Skip to main content

24. Juli 2010 - Tunnelblick und Schwarzer Schwan: Die Duisburger Love-Parade

  • Chapter
Politisches Krisenmanagement

Part of the book series: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven ((SIIP))

  • 5271 Accesses

Zusammenfassung

Ein gutes Bespiel für den Zusammenhang von politischem Krisenmanagement, Wissen und Kommunikation ist die Duisburger Love Parade. Über das Geschehen in Duisburg berichtet Wikipedia wie folgt: „Im Zugangsbereich der Veranstaltung kam es aufgrund fehlgeleiteter Besucherströme und Planungsfehlern zu einem Gedränge unter den Besuchern, in dessen Folge 21 Besucher starben und 541 weitere verletzt wurden“ (Love Parade 2010a, S. 1). Soweit die Fakten. Aber wie ist das Geschehen zu bewerten? Handelt es sich um eine „geplante Katastrophe“? (Schraven 2013a). Oder wurde das Risiko nicht wahrgenommen?

Man sieht nur, was man weiß (Goethe)

Der Artikel gibt die persönliche Auffassung des Autors wieder

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Agyris, C. (1997). Wissen in Aktion. Eine Fallstudie zur lernenden Organisation. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Ahlf, E.-H. (1997). Ethik im Polizeimanagement. Polizeiethik mit Bezügen zu Total Quality Management (TQM) (BKA Forschungsreihe, Bd. 42). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Arackal, S. (2009). McFit-Chef Rainer Schaller: „Ich bin 100 Prozent risikobereit“. Handelsblatt 18.07.2009. http://www.handelsblatt.com/McfitChef-rainer-schaller-ich-bin-100-prozent-risikobereit;2434073. Zugegriffen am 05.02.2014.

  • BBK Homepage. (2012). Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. http://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2012/TT_VASA_Fors. Zugegriffen am 06.02 2014.

  • BBK Homepage. (2013). Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. http://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2013/TT_INSIGHT-Pr. Zugegriffen am 06.02.2014.

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1988). Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, J. (2002). Wissensmanagement aus Sicht der Wissenschaft. In Heribert Meffert (Hrsg.), Wissensmanagement, wie können Unternehmen schneller lernen, Dokumentation der 41. Münsteraner Führungsgespräche vom 15./16. Nov. 2001, Münster.

    Google Scholar 

  • Becker et al. (2014). Becker, Ben, Bönisch, Georg, Dahlkamp, Jürgen, Diehl, Jörg, Röbel, Sven, Schmid, Barbara, Schmid, Fidelius, Die schäbige Stadt und der Tod. Dreieinhalb Jahre nach der Duisburger Love Parade steht die Anklage bevor. Doch den Opferfamilien droht eine Enttäuschung. Offenbar wird weder die Polizei belangt noch jener Dezernent, der sich besonders machtvoll dafür eingesetzt hat, dass die Party steigt, Spiegel 27, Januar 2014, 42–46.

    Google Scholar 

  • Budäus, D. (1999). Von der Dominanz der Sachziele im öffentlichen Sektor zum System der Formalziele als Grundlage zukünftiger Reformentwicklungen. In D. Bräuning (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre, (S. 55–65 ) Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur. (2005, Februar 18). Bundesagentur will Instrumentenkasten verkleinern. FAZ, 15.

    Google Scholar 

  • Coombs, T. W. (1995). Choosing the right words: The development of guidelines for the selection of the appropriate crisis-response strategies [Die Wahl der richtigen Worte. Die Entwicklung von Richtlinien für die Auswahl der „geeigneten“ Crisis-Response-Strategien]. Management Communication Quarterly, 8(4), 447–476.

    Google Scholar 

  • Coombs, T. W. (2007a). Ongoing crisis communication: Planing, managing and responding, (2. Aufl.). Los Angeles: Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Coombs, T. W. (2007b). Crisis management und communications, 30. Oktober 2007. http://www.instituteforpr.org/topics/crisis-management-and-communikations. Zugegriffen am 04.02.2014.

  • Duisburg: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Love-Parade-Tragödie, Spiegel online, 11.02.2014 – 10:48. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/katastrophe-bei-love-parade. Zugegriffen am 27.03.2014.

  • Foerster, H. von. (1997). Über das Konstruieren der Wirklichkeit. In Siegfried J. Schmidt (Hrsg.), Wissenschaft und Gewissen (4. Aufl., S. 25–49). Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Freudenberg, D. (2005). Militärische Führungsphilosophien und – Führungskonzeptionen ausgewählter NATO- und WEU-Staaten im Vergleich, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Freudenberg, D. (2013). „Auftragstaktik“ bzw. Führen mit Auftrag. Grundsätzliche Anmerkungen zu einer nationalen Führungsphilosophie. Bevölkerungsschutz, 3/2013, 16–19.

    Google Scholar 

  • Gates, B. (1999). Digitales Business. Wettbewerb im Informationszeitalter. München: Heyne.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, G. (2008). Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition, (9. Aufl.). München.

    Google Scholar 

  • Gornas, J., & Beyer, W. (1991). Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung, Köln.

    Google Scholar 

  • Hartlieb, E. (2002). Wissenslogistik. Effektives und effizientes Management von Wissensressourcen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.

    Google Scholar 

  • Kaltwasser, B. (2012). Review from an expert. In A. M. George & C. B. Pratt (Hrsg.), Case studies in crisis communication. International perspectives on hits and misses (S. 358–360). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Karsten, A. (2013). Nutzung von Social Media zur Entscheidungsunterstützung, Bevölkerungsschutz, 2/2013, 36–38.

    Google Scholar 

  • Krisenkommunikation der Love Parade. (2012). Technische Universität Ilmenau. Die Krisenkommunikation der Loveparade: Analysen des IfMK international publiziert, vom 14.02.2012. http://www.tu-ilmenau.de/en/institute-of-media-and-communication-science/nachrichtenarchiv/einzelnachricht/newsbeitrag/9287/. Zugegriffen am 06.02.2014.

  • Love Parade. (2010a). http://de.wikipedia.org/wiki/Ungl%C3BCck_bei_der_Loveparade_2010. Zugegriffen am 10.07.2013.

  • Love Parade: Anklage nächste Woche. In Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), 7, Februar 2014, 1.

    Google Scholar 

  • Mikler, A. (2013). Neue Konzepte für das Krisenmanagement. Aktuelles aus dem BMBF-Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“, Bevölkerungsschutz, 1/2013, 22–26.

    Google Scholar 

  • Mrzyglocki, R., & Mignan, A. (2013). Neue Methoden und Werkzeuge für multiple Risiken, Bevölkerungsschutz, 2/2013, 32–35.

    Google Scholar 

  • North, K. (2002). Wissensorientierte Unternehmensführung: Wertschöpfung durch Wissen (3. Aufl.) Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1979). Die moralische Verantwortlichkeit des Wissenschaftlers, Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden (Bd. 25, 9. Aufl., S. 435–439). Mannheim.

    Google Scholar 

  • Romhardt, K. (2002). Wissensgesellschaften. Orte lebendigen Wissensmanagements, Dynamik - Entwicklung- Gestaltungsmöglichkeiten. Zürich: Versus.

    Google Scholar 

  • Rother, A. (2003). Krisenkommunikation in der Automobilindustrie. Eine inhaltsanalytische Studie am Beispiel der Mercedes-Benz A-Klasse, Diss. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schraven, D. (2013a). Loveparade: Die geplante Katastrophe – Das Still Gutachten zum Download, 4. Juli 2013, der Westen, Das Portal der Waz Mediengruppe. http://www.derwesten-recherche.org/2013/07/loveparade-die-geplante-katastrophe-das-still-gutachten-zum-download/. Zugegriffen am 05.02.2014.

  • Schraven, D. (2013b). Loveparade: Minister nicht befragt. Störte Jägers Besuch in der Einsatzzentrale? Ermittlungsakten werfen Fragen auf. In Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) vom 4. Juli 2013.

    Google Scholar 

  • Schwarz, A. (2012a). How public use social media to respond to blame games in crisis communication: The Love Parade tragedy in Duisburg 2010. Public Relations Review 2012, 430–437. Zugegriffen am 27.02.2012.

    Google Scholar 

  • Schwarz, A. (2012b). The love parade in Duisburg: Lesson from a tragic blame game. In A. M. George & C. B. Pratt (Hrsg.), Case studies in crisis communication. International perspectives on hits and misses (S. 340–358). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Siebert, K. (2003). Vernetztes Lernen. Systematisch-konstruktivistische Methoden der Bildungsarbeit, Grundlagen der Weiterbildung, München/Unterschleißheim.

    Google Scholar 

  • Still, K. G. (2013). Expert witness report Loveparade Duisburg – 24th July 2010, Version 3.15, 14th March 2013, Internet über Schraven, David, Loveparade: Die geplante Katastrophe – Das Still Gutachten zum Download, 4. Juli 2013, der Westen, Das Portal der Waz Mediengruppe. http://www.derwesten-recherche.org/2013/07/loveparade-die-geplante-katastrophe-das-still-gutachten-zum-download/. Zugegriffen am 05.02.2014.

  • Taleb, N. N. (2008). Der Schwarze Schan. Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse. München (The Black Swan, New York 2007).

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (1985). Bausteine ideologischer „Wirklichkeiten“. In P. Walztawick (Hrsg.), Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus, (2. Aufl., S. 192–228.) München/Zürich.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (2013). Selbstdenken. Eine Anleitung zum Widerstand, Frankfurt 2013.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (2014). Selber Denken! Thunfisch auf dem Teller. Eigentlich will man den nicht essen. Und jetzt? Harald Welzer musste erfahren, wie schwer es ist, den eigenen Überzeugungen zu folgen. Chrismon, 2/2014, 44–45.

    Google Scholar 

  • Wolf, G. (1994). Führungspraxis für die öffentliche Verwaltung. Ein Leitfaden für jeden Vorgesetzten (Schriftenreihe für öffentliche Verwaltung, Bd. 4, 4. Aufl.). München.

    Google Scholar 

  • Zisgen, J. (2014). „Web 2.0 and Social Media im Katastrophenschutz und Hochwassermanagement“. www.va-sa.net/author/zisgen, (blog) 6. November 2013. Zugegriffen am 06.02.2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Voßschmidt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Voßschmidt, S. (2016). 24. Juli 2010 - Tunnelblick und Schwarzer Schwan: Die Duisburger Love-Parade. In: Jäger, T., Daun, A., Freudenberg, D. (eds) Politisches Krisenmanagement. Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09223-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09223-8_7

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09222-1

  • Online ISBN: 978-3-658-09223-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics