Skip to main content

Die Frage des Propriums

Ansprüche und Herausforderungen christlich-konfessioneller Privatschulen als ‚gute Schulen‘ und Orte ‚gelebten Glaubens‘

  • Chapter
  • First Online:
Private Schulen

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 58))

Zusammenfassung

Die beiden großen christlichen Kirchen und ihnen angeschlossene Organisationen oder Einrichtungen sind in Deutschland traditionell wie auch aktuell Hauptakteure der Expansion und Konstituierung des Feldes privater Schulen, das sich als nachgefragte und gesellschaftspolitisch folgenreiche Alternative zum öffentlichen Schulwesen etabliert hat. Doch während privaten Schulen und Schulgründungen wie bspw. denen der Phorms AG mit ihren acht Schulen und 2.600 Schülerinnen und Schülern medial wie wissenschaftlich eine z.T. gereizte Aufmerksamkeit zuteil wird und anhand ihres Konzepts gesellschafts- und bildungspolitische Fragen von Elite und Exklusivität sowie von sozialer Segregation und Ungleichheit diskutiert werden (vgl. u.a. Koinzer und Leschinsky 2009; DFG-Forschergruppe „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ an der Universität Halle-Wittenberg), wird den christlich-konfessionellen Schulen – abgesehen von den von Zeit zu Zeit diskutierten ‚Nebenkosten‘ ihrer Unterhaltung (Müller 2013) – vergleichsweise wenig Interesse jenseits des eigenen Milieus entgegengebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baron, R. (2011). Reformpädagogik und evangelische Schule im 20. Jahrhundert. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bauer, K.-O., & Kemna, P. W. (2012). Evaluation des Schulentwicklungsprojekts „Projekt: Schule“. Endbericht. Vechta: Universität Vechta (unveröff. Ms.).

    Google Scholar 

  • Dikow, J. (2004). Katholische Schulen in freier Trägerschaft. Ergebnisse einer Umfrage 2002. Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule 22(1), 1–113.

    Google Scholar 

  • Drobinski, M. (2014). Eine Herde aus Gleichgültigen. Süddeutsche Zeitung vom 07.03.2014.

    Google Scholar 

  • Flasch, K. (2013). Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Frick, R. (2006). Grundlagen Katholischer Schule im 20. Jahrhundert. Eine Analyse weltkirchlicher Dokumente zu Pädagogik und Schule. Hohengehren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Frank, J., & Gohde, J. (Hrsg.) (2004). Gemeinsam Profil zeigen. Evangelische Schulen in der Bildungsdiskussion. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Frank, J., & Schwerin, E. (Hrsg.) (2008). Was evangelische Schulen ausmacht. Profil schärfen und zeigen. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gärtner, H. W. (2009). Was passiert, wenn das Evangelium in die Organisation kommt? Anmerkungen zur doppelten Paradoxiebildung und zum Paradoxiemanagement in kirchlichen Einrichtungen. In G. Augustin, J. Reiter & M. Schulze (Hrsg.), Christliches Ethos und Lebenskultur (S. 503–529). Paderborn: Bonifazius.

    Google Scholar 

  • Godel-Gaßner, R., & Frick, R. (2014). Übergänge an Jungenschulen: Schulwahlmotive von Eltern. In J. Budde, C. Thon & K. Walgenbach (Hrsg.), Männlichkeiten. Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen (S. 121–136). Opladen u. a.: Budrich.

    Google Scholar 

  • Klemm, K., & Kraus-Hoffmann, P. (1999). Evangelische Schulen im Spiegel von Selbstdarstellung und Elternurteil. In C. T. Scheilke & M. Schreiner (Hrsg.), Handbuch Evangelische Schulen (S. 60–79). Göttingen: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Koinzer, T., & Leschinsky, A. (2009). Privatschulen in Deutschland. Zeitschrift für Pädagogik 55(5), 669–687.

    Google Scholar 

  • Krumlehn, M., & Klie, T. (Hrsg.) (2011). Protestantische Schulkulturen. Profilbildung an evangelischen Schulen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Müller, E. (2013). Gott hat hohe Nebenkosten. Wer wirklich für die Kirchen zahlt. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Hrsg.) (2008). Schulen in evangelischer Trägerschaft. Selbstverständnis, Leistungsfähigkeit und Perspektiven. Eine Handreichung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Sajak, C. P. (2012). Schulen in katholischer Trägerschaft. In H. Ulrich & S. Strunck (Hrsg.), Private Schulen in Deutschland. Entwicklungen, Profile, Kontroversen (S. 29–40). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheunpflug, A. (2012). Schulen in evangelischer Trägerschaft. In H. Ulrich & S. Strunck (Hrsg.), Private Schulen in Deutschland. Entwicklungen, Profile, Kontroversen (S. 41–59). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schreiner, M. (2013). Evangelische Schulen als protestantische Lern- und Lebensorte. In A. Gürlevik, C. Palentien & R. Heyer (Hrsg.), Privatschulen versus staatliche Schulen (S. 169–181). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) (2013). Bericht aus dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Bereich Glaube und Bildung zur ODIV-Tagung vom 4. bis 6. November 2013 (unveröff. Ms.).

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) (Hrsg.) (2009). Qualitätskriterien für Katholische Schulen. Ein Orientierungsrahmen. Bonn: DBK.

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin (Hrsg.) (2009). Gute Schule. Lehr- und Lernprozesse, Schulkultur, Schulmanagement. Berlin: SenBWF.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Holding (2010). Jugend 2010. Eine pragmatische Generation. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Standfest, C., Scheunpflug, A., & Köller, O. (2005). leben-lernen-glauben. Zur Qualität evangelischer Schulen. Eine empirische Untersuchung über die Leistungsfähigkeit von Schulen in evangelischer Trägerschaft. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stange, W., Krüger, R., Henschel, A., & Schmitt, C. (Hrsg.) (2012). Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2012). Private Schulen. Schuljahr 2011/12. Fachserie 11 Reihe 1.1. Wiesbaden: Statisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2013). Allgemeinbildende Schulen. Schuljahr 2012/13. Fachserie 11 Reihe 1.1. Wiesbaden: Statisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Wittenbruch, W. (2013). Katholische Schule – kirchliches Engagement im deutschen Bildungswesen. In A. Gürlevik, C. Palentien & R. Heyer (Hrsg.), Privatschulen versus staatliche Schulen (S. 155–168). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Koinzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koinzer, T. (2015). Die Frage des Propriums. In: Kraul, M. (eds) Private Schulen. Schule und Gesellschaft, vol 58. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07735-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07735-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07734-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07735-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics