Auflage.

    Google Scholar 

  2. Lexikon der Biologie (1999), Begriff „Analogie“: http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/analogie/3256, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

  3. Brockhaus (1996): Brockhaus – Die Enzyklopädie. 20. Auflage, Leipzig.

    Google Scholar 

  4. Rüthers B, Fischer C, Birk A (2015): Rechtstheorie – mit Juristischer Methodenlehre, Verlag C.H.Beck; 8., überarbeitete Auflage, München.

    Google Scholar 

  5. Lexikon Online für Psychologie und Pädagogik (2015): Schlussfolgerndes Denken. Abrufbar im Internet unter: http://lexikon.stangl.eu/7533/schlussfolgerndes-denken/. Abgerufen am 24.08.2015.

  6. Neuronation (2015): Was bedeutet deduktives und induktives Denken? Abrufbar im Internet unter http://www.neuronation.de/science/was-bedeutet-deduktives-und-induktives-denken. Abgerufen am 24.08.2015.

  7. Österle H et al. (2010): Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 6, 62, pp. 664–672.

    Google Scholar 

  8. Holyoak K J, Junn E N, Billman, D O (1984): Development of Analogical Problem Solving Skills. In: Child Development, 1984, 2042–2055 (http://reasoninglab.psych.ucla.edu/KH%20pdfs/HolyoakJunnBillman1984.pdf)

    Google Scholar 

  9. Hofstadter D, Sander E (2014): Die Analogie: Das Herz des Denkens, Klett-Cotta, Stuttgart.

    Google Scholar 

  10. Holyoak K. J. (2005): Analogy. In: The Cambridge Handbook of Thinking and Reasoning, Holyoak K. J./Morrison R. G. (Hrsg.), Cambridge: Cambridge University Press, S. 117–142.

    Google Scholar 

  11. Richland LE, Morrison RG, Holyoak KJ (2006): Children‘s development of analogical reasoning: Insights from scene analogy problems. In: Journal of Experimental Child Psychology 94, 2006, 249–273, (http://www.education.uci.edu/person/richland_l/docs/1-PictureAnalogyRMH.pdf)

    Google Scholar 

  12. Gick M L, Holyoak K J (1980): Analogical Problem Solving. In: Cognitive Psychology, Jg. 12(3), S. 306–355.

    Google Scholar 

  13. Blanchette I, Dunbar K (2000): How Analogies Are Generated: The Roles of Structural and Superficial Similarity. In: Memory & Cognition, Jg. 28(1), S. 108–124.

    Google Scholar 

  14. Kalogerakis K (2010): Innovative Analogien in der Praxis der Produktentwicklung. Gabler, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  15. Herstatt C, Kalogerakis K, Schulthess M (Hrsg.) (2014): Innovationen durch Wissenstransfer – Mit Analogien schneller und kreativer Lösungen entwickeln, Springer Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  16. Mertons R K (1949): Social theory and social structure, Free Press, New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Meike Schumacher .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schumacher, M., Hofmann, G.R. (2016). Begriffe und Strukturen der Case-based Evidence. In: Case-based Evidence – Grundlagen und Anwendung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10613-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics