Skip to main content

Parteien und die Altenrepublik Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Parteien und soziale Ungleichheit

Zusammenfassung

Der demographische Wandel verändert die Struktur der westlichen Gesellschaft in funda-mentaler Weise. Dies stellt auch die Organisations- und Wettbewerbsbedingungen der politischen Parteien vor neue Herausforderungen. Dieser Beitrag analysiert die Folgen des gesellschaftlichen Alterungsprozesses aus zwei Perspektiven: Zum einen mit Blick auf eine mögliche Veränderung des Parteienwettbewerbs in Deutschland, zum anderen hinsichtlich der innerparteilichen Folgewirkungen des Wandels. In beiden Sphären hinterlässt der de-mographische Wandel seine Spuren, allerdings scheint der Doppeltrend von gesellschaftli-cher und mitgliederbasierter Alterung deutlich sichtbarere Probleme für die Parteien nach sich zu ziehen, als die komplexen Bedingungen des Parteienwettbewerbs in der alternden Gesellschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abendschön, Simone und Sigrid Roßteutscher. 2011. Jugend und Politik. Verliert die Demokratie ihren Nachwuchs? in: Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen, hrsg. Evelyn Bytzek und Sigrid Roßteutscher, 59-80. Frankfurt/ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Albert, Matthias, Klaus Hurrelmann und Gudrun Quenzel. 2015. Jugend 2015. Eine neue Generationengestalt? in: Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch, hrsg. Shell Deutschland Holding, 33-46. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai. 2006. Jung, dynamisch, Nichtwähler? Der Einfluss von Lebensalter und Kohortenzugehörigkeit auf die Wahlbereitschaft. In Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung, hrsg. Edeltraud Roller, Frank Brettschneider und Jan W. van Deth, Jan W., 317-335. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva. 2007. Die Demographisierung des Gesellschaftlichen. Zur Bedeutung der Repräsentationspraxis. In: Demographisierung des Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands, hrsg. Eva Barlösius und Daniela Schiek, 9-34, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf. 2002. Wahlbeteiligung im Lebensverlauf. Eine dynamische A-P-K-Analyse für die Bundesrepublik Deutschland in der Zeit von 1953 bis 1987, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54, 2, 246-263.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Anja Mays. 2003. Soziale Herkunft, politische Sozialisation und Wählen im Lebensverlauf, Politische Vierteljahresschrift, 44, H. 1, 19-40.

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich und andere. 2010) Karrieremuster und Karrierekalküle deutscher Parlamentarier, in: Politik als Beruf. Politische Vierteljahresschrift, hrsg. Michael Edinger und Werner J. Patzelt, Sonderheft 44, 168-191.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Michael, Laura Konzelmann, Hans Rattinger, Hans. 2012. Deutschland auf dem Weg in die „Rentner-Demokratie“? – Eine empirische Untersuchung altersspezifischer Einstellungsunterschiede und ihrer Bedeutung für das Wahlverhalten auf Basis einer aktuellen Bevölkerungsumfrage. In: Politische Vierteljahresschrift, 53, 3, 371-393.

    Google Scholar 

  • Bidadanure, Juliana. 2014. Bessere Verfahren für fairere Ergebnisse: Jugendquoten in Parlamenten, in: Journal für Generationengerechtigkeit, 14, 2, 40-47.

    Google Scholar 

  • Blome, Agnes, Wolfang Keck und Jens Alber. 2008. Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat. Lebensbedingungen und Einstellungen von Altersgruppen im internationalen Vergleich, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen. 2015. Sollbericht 2014, eingesehen unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2014/08/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-2-sollbericht-2014.html (11.08.2015).

  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. 2010a. Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Altersbilder in der Gesellschaft, 2010, eingesehen unter: www.bmfsfj.de (19.06.2015)

  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. 2010b. Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftlichem Engagement, vorgelegt von TNS Infratest Sozialforschung, München 2010, eingesehen unter: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/3._20Freiwilligensurvey-Hauptbericht,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf (23.05.2015)

  • Bösch, Frank. 2001. Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU. Stuttgart/ München: DVA.

    Google Scholar 

  • Bräuninger, Thomas und Marc Debus. 2012. Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern. Wiesbaden: Springer-VS.

    Google Scholar 

  • Brie, Michael. 2000. Die PDS – Strategiebildung im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Konfliktlinien und politischer Identität. In: Die PDS im Parteiensystem, hrsg. Michael Brie und Rudolf Woderich, Rudolf, 14-51, Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung, 4

    Google Scholar 

  • Bruns, Petra, Werner Bruns und Rainer Böhme, Rainer. 2007. Die Altersrevolution. Wie wir in Zukunft alt werden. Berlin: Aufbau

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. 2013. Bevölkerungsentwicklung Daten, Fakten, Trends zum demografischen Wandel, eingesehen unter: http://www.bib-demografie.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/bevoelkerung_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=12 (15.09.2015).

  • Bürklin, Wilhelm und Russel J. Dalton. 1994. Das Ergrauen der Grünen. In: Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1990, hrsg. Hans-Dieter Klingemann, und Max Kaase, 264-302, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • CDU Niedersachsen. Volkspartei der Zukunft (Gesamtauswertung), eingesehen unter: http://www.cdu-niedersachsen.de/sites/default/files/dokumente/VdZ2014_CDU_Ergebisse_web.pdf (17.08.2015).

  • Falter, Jürgen W. und Uwe W. Gehring. 1998. Alter – ein neues Cleavage? In: Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994, hrsg. Max Kaase und Hans-Dieter Klingemann, 463-503, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Generali Zukunftsfonds/ Institut für Demoskopie Allensbach. 2012. Generali Altersstudie 2013, Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, Gerd. 2007. Zur Wandlung des Altersbildes seit den 1950er Jahren im Kontext und als Folge der Großen Rentenreform von 1957. In: Deutsche Rentenversicherung, 2-3, 125-142.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Roland und Anne Honer. 1994. Bastelexistenz. Über subjektive Konsequenzen der Individualisierung. In: Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, hrsg. Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim, 307-335. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus und Erik Albrecht. 2014. Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Jörke, Dirk. 2012. Eine Phänomenologie der Macht – zur Aktualität von Michels‘ mikropolitischen Beobachtungen. In: Robert Michels’ Soziologie des Parteiwesens Oligarchien und Eliten – die Kehrseiten moderner Demokratie, hrsg. Harald Bluhm und Skadi Krause, 229-240. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kalisch, Dominik. 2008 Politische Repräsentanz Älterer in deutschen Parlamenten. Eine Analyse der Altersanteile in den Landesparlamenten und im Bundestag. In: Informationsdienst Altersfragen, hrsg. Deutsches Zentrum für Altersfragen, 5

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2005 Schrumpfende Gesellschaften. Vom Bevölkerungsrückgang und seine Folgen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus und Kai Arzheimer. 1997. Grau in Grau. Die Grünen und ihre Wähler nach eineinhalb Jahrzehnten. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49, 650-673.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin. 2006. Alt – Jung. In: Deutschland. Eine gespaltene Gesellschaft, hrsg. Stephan Lessenich und Frank Nullmeier, 115-135. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Laux, Annika. 2011. Was wünschen sich die Mitglieder von ihren Parteien? In: Parteimitglieder in Deutschland, hrsg. Tim Spier und andere, 157-176. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Leven, Ingo, Gudrun Quenzel und Klaus Hurrelmann. 2015. Familie, Bildung, Beruf, Zukunft: Am liebsten alles. In: Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch, hrsg. Shell Deutschland Holding, 47-110. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Katharina. 2012. Geschichte(n) und Generationen. Prozesse gesellschaftlicher Transformationen. In: Jugendsoziologie. Über Adoleszente, Teenager und neue Generationen, hrsg. Katharina Liebsch, 33-56. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour und Stein Rokkan. 1967. Cleavages Structures, Party Systems and Voter Alignments: An Indruction. In: Party Systems and Voter Alignments. Cross-National Perspectives, hrsg. Seymour Lipset und Stein Rokkan, 1-64. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Munimus, Bettina. 2012. Alternde Volksparteien – Neue Macht der Älteren in CDU und SPD? Bielefeld: Transkript.

    Google Scholar 

  • Morlok, Martin. 2010. Politische Chancengleichheit durch Abschottung? Die Filterwirkung politischer Parteien gegenüber gesellschaftlichen Machtpositionen. In: Krise oder Wandel der Parteiendemokratie? hrsg. David Gehne und Tim Spier, Tim, 19-36. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mößner, Alexandra. 2006. Jung und ungebunden? Parteibindung von jungen Erwachsenen. In: Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung, hrsg. Edeltraud Roller, Frank Brettschneider und Jan W. van Deth, 337-359. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard. 1993. Altenpolitischer Aktivismus. In: Leviathan, 21, 4, 540-563.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar. 2015. Parteimitglieder in Deutschland: Version 2015, Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 25, eingesehen unter: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/schriften/Arbeitshefte/ (21.07.2015).

  • Niedermayer, Oskar. 2006. Jugend und Parteien. In: Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung, hrsg. Edeltraud Roller, Frank Brettschneider und Jan W. van Deth, 269-289. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pitkin, Hanna. 1967. The Concept of Representation, Berkeley: University Press Group Ltd.

    Google Scholar 

  • Scarrow, Susan E.. 2000. Parties without Members? Party Organization in Changing Electoral Enviroment. In: Parties without Partisans. Political Change in Advanced Industrial Democracies, hrsg. Russell Dalton und Martin P. Wattenberg, 80-101. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert. 2009: Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien., Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, Frank. 2004. Das Methusalem-Komplott, München: Blessing.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich. 2015. Jugend und Politik: Zwischen positivem Gesellschaftsbild und anhaltender Politikverdrossenheit. In: Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch, hrsg. Shell Deutschland Holding, 153-200. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2006. Junge Wilde und alte Milde? Jugend und Wahlentscheidung in Deutschland. In: Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung, hrsg. Edeltraud Roller, Frank Brettschneider und Jan W. van Deth, 379-406. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • SPD. 2010. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der SPD-Ortsvereine, nicht veröffentlichtes Papier des Willy-Brandt-Hauses.

    Google Scholar 

  • Spier, Tim. 2011. Wie aktiv sind die Mitglieder der Parteien? In: Parteimitglieder in Deutschland, hrsg. Tim Spier und andere, 97-120Wiesbaden: Spinger VS.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2015a. Zahlen & Fakten: Bevölkerung, eingesehen unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen_/lrbev01.html (02.05.2015).

  • Statistisches Bundesamt. 2015b. Lebensbedingungen, Armutsgefährdung, eingesehen unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/LebensbedingungenArmutsgefaehrdung/Tabellen/EUArmutsschwelleGefaehrdung_SILC.html (22.06.2015).

  • Tremmel, Jörg. 2014. Parlamente und künftige Generationen – das 4-Gewalten-Modell. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 38–39, 38-49.

    Google Scholar 

  • Tremmel, Jörg. 2005. Generationengerechtigkeit in der Verfassung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 8, 18-28.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe. 2015. Die Ordnung der Wirtschaft, Rentnerdemokratie: Warum Senioreninteressen gewinnen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.04.2015.

    Google Scholar 

  • Wallimann-Helmer, Ivo. 2015. Quoten für eine bessere politische Beteiligung junger Bürgerinnen und Bürger. In: Politische Beteiligung junger Menschen. Grundlagen – Perspektiven – Fallstudien, hrsg. Jörg Tremmel und Markus Rutsche, 225-250, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz. 2008. Baustelle Deutschland. Politik ohne Lagerbindung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz. 2006. Linkspartei in ergrauender Gesellschaft, in: Die ziellose Republik. Gezeitenwechsel in Gesellschaft und Politik, hrsg. Franz Walter, 93-100 Köln: KiWi.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2011. Schwankende Wähler. Gefährden Wechselwähler die Demokratie? In: Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen, hrsg. Evelyn Bytzek und Sigrid Roßteutscher, 43-57, Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar. 2006. Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der Niedergangsdiskussion, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wilkoszewski, Harald. 2010. Alte versus Junge. In: Deutsche Kontraste 1990-2010. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, hrsg. Manuela Glaab und andere, 355-386. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver d’Antonio .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

d’Antonio, O., Munimus, B. (2017). Parteien und die Altenrepublik Deutschland. In: Wiesendahl, E. (eds) Parteien und soziale Ungleichheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10390-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10390-3_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10389-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10390-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics