Skip to main content

Zusammenfassung

Im vorliegenden Kapitel werden die Ergebnisse der Ergebnisevaluation zur Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte im KOMPASS-Projekt vorgestellt. Um eine Wirksamkeitsüberprüfung vornehmen zu können, müssen zunächst vor dem Hintergrund eines theoretischen Wirkmodells – in diesem Fall des Kompetenzmodells von Fröhlich-Gildhoff et al. (2011) – möglichst klare und erreichbare Ziele formuliert werden, die durch die Professionalisierungsmaßnahmen im KOMPASS-Projekt erreicht werden sollen. Diese Ziele können nach dem Grad ihrer Abstraktheit in Leitziele, intermediäre Ziele oder Mittlerziele und Detailziele untergliedert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mit dem englischen Akronym DISC bzw. seinem deutschen Pendant DISG werden die vier Grundtypen der Persönlichkeit dominance (Dominanz), influence (Initiative), steadiness (Stetigkeit) und conscientiousness (Gewissenhaftigkeit) bezeichnet. Nach diesem Modell ist die Persönlichkeit eine Funktion der Wahrnehmung und Reaktion einer Person auf die jeweilige Lebenssituation.

Literatur

  • Adarnetto, C., & Schneider, S. (2009). Diagnostisches Vorgehen. In S. Schneider & J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 3: Störungen im Kindes- und Jugendalter (S. 123–144). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Adler, Y. (2011). Kinder lernen Sprache(n). Alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ahnert, L. (2005). Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Anders, Y. (2012). Modelle professioneller Kompetenzen für frühpädagogische Fachkräfte. Aktueller Stand und ihr Bezug zur Professionalisierung. München. http://www.aktionsratbildung.de/fileadmin/Dokumente/Expertise_Modelle_professioneller_Kompetenzen.pdf. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Behrens, U., Dickmann, M., Faulwasser, M., Langner, R., Mallon, G., Mücke, A., & Pieper-Schönrock, I. (2003). Didaktisch-Methodische Empfehlungen für die vorschulische Sprachförderung. Hannover: Niedersächsisches Kultusministerium.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2011). Qualitative Bild- und Videointerpretation: Die dokumentarische Methode (2. Aufl.). Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Bryk, A. S., & Raudenbush, S. W. (1992). Hierarchical linear models: Applications and data analysis methods (Advanced quantitative techniques in the social sciences (Bd. 1). Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Buschmann, A., & Jooss, B. (2007). Frühintervention bei verzögerter Sprachentwicklung: „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“. Forum Logopädie, 5, 6–11.

    Google Scholar 

  • Dannenbauer, F. M. (1997). Grammatik. In S. Baumgartner & I. Füssenich (Hrsg.), Sprachtherapie mit Kindern (S. 123–203). München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Fröhlich-Gildhoff, K. (2013). Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Bildungsforschung, 10(1), 11–25.

    Google Scholar 

  • Goodman, R. (1997). The strengths and difficulties questionnaire: A research note. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 38, 581–586.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Goodman, R. (2014). Scoring the Strengths and Difficulties Questionnaire for age 4–17. http://sdqinfo.org/py/sdqinfo/c0.py. Zugegriffen: 17. Sept. 2014.

  • Gottschling, A., Franze, M., & Hoffmann, W. (2012). Entwicklungsverzögerungen bei Kindern: Screening als Grundlage für eine gezielte Förderung. Deutsches Ärzteblatt, 3, 123–125.

    Google Scholar 

  • Grimm, H. (2010). Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (SETK 3–5). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Grimm, H., Aktas, M., & Kießig, U. (2003). Sprachscreening für das Vorschulalter (SSV). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Grüßing, M., Heinze, A., Duchhardt, C., Ehmke, T., Knopp, E., & Neumann, I. (2013). KiKi – Kieler Kindergartentest Mathematik zur Erfassung mathematischer Kompetenz von vier- bis sechsjährigen Kindern im Vorschulalter. In M. Hasselhorn, A. Heinze, W. Schneider, & U. Trautwein (Hrsg.), Diagnostik mathematischer Kompetenzen (S. 67–80). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hendler, J., Mischo, C., Strohmer, J., & Wahl, S. (2011). Das sprachbezogene Wissen angehender pädagogischer Fachkräfte im Wissenstest und in der Selbsteinschätzung. Empirische Pädagogik, 25(4), 518–542.

    Google Scholar 

  • Jungmann, T., & Brand, T. (2012). Die besten Absichten zu haben ist notwendig, aber nicht hinreichend – Qualitätsdimensionen in den Frühen Hilfen. Praxis der Kinderpsychologie & Kinderpsychiatrie, 61, 723–737.

    Article  Google Scholar 

  • Klasen, H., Woerner, W., Rothenberger, A., & Goodman, R. (2003). Die deutsche Fassung des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu) – Übersicht und Bewertung erster Validierungs- und Normierungsbefunde. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 52(7), 474–490.

    Google Scholar 

  • König, A. (2006). Dialogisch-entwickelnde Interaktionsprozesse zwischen ErzieherIn und Kind(-ern). Eine Videostudie aus dem Alltag des Kindergartens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lampert, T., & Kroll, L. E. (2009). Die Messung des sozioökonomischen Status. In M. Richter & K. Hurrelmann (Hrsg.), Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven (2. Aufl., S. 209–230). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meindl, M., & Jungmann, T. (2014). Erfassung der frühen Erzähl- und Lesekompetenzen im Vorschulalter zur primären Prävention von Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb. Empirische Sonderpädagogik, 3, 211–226.

    Google Scholar 

  • Melchers, P., & Preuß, U. (2009). Kaufmann Assessment Battery for Children (dt. Version) (KAB-C) (8. Aufl.). Frankfurt a. M.: Pearson Assessment.

    Google Scholar 

  • Petermann, F. (2012). Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren (SET 5–10) (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Piasta, S. B., Justice, L. M., McGinty, A. S., & Kaderavek, J. N. (2012). Increasing young children’s contact with print during shared reading: Longitudinal effects on literacy achievement. Child Development, 83(3), 810–820.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Remsperger, R. (2011). Sensitive Responsivität. Zur Qualität pädagogischen Handelns im Kindergarten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Satow, L. (2012a). Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T): Test- und Skalendokumentation. http://www.drsatow.de. Zugegriffen: 10. Sept. 2014.

  • Satow, L. (2012b). Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T): Testmanual und Normen. http://www.drsatow.de. Zugegriffen: 10. Sept. 2014.

  • Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2008). Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM–44). Frankfurt a. M.: Pearson. Assessment.

    Google Scholar 

  • Steffensmeier, A. (2010). Lieselotte lauert (12. Aufl.). Mannheim: Sauerländer.

    Google Scholar 

  • Tietze, W., Schuster, K. M., Grenner, K., & Roßbach, H. G. (2005). Kindergarten-Skala (KES-R). Revidierte Fassung (3. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Whitehurst, G. J., & Lonigan, C. J. (1998). Child development and emergent literacy. Child Development, 69(3), 848–872.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Zevenbergen, A., & Whitehurst, G. J. (2003). Dialogic reading: A shared picture book reading intervention for preschoolers. In A. Kleeck, S. Stahl, A. Bauer, & B. Eurydice (Hrsg.), On reading books to children: Parents and teachers (S. 177–202). Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Böhm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böhm, J., Stelter, J., Jungmann, T. (2017). Ergebnisevaluation. In: Jungmann, T., Koch, K. (eds) Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10270-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10270-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10269-2

  • Online ISBN: 978-3-658-10270-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics