Skip to main content

Online-Studienvorbereitung für beruflich Qualifizierte am Beispiel „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler/innen“

  • Chapter
  • First Online:
Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase

Zusammenfassung

Um in Niedersachsen die Zielgruppe der beruflich qualifizierten Studieninteressierten mit Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur bei einem Einstieg in das Studium zu unterstützen, werden im Rahmen des BMBF‐geförderten Projekts „InOS – Individualisiertes Online‐Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte“ Angebote in den Bereichen Beratung, Anrechnung und Vorbereitung entwickelt. Von Januar bis März 2013 fand der erste Onlinekurs „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler/innen“ statt, der in seiner fach‐ und mediendidaktischen Konzeption vorgestellt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.inos.uni-oldenburg.de (Zugegriffen: 15.08.2014). Siehe auch: Hanft, A., Zawacki-Richter, O., und Gierke, W. B. (Hrsg.). (2015). Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule. Münster: Waxmann.

  2. 2.

    http://ankom.his.de/ (Zugegriffen: 15.08.2014).

  3. 3.

    http://www.mathjax.org (Zugegriffen: 15.08.2014).

  4. 4.

    Mit dem erfolgreichen Ablegen der Zulassungsprüfung (sog. Z‐Prüfung) erhalten Studieninteressierte eine fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung für Hochschulen in Niedersachsen, mit der sie sich bewerben (zulassungsbeschränkte Fächer) bzw. einschreiben (zulassungsfreie Fächer) können. Weitere Informationen unter: http://www.studieren-in-niedersachsen.de/voraussetzungen.htm (Zugegriffen: 15.08.2014).

  5. 5.

    http://www.limesurvey.org/de (Zugegriffen: 15.08.2014).

  6. 6.

    Effektstärke „Ängstlichkeit“, Phase 2 bis 3, d = −1,16; („großer“ Effekt nach Cohen); Effektstärke „Selbstkonzept“ Phase 2 bis 3, d = −0,71; („mittlerer“ Effekt nach Cohen).

Literatur

  • Bandura, A. (1977). Self-Efficacy: Toward a Unifying Theory of Behavioral Change. Psychological Review, 84(2), 191–121.

    Article  Google Scholar 

  • Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bucholc, A. (2010). Online-Lernen und selbstregulierte Lernprozesse als berufliche Qualifikation. Marburg: Tectum Verlag.

    Google Scholar 

  • BLK (2004). Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland. http://www.blk-bonn.de/papers/heft115.pdf. Zugegriffen: 30. September 2013

    Google Scholar 

  • Cohen, J. (1988). Statistical power analysis for the behavioral sciences. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates.

    MATH  Google Scholar 

  • Hanft, A., & Brinkmann, K. (Hrsg.). (2013). Offene Hochschulen. Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hartmann, E., Buhr, R., Freitag, W., Loroff, C., Minks, K.-H., & Mucke, K. (2008). Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung – wozu, wie, warum und für wen? In R. Buhr, W. Freitag, E. Hartmann, C. Loroff, K.-H. Minks, & K. Mucke et al. (Hrsg.), Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (S. 13–20). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Human, S. E., Clark, T., & Baucus, M. S. (2005). Student Online Self-Assessment: Structuring Individual-Level Learning in a new Venture Creation Course. Journal of Management Education, 29(1), 111–134.

    Article  Google Scholar 

  • Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen: Konzeption und Entwicklung. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Kerres, M., & Preussler, A. (2014). Mediendidaktik. In F.von Gross, D. Meister, & U. Sander (Hrsg.), Medienpädagogik – Ein Überblick. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klimsa, P., & Issing, L. (2011). Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Maier, T., Zika, G., Wolter, M. I., Kalinowski, M., & Helmrich, R. (2014). Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung. http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a14_BIBBreport_2014_23.pdf. Zugegriffen: 18. Januar 2015

    Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1986). Verbal and math self-concepts: An internal/external frame of reference model. American Educational Research Journal, 23(1), 129–149.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1993). The multidimensional structure of academic self-concept: Invariance over gender and age. American Educational Research Journal, 30(4), 841–860.

    Article  Google Scholar 

  • Morrison, G., Ross, S., & Kemp, J. (2012). Designing Effective Instruction. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Müskens, W. (2010). Anrechnung beruflicher Kompetenzen im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang ‚Business Administration‘ an der Universität Oldenburg. In P. A. Zervakis (Hrsg.), Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010 – Jahrestagung des HRK Bologna-Zentrums (S. 69–77). Bonn: Hochschulrektorenkonferenz.

    Google Scholar 

  • Nickel, S., & Duong, S. (2012). Studieren ohne Abitur. Monitoring der Entwicklungen in Bund, Ländern und Hochschulen. Gütersloh: CHE.

    Google Scholar 

  • Ramm, G., Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., & Leutner, D. et al. (2006). PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schott, F. (1991). Instruktionsdesign, Instruktionstheorie und Wissensdesign: Aufgabenstellung, gegenwärtiger Stand und zukünftige Herausforderungen. Unterrichtswissenschaft, 19, 195–217.

    Google Scholar 

  • Schulz-Zander, R., & Tulodziecki, G. (2011). Pädagogische Grundlagen für das Online-Lernen. In P. Klimsa, & L. J. Issing (Hrsg.), Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 35–45). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Stöter, J. (2013). Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen. In A. Hanft, & K. Brinkmann (Hrsg.), Offene Hochschulen. Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen (S. 53–65). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Brunner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brunner, S., Hohlfeld, G., Zawacki-Richter, O. (2016). Online-Studienvorbereitung für beruflich Qualifizierte am Beispiel „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler/innen“. In: Hoppenbrock, A., Biehler, R., Hochmuth, R., Rück, HG. (eds) Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10261-6_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics