Skip to main content

Entscheidungen im professionellen Handeln von Pädagoginnen und Pädagogen

das Beispiel der Bildungsgangempfehlung

  • Chapter
  • First Online:
Entscheidungen

Zusammenfassung

Das Thema Entscheidung ist Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen wie der Philosophie, der Psychologie, der Ökonomie, der Rechtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften. In diesem Beitrag geht es darum, genauer darzustellen, welchen spezifischen Zugang die Erziehungswissenschaft zum Thema Entscheidung hat und wie man diesen Zugang am Beispiel der Bildungsgangempfehlung näher charakterisieren kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  • Amelang, M., und L. Schmidt-Atzert. 2006. Psychologische Diagnostik und Intervention. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Anderman, E. M., M. L. Maehr, und C. Midgley. 1999. Declining motivation after the transition to middle school: Schools can make a difference. Journal of Research and Development in Education 32: 131–147.

    Google Scholar 

  • Arnold, K-H., W. Bos, P. Richert, und T. C. Stubbe. 2010. Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe: Schullaufbahnpräferenzen von Lehrkräften und Eltern im Ländervergleich. In IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen

    Google Scholar 

  • zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens, hrsg. W. Bos, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, S. Hornberg, E.-M. Lankes et al., 13-32. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Aust, K., R. Watermann, und D. Grube. 2010. Selbstkonzeptentwicklung und der Einfluss von Zielorientierungen nach dem Übergang in die weiterführende Schule. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 24: 96–109.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., und M. Kunter. 2006. Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9: 469–520.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., P. Stanat, und R. Watermann. 2006. Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit, hrsg. J. Baumert, P. Stanat und R. Watermann, 95-188. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., U. Trautwein, und C. Artelt. 2003. Schulumwelten – institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. In PISA 2000 : Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. Deutsches PISA-Konsortium, 261-331. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Becker, M., O. Lüdtke, U. Trautwein, und J. Baumert. 2006. Leistungszuwachs in Mathematik. Evidenz für einen Schereneffekt im mehrgliedrigen Schulsystem. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 20: 233–242.

    Google Scholar 

  • Bos, W., A. Voss, E.-M. Lankes, K. Schwippert, O. Thiel, und R. Valtin. 2004. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe. In IGLU – Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich, hrsg. W. Bos, E.-M. Lankes, M. Prenzel, K. Schwippert und R. Valtin, G. Walther, 191-228. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Buff, A. 1991. Schulische Selektion und Selbstkonzeptentwicklung. In Schule und Persönlichkeitsentwicklung, hrsg. R. Pekrun und H. Fend, 100–114.

    Google Scholar 

  • Stuttgart: Enke. Cortina, K. S., und L. Trommer. 2003. Bildungswege und Bildungsbiographien in der Sekundarstufe I. In Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer und L. Trommer, 342-391. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Dietz, S-L. 2014. Prognostische Qualität und soziale Gerechtigkeit als widersprüchliche Anforderungen an die Übergangsempfehlung – Das Dilemma der Lehrkräfte. Unveröffentlichte Masterarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. 2007. Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Dünnebier, K., C. Gräsel, und S. Krolak-Schwerdt. 2009. Urteilsverzerrungen in der schulischen

    Google Scholar 

  • Leistungsbeurteilung. Eine experimentelle Studie zu Ankereffekten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23: 187–195.

    Google Scholar 

  • Freitag, S., und S. van Ophuysen. 2012. Pädagogisch-diagnostisches Handeln im Lehreralltag – eine explorative Fallanalyse. Poster auf der Herbsttagung der AEPF, Bielefeld im September 2012.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, G. 2008. Rationality for Mortals. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Glock, S., S. Krolak-Schwerdt, F. Klapproth, und M. Böhmer. 2013. Prädiktoren der Schullaufbahnempfehlung

    Google Scholar 

  • für die Schulzweige des Sekundarbereichs I. Pädagogische Rundschau 67: 329–347.

    Google Scholar 

  • Guill, K., C. Gröhlich, K. Scharenberg, H. Wendt, und W. Bos. 2010. Die mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. In KESS 8 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 8, hrsg. W. Bos und C. Gröhlich, 37-48. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Harazd, B., und S. Schürer. 2006. Veränderungen der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. In Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, leistungsbezogene Emotionen und der Übergang von der Grundschulzeit zu den weiterführenden Schulen, hrsg. A. Schründer-Lenzen, 208-222. VS Verlag: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Harazd, B., und S. van Ophuysen. 2008. Was bedingt die Wahl eines nicht empfohlenen höheren Bildungsgangs? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11: 626–647.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. 2004. Antinomien, Widersprüche, Paradoxien: Lehrerarbeit – ein unmögliches Geschäft? Eine strukturtheoretisch-rekonstruktive Perspektive auf das Lehrerhandeln. In Grundlagenforschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung, hrsg. B. Koch-Priewe, F. Kolbe und J. Wildt, 49-99. Bad Heilbronn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., C. Ziems, R.-T. Kramer, und S. Thiersch. 2012. Der Übergang in die Sekundarstufe aus Sicht der Kinder und dessen Bedeutung für die Schülerbiografie bis zur 7. Klasse. In Übergänge bilden. Lernen in der Grund und weiterführenden Schule, hrsg. N. Berkemeyer, S.-I. Beutel, H. Järvinen und S. van Ophuysen, 22-159. Köln: Carl Link.

    Google Scholar 

  • Herbart, J. F. 1802/1997. Die erste Vorlesung über Pädagogik. In Johann Friedrich Herbart. Systematische Pädagogik, hrsg. D. Benner, 43-46. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Jonkmann, K., K. Maaz, M. Neumann, und C. Gresch. 2010. Übergangsquoten und Zusammenhänge zu familiärem Hintergrund und schulischen Leistungen: Deskriptive Befunde. In Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten, hrsg. K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch und N. McElvany, 255-284. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Kant, I. 1786/1983: Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte. In Immanuel Kant: Werke in zehn Bänden, hrsg. W. Weischedel, 85-102. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Klauer, K. J. 1982. Perspektiven Pädagogischer Diagnostik. In Handbuch der Pädagogischen Diagnostik (Band 1), hrsg. K.J. Klauer, 3-14. Schwann: Düsseldorf. KMK [Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland]. 2010. Regelungen der Länder zum Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I und über die Gestaltung der Jahrgangsstufen 5 und 6 (sog. Orientierungsstufe). Verfügbar unter: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2010/2010_10_18-Uebergang-Grundschule-S_eI1-Orientierungsstufe.pdf [Zugegriffen: 01. Dezember 2011].

  • Krohne, H. W., und M. Hock. 2007. Psychologische Diagnostik. Grundlagen und Anwendungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Krolak-Schwerdt, S., M. Böhmer, und C. Gräsel. 2009. Verarbeitung von schülerbezogener Information als zielgeleiteter Prozess. Der Lehrer als „flexibler Denker“. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23: 175–186.

    Google Scholar 

  • Krolak-Schwerdt, S., und R. Rummer. 2005. Der Einfluss von Expertise auf den Prozess der schulischen Leistungsbeurteilung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 37: 205–213.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R., und J. Lenkeit. 2008. ELEMENT. Erhebung zum Lese- und Mathematikverständnis. Entwicklung in den Jahrgangsstufen 4 bis 6 in Berlin. Abschlussbericht über die Untersuchungen 2003, 2004 und 2005 an Berliner Grundschulen und grundständigen Gymnasien. Berlin: Humboldt-Universität. Lintorf, K. 2011. Wie vorhersagbar sind Grundschulnoten? Prädiktionskraft individueller und kontextspezifischer Merkmale. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., F. Baeriswyl, und U. Trautwein. 2011. Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule. Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland. Düsseldorf: Vodafone Stiftung Deutschland.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., und G. Nagy. 2010. Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems: Definition, Spezifikation und Quantifizierung primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten, hrsg. K. Maaz, J. Baumert C. Gresch und N. McElvany, 151–180.

    Google Scholar 

  • Berlin: BMBF. Maaz, K., J. Baumert und U. Trautwein. 2010. Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule. Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit? In Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten, hrsg. K. Maaz, J. Baumert C. Gresch und N. McElvany, 27-64. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., U. Trautwein, O. Lüdtke, und J. Baumert. 2008. Educational transitions and differential learning environments. How explicit between-school tracking contributes to social inequality in educational outcomes. Child Development Perspectives 2: 99–106.

    Article  Google Scholar 

  • McMillan, J. H., S. Myran, und D. Workman. 2002. Elementary teachers’ classroom assessement and grading practices. The Journal of Educational Research 95 (4): 203–213.

    Article  Google Scholar 

  • Neumann, M., I. Schnyder, U. Trautwein, A. Niggli, O. Lüdtke, und R. Cathomas. 2007. Schulformen als differenzielle Lernmilieus. Institutionelle und kompositionelle Effekte auf die Leistungsentwicklung im Fach Französisch. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10: 399–420.

    Article  Google Scholar 

  • Nölle, I., T. Hörstermann, S. Krolak-Schwerdt, und C. Gräsel. 2009. Relevante diagnostische Informationen bei der Übergangsempfehlung – die Perspektive der Lehrkräfte. Unterrichtswissenschaft 37: 294–310.

    Google Scholar 

  • Oberender, P. O., und J. Fleischmann. 2003. Wettbewerb als Reformperspektive für die Hochschulen. In Ordo: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 54: 93–112.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. 1996. Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionellen Handelns. In Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns, hrsg. A. Combe und W. Helsper, 70-182. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Pfost, M., C. Karing, C. Lorenz, und C. Artelt. 2010. Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem. Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 24: 259–273.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, S. 2009. Der Übergang am Ende der Grundschulzeit. Zur Formation der Übergangsempfehlung aus der Sicht der Lehrkräfte. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Retelsdorf, J., und J. Möller. 2008. Entwicklungen von Lesekompetenz und Lesemotivation. Schereneffekte in der Sekundarstufe? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 40: 179–188.

    Google Scholar 

  • Riek, K., und S. van Ophuysen. 2013. Kriterien der Übergangsempfehlung – Eine qualitiative Interviewstudie mit Grundschullehrkräften. In Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft, hrsg. B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E.-M. Kirschhock, G. Ranger, G. Renner, 270-273. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. 1996. Identität und kulturelle Praxis: Politische Philosophie nach Charles Taylor. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schneider, T. 2011. Die Bedeutung der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrunds für Lehrerurteile am Beispiel der Grundschulempfehlung. In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 14: 371–396.

    Google Scholar 

  • Stubbe, T., und W. Bos. 2008. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften und Schullaufbahnentscheidungen von Eltern am Ende der vierten Jahrgangsstufe. Empirische Pädagogik 22: 49–63.

    Google Scholar 

  • Tversky, A., und D. Kahneman. 1982. Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. In Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases, hrsg. D. Kahneman, P. Slovic und A. Tversky, 3-20. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Valtin, R., und C. Wagner. 2004. Der Übergang in die Sekundarstufe I: Psychische Kosten der externen Leistungsdifferenzierung. Psychologie in Erziehung und Unterricht 51: 52–68.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, S. 2006a. Vergleich diagnostischer Entscheidungen von Novizen und Experten am Beispiel der Schullaufbahnempfehlung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 38: 154–161.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, S. 2006b. Zur Problematik der Schulformempfehlung nach der Grundschulzeit und ihrer prognostischen Qualität. In Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven (Band 14), hrsg. W. Bos, H. G. Holtappels, H. Pfeiffer, H. G. Rolff und R. Schulz-Zander, 49-79. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, S. 2008. Zur Veränderung der Schulfreude von Klasse 4 bis 7. Eine Längsschnittanalyse schulformspezifischer Effekte von Ferien und Grundschulübergang. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 22: 293–306.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, S. 2010. Professionelle pädagogisch-diagnostische Kompetenz – eine theoretische und empirische Annäherung. In Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven (Band 16), hrsg. N. Berkemeyer, W. Bos, H. G. Holtappels, N. McElvany und R. Schulz-Zander, 203-234. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, S., und H. Wendt. 2010. Zur Veränderung der Mathematikleistung von Klasse 4 bis 6. Welchen Einfluss haben Kompositions- und Unterrichtsmerkmale? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12: 302–327.

    Google Scholar 

  • Van Ophuysen, S., S.-L. Dietz, und K. Riek. In Vorbereitung. Soziale Gerechtigkeit am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule. In Zur Gerechtigkeit von chule. hrsg. V. Manitius, B. Hermstein und N. Berkemeyer. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. 2006. Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Winston, G. C. 1999. Subsidies, Hierarchy and Peers: The Awkward Economics of Higher Education. Journal of Economic Perspectives 13: 13–36.

    Article  Google Scholar 

  • Zelazny, C. 1996. Elternwille und Schulerfolg. Eine Untersuchung zu den Übergängen auf weiterführende Schulen. Die Deutsche Schule 88: 298–312.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie van Ophuysen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

van Ophuysen, S., Harazd, B., Bellmann, J. (2015). Entscheidungen im professionellen Handeln von Pädagoginnen und Pädagogen. In: Glatzmeier, A., Hilgert, H. (eds) Entscheidungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07214-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07214-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07213-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07214-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics