Skip to main content

Der Wiedereinstieg in unterbrochene schulische Bildungsverläufe

Biographieanalytische Perspektiven auf die Prozessdynamiken diskontinuierlicher schulischer Bildungswege

  • Chapter
  • First Online:
(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen

Zusammenfassung

„Alles andere als dumm“ lautete zu Beginn des Jahres 2012 die Überschrift eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung, der sich mit der Situation und den Integrationsmöglichkeiten von Schulabbrechern im deutschen Bildungssystem beschäftigte (vgl Preuß 2012). In diesem ernüchternden Beitrag wird darauf hingewiesen, dass nach wie vor eine hohe Anzahl von Jugendlichen in Deutschland die Schule vorzeitig abbrechen, wobei diese „oft aus zerrütteten Familien stammen und oft Migranten“ seien (ebd.). Diese (sehr vereinfachte) vor allem auf die sogenannten „Risikoschüler“ des deutschen Bildungssystems gerichtete Einschätzung macht auf ein bildungspolitisch und gesamtgesellschaftlich brisantes Thema aufmerksam, das in gewissen Konjunkturen und Zusammenhängen – z.B. im Rahmen der Diskussion um die sogenannten „dropouts“ des Bildungssystems (vgl. Reupolt und Tippelt 2011), die Reproduktion herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten im deutschen Bildungssystem oder auch als Kontrast- und Gegenpol zu der in Deutschland besonders beliebten Debatte um Leistungseliten und -exzellenz – zwar immer wieder Anstoß für öffentliche Diskussionen über die Qualität des deutschen Bildungssystems bietet, wissenschaftlich bislang jedoch nur ansatzweise betrachtet und analysiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adick, C. (Hrsg.). (1997).Straßenkinder und Kinderarbeit. Sozialtheoretische, historische und kulturvergleichende Studien. Frankfurt a. M.: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008).Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen an den Sekundarschulbereich I. Bielefeld.http://www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf. Zugegriffen: 21.11.2011.

  • Baacke, D. (1993).Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Becker, R. & Lauterbach, W. (Hrsg.). (2010).Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bietau, A. (1989). Arbeiterjugendliche zwischen Schule und Subkultur. In: Breyvogel, W. (Hrsg.),Pädagogische Jugendforschung. (S. 131–159). Opladen: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bittlingmeyer, U. H. (2005).Wissensgesellschaft als Wille und Vorstellung. UVK Konstanz

    Google Scholar 

  • Bodenmüller, M. (1995).Auf der Str. leben. Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1995).Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt in der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen. Opladen: Leske und Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Breyvogel, W. (Hrsg.). (2005).Eine Einführung in Jugendkulturen. Veganismus und Tattoos. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Breyvogel, W. (Hrsg.). (2010).Wie aus Kindern Risikoschüler werden. Fallstudien zu den Ursachen von Bildungsarmut. Frankfurt a. M.: Brandes und Apsel.

    Google Scholar 

  • Busse, S. (2010).Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule. Die Bedeutung der Sekundarschule als Bildungsort. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Dölle, M. (2010).Der Weg zurück zur Schule. Schulverweigerung als Herausforderung für Berufsbildende Schulen. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J., Eulenbach, M., Fuchs, T. & Walgenbach, K. (2011).Jugend und Sozialisation. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Elger, W., Hofmann, H.-J., Jordan, E. & Trauernicht, G. (1984).Ausbruchsversuche von Jugendlichen – Selbstaussagen, Familienbeziehungen, Biographien. Weinheim und Basel.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1988).Sozialgeschichte des Aufwachsens. Bedingungen des Aufwachsens und Jugendgestalten im zwanzigsten Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2003).Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Opladen: Leske und Budrich. Ferchhoff, W., Sander, U. & Vollbrecht, R. (Hrsg.). (1995).Jugendkulturen – Faszination und Ambivalenz. Einblicke in jugendliche Lebenswelten. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ferchoff, W. (2007).Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gallschütz, C., Müller, A.G. & Puhr, K. (2003). Schulverweigerung als pädagogisches Problem und Herausforderung.Fachzeitschrift Pädagogik 10, 28–31.

    Google Scholar 

  • Graßhoff, G. (2008).Zwischen Familie und Klassenlehrer. Pädagogische Generationsbeziehungen jugendlicher Waldorfschüler. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. & Olk, T. (Hrsg.). (1990).Individualisierung von Jugend. Gesellschaftliche Prozesse, subjektive Verarbeitungsformen, jugendpolitische Konsequenzen. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (Hrsg.). (1991).Jugend zwischen Moderne und Postmoderne. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R. T., Thiersch, S. & Ziems, C. (2009).Selektion und Schulkarriere. Kindliche Orientierungsrahmen beim Übergang in die Sekundarstufe I. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R. T., Hummrich, M. & Busse, S. (2009a).Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hillenbrand, C. & Hagen, T. (2009). Schulabbruch und Schulabsentismus. Begriffliche Grundlagen. In H. Ricking, G. Schulze, & M. Wittrock (Hrsg.),Schulabbruch – Eine Herausforderung für die Schule. (S. 6–15). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.

    Google Scholar 

  • Hochstätter, H. P. (2009). Der zweite Bildungsweg als Black Box. Veränderungen und Optionen.Hessische Blätter für Volksbildung 3, 256–265.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, S. (2010).Schulabbrecher in Deutschland – eine bildungsstatistische Analyse mit aggregierten und Individualdaten. Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1990).Aufwachsen mit Widersprüchen. Jugendsituation und Schule heute: Rahmenbedingungen – Problemkonstellationen – Zukunftsperspektiven. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Höblich, D. (2010).Biographie, Schule und Geschlecht. Bildungschancen von SchülerInnen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2009).Bildungserfolg und Migration. Biographien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. & Wolf, H. K. (1986).Schulerfolg und Schulversagen im Jugendalter. Fallanalysen von Bildungslaufbahnen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2004).Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Iben, G. & Menges, A. (2002). Vom Schulschwänzen zur Straßenkarriere. „Straßenkinder“ und ihre Schulkarrieren.Pädagogik 54, 15–18.

    Google Scholar 

  • Jordan, E. & Trauernicht, G. (1981).Ausreißer und Trebegänger. Grenzsituationen sozialpädagogischen Handelns. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • King, V. (2004).Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T. (2002).Schulkultur und Schülerbiographie. Das „schulbiographische Passungsverhältnis“. Rekonstruktionen zur Schulkultur II. Opladen.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. & Pfaff, N. (2008). Peerbeziehungen und schulische Bildungsbiographien – Einleitung. In H.-H Krüger, S.-M Köhler, M. Zschach, & N. Pfaff.Kinder und ihre Peers. Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., Köhler, S. M., & Zschach, M. (Hrsg.). (2010).Teenies und ihre Peers. Freundschaftsgruppen, Bildungsverläufe und soziale Ungleichheit. Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., & Grunert, C. (Hrsg.). (2010).Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nittel, D. (1992).Gymnasiale Schullaufbahn und Identitätsentwicklung: eine biographieanalytische Studie. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2004). Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In Geulen, D. & Veith, H. (Hrsg.),Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Bd. 20. (S. 155–181). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1998). Zur soziologischen Erklärung und öffentlichen Interpretation von Phänomenen der Gewalt und des Rechtsextremismus bei Jugendlichen. Zugleich eine Analyse des kulturnationalen Syndroms. In König, H.-D. (Hrsg.),Sozialpsychologie des Rechtsextremismus. (S.83–126) Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pape, W. (2007). Jugend und Musik. In H. de La Motte-Haber, & H. Neuhoff (Hrsg.),Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft. 4. Musiksoziologie. (S. 456–472). Laaber: Laaber Verlag.

    Google Scholar 

  • Preuß, R. (2012). Alles andere als dumm. Integration für Schulabbrecher. In Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2012. http://www.sueddeutsche.de/bildung/integration-fuer-schulabbrecher-ende-der-frustveranstaltung-1.1271422. Zugegriffen: 27.02. 2015.

  • Reupold, A. & Tippelt, R. (2011). Germany’s Educational System and the problems of dropouts – Institutional Segregation and Program Diversification. In S. Lamb, E. Markussen, R. These, N. Sandberg, & J. Polesel (Hrsg.), School Dropout and Completion. International comparative Studies in Theory and Policy. (S. 155–172). Heidelberg u. a.: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ricking, H. (2003) Schulabsentismus als Forschungsgegenstand. Oldenburg.http://oops.uni-oldenburg.de/volltexte/2003/607/pdf/ricsch03.pdf. (Zugegriffen: 19.11.2011).

  • Ricking, H., Schulze, G. & Wittrock, M. (Hrsg.). (2009). Schulabsentismus und Dropout. Erscheinungsformen – Erklärungsansätze – Intervention. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Rohman, A. (2000). Straßenkinder in der Bundesrepublik Deutschland. Junge Menschen auf der Straße? Beweggründe – Straßenkarrieren – Jugendhilfe. Der Versuch einer sozialpädagogischen Annäherung an ein gesellschaftliches Phänomen. Frankfurt a. M.: IKO – Verlag Interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Rumberger, R. W. (1987). High School Dropouts: A Review of Issues and Evidence.Review of Educational Research, Vol. 57 (2), 101–121.

    Article  Google Scholar 

  • Sandring, S. (2011). Scheiternde Schulkarrieren im Spiegel der Anerkennungsbedürfnisse Jugendlicher Eine qualitativ-empirische Fallstudie zum Verhältnis von Schülerbiographie, Anerkennung und schulischen Interaktionen. Halle/Saale (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis. 13. Jg. H. 3, 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1984). Kognitive Figuren des autobiographischen Stehgreiferzählens. In: M. Kohli, & G. Robert (Hrsg.),Biographie und soziale Wirklichkeit (S. 78–117). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1987):Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien. I. Studienbrief der Fernuniversität – Gesamthochschule – in Hagen. Hagen.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1993). Die Fallanalyse. Zur wissenschftlichen Fundierung einer klassischen Methode der Sozialen Arbeit. In T. Rauschenbach, Ortmann, F., & M.-E. Karsten (Hrsg.),Der sozialpädagogische Blick: lebensweltorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit. (S.191–221). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Simon, T. (2000). Verwahrloste, Asoziale, Straßenkinder – Brüche und Kontinuitäten in einer Geschichte verwahrloster Jugend im 20. Jahrhundert. In U. Sander, & R. Vollbrecht (Hrsg.), Jugend im 20. Jahrhundert. Sichtweisen, Orientierungen, Risiken. (S. 337–350) Neuwied.

    Google Scholar 

  • Stamm, M. (2008). Hoch begabt, aber Schulabbrecher? Eine empirische Studie zum Phänomen des Dropouts bei überdurchschnittlich begabten Jugendlichen in der Schweiz. Zeitschrift für Sozialpädagogik 6 (3), 301–319.

    Google Scholar 

  • Stamm, M., Ruckdäschel, C., Templer, F. & Niederhauser, M. (2009). Schulabsentismus. Ein Phänomen, seine Bedingungen und Folgen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Stamm, M. (2010). Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13 (2), 273–291.

    Article  Google Scholar 

  • Stamm, M., Kost, J., Suter, P. & Holzinger-Neulinger, M. (2011). Dropout CH – Schulabbruch und Absentismus in der Schweiz. Zeitschrift für Pädagogik 57 (2), 187–202.

    Google Scholar 

  • Thimm, K. (2002). Schulverweigerung. Zur Begründung eines neuen Verhältnisses von Sozialpädagogik und Schule. Soziale Arbeit 51, 9–16.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. (2011). Drop out im Bildungssystem – Situation und Prävention. Zeitschrift für Pädagogik 2, 145–153.

    Google Scholar 

  • Trauernicht, G. (1992). Ausreißerinnen und Trebegängerinnen. Theoretische Erklärungsansätze, Problemdefinitionen der Jugendhilfe, strukturelle Verursachung der Familienflucht und Selbstaussagen der Mädchen. Münster: Votum Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiezorek, C. (2005).Schule, Biografie und Anerkennung. Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1999). Politik und Pädagogik der Kindheit – Politik und Pädagogik der Str. . Essay zur Rhetorik und Topographie der Straßenkindheit. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2, 151–162.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Lewek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lewek, T. (2016). Der Wiedereinstieg in unterbrochene schulische Bildungsverläufe. In: Makrinus, L., Otremba, K., Rennert, C., Stoeck, J. (eds) (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07766-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07766-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07765-5

  • Online ISBN: 978-3-658-07766-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics