Skip to main content

Die Konstitution religiöser Räume in der Krise. Jüdisches Leben im Deutschen Reich zwischen 1939 und 1945

  • Chapter
  • First Online:
Architekturen und Artefakte

Zusammenfassung

„Es ist ein ganz Merkwürdiges, wie unsere Seele in einer ganz anderen Welt lebt als in der Wirklichkeit. Wir beten nicht mehr in der lieben Bornplatz-Synagoge, und doch fühlt jeder von den früheren Betern in den neuen Räumen, als wenn das Bild vom Bornplatz immer vor seinen Augen ist“. Mit diesen Worten beschrieb der Rabbiner Joseph Carlebach Anfang Juni 1939 die Stimmung in der jüdischen Gemeinde Hamburg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auch der Innenraum der Neuen Dammtor Synagoge wurde während des Novemberpogroms 1938 zerstört. Mit privaten Mitteln wurde das Interieur jedoch wieder hergestellt und die Synagoge diente als einziges jüdisches Gotteshaus in Hamburg bis Juni 1943 vor allem aschkenasischen Juden als Ort für Gottesdienste (vgl. Rohde 2006a, S. 197 f.; Pritzlaff 1991, S. 28).

  2. 2.

    Ist im Folgenden von dem „Judentum“ die Rede, dann ist damit vor allem die Religionsgemeinschaft gemeint.

  3. 3.

    Zur Durchführung eines Gottesdienstes im Judentum bedarf es einem Minjan, d. h. der Versammlung von zehn religiös volljährigen jüdischen Personen, die mindestens das 13. Lebensjahr vollendet haben und in der Orthodoxie männlich sein müssen.

  4. 4.

    In einigen Städten wurden sogenannte „Judenhäuser“ eingerichtet, in die die Juden zwangsweise eingemietet wurden. In anderen Fällen wurden soziale Einrichtungen, wie Altersheime oder jüdische Krankenhäuser zu Sammelunterkünften umfunktioniert.

  5. 5.

    Andrea Löw (2006, S. 437) verweist beispielsweise darauf, dass es angesichts des Hungers im Getto Litzmannstadt immer schwerer wurde, die Speisegesetze einzuhalten.

Literatur

a) Unveröffentlichte Quellen

  • USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education, Washington.

    Google Scholar 

  • Interview mit Liesel Ginsburg am 10.11.1996, Interviewcode: 21541.

    Google Scholar 

  • Interview mit Irmgard Ohl am 17.11.1996, Interviewcode: 22345.

    Google Scholar 

  • Yad Vashem, Jerusalem, Israel Plaut, M. Die Juden in Deutschland von 1939–1941. 1939–1941, Yad Vashem Record Group: O.1, File Number.

    Google Scholar 

b) Publizierte Quellen

  • Gillis-Carlebach, M. (1990). Jüdischer Alltag als humaner Widerstand: Dokumente des Hamburger Oberrabbiners Dr. Joseph Carlebach aus den Jahren 1939–1941. Beiträge zur Geschichte Hamburgs: Bd. 37. Hamburg: Verein für Hamburgische Geschichte.

    Google Scholar 

  • Gillis-Carlebach, M. (2000). Jedes Kind ist mein Einziges: Lotte Carlebach-Preuss: Antlitz einer Mutter und Rabbiner Frau. Hamburg, München: Dölling und Galitz.

    Google Scholar 

  • Heim, S. (Hrsg.). (2009). Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945: Bd. 2. Deutsches Reich 1938-August 1939. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Löw, A. (2012). Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren: September 1939–September 1941. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945: Bd. 3. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Riesenburger, M. (1984). Das Licht verlöschte nicht: Ein Zeugnis aus der Nacht des Faschismus. Berlin: Union Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwersenz, J. (2000). Die versteckte Gruppe: Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland. Berlin: Wichern-Verl.

    Google Scholar 

c) Wissenschaftliche Literatur

  • Berkemann, J., & Meyer, B. (2006). Jüdisches Leben zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung (1933–1945). In K. Heinsohn (Hrsg.), Das jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk (S. 146–153). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Borut, Y. (2012). Jüdisches Leben in Franken während des Nationalsozialismus. In M. Brenner & D. F. Eisenstein (Hrsg.), Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern. Die Juden in Franken (S. 219–250). München: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C. (1990). Gesellschaft als imaginäre Institution: Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Diamant, A. (1993). Chronik der Juden in Leipzig. Chemnitz-Leipzig: Verlag Heimatland Sachsen.

    Google Scholar 

  • Hahn, K., & Koppetsch, C. (2011). Zur Soziologie des Privaten: Einleitung. In K. Hahn & C. Koppetsch (Hrsg.), Soziologie des Privaten (S. 7–16). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kaplan, M. A. (2003). Der Mut zum Überleben: Jüdische Frauen und ihre Familien in Nazideutschland. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaplan, M. A. (Hrsg.). (2005). Jewish daily life in Germany, 1618–1945. Oxford, New York: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Kwiet, K. (1993). Nach dem Pogrom: Stufen der Ausgrenzung. In W. Benz (Hrsg.), Die Juden in Deutschland 1933–1945. Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft (S. 545–659). München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Lorenz, I. (1992). Das Leben der Hamburger Juden im Zeichen der “Endlösung” (1942–1945). In A. Herzig, I. S. Lorenz, & S. Rohde (Hrsg.), Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden: Bd. 19. Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus (S. 207–247). Hamburg: H. Christians.

    Google Scholar 

  • Löw, A. (2006). Juden im Getto Litzmannstadt: Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2008). Raumproduktion und Krise. In G. Blechinger & Y. Milev (Hrsg.), Emergency Design. Designstrategien im arbeitsfeld der krise (S. 103–109). Wien/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2015). Raumsoziologie (8. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maurer, T. (2003). Vom Alltag zum Ausnahmezustand: Juden in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918–1945. In M. A. Kaplan (Hrsg.), Geschichte des jüdischen Alltags in Deutschland. Vom 17. Jahrhundert bis 1945 (S. 346–472). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (1990). Einführung in die qualitative Sozialforschung: Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Kleine Bibliothek der Psychologie. München: Psychologie-Verl.-Union.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Beltz Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mistele, K.-H. (1988). Das Ende einer Gemeinde: Juden in Bamberg 1930–1942. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bamberg: Bd. 2. Bamberg: Stadtarchiv.

    Google Scholar 

  • Pritzlaff, C. (1991). Synagogen im Grindelviertel und ihre Zerstörung: Spuren vielfältigen religiösen jüdischen Lebens. In U. Wamser & W. Weinke (Hrsg.), Ehemals in Hamburg zu Hause: jüdisches Leben am Grindel (S. 23–35). Hamburg: VSA-Verl.

    Google Scholar 

  • Rahe, T. (1999). “Höre Israel”: Jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Sammlung Vandenhoeck. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rahe, T. (2005). Bergen-Belsen – Stammlager. In W. Benz & B. Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager (Bd. 7, S. 186–217). München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Richarz, M. (1982). Jüdisches Leben in Deutschland: Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte 1918–1945. Veröffentlichungen des Leo Baeck Institut. Stuttgart: Deutsche Verlag-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Rohde, S. (2006a). Neue Dammtor Synagoge. In K. Heinsohn (Hrsg.), Das jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk (S. 197–198). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Rohde, S. (2006b). Synagoge(n). In K. Heinsohn (Hrsg.), Das jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk (S. 245–251). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Rothe, V. (1994). Jüdinnen in Bonn 1933–1945. In A. Kuhn (Hrsg.), Bonner Studien zur Frauengeschichte: Bd. 2. Frauenleben im NS-Alltag (S. 281–320). Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Schönhagen, B. (2013). Die zweite jüdische Gemeinde von Augsburg 1861–1943. In M. Brenner & S. Ullmann (Hrsg.), Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern: Bd. 6. Die Juden in Schwaben (S. 225–250). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schuhmacher-Chilla, D. (2014). Imaginärer Raum. In C. Wulf & J. Zirfas (Hrsg.), Handbuch Pädagogische Anthropologie (S. 433–441). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. UTB Sozialwissenschaften, Philosophie: Bd. 2412. Konstanz: UVK Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Stemberger, G. (2009). Das klassische Judentum: Kultur und Geschichte der rabbinischen Zeit. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Tausk, W. (2000). Breslauer Tagebuch: 1933–1940. AtV: Bd. 1233. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl.

    Google Scholar 

  • Tworuschka, M., Tworuschka, U., & Niebuhr-Timpe, P. (2008). Das Judentum. Die Welt der Religionen:/ Monika und Udo Tworuschka. Projektleitung: Petra Niebuhr-Timpe… Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.

    Google Scholar 

  • Unger, M. (1992). Die Juden in Leipzig: Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. In A. Herzig, I. S. Lorenz, & S. Rohde (Hrsg.), Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden: Bd. 19. Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus (S. 267–289). Hamburg: H. Christians.

    Google Scholar 

  • Wulf, C. (2014). Bilder des Menschen: Imaginäre und performative Grundlagen der Kultur. Edition Kulturwissenschaft: Bd. 61. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisabeth Pönisch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pönisch, E. (2017). Die Konstitution religiöser Räume in der Krise. Jüdisches Leben im Deutschen Reich zwischen 1939 und 1945. In: Karstein, U., Schmidt-Lux, T. (eds) Architekturen und Artefakte. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10404-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10404-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10403-0

  • Online ISBN: 978-3-658-10404-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics