Skip to main content

Gebaute Welt als schweres Kommunikationsmedium der Gesellschaft. Architektur und Religion aus architektursoziologischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Architekturen und Artefakte

Zusammenfassung

Die erste architektursoziologische Intuition ist, dass die religiöse Architektur der Gesellschaft, die Sakralarchitektur der Gesellschaft, der Extremfall der ‚Architektur der Gesellschaft‘ überhaupt ist: Wenn der Mensch als „exzentrische Positionalität“ (Plessner) eher als ein ‚Phantasielebewesen‘ denn als ein Vernunftlebewesen zu kennzeichnen ist, wie Gehlen betont, dann verlangt die Exzentrizität seiner Vorstellungen über jeden Wahrnehmungshorizont hinaus immer auch einen positionalen Außenhalt im sinnlich Wahrnehmbaren. Ist für ein exzentrisch positioniertes Lebewesen das Materiale, die Verkörperung überhaupt der notwendige Ausgleich für das Virtuelle seiner Phantasie, so ist der materiale Sakralbau der notwendige Ausgleich für die ihm korrespondierende schwebende Spiritualität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein Spektrum soziologischer Theorien, die sich aus ihren jeweiligen Voraussetzungen dem Phänomen der Architektur zuwenden: Fischer und Delitz (2009).

  2. 2.

    So auch indirekt bereits bei Schroer (2006).

  3. 3.

    Zuerst im Vortrag „Die Bedeutung der Philosophischen Anthropologie für die Architektursoziologie“ 2004 in der von Bernhard Schäfers gegründeten Ad hoc Gruppe „Architektursoziologie“ auf dem Münchener Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; veröffentlicht als Fischer (2006).

  4. 4.

    Bei Plessner ist das bereits die Lösung durch die selektive Kommunikationsofferte der „Maske“.

  5. 5.

    Typisch für eine Stadtsoziologie ohne Architektursoziologie: Häußermann und Siebel (2004).

  6. 6.

    Vgl. „Soziologische Aufklärung durch die Philosophische Anthropologie: Neufassung der Differenzierungstheorie“, in: Fischer (2013, S. 47–57).

  7. 7.

    Zur Interpretation der Rekonstruktion der Dresdner Frauenkirche im Feld des „Rekonstruktivismus als soziale Bewegung“ Fischer (2012b).

Literatur

  • Baecker, D. (1990). Die Dekonstruktion der Schachtel. Innen und Außen in der Architektur. In: Ders./N. Luhmann/F. Bunsen, Unbeobachtbare Welt. Über Kunst und Literatur (S. 67–104). Bielefeld: Haux.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2004). Platon, oder die Form der Stadt. In: Ders, Wozu Soziologie? (S. 189–214). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2015). Die Stadt der Unbekannten. In: Archithese (Bd. 2, S. 66–71).

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, T. 1996. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F. (1980). Mensch und Raum. Stuttgart: Kohlhammer [Erstausgabe: Stuttgart 1963].

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Das Haus oder die verkehrte Welt. In: Ders., Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 468–489 [Erstausgabe: Paris 1980].

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (1953). Philosophie der symbolischen Formen. Darmstadt: WBG [Erstausgabe: Berlin 1923–1929].

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C. (1990). Gesellschaft als imaginäre Institution – Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2005a). Spannweiten des Symbolischen. Helmuth Plessners Ästhesiologie des Geistes und Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6, 917–936.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2005b). Architektur als Medium des Sozialen. Ein Vorschlag zur Neubegründung der Architektursoziologie. Sociologia Internationalis 43, 1–2, 1–23.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2008). Zur Ästhesiologie und Philosophischen Anthropologie der Architektur. In: B. Accarino/M. Schloßberger (Hrsg.), Expressivität und Stil. Helmuth Plessners Sinnes- und Ausdrucksphilosophie. Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 1, 65–83.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2009). Expressiver Außenhalt. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus der Perspektive der Philosophischen Anthropologie, in: J. Fischer/H. Delitz (Hrsg.), Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie (S. 163–194). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2010). Gebaute Gesellschaft. Architektur als Medium des Sozialen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2015). Architektur als Medium des Sozialen. Der Blick der Soziologie. In: S. Hauser/J. Weber (Hrsg.), Architektur in transdisziplinärer Perspektive. Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen (S. 257–283). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2006). Die Bedeutung der Philosophischen Anthropologie für die Architektursoziologie. In: K. S. Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit – Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 3417–3429 [CD]. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2010). Architektur als ‚schweres Kommunikationsmedium‘ der Gesellschaft. Zur Grundlegung der Architektursoziologie. In: P. Trebsche/N. Müller-Scheßel/S. Reinhold (Hrsg.), Der gebaute Raum. Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2012a). Interphänomenalität. Zur Anthropo-Soziologie des Designs, Stephan Moebius/Sophia Prinz (Hrsg.), Das Design der Gesellschaft. Zur Kultursoziologie des Designs (S. 91–108). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2012b). Rekonstruktivismus als soziale Bewegung. Die revolutionäre Rückkehr der okzidentalen Stadt, in: geographische revue, Jg. 14, H. 1, Schwerpunkt: Architektur und Stadt, 27–42.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2013). Soziologie aus der Perspektive der Philosophischen Anthropologie, in: Michael Corsten/Michael Kauppert (Hrsg.), Der Mensch – nach Rücksprache mit der Soziologie (S. 33–60). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fischer J./Makropoulos, M. (2004). (Hrsg.). Potsdamer Platz. Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Fischer, J./Delitz, H. (2009). (Hrsg.). Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Gehlen, R. (1998). Artikel: Raum. In: H. Cancik/Gladigow, B./Kohl, K.-H. Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe, Bd. IV (S. 377–398). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Goethe, J.-W. (1960). West-östlicher Diwan. In: Ders., Poetische Werke. Band 3. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1974). Territorien des Selbst. In: Ders., Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung (S. 54–96). Frankfurt a. M.: Suhrkamp [Erstausgabe: Harmondsworth 1971].

    Google Scholar 

  • Häußermann, H./Siebel, W. (2004). Stadtsoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Janson, A./Bürklin, Th. (2002). Auftritte – Scenes. Interaktionen mit dem architektonischen Raum: die Campi Venedigs. Interaction with Architectural Space: the campi of Venice. Basel u. a.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1975). Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. Berlin: de Gruyter [Erstausgabe: Berlin 1928].

    Google Scholar 

  • Rudofsky, B. (1989). Architektur ohne Architekten. Eine Einführung in die anonyme Architektur. Salzburg, Wien: Residenz-Verlag [Erstausgabe: London 1964].

    Google Scholar 

  • Schäfers, B. (2006). Architektursoziologie. Grundlagen – Epochen – Themen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lux, Th. (2012). Doppelbesprechung: Architektursoziologie. In: Soziologische Revue, H.1 Januar, 63–69.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006). Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raumes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1993). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Seidl, E. (Hrsg.), (2006). Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Semper, G. (1860). Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder praktische Ästhetik. Ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde. Erster Band: Die textile Kunst für sich betrachtet und im Verhältnis zur Baukunst. Frankfurt a. M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1957). Brücke und Tür. In: Ders., Brücke und Tür. Essays des Philosophen zur Geschichte, Religion, Kunst und Gesellschaft (S. 1–7). Stuttgart: Koehler [Erstausgabe: Berlin 1909].

    Google Scholar 

  • Steets, S. (2010). Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt: Eine architektursoziologische Skizze. In: S. Frank/ J. Schwenk (Hrsg.), Turn Over. Cultural Turns in der Soziologie (S. 171–188). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Steets, S. (2015). Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt. Eine Architektursoziologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2001). Leibliches Wohnen im Raum. In: G. Schröder/H. Breuninger (Hrsg.), Kulturtheorien der Gegenwart (S. 179–202). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Warnke, M. (1984). Bau und Überbau. Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Warnke, M. (1996). Bau und Gegenbau. In: H. Hipp/E. Seidl (Hrsg.), Architektur als politische Kultur. Philosophia practica (S. 11–18). Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, J. (2017). Gebaute Welt als schweres Kommunikationsmedium der Gesellschaft. Architektur und Religion aus architektursoziologischer Perspektive. In: Karstein, U., Schmidt-Lux, T. (eds) Architekturen und Artefakte. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10404-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10404-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10403-0

  • Online ISBN: 978-3-658-10404-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics