Skip to main content

Innovationswettbewerbe als Mittel einer produktiven und effektiven Wissensteilung in F&E-Organisationen

  • Chapter
  • First Online:
Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis

Zusammenfassung

Wissensteilung sowie ein produktives und effektives Wissensmanagement gehören zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Besonders im F&E-Bereich rücken der Mensch bzw. dessen Fähig- und Fertigkeiten, ebenso wie sein implizit und explizit vorhandenes Wissen als wertvolle Ressourcen verstärkt in den Fokus der Betrachtung. Implizites und explizites Wissen gelten als Treiber von Innovationen und bringen die Voraussetzung für schnelle Problemlösungen mit sich (Bullinger et al. 2009; Probst et al. 2012).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adamczyk S (2012) managing innovation contests: challenger of attraction and facilitation. Dissertation. Friedrich-Alexander-Universität. Erlangen-Nürnberg. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/2270. Zugegriffen: 23. Apr. 2015.

  • Becker I, Thorwest U (2013) Innovationsmotor: Wissensmanagement! Der kommunikative Kulturwandel in Unternehmen. In: Arns T, Bentle M, Niemeier J, Schütt P, Weber M (Hrsg.) 15. Kongress für Wissens-management und Social Media. Wissensmanagement und Social Media – Markterfolg im Innovationswettbewerb. BITKOM KnowTech. 8. Bis 9. Oktober 2013., Berlin, GITO, S. pp 141–148

    Google Scholar 

  • Bley S (2010) Innovationswettbewerb und Open Innovation. In: Gundlach C, Glanz A, Gutsche J (Hrsg.) Die frühe Innovationsphase. Methoden und Strategien für die Vorentwicklung, 1. Aufl. Düsseldorf, Symposium Publishing, S. 299–326

    Google Scholar 

  • Blohm I, Bretschneider U, Leimeister JM, Krcmar H (2011) Entwicklung eines Instruments zur Qualitätsmessung von kundengenerierten Innovationsideen. In: Leimeister JM (Hrsg.) Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen, 1. Aufl. Eul (Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen, 31), Lohmar, S. 277–302

    Google Scholar 

  • Bullinger AC, Moeslein KM (2010) Online innovation Contests– Where are we? Proceedings of the Sixteenth. Americas Conference on Information Systems (AMCIS), Lima.

    Google Scholar 

  • Bullinger H-J, Wörner K, Prieto J (1997) Wissensmanagement heute. Daten. Fakten. Trends. Stuttgart, Fraunhofer IAO-Studie

    Google Scholar 

  • Bullinger H-J, Spath D, Warnecke H-J, Westkämpfer E (Hrsg.) (2009) Handbuch Unternehmensorganisation. Strategien, Planung, Umsetzung, 3. neu bearbeitete Aufl. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Burmann C (2013) Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes. neue betriebswirtschaftliche forschung 292. DUV. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Chesbrough HW, Vanhaverbeke W, West J (2006) Open Innovation – Researching a new Paradigm. Oxford University Press Inc, New York

    Google Scholar 

  • Dapp TF (2012) Die digitale Öffnung von Innovation und Wertschöpfung. In: IIi S (Hrsg.) Innovation excellence. Wie Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit systematisch steigern, 1. Aufl. Düsseldorf, Symposium Publishing, S. 201–252

    Google Scholar 

  • Helmstädter E (2000) Arbeitsteilung und Wissensteilung – Zur Institutionenökonomik der Wissensgesellschaft. In: Nutzinger HG, Held M (Hrsg.) Geteilte Arbeit und ganzer Mensch. Perspektiven der Arbeitsgesellschaft, Frankfurt/Main, Campus, S. 118–141

    Google Scholar 

  • Hilger A, Kohl M, Krenn S (2010) Bedarfe und Erfolgskriterien der nachhaltigen Implementierung von Wissensmanagement im Mittelstand. Studie im Rahmen des Projekts „Mit dem technologischen Fortschritt mithalten – Weiterbildung und Wissensökonomie im Mittelstand“. Forschungsinstitut betriebliche Bildung Nürnberg

    Google Scholar 

  • Lammenett E (Hrsg) (2014) Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate- und E-Mail-Marketing. Keyword-Advertising, Online-Werbung. Suchmaschinen-Optimierung. 2. aktual. und erweiterte Aufl. Gabler. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Pawlowsky P (Hrsg) (1998) Integratives Wissensmanagement. Wissensmanagement, Erfahrungen und Perspektiven. Gabler. Wiesbaden S. 9–43

    Google Scholar 

  • Pirker C, Füller J, Rieger M, Lenz A (2010) (S.) Crowdsourcing im Unternehmensumfeld. In: Ili S (Hrsg.) Open Innovation umsetzen. Prozesse. Methoden. Systeme. Kultur, 1. Aufl. Düsseldorf, Symposium Publishing, S. 315–338

    Google Scholar 

  • Probst G, Raub S, Romhardt K (2012) Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 7. Aufl. Springer Gabler. Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reichwald R, Piller F (2009) Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. 2. Aufl. Gabler. Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roscher C, Rockstroh S, Bullinger AC (2015): Individuelle Innovationsfähigkeit im Kontext von Open Innovation. Session Beitrag. 9th Symposium SKM Bochum. Explicating the Multi-Level-Perspective of Dynamic Capability Research. Bochum.

    Google Scholar 

  • Schwarz F (2010) Wissensmanagement in internationalen Unternehmen durch Expatriates und Impatriates. Hamburg, Diplomica

    Google Scholar 

  • Seidel M(2003) Die Bereitschaft zur Wissensteilung. Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management. In: Wüthrich HA (Hrsg.) Internationalisierung und Management, DUV, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Thiel M (2002) Wissenstransfer in komplexen Organisationen: Effizienz durch Wiederverwendung von Wissen und Best Practices. Springer. Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Von Hippel E (1994) Sticky information and the locus of problem solving. Manage Sci 40(4):429–439

    Article  Google Scholar 

  • Von Krogh G, Köhne M (1998) Der Wissenstransfer in Unternehmen. Phasen des Wissenstransfers und wichtige Einflussfaktoren. In: Die Unternehmung. Heft 5. S. 235–263

    Google Scholar 

  • Wenger JE (2014) Innovationswettbewerbe und Incentives: Zielsetzung, Hebelwirkung, Gewinne. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Rockstroh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rockstroh, S., Roscher, C., Sanders, T., Bullinger-Hoffmann, A.C. (2017). Innovationswettbewerbe als Mittel einer produktiven und effektiven Wissensteilung in F&E-Organisationen. In: Breit, H., Bullinger-Hoffmann, A., Cantner, U. (eds) Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08632-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08632-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08631-2

  • Online ISBN: 978-3-658-08632-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics